lohnt sich der wechsel vom 525i zu nem 525d bzw. 530d???
hallo,
ich fahre einen e60 525iA aus 2004 und fahre aktuell knapp 30tkm im jahr und bin am überlegen mir einen 525D oder 530d anzuschaffen, bj auch ca 2004 mit ca 170tkm runter.
was meint ihr lohnt sich da der wechsel, oder ist die gefahr bei nem diesel der ersten baureihe was dem motor betrifft zu groß?
wirtschaftlich glaube wird sich der wechsel lohnen, fahre aber auch viel ortschaft und habe einen durchschnittsverbrauch von ca. 12 liter.
bitte um euren rat.
danke...
9 Antworten
Moin-Moin,
also bei dieser jährlichen Laufleistung halte ich persönlich ein Dieselaggregat für sehr sinnvoll.
Dein 525i Benziner liefert sicher auch seinen Fahrspaß, nimmt sich aber bestimmt auch mehr Liter zur Brust, als ein Selbstzünder in seinen niedrigeren Drehzahlbereichen.
Ich denke alleine davon abhängig, wird der Dieselmotor langfristig mehr Sinn machen. Die Materialbeanspruchung bei höheren Drehzahlen/Fliehkräften bedeutet immer auch mehr Belastung... Verschleiß.
Mit einem ausgewogenen Dieselmotor sollte man langfristig besser und vor allem günstiger bei weg kommen. Jeder Motor will aber seine Aufmerksamkeit haben und liefert dann seine Vorteile. Ich denke, die Maschinenart kann vom jeweiligen Fahrzeugangebot abhängig gemacht werden. Ein 6 Zylindermotor ist immer auf Langlebigkeit ausgelegt.
Wünsch Dir viel Erfolg.
Nordische Grüße... jd.satman
Hallo Philippe
Fahre seit 2 Jahren einen 530d E60 10/2004.mit 77t km auf dem Tacho.Wurde vor anderthalb Jahren optimiert und hat jetzt 263PS (auf dem Prüfstand gemessen)und 580 Nm. Verbrauch bei 35km Arbeitsweg,davon 25km Autobahn 8,5 l bei 160 bis 170 km/h. Ausser einem gerissenen Auspuffkrümmer bei 69t km(ist anscheinend normal und hat nichts mir der Optimierung zu tun) lief das Auto bis jetzt problemlos und geht wie Sau.Mein Neffe fährt einen Porsche Boxter S (300 PS)versteht die Welt nicht mehr, weil er es nicht schafft einer Familienkutsche davon zu fahren :-)))
Gruss
Ender
Zitat:
Original geschrieben von philipp26
hallo,
ich fahre einen e60 525iA aus 2004 und fahre aktuell knapp 30tkm im jahr und bin am überlegen mir einen 525D oder 530d anzuschaffen, bj auch ca 2004 mit ca 170tkm runter.
was meint ihr lohnt sich da der wechsel, oder ist die gefahr bei nem diesel der ersten baureihe was dem motor betrifft zu groß?
wirtschaftlich glaube wird sich der wechsel lohnen, fahre aber auch viel ortschaft und habe einen durchschnittsverbrauch von ca. 12 liter.
bitte um euren rat.
danke...
Wirtschaftlich würde sich der Wechsel lohnen. Diesel sind teuerer in der Steuer, der Versicherung und den Wartungskosten. Steuer und Versicehrung fallen dabei fix an und lassen sich quantifizieren. Je nach Sichtweise rechnet sich ein Diesel damit nach ca. 12.000 km - 20.000 km /a.
Was mich an Deinem konkreten (Ersatz-)Fahrzeug stören würde, ist die hohe Laufleistung i.V.m. den 30.000 km/a. Das damit verbundene Risiko schätze ich als nicht unerheblich ein. Darüber hinaus kommt bei 200.000 km Laufleistung der Partikelfilter. Das ist ein hübsches Sümmchen, selbst wenn Du einen regenerierten nimmst, den Otto-Fahrer häufig übersehen.
Wie auch immer. Wenn Du Dich entschließt, schau' Dir den Krümmer an. Versuche rauszukriegen, was für ein Streckenprofil der Wagen hinter sich hat. Firmenwagen aus Gewerbegebieten direkt an der Autobahn ("Motor an und gibt ihm", bzw. "Schnell fahren, auf den Hof und aus"😉 sind bei der Laufleistung im Hinblick auf den Lader u.U. kritisch.
