Lohnt sich ein 2.O TDI?

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo,

das Fahrverhalten des caddy bei höheren Geschwindigkeiten ist ja etwas berüchtigt. 😰

Mit meinem Eco trau ich ich jedenfalls, seit ich ihn mal ausgefahren habe, kaum noch über 160 kmh 😉

Jetzt bin ich am Überlegen, doch auf einen TDI umzusatteln, da ich hin und wieder weitere Strecken zu absolvieren habe. Aber: lohnt sich ein 2.0 TDI für solche Zwecke? Er wird eben gegenüber dem 1.9 TDI den etwas besseren Durchzug haben aber die Höchstgeschwindigkeit hin und weider auszureizen wird wohl wenig Sinn machen...😕

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von AtouBa23



Also, ich fahre den Caddy auch ziemlich oft aus und finde, dass das Fahrverhalten gar nicht so schlimm ist, aber vielleicht habe ich mich auch schon dran gewöhnt.
Gefahren bin ich meinen Caddy schon mal mit 225km/h.
Was mir halt immer sehr gut gefällt, gegenüber den 1,9TDI kann man mit den 2,0TDI immer schön die Berge hoch ziehen. Wenn ich den Tempomat auf 180km/h einstelle, dann zieht der mich eigentlich überall hoch.
Sparsam kann man den 2,0TDI auch fahren, ich hatte mal 5,4l durchschnittlich verbraucht, mal zum Testen, wie tief es denn geht. Im Schnitt fahre ich ihn aber zwischen 6,0l - 7,0l.

225 km/h mit einem Caddy, da hat sich Porsche mit der Übernahme von VW die Konkurenz in's Haus geholt!

Und dann noch nur 5,4L Verbrauch, zu was entwickeln die dann noch Hybrid-Fahrzeuge?

41 weitere Antworten
41 Antworten

Offizielle V-Max für den 2,0 TDI ist 186 km/h. Da dürfte der Tacho dann schon knapp um die 200 anzeigen😉. Plus Gefälle und ordentlich Rückenwind geht dann sicher noch ein bißchen... ...aber irgendwann regelt imho auch der Drehzahlbegrenzer ab, egal wie steil es noch runtergeht😉.

Grüsse,
Tekas

Hallo zusammen,
ich bin im letzten Jahr auch vom 1,9TDI auf den 2,0TDI umgestiegen.
Wenn ich spritsparend, brauche ich auf meine Strecke von der Arbiet nach Hause 5,3L. Das sind 30Km mit 20Km Autobahn.
Zur Höchstgeschwindigkeit kann ich nur sagen, ich bin auf der A2 bei Windstille laut Navi 192kmh gefahren das waren laut Tacho 210Kmh.
Ich hatte zu keiner Zeit das Gefühl der Unsicherheit. Das Fahrwerk ist nach meinem Empfinden beim 2,0TDI straffer als beim 1,9TDI.

Meines Wissens beträgt die maximale Anhängelast beim 2,0 tdi 100kg mehr nämlich 1600 kg bei gebremsten Anhänger

Hallo alle miteinander,
ich bin seit ziemlich genau einem Jahr stolzer Besitzer eines Caddy 2,0 TDI. Es ist gleichzeitig mein tägliches Arbeitsgerät wie auch mein Privatauto. Ich sag Euch, der Motor macht einfach Spass. Hatte vorher einen Golf IV TDI 1,9 mit 116 PS. War auch nicht schlecht, hatte auch 6 Gang usw. Aber der Caddy ist einfach besser. Kaufendscheident war die Anhängeslast, 1,7 t gebremst. Fahre doch oft mit dem Wohnwagen in den geliebten Süden Europas. Also, der Motor ist Spitze, zieht wie sau und ohne Wohnwagen geht lt. Tacho so um die 2oo Sachen. Macht mir aber nicht soviel Spass, die Windgeräusche und das überkonzentrierte Fahren. Aber sonst sind natürlich Überholvorgänge völlig stressfrei zu bewältigen. Der fährt auch im 5. Gang wenn es sein muß 150. Aber es muß ja nicht. Es macht auch Spass mit dem Wohnwagen in den schärfsten Gebirgen rauf wie auch runter zu fahren. Der Motor hält auch bergab die Geschwindigkeit. Mein Wohnwagen wiegt so ca. 1,2 Tönnchen.
Jetzt wo wir schon gemeinsam 30 000Km gemeinsam gefahren sind, läuft der Motor echt seidenweich und ist auch insgesamt leiser. Hab hier in Berlin immer den Vergleich mit den Postcaddys.
Also, wenn die Kohle reicht, dann den 2,0 TDI kaufen
Einen schönen Gruß aus Berlin

Ähnliche Themen

Habt Ihr schon einmal über Erdgas nachgedacht.

Wer preiswert und umweltfreundlich fahren will, fährt mit Erdgas! 🙄
Schaut Euch mal im web die Seite http://www.erdgas-fahren.de an.
 
