lohnt sich ein upgrade auf e46?
eigentlich bin ich ganz zufrieden mit meinem touring 320i. wenn erst einmal die nötigen reperaturen gemacht wurden summt er wieder schön. dies aber recht laut. meiner meinung nach ist der touring recht ordentlich im geräuschpegel. lohnt sich diesbezüglich ein e46er upgrade. ist der viel komfortabler, leiser, wertiger als der e36er touring...?
danke
Beste Antwort im Thema
steig bloss nicht auf E46 um.Ist Betrug am Kunden.Verschlechterst dich enorm.Aussen hui innen pfui.Das E46 Forum ist voll von den kompletten Kinderkrankheiten.Spaetestens wenn dir die Hinterachse um die Ohren fliegt weil sie auseinanderfaellt(wie bei mir momentan) dann hoert der Spass auf...Traege sind die Motoren leider auch alle.Das einzige was mal besser ist als beim E36 ist der Verbrauch.
E36 ist einfach das bessere Auto...
Und wenn man einen auf dicke(re) Hose machen will(nicht auf dich bezogen),da gibt es zig Audi Modelle fuers selbe Geld wie ein schicker E46 aber deutlich neuer.
48 Antworten
ich fahre einen e36 und meine mutter fährt einen 323ci
so ganz nachvollziehen, dass der e46 schrott sei und schlechter als der e36 kann ich nun wirklich nicht... im allgemeinen empfinde ich den e46 auf jeden fall als das fahrzeug mit höherem komfort, auch schon wegen der lautstärke im innenraum. der e46 ist wie jeder bmw ein tolles auto der sich zumindest ab 323 auch flott bewegen lässt um noch mal die "trägheit" anzusprechen. allerdings muss ich sagen, dass der 325Ci Facelift den mein Vater mal fuhr schon ne ecke besser war und auch spritziger als die M52 Motoren.
Fazit: Für den Preis für den der e46 schon zu haben ist in Meinen Augen auf jeden fall eine Verbesserung zum E36, klar ist Kinderkrankheiten oder Pech gibt es immer und bei jedem Auto.
Gruß KIK
kann das Genörgle am E46 auch nicht ganz nachvollziehen. Mein Dad hat einen 328ci und er hat damit kaum Probleme. Jedenfalls stand meiner schon deutlich öfter in der Werkstatt bzw hatte irgendwelche Defekte.
vivamachina, irgendwie hast du meinen Post missverstanden. 🙂
Mit, kein Touring von BMW ist wertiger, meine ich, das der 3er Kombi schon immer eine seltene Erscheinung war/ist. Somit auch als Gebrauchtfahrzeug nicht sehr gefragt, deshalb nix mit wertig im Sinne von Werterhalt/tolles Auto.
Den 2. Absatz meinte ich so wie ich es geschrieben habe, ich hab bis gestern wirklich noch nie nen E46 Touring gesehn. 😁 Also ja, YETI, ich meinte das Ernst. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von kik
ich fahre einen e36 und meine mutter fährt einen 323ciso ganz nachvollziehen, dass der e46 schrott sei und schlechter als der e36 kann ich nun wirklich nicht...
Gruß KIK
Also "Schrott" ist der E46 meiner Ansicht nach sicher nicht.
Nur hört man halt öfter was von Mängeln und Problemen als beim E36.
Als mein E36 (325tds) drei Jahre alt war, habe ich mich für einen E46 interessiert und bin den 330d probegefahren.
Vom Motor her wesentlich mehr Bums als meiner. Das war schon echt ne Wucht.
Den ganzen Rest fand ich erstaunlich ähnlich und habe den Kauf dann auch bleibenlassen, obwohl er mir optisch ein bißchen besser gefiel.
Mittlerweile bin ich eigentlich ganz froh, daß ich meinen damals behalten habe, denn wenn ich mir die Mängelliste über die ganzen Jahre ansehe, ist die so klein, wie bei manchem Jahreswagen in meinem Freundeskreis.
Ähnliche Themen
Also ich hatte mal nen 320 ger (E46) aus dem Jahre 1998 !!!
Und kann nur sagen der war viel besser ale der E36, weniger Geräusche, weniger Benzinverbrauch, sah schicker aus, also alles im Ganzen ein TOLLES Auto !!
Zitat:
Original geschrieben von ingo999
Also ich hatte mal nen 320 ger (E46) aus dem Jahre 1998 !!!
Und kann nur sagen der war viel besser ale der E36, weniger Geräusche, weniger Benzinverbrauch, sah schicker aus, also alles im Ganzen ein TOLLES Auto !!
Also ich hatte mal nen 318iA e46 aus dem Jahre 1999 für zwei Tage, als Ersatzfahrzeug!!!
