Lohnt sich ein 2.O TDI?
Hallo,
das Fahrverhalten des caddy bei höheren Geschwindigkeiten ist ja etwas berüchtigt. 😰
Mit meinem Eco trau ich ich jedenfalls, seit ich ihn mal ausgefahren habe, kaum noch über 160 kmh 😉
Jetzt bin ich am Überlegen, doch auf einen TDI umzusatteln, da ich hin und wieder weitere Strecken zu absolvieren habe. Aber: lohnt sich ein 2.0 TDI für solche Zwecke? Er wird eben gegenüber dem 1.9 TDI den etwas besseren Durchzug haben aber die Höchstgeschwindigkeit hin und weider auszureizen wird wohl wenig Sinn machen...😕
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von AtouBa23
Also, ich fahre den Caddy auch ziemlich oft aus und finde, dass das Fahrverhalten gar nicht so schlimm ist, aber vielleicht habe ich mich auch schon dran gewöhnt.
Gefahren bin ich meinen Caddy schon mal mit 225km/h.
Was mir halt immer sehr gut gefällt, gegenüber den 1,9TDI kann man mit den 2,0TDI immer schön die Berge hoch ziehen. Wenn ich den Tempomat auf 180km/h einstelle, dann zieht der mich eigentlich überall hoch.
Sparsam kann man den 2,0TDI auch fahren, ich hatte mal 5,4l durchschnittlich verbraucht, mal zum Testen, wie tief es denn geht. Im Schnitt fahre ich ihn aber zwischen 6,0l - 7,0l.
225 km/h mit einem Caddy, da hat sich Porsche mit der Übernahme von VW die Konkurenz in's Haus geholt!
Und dann noch nur 5,4L Verbrauch, zu was entwickeln die dann noch Hybrid-Fahrzeuge?
41 Antworten
Hallo,
habe seit kurzem einen TDI 1.9l.
Der Motor langt (auch vom Abzug) m.E. voll und ganz.
Auch auf der Autobahn bei 120 kräftig weiter nach oben.
Das einzige Manko dabei ist - es fehlt der 6. GANG 🙁
Dadurch wird es im Drehzahlbereich höher - dadurch Verbrauch mehr.
Ich wünsch ihn mir dazu den 6.
aber alles in Allem ein sehr gutes Familien-Kutscherl
Viele Grüße
Camperfisch
Zitat:
Original geschrieben von ecodrivernew
Jetzt bin ich am Überlegen, doch auf einen TDI umzusatteln, da ich hin und wieder weitere Strecken zu absolvieren habe. Aber: lohnt sich ein 2.0 TDI für solche Zwecke?
Ich finde den 1,9er fast immer ausreichend. Allerdings tauchte hier mal das Gerücht auf, dass im 2,0 TDi ab KW 22/09 auch im Caddy der CR verbaut würde. Ob da was dran ist - keine Ahnung. Mag ich fast nicht glauben.
Vorteil ist der 6. Gang und wenn er voll beladen ist bzw. mit Hänger merkt man einen Unterschied. Voll ausfahren kann man Ihn sowieso nicht, okay einen BMWler kann man mal etwas reizen.
Zitat:
Original geschrieben von ecodrivernew
Was ist der CR? 😕
Hi ecodrivernew,
CR = Common-Rail-Einspritzung
http://de.wikipedia.org/wiki/Common-Rail-Einspritzung
/Lausi.99
Zitat:
Original geschrieben von Lausi.99
Hi ecodrivernew,Zitat:
Original geschrieben von ecodrivernew
Was ist der CR? 😕
CR = Common-Rail-Einspritzunghttp://de.wikipedia.org/wiki/Common-Rail-Einspritzung
/Lausi.99
Danke!
Oha, das wäre natürlich ein Quantensprung aber das müsste man schon genau wissen!
Mhh, voll ausreizen geht nicht? da bin ich aber anderer Meinung. Habe ja den Maxi. derzeit Serienfahrwerk und Winterbereifung. Fahre damit ständig 190 - 210 und kann nur sagen das Fahrverhalten ist okay für eine Mischung aus Kombi und Bus - na klar kann man das Fahrwerk nicht mit einem Gti oder Audi vergleichen, wenn man sich aber ein wenig an die Federung der Hinterachse gewöhnt hat, ists schon okay. Vielleicht liegts aber auch am ESP was bei mir verbaut ist, schaltet aber eher selten auf der Autobahn ein, eher in der Stadt in engen Kurven bei leicht überhöhter Geschwindigkeit.
Was den Unterschied zum 1,9er angeht ich möchte nicht tauschen. Habe beide eine Woche lang Probegefahren und mich dann für den 2.0l Tdi entschieden. Der geht doch ab 100 ganz anders ab. vorallem wenn eine leichte Steigung kommt...
Gruss Kay
Also, ich habe 3 Jahre lang den 1,9TDI gehabt und nun seit fast einen Jahr den 2,0TDI. Der 1,9TDI ist sicher für dei meisten ausreichend, aber wenn man einmal den 2,0TDI gefahren ist, will man den eigentlich auch haben. Das fängt schon an, wenn man den Schlüssel rum dreht. Im Gegensatz zum 1,9TDI ist er schon sehr kultiviert (natürlich immer noch hörbar).
