Lohnt sich er ecofuel noch?

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo!

Ich war eigentlich kurz davor mir einen Caddy ecofuel zu bestellen und dann kam diese Meldung:

Erhöhung des Gaspreise durch E.On und RWE sowie reginale Anbieter um 19 -25 %!
Dass heisst: 1,20-1,30 € für das kg Erdgas.

Meldung zur Gaspreiserhöhung
und
E.On plant drastische Erhöhung der Gaspreise

Gruß
Jens

Beste Antwort im Thema

Auch unter www.gibgas.de kann man schön die aktuellen?! Preise vergleochen. Einfach unter Tankstellen Deutschland die ersten zwei PLZs eingeben, dann spuckt der einige Tanken aus

Zum Autogas/Erdgas meine bescheidene Meinung: Neufahrzeug Erdgas, Gebrauchtfahrzeug Autogas. Der neue Eco kostet exakt das gleiche wie der TDI, hat als kleine Rosine noch ne MFA und es gibt je nach Landkreis noch eine Förderung. Außerdem volle Werksgarantie ohne irgendwelche Diskussionen. Verbrauch Caddy Benziner mit Autogasumrüstung laut Spritmonitor ca. 11-11,5 Liter. Erdgas bei 6,2 Kilo. Das heißt, Erdgas ist auf 100km derzeit unschlagbar, auch wenn das Kilo mehr kostet als der Liter Autogas.

Onkel Hajo, der sich auf seinen roten Ecoblitz freut 😁

71 weitere Antworten
71 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von lecksucher


Hallole
Mal ne frage von einem selten Erdgasfahrer. Bei dem Punto wo ich gerade fahre ist ein Aufkleber dran, an dem steht leider auf Italienisch irgentwas mit Tank 09 Inspectioni (oder so). Fallen eigentlich an einem (Serienmaßigen)Erdgasfahrzeug irgentwelche Prüfungskosten an?
Mit dem Punto fahre ich zur Zeit mit 6kg Gas Stadtverkehr. Mit einem anderen Punto kam ich auf 5kg. Der lief auch viel ruhiger. Gut, es sind bei uns Poolfahrzeuge, das heist es rutscht jeder drauf rum.
In Pforzheim kg H-Gas 94 Cent.
gruß klaus

Die Tanks müssen beim Eco alle 20Jahre gewechselt werden. Sonst sind die Dinger soweit ich weiß erst mal wartungsfrei (wenn nicht gerade ein Ventil dicht macht). 6kg für einen Punto halte ich für ziemlich viel, den Caddy kann man gut mit 6kg H-Gas fahren...😉

Gruß

Patrick

Hallo Klaus,

alle seit Apirl 2006 typgeprüften Erdgasfahrzeuge unterliegen der ECE-R 110. Die besagt, dass die Erdgastanks spätestens alle drei Jahre von einem Sachverständigen einer Sichtprüfung unterzogen werden müssen.

In der Praxis wird es wohl darauf hinaus laufen, dass im Rahmen der TÜV-Prüfung die Gasbuddelkontrolle stattfindet; also ersmals nach drei Jahren, dann alle zwei Jahre.

Ältere CNG-Fahrzeuge unterliegen u.U. wesentlich kürzeren Prüfintervallen.

Hier in der Umgebung: L-Gas 0,819€/kg

Gruß - Claus

.... und noch ein Zusatz: Die Flüssigtanks dürfen / müssen nach 10 Jahren einen Drucktest überstehen. Dafür sind ganz Deutschland nur noch ca. 10 Firmen dazu in der Lage bzw. machen es.

Ciao

Peter

Da drängt sich natürlich die Frage auf wieviel die Druckprüfung in 10 Jahren dann kosten wird 🙄

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von manya21


.... und noch ein Zusatz: Die Flüssigtanks dürfen / müssen nach 10 Jahren einen Drucktest überstehen. Dafür sind ganz Deutschland nur noch ca. 10 Firmen dazu in der Lage bzw. machen es.

