lohnt sich ein upgrade auf e46?
eigentlich bin ich ganz zufrieden mit meinem touring 320i. wenn erst einmal die nötigen reperaturen gemacht wurden summt er wieder schön. dies aber recht laut. meiner meinung nach ist der touring recht ordentlich im geräuschpegel. lohnt sich diesbezüglich ein e46er upgrade. ist der viel komfortabler, leiser, wertiger als der e36er touring...?
danke
Beste Antwort im Thema
steig bloss nicht auf E46 um.Ist Betrug am Kunden.Verschlechterst dich enorm.Aussen hui innen pfui.Das E46 Forum ist voll von den kompletten Kinderkrankheiten.Spaetestens wenn dir die Hinterachse um die Ohren fliegt weil sie auseinanderfaellt(wie bei mir momentan) dann hoert der Spass auf...Traege sind die Motoren leider auch alle.Das einzige was mal besser ist als beim E36 ist der Verbrauch.
E36 ist einfach das bessere Auto...
Und wenn man einen auf dicke(re) Hose machen will(nicht auf dich bezogen),da gibt es zig Audi Modelle fuers selbe Geld wie ein schicker E46 aber deutlich neuer.
48 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von US-Bimmer.E46uE36
Da ich mich sehr viel mit dem Hinterachsthema beim e46 beschäftige kann ich auch sagen, die Dinger reißen sogar beim Fl aus.
Zudem ist der m3 auch betroffen und die haben das gleiche Blech drinnen, welches als Verstärkungsblech bei Hinterachsgeschädigten Autos hineingesetzt wird.
Ab einer bestimmten Bodengruppe sind diese Bleche gleich, nicht alle Bleche sind von Anfang bis Ende die gleichen.
Unser e46 Fl hatte die Hinterachse ausgerissen Bj 2003.
Mein e46 328i Bj 99 hatte sie ausgerissen und bmw hat nur die hälfte übernommen.
Mein e46 rostet wie nichts gutes, alle Einstiegsleisten, Kofferraumdeckel, Seitenschweller und am unteren Radkasten hinten....beidseitig!!!PS: es ist schön anzusehen,wenn man den Wagen mal auf eine Bühne stellt und einen bestimmten Probben abmacht, wie der Rost dort heraustropft....bei beiden FL und Vfl.....der Compact meiner Freundin tut wie immer einen super Dienst, nie etwas defekt.
Und dann muss man sich noch mit Bmw rumstreiten, wegen der Hinterachsgeschichte, die sich mit allem herausreden was es gibt und meinenWagen als Oldtimer hinstellenHier mal ein Link, bitte anschauen:
http://www.motor-talk.de/.../...chsausriss-beim-m3-video-t2362384.html
wenn ich mal blöd fragen darf... wie macht sich eine ausgerissene hinterachse denn bemerkbar ? so wie sich das anhoert, sollte das am besten nicht bei 200 auf der AB passieren ?! ich glaub mir wird schlecht... 😕
Zitat:
Original geschrieben von kik
wenn ich mal blöd fragen darf... wie macht sich eine ausgerissene hinterachse denn bemerkbar ? so wie sich das anhoert, sollte das am besten nicht bei 200 auf der AB passieren ?! ich glaub mir wird schlecht... 😕Zitat:
Original geschrieben von US-Bimmer.E46uE36
Da ich mich sehr viel mit dem Hinterachsthema beim e46 beschäftige kann ich auch sagen, die Dinger reißen sogar beim Fl aus.
Zudem ist der m3 auch betroffen und die haben das gleiche Blech drinnen, welches als Verstärkungsblech bei Hinterachsgeschädigten Autos hineingesetzt wird.
Ab einer bestimmten Bodengruppe sind diese Bleche gleich, nicht alle Bleche sind von Anfang bis Ende die gleichen.
Unser e46 Fl hatte die Hinterachse ausgerissen Bj 2003.
Mein e46 328i Bj 99 hatte sie ausgerissen und bmw hat nur die hälfte übernommen.