Also, ich fahre den Caddy auch ziemlich oft aus und finde, dass das Fahrverhalten gar nicht so schlimm ist, aber vielleicht habe ich mich auch schon dran gewöhnt.
Gefahren bin ich meinen Caddy schon mal mit 225km/h.
Was mir halt immer sehr gut gefällt, gegenüber den 1,9TDI kann man mit den 2,0TDI immer schön die Berge hoch ziehen. Wenn ich den Tempomat auf 180km/h einstelle, dann zieht der mich eigentlich überall hoch.
Sparsam kann man den 2,0TDI auch fahren, ich hatte mal 5,4l durchschnittlich verbraucht, mal zum Testen, wie tief es denn geht. Im Schnitt fahre ich ihn aber zwischen 6,0l - 7,0l.
Der 1,9TDI hat bei mir auch nicht weniger verbraucht.
Gruss Stefan
Zitat:
Original geschrieben von prinz-tt
Ich finde den 1,9er fast immer ausreichend. Allerdings tauchte hier mal das Gerücht auf, dass im 2,0 TDi ab KW 22/09 auch im Caddy der CR verbaut würde. Ob da was dran ist - keine Ahnung. Mag ich fast nicht glauben.Zitat:
Original geschrieben von ecodrivernew
Jetzt bin ich am Überlegen, doch auf einen TDI umzusatteln, da ich hin und wieder weitere Strecken zu absolvieren habe. Aber: lohnt sich ein 2.0 TDI für solche Zwecke?
Da der CR nicht mal im Touran bis zum Facelift im nächsten Jahr geplant ist, wird ihn kaum der Caddy bekommen.
es werden noch nicht mal die zu dem Vw-konzern angehörende Hersteller mit cr-diesel beliefert. Vw soll probleme mit der fertigung haben.
ciao
peter
Zitat:
Original geschrieben von AtouBa23
Also, ich fahre den Caddy auch ziemlich oft aus und finde, dass das Fahrverhalten gar nicht so schlimm ist, aber vielleicht habe ich mich auch schon dran gewöhnt.
Gefahren bin ich meinen Caddy schon mal mit 225km/h.
Was mir halt immer sehr gut gefällt, gegenüber den 1,9TDI kann man mit den 2,0TDI immer schön die Berge hoch ziehen. Wenn ich den Tempomat auf 180km/h einstelle, dann zieht der mich eigentlich überall hoch.
Sparsam kann man den 2,0TDI auch fahren, ich hatte mal 5,4l durchschnittlich verbraucht, mal zum Testen, wie tief es denn geht. Im Schnitt fahre ich ihn aber zwischen 6,0l - 7,0l.
225 km/h mit einem Caddy, da hat sich Porsche mit der Übernahme von VW die Konkurenz in's Haus geholt!
Und dann noch nur 5,4L Verbrauch, zu was entwickeln die dann noch Hybrid-Fahrzeuge?
Hallöle die Herren,
kurze Frage....kurze Antwort: JA!!
Nur eine Probefahrt hilft dir.
Grüße Dirkonius
P.S. Noch 36 Std., dann isser da ;-))
Zitat:
Original geschrieben von hopfensau
225 km/h mit einem Caddy, da hat sich Porsche mit der Übernahme von VW die Konkurenz in's Haus geholt!Zitat:
Original geschrieben von AtouBa23
Also, ich fahre den Caddy auch ziemlich oft aus und finde, dass das Fahrverhalten gar nicht so schlimm ist, aber vielleicht habe ich mich auch schon dran gewöhnt.
Gefahren bin ich meinen Caddy schon mal mit 225km/h.
Was mir halt immer sehr gut gefällt, gegenüber den 1,9TDI kann man mit den 2,0TDI immer schön die Berge hoch ziehen. Wenn ich den Tempomat auf 180km/h einstelle, dann zieht der mich eigentlich überall hoch.
Sparsam kann man den 2,0TDI auch fahren, ich hatte mal 5,4l durchschnittlich verbraucht, mal zum Testen, wie tief es denn geht. Im Schnitt fahre ich ihn aber zwischen 6,0l - 7,0l.Und dann noch nur 5,4L Verbrauch, zu was entwickeln die dann noch Hybrid-Fahrzeuge?
225 km/h 😕 😕 😕 ... wo gibt es denn diese illusion zu kaufen??? ... und dann nur 5,4 l/100km??? nee - ich lass mir so ein märchen nicht für wahr verkaufen!!! träumt schön weiter! 😉 😉 😉
bis denn!
earl of valley
Wer lesen kann.....
Seine 5,4 l bezogen sich wohl kaum auf die gefahrene Maximal-Geschwindigkeit. Es geht bestimmt auch noch darunter. Die Frage ist dann nur, wie lange lassen sich das andere Verkehrteilnehmer gefallen oder ich papp mir vorsorglich schonmal ein "25"-er-Schild drauf.
Und die 225 km/h sind wohl auch nur der Tacho-Wert. Dürften dann wohl realistische 205-210 km/h sein. Selten, das ein Fzg. viel über die in den Papieren angegebenen Werte kommt.
Berg ab und Rückenwind, dann ist's wohl möglich....
Bis denn
MP