Und kann nur sagen der war viel schlechter als der e36, weniger sportlich, sah um Welten langweiliger aus, als ein toller e36, also alles im Ganzen nicht so ein TOLLES Auto !!
So also Erstens zu 1,9l Gurke:
Du vermischt die Begriffe wertig und wertstabil. Wertig meint im allgemeinen ob ein Auto in Sachen Materialanmutung, Verarbeitung und Haptik einen guten Eindruck macht.
Du wolltest auf Wertstabilität hinaus.
Der von dir unterstellte Zusammenhang, dass ein Auto von dem es wenige Einheiten gibt auch nicht gefragt ist, ist ebenso nicht ganz richtig. Das ist nämlich genau andersherum - bei konstanter Nachfrage steigt der Preis mit sinkendem Angebot.
Hier übrigens die Produktionszahlen zum Vergleich (Quelle):
Limos: 1.540.821 (ohne M3)
Tourings: 130.611
Coupes: 386.660 (ohne M3)
Cabrios: 184.430 (ohne M3)
Die niedrigen Preise kann man imho eher auf den Zustand der meisten Tourings zurückführen - die wurden halt die letzten 10-16 Jahre als Nutz- und Familienfahrzeuge hergenommen im Gegensatz zu Coupes und Cabrios - dementsprechend sehen viele auch aus.
Gibt auch schon E60 Tourings, grad 5 Jahre alt für ~15.000€ aber die sehen halt auch entsprechend aus!
Und abgesehen davon finde ich werden hier Äpfel mit Birnen verglichen. Es ist klar, dass ein schnöder 99er E46 Touring mit orangen Leuchten und ohne Austattung nicht mit den oben geposteten Liebhaber-E36 z.T. mit Individualaustattung mithalten kann.
Wenn dann müsst ihr da auch zum Beispiel sowas oder ähnliches heranziehen!
Ich bin vor 3 Wochen von E36 auf E46 umgestiegen. Ja auch von 4 auf 6 Zylinder und von compact auf Coupe - aber ich bin schon genauso 6-Ender im E36 gefahren - das ist ein Komfortunterschied wie Tag und Nacht. Der E46 ist um Welten besser gedämmt und macht einfach den erwachseneren Eindruck. Außerdem hab ich beim E36 auf jeden Fall die Xenonlichter vermisst. Der E36 war ein tolles Auto aber mittlerweile kommt er technisch in die Jahre. Crashsicherheit ist die nächste Sache - da schaut der E36 nach heutigen Standards auch relativ alt aus - ganz anders als der E46. Und dass mehr Elektronik kaputtgehen kann wo mehr davon verbaut ist dürfte auch klar sein. Es ist halt ne Glückssache - aber das wird jetzt mit jeder Generation schlimmer!
Auf meinem alten DOS 6.22 ist mir auch nie Photoshop abgestürzt 😉 Ihr wisst was ich damit sagen will!
Soviel zu meiner Meinung!
Gruß
Markus
Zitat:
Original geschrieben von sp4n
Auf meinem alten DOS 6.22 ist mir auch nie Photoshop abgestürzt 😉 Ihr wisst was ich damit sagen will!
Es gab Photoshop für DOS? 😕
😁
Ich hatte damals nen kleinen selbergeschriebenen Windows Vista Emulator 😉
saucool... 😉
Jetzt aber BTT, bevor's Ärger gibt.
Zitat:
Original geschrieben von powertech
steig bloss nicht auf E46 um.Ist Betrug am Kunden.Verschlechterst dich enorm.Aussen hui innen pfui.Das E46 Forum ist voll von den kompletten Kinderkrankheiten.Spaetestens wenn dir die Hinterachse um die Ohren fliegt weil sie auseinanderfaellt(wie bei mir momentan) dann hoert der Spass auf...Traege sind die Motoren leider auch alle.Das einzige was mal besser ist als beim E36 ist der Verbrauch.
E36 ist einfach das bessere Auto...
Und wenn man einen auf dicke(re) Hose machen will(nicht auf dich bezogen),da gibt es zig Audi Modelle fuers selbe Geld wie ein schicker E46 aber deutlich neuer.
Wenn ich das lese dreht sich mir der Magen um.
Deine Statements sind total übertrieben.
Vorneweg: es gibt Probleme beim E46 die man nicht unter den Tisch kehren sollte und auch nicht kann.
Dazu zählen die ausgerissenen Hinterachsen (die von BMW per Kulanz übernommen werden) sowie die Querlenkerschwäche (auch beim E36) und teilweise Falzrostprobleme.
Diese Probleme kann man aber alle umgehen, indem man Modelle ab 9/00 kauft (kein Hinterachsproblem) , Meyle Querlenker verbaut falls sie kaputt sind, beim Kauf die Türen gründlich nach Rost abtastet.