Diesel wird in naher Zukunft sicher wieder stark im Preis anziehen. 😕

Wer schnell fahren will, kann das mit Limosinen wie dem Volvo V70 Erdgas schnell und preiswert machen (6 bis 7 €-Cent / km). Mit dem Caddy fahren wir nie wirklich schnell, ist unsere Allzweckwaffe für Camping und Hunde.

Gruß
Karl-Heinz

Zitat:

Original geschrieben von Karl-Heinz Schi


Habt Ihr schon einmal über Erdgas nachgedacht.

Wer preiswert und umweltfreundlich fahren will, fährt mit Erdgas! 🙄
Schaut Euch mal im web die Seite http://www.erdgas-fahren.de an.
 
Diesel wird in naher Zukunft sicher wieder stark im Preis anziehen. 😕

Wer schnell fahren will, kann das mit Limosinen wie dem Volvo V70 Erdgas schnell und preiswert machen (6 bis 7 €-Cent / km). Mit dem Caddy fahren wir nie wirklich schnell, ist unsere Allzweckwaffe für Camping und Hunde.

Gruß
Karl-Heinz

und wer sparen will sollte sich keinen Caddy kaufen. Bei Dem CW-wert kann er ja nicht sparsam sein 😉

Zitat:

Original geschrieben von Caddy Darko


... Bei Dem CW-wert kann er ja nicht sparsam sein 😉

Der ist imho noch nicht einmal soooo schlecht (um die 0,34 meine ich gelesen zu haben), aber die gut 2,5m² Stirnfläche und das hohe Fahrzeuggewicht sind in Kombination eben keine besonders guten Voraussetzungen um Sprit zu sparen. Dafür sind die Verbräuche eigentlich noch ganz OK.

Grüsse und noch einen schönen Sonntag,
Tekas

hallo,

vor dieser Entscheidung stehe ich auch gerade 1.9 oder 2.0 TDI.Ihr macht es mir auch nicht gerade einfacher 😉 ...der 2.0 macht sicher mehr Spass,kostet aber auch ca.1600€ mehr,die Frage ist nur ob er das auch Wert ist.
Die Vernunftslösung wäre sicher der 1.9TDI,aber wenn ich vernünftig wäre würde ich mir auch keinen Caddy Maxi kaufen 😉
Tja,was nehm ich nun den 1.9 TDI mit Winterpaket,oder den 2.0 TDI dann aus Kostengründen ohne Winterpaket.

Grüsse Abendstern

Zitat:

Original geschrieben von abendstern11


hallo,

vor dieser Entscheidung stehe ich auch gerade 1.9 oder 2.0 TDI.Ihr macht es mir auch nicht gerade einfacher 😉 ...der 2.0 macht sicher mehr Spass,kostet aber auch ca.1600€ mehr,die Frage ist nur ob er das auch Wert ist.
Die Vernunftslösung wäre sicher der 1.9TDI,aber wenn ich vernünftig wäre würde ich mir auch keinen Caddy Maxi kaufen 😉
Tja,was nehm ich nun den 1.9 TDI mit Winterpaket,oder den 2.0 TDI dann aus Kostengründen ohne Winterpaket.

Grüsse Abendstern

nimm den 2,0 TDI mit WP - auch Du lebst nur einmal!😉

2.0 macht schon spass und treibt so manchem golffahrer der an der autobahnbaustelle hinter einem drängelt beim beschleunigen die tränen in die augen.
(vor allem wenn er am leichten absenken des caddy erkennt, daß man gerade bei 130 in den sechsten gang geschaltet hat😉

im ernst, der verbrauch liegt bei vernünftiger fahrweise nahezu gleich zum 1.9er. 5,4 l sind allerdings illusorisch, bei sparsamer fahrt mit autobahn und überlandmix habe ich mal echte 6,4 liter geschafft. dank niedriger drehzahlen schafft man aber bei enstpannter fahrweise stadtwerte um die 8 liter. bei 160 auf der bahn nimmt er sich gerne um die 9 liter und mehr. aber immerhin ist das auto so schwer wie ein T4.

225 mit original 2.0 tdi sind absoluter schwachsinn. meiner läuft laut GPS 193 kmh, und das ohne daß man sich dabei fürchten müsste.
...ist für einen caddy auch schnell genug!
hauptgenuss ist entspanntes fahren bei 140-150 kmh mit kultiviertem geräuschpegel und verbrauch.

einziger minuspunkt ist die auslegung des getriebes auf die nutzlast, d.h. leer muss man den ersten und zweiten gang schnell überspringen, der dritten gang bietet dafür ein gewaltiges drehzahlband und beschleunigt den maxi ziemlich erstaunlich. (originalzitat beifahrer: uiiiii der geht aber ganz schön amtlich...)