Mein e46 rostet wie nichts gutes, alle Einstiegsleisten, Kofferraumdeckel, Seitenschweller und am unteren Radkasten hinten....beidseitig!!!PS: es ist schön anzusehen,wenn man den Wagen mal auf eine Bühne stellt und einen bestimmten Probben abmacht, wie der Rost dort heraustropft....bei beiden FL und Vfl.....der Compact meiner Freundin tut wie immer einen super Dienst, nie etwas defekt.
Und dann muss man sich noch mit Bmw rumstreiten, wegen der Hinterachsgeschichte, die sich mit allem herausreden was es gibt und meinenWagen als Oldtimer hinstellenHier mal ein Link, bitte anschauen:
http://www.motor-talk.de/.../...chsausriss-beim-m3-video-t2362384.html
Bei meinem vfl hat man nichts gehört, hatte mich irgendwann mal unters Auto gelegt um zu sehen, ob meiner dieses Problem auch hat.
Hatte nur einen kleinen Rissförmigen Rostfleck erkennen können der auf einen Riss hindeutet.
Bei dem Fl war sie schon so weit ausgerissen, dass man beim Gangwechsel oder plötzlichen beschleunigen etwas hörte, das sich so anhört, wie wenn zwei Bleche aneinander reiben, schwer zu beschreiben, so eine Art Krachen.
Wenn es zB. geregnet hatte oder wenn es morgens draußen Feucht war, hörte man fast nichts.
Das rührt von der Feuchtigkeit an der Rissstelle.
Ich hatte es wärend der Fahrt nicht gemerkt, außer an Geräuschen.
Man kann auch bei Google noch mehr finden, wenn Du unter e46 subframe schaust.
Beim Z3 reißen die Hinterachsen zB. auch oft raus und Du merkst nochnichtmal was von.
Wenn Jemand Bilder haben möchte, könnte jedes Bild, auch Reperatur hier hineinstellen.
das heisst also dass ein "ausreissen" nicht bewirkt, dass ich auf einmal nur noch auf deon vorderraedern unterwegs bin ?!
gruß KIK
Zitat:
Original geschrieben von kik
das heisst also dass ein "ausreissen" nicht bewirkt, dass ich auf einmal nur noch auf deon vorderraedern unterwegs bin ?!gruß KIK
So ist es.
Die Hinterachse ist an vier verschiedenen Punkten mit der Karosse verbunden.
Zuerst reißt sie hinten links beim Endschalldämpfer, danach vorne rechts am zweiten Aufnahmepunkt.
Unteranderem ist die Achse zusätlich mit der Kardanwelle verbunden.
Ein ausreißen der kompletten Achse samt Kardanwelle, sodass Du nur noch auf beiden Vorderrädern unterwegs bist ist also so nicht möglich, bzw. habe ich noch nie von soetwas gehört.
Zum Beispiel hat auch das Ausreißen weniger mit dem verbauten Fahrwerk (ausgenommen Räder/Felgen) zu tun sondern mehr mit der allgemeinen schwere des KFZ und der Radreifenkombination sowie dem Beladungs und lastzustand.
Hierbei spielt es dann auch noch eine große Rolle, wenn Du dann die Hinterachsaufnahmen durch ruckartiges Beschleunigen belastest, denn dann wird durch das drehen der Kardanwelle nach links die Kraft, die auf die Hinterachsaufnahmen entsteht, diese früher oder spähter zum ausreißen bringen.
Wenn Du nun auch noch große Felgen auf dem Wagen hast überträgt sich die ganze Kraft nicht gleich auf die Straße sondern auch sehr auf die Achsaufnahmen und sie werden früher oder später ausreißen.
Da sie als erstes links über dem Endtopf reißt, dreht sich die Kardanwelle auch theoretisch nach links, wenn Du geradeaus fährst.
Ich hoffe ich konnte es Dir etwas näher erklären.🙂
Ähnliche Themen
Kurz und schmerzlos... Der Wechsel vom e36 auf den e46 lohnt sich. Wüsste nicht ein Argument welches gegen einen schönen e46 spricht.
@US-Bimmer
das ist die beste und verwertbarste Erklärung die ich je gelesen habe - sehr interessant jetzt weiß ich endlich wo ich genau schauen muss.