Summa Sumarum allerdings sind zwischen dem E36 und E46 Welten. Da ist das andere Design noch die geringste Änderung.
Im E46 hielt die Sicherheit Einzug. Eine deutlich steifere Fahrgastzelle, Airbags wohin das Auge blickt.
Die Fahr und Betriebsgeräusche sind um einiges leiser!!!, da bessere Geräuschdämmung.
Natürlich ist auch die Technik um eine Generation jünger. Elektronikprobleme gibt es nur ganz selten.
Der einzige Nachteil gegenüber dem E36 in meinen Augen ist das Mehrgewicht, das natürlich durch den Zugewinn an Sicherheit gestiegen ist.
Und zum Thema Innenraum braucht man wohl nichts sagen, im E36 war so ziemlich alles Hartplastik was das Auge sah, der E46 Innenraum sieht auch heute noch modern und top verarbeitet aus.
Von daher beantwortet sich die Frage, ob sich der Umstieg lohnt ganz einfach.
Wenn du das Geld hast, bekommst du ein besseres Auto.
Natürlich hat auch der E36 seine Daseinsberechtigung und war seinerzeit ein Spitzenprodukt.
Seine Tage sind jedoch schon länger gezählt, und BMW hätte den E46 nicht gebaut wenn er nicht alles ein bisschen besser kann als der E36.
Genauso ist es auch mit E90 und Konsorten. Würde da jemand die Frage stellen, ob sich der Umstieg von E46 auf E90 lohnt, wär das Ergebnis das gleiche.
MFG Daniel
Zitat:
Dazu zählen die ausgerissenen Hinterachsen (die von BMW per Kulanz übernommen werden
Sorry,da bist du falsch informiert.Die wird nicht bei jedem uebernommen.Bei mir uebrigens auch nicht.Und deswegen ist ein E46 fuer mich garantiert Schrott!!
Hallo!
Also ich bin von e36 auf e46 umgestiegen und bin dann im Endeffekt wieder zu e36 zurückgekehrt und inkl meinem aktuellen e36 schon das 2te mal...
denke auch das mein e39 das um Welten bessere Auto war als mein aktueller e36 aber irgendwie kann ich mich da nicht los reissen ??!!
Und so ein FL e46 da wo die ausgerissenen Hinterachsen nicht mehr das Problem waren sind auch das bessere und modernere Auto als der e36 aber ich denke viele die selbst wieder und immer wieder zu e36 zurückkehrten wissen warum sie es gemacht haben 😉
Alles in allem nehme ich die Defekte die bei nem e36 so auftreten in Kauf nur um keinen e46 fahren zu müssen...
Will damit keinem e46er Fahrer oder Liebhaber ans Bein pinkeln, sind gute Autos aber nur halt nicht so mein Ding.
Und nun mal ehrlich "nackt" sehen beide nach nichts aus.Orange Blinker, Stahlfelgen und Kurbelfensterheber iss ja grausig oder wie in den ersten Generationen die schwachen e36 mit Uhr anstelle eines Drehzahlmessers...furchtbar.
Mein e46er hatte beim Einstieg zum rosten begonnen, Fahrerseitig....bei geöffneter Tür allerdings nur zu sehen....aber es war ein Grund adieu zu sagen weil sowas hatte ich bei keinem e36.
Das mit dem leiseren Innenraum beim e46 stimmt allerdings das ist gar kein Vegleich und mit Seriendämpfern liegt er gegenüber einem e36 mit Seriendämpfern um einiges satter und besser aber auch träger als der e36 😉
Meine Meinung
Grüsse
Zitat:
Original geschrieben von dani_3987
Wenn ich das lese dreht sich mir der Magen um.Zitat:
Original geschrieben von powertech
steig bloss nicht auf E46 um.Ist Betrug am Kunden.Verschlechterst dich enorm.Aussen hui innen pfui.Das E46 Forum ist voll von den kompletten Kinderkrankheiten.Spaetestens wenn dir die Hinterachse um die Ohren fliegt weil sie auseinanderfaellt(wie bei mir momentan) dann hoert der Spass auf...Traege sind die Motoren leider auch alle.Das einzige was mal besser ist als beim E36 ist der Verbrauch.
E36 ist einfach das bessere Auto...
Und wenn man einen auf dicke(re) Hose machen will(nicht auf dich bezogen),da gibt es zig Audi Modelle fuers selbe Geld wie ein schicker E46 aber deutlich neuer.
Deine Statements sind total übertrieben.
Vorneweg: es gibt Probleme beim E46 die man nicht unter den Tisch kehren sollte und auch nicht kann.
Dazu zählen die ausgerissenen Hinterachsen (die von BMW per Kulanz übernommen werden) sowie die Querlenkerschwäche (auch beim E36) und teilweise Falzrostprobleme.
