Lohnt sich ein Tempomat?
Moin, ich denk drüber nach mir einen Tempomat nachrüsten zu lassen. Wenn alles so klappt wie ich mir das vorgestellt hab liegt auch schon der große Kabelbaum, die Kosten beliefen sich also auf ca. 100€.
Die Frage ist nun, macht sich das beim Treibstoffverbrauch bemerkbar? Ich Fahre locker 20000Km im Jahr und davon viel Autobahn. Wenn ich mit dem Teil 0,5 l / 100 Km weniger verbrauch' wär' das ja nen Argument, ich fürchte aber das ist utopisch...
Daher dachte ich, ich frag mal nach🙂
Danke, Raphi
32 Antworten
Hätte auch mal eine Frage zum Thema. Fahre ja selber sehr viel Autobahn und durch eure Zeilen habt ihr mir einen Tempomaten richtig schmackhaft gemacht. 🙂
Was ich mich jetzt frage ist, wo ich ablesen kann, was für eine Geschwindigkeit eingestellt ist. In meinem Vectra ist nur ein TID verbaut. Wäre es jetzt so, dass wenn ich den Tempomaten zuschalte, er die Geschwindigkeit hält, welche aktuell anliegt oder kann ich sie auch mit Hilfe der Tasten am Blinkerhebel erhöhen/verringern? Sorry, hab mir das beim Vectra B noch nie angesehen.
Grüße
Flasher
Hi,
Die eingestellte Geschwindigkeit wird nirgendwo angezeigt, außer eben auf dem Tacho ;-). Dass der Tempomat an ist wird auch nirgends angezeigt, man merkt es nur an der gleichbleibenden Geschwindigkeit.
Die aktuelle Geschwindigkeit wird gehalten, sie kann um je 2 km/h am erhöht oder verringert werden.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von BioMarco
Nun, so ziemlich alle, die sich zu dem Thema geäussert hatten, haben den gleichen subjektiven Eindruck gehabt: klick hier
...
und das macht ja auch Sinn, da das Tempomat direkt mit dem Steuergerät verbunden ist und so viel präziser das Optimum an Beschleunigung einregeln kann als wir Grobmotoriker mit dem Fuß.
Das Tempomat ist auch nicht direkter mit dem Steuergerät verbunden als das Gaspedal. Denn wir sprechen hier ja von Fahrzeugen mit E-Gas. Tempomat und Gaspedal benutzen in der Stellung „Vollgas“ genau das gleiche Motorkennfeld. Das weiß ich aus erster Hand (MR-Seminar in Kaiserslautern bei Opel).
Wenn das Gaspedal nicht richtig eingestellt ist (Gummipöppel begrenzt den Pedalweg fälschlicherweise zu früh), dann kann es natürlich dazu kommen, daß die Beschleunigung mit Tempomat besser ist als mit dem Gaspedal. Aber wirklich nur dann.
P.S.: Bei meinem Wagen kann ich wirklich keinerlei Beschleunigungsvorteile mit Tempomat erkennen.
Ciao
moin,
Ich habe mir auch einen Eingebaut hab einen 2.0 DTI nur halt das teil beim großen Auktionshaus gekauft angeschlossen und =) wunderbar, am Anfang ging allerdings am ersten Tag ein paarmal die Motorelektronikleute an 2 3 mal aber danach nie wieder. Und das war es echt Wert schönes Fahren so mit Tempomat =)..ps. wenn man ihn auf lange Strecken ohne Tempoänderung benutzt merkt man den Verbraucht gut...
mfg der_ello
Ähnliche Themen
das mit dem besser beschleunigen ist denke ich auch eher subjektiv.
ist doch auch ein komisches gefühl, wenn man tempomat anmacht und dann den fuß vom gaspedal nimmt, oder ?
und wenn man den fuß gar nicht aufs pedal drückt und die karre vollbeschleunigt kommt einem das auch komisch vor.
macht doch einfach einer nen test : tempo 100 einmal mit dem fuß und einmal mit tempomat auf 200 beschleunigen auf der gleichen strecke, abe dem gleichem punkt ( z.b. ein schild ) und misst die zeit. innerhalb dieser 100km/h sollte sich dann wohl wirklich auch ein unterschied zeigen können finde ich, wenn er denn wirklich so gravierend ist.
cu frosti
hallo,
auch ich überlege ob ich mir nachträglich einen einbauen soll.