Beim Automatikgetriebe prüfe am besten auch, ob ein Wechsel des Öls nachgewiesen werden kann.
Bei der Laufleistung würde der Turbolader mir persönlich die größten Sorgen machen. Wie schon richtig erwähnt - auch der DPF ist bald fällig. Aber der Turbolader könnte, falls er nicht warm und kalt gefahren wurde, bald den Geist aufgeben und dann wirds richtig teuer. Ein poröser Unterdruckschlauch könnte auch Probleme bereiten - aber auch alles nicht so teuer.
Wobei wichtig wäre, welches Monat der 530d ist. Denn ab April 2004 gabs den Dieselpartikelfilter. Die Ansaugbrücke könnte auch undicht sein. Wichtig auch, wäre der Abgaskrümmer - kann gerne rissig werden, da er aus Edelstahl ist. Erst ab 2005 wurden Gusseisenkrümmer eingesetzt.
Also informier dich auf jeden Fall über das Fahrzeug und beachte die von mir und meinen Vorrednern genannten Punkte.
Schönen Abend,
BMW_verrückter
Ähnliche Themen
Hallo,
Ich glaube nicht, dass sich das lohnt.
Bei 8,5l diesel vs 12L Super und bei 130Km Restlebensdauer des Motors (also auf 300T KM) gerechnet sparst Du ca. 8.000 Euro Treibstoffkosten.
Dagegen zu rechnen:
Höhere Versicherung (individuell)
DPF 1.400 Euro
Steuern 463 vs.169 pro Jahr (also ca. 1.200 über 4 Jahre)
Ankauf - Verkauf - Was zahlst Du drauf?
Potentielle Reparaturquelle: Krümmer, Turbo etc. - der alte 525i läuft extrem zuverlässig!
Bringt es das für Dich?
Gruss,
Frank
genau das sind meine bedenken die ich da habe, das es probleme mit dem turbo und dem partikelfilter geben könnte.
Zitat:
Original geschrieben von philipp26
genau das sind meine bedenken die ich da habe, das es probleme mit dem turbo und dem partikelfilter geben könnte.
hallo
Was heißt probleme mit dem DPF? der gehört halt einfach alle 200tkm getauscht.. (kostet keine 1400€, DPF kann sogar reinigen werden, so dass kein tausch mehr nötig ist)
ein gebrauchter überholter turbo gibts bei ebay schon ab 500€
Wenn du viel AB fährst kommt ein diesel deutlich unter 8L/100km
bei einem diesel e60 mit 170tkm ist doch der krümmer schon längst gerissen und es wurde ein überarbeitete verbaut (natürlich prüfen lassen!)
und wenn ichs mir so recht überlege.. 8000€ bleiben 8000€ 😉
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Jim123
halloZitat:
...
Was heißt probleme mit dem DPF? der gehört halt einfach alle 200tkm getauscht.. (kostet keine 1400€, DPF kann sogar reinigen werden, so dass kein tausch mehr nötig ist)
ein gebrauchter überholter turbo gibts bei ebay schon ab 500€Wenn du viel AB fährst kommt ein diesel deutlich unter 8L/100km
bei einem diesel e60 mit 170tkm ist doch der krümmer schon längst gerissen und es wurde ein überarbeitete verbaut (natürlich prüfen lassen!)
und wenn ichs mir so recht überlege.. 8000€ bleiben 8000€ 😉
Gruß
Hallo,
Man kann es auch anders sehen: TE schreibt, er fährt viel Stadt und hat Verbrauch von ca. 12L.
Ich kann auch anders rechnen:
Meinen 530D habe ich mit knapp 8L gefahren, mein Ex 525IAT mit 9,5 L -> dann sind es keine 8.000 Euro mehr!
DPF von Ebay? Kann man machen, dann würde ich nicht von 200 TKM Lebensdauer ausgehen...
Jemand, der 30 TKM im Jahr baut nicht seinen DPF aus, um ihn am Wochenende zu reinigen (und entweder klappt es oder nicht...).
Also sind die Bedenken gerechtfertigt - ich würde es nicht tum ,wenn der 525i zuverlässig ist und Spass macht.
Gruss,
Frank
Hast du schonmal über einen LPG Umbau nachgedacht?
Wenn dein 525er noch in Ordnung ist sicherlich sinnvoll, denn man weiß nie welche Marotten der neue Wagen hat.
Problem wäre aber evtl. das häufigere tanken.