Diese Probleme kann man aber alle umgehen, indem man Modelle ab 9/00 kauft (kein Hinterachsproblem) , Meyle Querlenker verbaut falls sie kaputt sind, beim Kauf die Türen gründlich nach Rost abtastet.
Summa Sumarum allerdings sind zwischen dem E36 und E46 Welten. Da ist das andere Design noch die geringste Änderung.
Im E46 hielt die Sicherheit Einzug. Eine deutlich steifere Fahrgastzelle, Airbags wohin das Auge blickt.
Die Fahr und Betriebsgeräusche sind um einiges leiser!!!, da bessere Geräuschdämmung.
Natürlich ist auch die Technik um eine Generation jünger. Elektronikprobleme gibt es nur ganz selten.
Der einzige Nachteil gegenüber dem E36 in meinen Augen ist das Mehrgewicht, das natürlich durch den Zugewinn an Sicherheit gestiegen ist.
Und zum Thema Innenraum braucht man wohl nichts sagen, im E36 war so ziemlich alles Hartplastik was das Auge sah, der E46 Innenraum sieht auch heute noch modern und top verarbeitet aus.Von daher beantwortet sich die Frage, ob sich der Umstieg lohnt ganz einfach.
Wenn du das Geld hast, bekommst du ein besseres Auto.
Natürlich hat auch der E36 seine Daseinsberechtigung und war seinerzeit ein Spitzenprodukt.
Seine Tage sind jedoch schon länger gezählt, und BMW hätte den E46 nicht gebaut wenn er nicht alles ein bisschen besser kann als der E36.
Genauso ist es auch mit E90 und Konsorten. Würde da jemand die Frage stellen, ob sich der Umstieg von E46 auf E90 lohnt, wär das Ergebnis das gleiche.MFG Daniel
Dem kann ich wiederum nicht zustimmen, das klingt mir zu sehr nach der alten "neuer ist immer besser"-Leier.
Den E46 Innenraum finde ich in puncto Wertigkeit nicht besser als einen der späten E36. Fensterheberschalter z.B. sogar schlechter.
Und den oben kritisierten, hartplastikmäßigen Eindruck macht mir z.B. der aktuelle 1er.
Der E90 hat meiner Ansicht nach viele Rückschritte (beim, meiner Ansicht nach, mißlungenem Design will ich gar nicht anfangen).
*Schwer
*Rückschritte bei der Fahrdynamik
*emotionsloser 320i
*Sechszyliner erst mit 3l Spaßmacher
*einfallsloses Cockpit
*keine Kühlmitteltemperaturanzeige
*keine Karosserieschutzleisten
*sinnloser Start-Stopknopf
*auf den zweiten und dritten Blick sieht man viele Sparmaßnahmen
Wir haben u.a. einen Golf IV und einen Golf VI in der Familie. Da ist es ganz ähnlich. Hinzu kommt die meistens immer schlechter Übersichtlichkeit neuerer Fahrzeuge.
Gerade griffbereit: Im Anhang ein Foto nach schräg hinten aus einer neuen B-Klasse.
Eine erwachsene Frau samt Kinderwagen verschwindet komplett. Ist das Sicherheit im Sinne von Unfallvermeidung?
Im 1er siehts übrigens nicht viel anders aus...
Da ich mich sehr viel mit dem Hinterachsthema beim e46 beschäftige kann ich auch sagen, die Dinger reißen sogar beim Fl aus.
Zudem ist der m3 auch betroffen und die haben das gleiche Blech drinnen, welches als Verstärkungsblech bei Hinterachsgeschädigten Autos hineingesetzt wird.
Ab einer bestimmten Bodengruppe sind diese Bleche gleich, nicht alle Bleche sind von Anfang bis Ende die gleichen.
Unser e46 Fl hatte die Hinterachse ausgerissen Bj 2003.
Mein e46 328i Bj 99 hatte sie ausgerissen und bmw hat nur die hälfte übernommen.
Mein e46 rostet wie nichts gutes, alle Einstiegsleisten, Kofferraumdeckel, Seitenschweller und am unteren Radkasten hinten....beidseitig!!!
PS: es ist schön anzusehen,wenn man den Wagen mal auf eine Bühne stellt und einen bestimmten Probben abmacht, wie der Rost dort heraustropft....bei beiden FL und Vfl.....der Compact meiner Freundin tut wie immer einen super Dienst, nie etwas defekt.
Und dann muss man sich noch mit Bmw rumstreiten, wegen der Hinterachsgeschichte, die sich mit allem herausreden was es gibt und meinenWagen als Oldtimer hinstellen
Hier mal ein Link, bitte anschauen:
http://www.motor-talk.de/.../...chsausriss-beim-m3-video-t2362384.html