meine frage: muss ich noch einen anderen kabelbauen ziehen?
habe einen DI 2.0
mfg
thomson
sollte so gehn, wenn bei dir hinter der lenksäulenverkleidung der stecker für den tempomaten liegt.
dti´s haben e-gas, daher passt das schon
cu frosti
auf der ab fahr ich damit spritsparender wenn kein verkehr ist. ansonsten ohne. aber grade um mal etwas zu enstspannen is der tempomat was feines. also ich sage hier überwiegt das entspannte fahren dem geringeren verbrauch
Zitat:
Original geschrieben von frostixxl
sollte so gehn, wenn bei dir hinter der lenksäulenverkleidung der stecker für den tempomaten liegt.
Wie geht die Lenksäulenverkleidung denn ab?
Noch eine Anmerkung: mit dem Tempomat fährt man auch (meiner Meinung nach) eindeutig gelassener. Man hält seine Geschwindigkeit (bzw. "lässt halten" 😉 ), lässt das Geschehen um sich herum relativ unbeeindruckt passieren, und mit Sicherheit wird sich rechnerisch ein Verbrauchsvorteil ergeben, habe das aber noch nie überprüft.
@ Flasher@Vectra: Zur Frage nach der Funktion
bei der gewünschten Geschwindigkeit drückst Du die Speichertaste (die obere Wippe nach vorne - Richtung Cockpit). Bei Betätigung von Bremse, Kupplung oder der unteren Taste am Blinker wird der Tempomat deaktiviert. Zum Wiederaufrufen drückst Du "Recall" (die obere Wippe nach hinten - zum Lenkrad). Anschließend wird wieder hochbeschleunigt bis zur vorher gespeicherten Geschwindigkeit.
Man kann bei aktiviertem Tempomat auch Gas geben (um beim Überholen kurz hochzubeschleunigen). Sobald Du vom Gas gehst, wird das Auto langsamer, bis die vorherige Geschwindigkeit erreicht ist.
Bei aktiviertem Tempomat kannst Du durch Antippen der Speichertaste die Geschw. um 2 km/h erhöhen, durch Recall wird sie um 2 km/h verringert - sehr praktisch beim Kolonnen-Fahren! 😁
Wegen Beschleunigungsunterschied:
auf keinen Fall wird das Auto durch den Tempomat schneller beschleunigen - bei mir ist eher das Gegenteil der Fall. Bei anderen Fahrzeugen mit Automatik-Getrieben, die ich schon gefahren bin (z. B. Omega aber auch BMW E46, E39, E61) ist deutlich zu merken, dass der Tempomat nicht mit vollem Gas (ich meine nicht Kickdown) beschleunigt.
Danke für die ausführliche Erklärung. Scheint genau das richtige für mein Fahrprofil zu sein. 😉
Leider habe ich nach bisheriger Recherche kaum Informationen zum Nachrüsen des Tempomaten beim X16XEL gefunden. Teilweise steht sogar geschrieben, dass das Steuergerät erst ab dem 1.8´er aufwärts funktioniert. Weiß dazu jemand Genaueres?
Grüße
Flasher
ist der x16xel nicht noch ein motor ohne e-gas?
dann müsstest du ein bissel mehr einbauen als nur den hebel
Ja, der X16XEL hat noch einen Gaszug. Da ist die Nachrüstung wesentlich komplizierter und kostspieliger. Auf www.kitekater.de gibts ne Anleitung für so eine Nachrüstung. Ich meine, da steht irgendwas von ca. 300 Euro...
ciao
Hi,
ja, die Anleitung von Kitekater´s Seite habe ich mir schon runtergeladen. Wenn man die Teile günstig bekommt, wäre eine Aufrüstung ja dennoch überlegenswert. Was mich nur wundert ist, dass in verschiedenen Motorvarianten auch verschiedene Tempomatsteuergeräte verbaut wurden. Nur welches beim X16XEL? Abgesehen davon habe ich in einem anderen Forum gelesen, dass der Einbau beim X16XEL komplizierter ist, da der Bowdenzug mehr als ungünstig gelegt ist. Kann dazu jemand etwas sagen?
Grüße
Flasher
@flasher
da hab ich gerade im Prospekt vom VFL geblättert und gesehen, dass es für deinen Motor nie einen Tempomaten gegeben hat