Den Mehrpreis von 1500-2000Euro sollte man schon ausgeben. Wie oft kauft man sich schon ein neues Auto. Habe auch einen Caddy Maxi 2.0Tdi bestellt.
Jetzt fahre ich noch einen Espace Benziner auf Autogas. Der braucht 11Liter Autogas macht bei 60cent 6,6Euro/100km plus Startbenzin wo man also ca. 7-7,50Euro/100km rechnen kann.
Mit dem Caddy rechne ich einen Verbrauch von 6,5Liter momentan bei 1Euro/Liter macht 6,50Euro/100km. Komme also sogar noch billiger weg
Ich tanke aber in Österreich da ich an der Grenze wohne also 0,90Euro/Liter macht 5,85euro/100km. Aber selbst wenn der Diesel wieder auf 1,30euro steigt machts 8,45euro/100km, das ist immer noch günstig da das Gas dann auch auf 0,70Euro gestiegen ist.

Erdgas wäre für mich auch deshalb noch uninteressant da die nächste Erdgastanke 25km weg ist.

Aber zurück zum Thema, wer noch das Geld übrig hat sollte den stärkeren Motor nehmen da auch der Wiederverkaufswert schon deutlich höher bleibt da es nicht viele davon geben wird und man mehr Spaß haben wird ohne mehr Sprit zu brauchen.

Gruß fl0fl0

Nimm den 2.0 TDI mit vollem Winterpaket, am besten mit Funk, ja das Geld...., aber du wirst dich sonst in den A.... beißen, denn nachrüsten und sonstige Aktionen kosten ebenfalls Geld und Nerven.
Ich hab es nach einigen Überlegungen getan und noch nicht bereut.

Grüße Dirkonius

Zitat:

Original geschrieben von Dirkonius


Nimm den 2.0 TDI mit vollem Winterpaket, am besten mit Funk, ja das Geld...., aber du wirst dich sonst in den A.... beißen, denn nachrüsten und sonstige Aktionen kosten ebenfalls Geld und Nerven.
Ich hab es nach einigen Überlegungen getan und noch nicht bereut.

Grüße Dirkonius

Hallo,

ihr macht es mir echt nicht leicht 🙂

ich fahre im moment einen T4 mit 102PS und der ist mir ehrlich gesagt etwas schwach auf der Brust...bisher bin ich aber auch davon ausgegangen,dass der Caddy Maxi etwas weniger wiegt als der T4 scheint ja aber nicht so zu sein.Achja vielleicht sollte ich noch was erwähnen,also ich bin kein"Raser" mir geht es nicht um Endgeschwindigkeit,habe sowieso nicht vor ständig mehr als 130-140kmh auf der BAB zu fahren.Mir geht es eigentlich nur um den Anzug,naja und ein sechster Gang ist sicher auch nicht zu verachten 😉

Noch eine Frage zum Winterpaket hätte ich noch
ich werde mir den Caddy wahrscheinlich bei meinauto.de bestellen und da kostet das Winterpaket mit Funkfernbedienung ca.50€ weniger als das Winterpaket mit Zeitschaltuhr,kann das stimmen?Beim VW Konfi ist es nämlich gerade umgekehrt da ist das Paket mit Fernbedienung teurer.

Eigentlich hatte ich mir ja die feste Grenze von max. 20.000€ gesetzt,aber mit der 2.0 TDI wird das nix 😉

Grüsse Abendstern

Wie gesagt, wenn es einem die finanzielle Situation zulässt würde ich den stärkeren kaufen. Natürlich reicht der schwächere auch (ich bin auch kein Raser) Aber zum überholen schaden mehr PS sicher nicht, der Wiederverkaufswert steigt erheblich, bei 130-150km/h ist es beim 2.0tdi sicherlich ruhiger wegen dem 6.Gang was auf langen Strecken bestimmt positiv ist. Vollbeladen kommt man bestimmt noch problemlos jeden Berg rauf.
Da wird einem der 2.0TDI sicherlich mehr Freude bereiten.

Zitat:

Original geschrieben von fl0fl0


Wie gesagt, wenn es einem die finanzielle Situation zulässt würde ich den stärkeren kaufen. Natürlich reicht der schwächere auch (ich bin auch kein Raser) Aber zum überholen schaden mehr PS sicher nicht, der Wiederverkaufswert steigt erheblich, bei 130-150km/h ist es beim 2.0tdi sicherlich ruhiger wegen dem 6.Gang was auf langen Strecken bestimmt positiv ist. Vollbeladen kommt man bestimmt noch problemlos jeden Berg rauf.
Da wird einem der 2.0TDI sicherlich mehr Freude bereiten.

Wollte noch hinzufügen,dass ich den Caddy,dann die nächsten 10-15 Jahre fahren werde,also quasi bis der TÜV uns scheidet 🙂 Von daher ist der Wiederverkaufswert für mich eher uninteressant.

Kann vielleicht noch jemand was zu der Frage mit dem Winterpaket sagen.?

Grüsse Abendstern (der jetzt wieder mehr zum unvernünftigen 2.0 TDI tendiert)

Deine Antwort
Ähnliche Themen