Ciao

Peter

... das trifft nicht auf die CNG-Tanks vom Ecofuel zu, bei der TÜV-Abnahme wird nur die Dichtheit der Ventile an den Tanks geprüft, es findet eine Sichtprüfung an den Tanks statt und nach 20 Jahren !!! müssen sie ausgewechselt werden. Möglich, daß die TÜV-Abnahme 30 - 50 EUR teurer ist, als für Benziner / Diesel ...

oh, ich meinte ja auch die LPG-Tanks.

ciao

Peter 

Preis LPG
68,9€
Erfurt / Weimar / Sömmerda

Schön, ich bin froh einen schnöden Diesel zu fahren. Von Minden/Weser nach Erfurt zu fahren, Tank zu leeren, Druckfestigkeit prüfen zulassen, volltanken und dann nach Hause zu fahren ein teurer Spaß😕 
Da fahre ich lieber einen Diesel.
Ciao

Peter

Hallo Peter,

bei einer jährlichen Fahrleistung von 15.000 km und den derzeitigen Diesel-Preisen bezahlst du dafür im Vergleich zu einem EcoFuel ca. 600,- Euro mehr an Spritgeld pro Jahr 😰 Zusätzlich noch 158,36 Euro mehr KFZ-Steuern jährlich. Von der höheren Umweltbelastung einmal ganz abgesehen 😉

@sricky

Soll das der Preis für ein Liter Autogas sein - also Komma "leicht" verrutscht oder der Preis für eine Tankprüfung?

Hallo Frank,

die kosten halte sich in grenzen. Durch eine Behinderung meiner Frau läuft der caddy Steuerfrei und ich habe einen DPF in meinem Caddy. Zudem habe ich probleme mit meinem linken Bein und fahre nur Automatic. Den caddy gibt es nur  beim Diesel die (super) DSG. Wenn es den auch beim Eco gegeben hätte, hätte ich den ohne zu überlegung gekauft.

Ciao

Peter 

Hallo Peter
Genau so ging es uns beim Maxi bestellen. Ecco ohne DSG geht nicht wegen Sohn, der nächstes Jahr begleitendes Fahren machen will.Er ist Rollstuhlfahrer.
Den Punto hab ich heute runter bekommen auf 4,5kg. Gebe morgen die Schüssel wieder ab, da komische Geräusche im Motor. Dann fahr ich endlich wieder Sprinter, leistungsarm und Schadstoffstark.
gruß klaus, dessen Caddy schon eine Woche nicht mehr gefahren wurde

Nächste Horrormeldung - nach 25 % Erhöhung im Herbst eine nochmalige Erhöhung von 40 % des Gaspreises. Ich hoffe, dass dies nicht 1:1 an den Gastanken umgesetzt wird. Ansonsten sind wir nämlich ziemlich nahe am Benzin/Gaspreis dran (die bis dahin wohl auch nochmal steigen werden).

Zitat:

Original geschrieben von QuattroRosso


Nächste Horrormeldung - nach 25 % Erhöhung im Herbst eine nochmalige Erhöhung von 40 % des Gaspreises. Ich hoffe, dass dies nicht 1:1 an den Gastanken umgesetzt wird. Ansonsten sind wir nämlich ziemlich nahe am Benzin/Gaspreis dran (die bis dahin wohl auch nochmal steigen werden).

... wird an der Tanke ca. 6 Cent ausmachen ...

Gruß LongLive

Hallo,

hier in Rostock seit Wochenende 95 cent das Kilo. Erhöhung um 5 cent.

Volker (vollerblack)

Zitat:

... wird an der Tanke ca. 6 Cent ausmachen ...

Das wäre ja noch akzeptabel.

Zum eigenen Verständnis: Die Preissteigerung bezieht sich offensichtlich auf die kWh; wieviel kWh stecken denn in einem kg Erdgas?

Deine Antwort
Ähnliche Themen