Zitat:
Original geschrieben von BMWTordi
Kurz und schmerzlos... Der Wechsel vom e36 auf den e46 lohnt sich. Wüsste nicht ein Argument welches gegen einen schönen e46 spricht.
Spricht der Mann der diesen Monat seinen E36 328 gegen einen Audi 2.0TDi tauscht, und sich darüber auch noch freut ... 🙄
Zitat:
Original geschrieben von 1,9lgurke
Spricht der Mann der diesen Monat seinen E36 328 gegen einen Audi 2.0TDi tauscht, und sich darüber auch noch freut ... 🙄Zitat:
Original geschrieben von BMWTordi
Kurz und schmerzlos... Der Wechsel vom e36 auf den e46 lohnt sich. Wüsste nicht ein Argument welches gegen einen schönen e46 spricht.
Ja, da blieb mir auch der Mund vor lauter Staunen offen...🙄
Zitat:
Original geschrieben von sp4n
@US-Bimmerdas ist die beste und verwertbarste Erklärung die ich je gelesen habe - sehr interessant jetzt weiß ich endlich wo ich genau schauen muss.
Danke 🙂
Zitat:
Original geschrieben von BMWTordi
Kurz und schmerzlos... Der Wechsel vom e36 auf den e46 lohnt sich. Wüsste nicht ein Argument welches gegen einen schönen e46 spricht.
🙄 Kein Kommentar... Werd glücklich mit dein Audi...
Zitat:
Original geschrieben von Orkunbozz
🙄 Kein Kommentar... Werd glücklich mit deinem Audi...
War ja klar, dass dieses Thema früher oder später entgleist. 🙄
Auch als BMW Fahrer kann ich mir (mittlerweile) einen Audi gut vorstellen.
Die Welt ist nun mal nicht nur schwarzweiß....
Greetz
Tim
Darum gings doch gar nicht Tim. Ich fand nur seine Aussage lustig. "Nix spricht gegen nen schönen E46". Und selbst steigt er auf Audi um. 🙄 😁
Das ist Situationskomik, da musst du mit eintauchen, verstehst? 😁
Ich sehe da, ehrlich gesagt, weder eine Entgleisung, noch ein schwarz-weiß sehen.
Einen Umstieg von einem 328i auf einen A4 2.0 TDI empfinde ich (unter der Annahme daß beide Fz in einem ähnlichen, passablen Zustand sind) nun halt als Abstieg und stehe mit dieser Ansicht offenbar nicht alleine dar.
Bei einem Umstieg von einem 316i auf einen A4 2,8 sähe die Sache ganz anders aus.
Das ich einen Audi bekomme (im übrigen einen Firmenwagen den ich mir nicht aussuchen kann) ist in meinen Augen kein Argument, dass in dieser Diskussion zum tragen kommen könnte. Es sei denn, man fühlt sich auf den Schlipps getreten weil jemand sich "erdreistet" zu erwähnen, dass ein BMW mit Entwicklungsstand von vor knapp 20 Jahren, nicht mehr das Nonplusultra ist und sich ein Wechsel auf den e46 lohnen könnte.
Und wer meint, dass der Wechsel von einem 13Jahre alten BMW mit 190tkm auf einen neuen Audi mit 170PS ein Abstieg ist, der hat halt einfach eine andere Meinung als ich, die vermutlich relativ wenige Mitmenschen mit ihm teilen.
Nicht falsch verstehen...e36 rulez....aber auch andere Mütter haben schöne Töchter. Man muss nur mal die BMW Brille abnehmen. Und wenn man meine Signatur liest, wird man feststellen, dass mein Herz schon für den BMW schlägt.
BTT:
Wenn ich mich in Austattung und Motorisierung nicht verschlechtere ist der e46 ein guter Nachfolger für einen e36. Wenn ich die Kohle nochmal hätte, würde ich meinen 328i mit M-Paket sofort wieder gegen meinem alten 330i mit M-Paket eintauschen. Da müsste ich nichtmal den Bruchteil einer Sekunde nachdenken.....