Lohnt sich der Umstieg vom Mk3 auf Mk4?

Ford Focus Mk4

Bin im moment am Überlegen mir den neuen Focus zu zulegen, hat sich den an den Motoren (Ecoboost 125 ps)etwas geändert?Ist es denn empfehlenswert sich den Mk4 zu zulegen ?Fahre noch den Mk3 vFl von 3/2014

Beste Antwort im Thema

Mein MK3 und MK4 jeweils im Urlaubsmodus.
Beide sind tolle Autos!
Natürlich ist der Neue immer besser, aber den MK3 will ich nicht missen!
Hängt immer von den individuellen Vorstellungen, Wünschen und Budget ab welchen man bevorzugt.

Asset.JPG
Asset.JPG
92 weitere Antworten
92 Antworten

Zitat:

@siggylein schrieb am 22. Juli 2019 um 22:27:11 Uhr:



Zitat:

@Robsmax1987 schrieb am 22. Juli 2019 um 21:51:03 Uhr:


Was hat er denn vorher noch gecheckt?

Was so in der laufenden Produktion vergessen , verschlampt, oder einfach aus der demotivierten Mitarbeiterbelegschaft wo ja der Fahrzeughersteller nicht ganz unschuldig ist passiert. Wobei man sagen muss dass im Werk in Köln schon noch gut gearbeitet wird. Da haben die in Saarlouis mehr zu tun um die Qualität zu halten. (Aussage vom Händler).

Also ich habe noch keine demotivierten Mitarbeiter schlampen gesehen in der Fahrzeugfertigung, selbst die Leiharbeiter die zu Weihnachten damals nicht verlängert wurden haben bis zuletzt ordentlich gearbeitet.

Das macht die Arbeit in einem gutem Team mit gutem Klima aus, man arbeitet gerne und mit Spass.

Ich kann euch versichern dass auch demotivierte Mitarbeiter normalerweise ordentlich arbeiten, ich war selber stellenweise schon nicht gut drauf, aber Qualität muss man abliefern !!

Zitat:

@Norbert-TDCi schrieb am 23. Juli 2019 um 22:09:10 Uhr:



Zitat:

@siggylein schrieb am 22. Juli 2019 um 22:27:11 Uhr:


Was so in der laufenden Produktion vergessen , verschlampt, oder einfach aus der demotivierten Mitarbeiterbelegschaft wo ja der Fahrzeughersteller nicht ganz unschuldig ist passiert. Wobei man sagen muss dass im Werk in Köln schon noch gut gearbeitet wird. Da haben die in Saarlouis mehr zu tun um die Qualität zu halten. (Aussage vom Händler).


Also ich habe noch keine demotivierten Mitarbeiter schlampen gesehen in der Fahrzeugfertigung, selbst die Leiharbeiter die zu Weihnachten damals nicht verlängert wurden haben bis zuletzt ordentlich gearbeitet.
Das macht die Arbeit in einem gutem Team mit gutem Klima aus, man arbeitet gerne und mit Spass.

Ich kann euch versichern dass auch demotivierte Mitarbeiter normalerweise ordentlich arbeiten, ich war selber stellenweise schon nicht gut drauf, aber Qualität muss man abliefern !!

Deine Einstellungen zum Produkt in allen Ehren und ein Lob an dich zu deiner Einstellung. Aber dann frage ich mich warum so oft bei den Händlern nachgearbeitet werden muss um eine zufriedenstellendes Produkt an den Endkunden auszuliefern?

Was ist oft bei zehntausenden Fahrzeugen?

Massenproduktion zeitlich eng getaktet..............

Ähnliche Themen

Super Auto! Der Verbauch ist spitze: Durchschnitt 6,7 l bei hauptsächlich Stadtfahrten; allerdings im Ecomodus mit aktiver SSA (1,5 EB 150 PS). Android Auto macht auch Spaß. Ich kann ihn dir empfehlen.

...und ohne Automatik 😉

An alle Pessimisten und Berufsschwarzseher. Es sind ca 300000 Focus mk 4 vom Band gelaufen und hier im Forum sind ein paar die es nicht so gut getroffen haben wie die allermeisten.
Das ist für jeden den es betrifft ärgerlich, alle anderen sind hoch zufrieden mit dem Auto.

Hochzufrieden bedeutet nicht, dass das Auto fehlerfrei ist 😉

Um auf die Eingangsfrage zurück zu kommen. Es lohnt sich nicht.
Begründung :
Es lohnt sich nie ein Auto zu kaufen, da es immer mit Verlusten verbunden ist. Ein paar Exoten ausgenommen.
Die Folgekosten sind auch nicht ohne, da kommt man beim mk4 auf ca 500€ im Monat, beim ADAC nachzulesen.
Am sonsten habe ich den Kauf zu keinem Zeitpunkt bereut, auch wenn ich auch von einigen hier bekannten Mängeln betroffen bin /war.

Zitat:

@is74 schrieb am 23. Juli 2019 um 21:49:58 Uhr:


Doch, du bist ein Einzelfall und daraus eine Regel bzw eine Nicht-Empfehlung zu machen, ist sehr gewagt...

Ich bin kein Einzelfall. Aber du fühlst dich offensichtlich persönlich angegriffen, dass ich keine Kaufempfehlung ausspreche, weil meine Erfahrung einfach mehr als schlecht ist.

Zitat:

@Bergo2000 schrieb am 23. Juli 2019 um 21:55:30 Uhr:



Zitat:

@Kenji911 schrieb am 23. Juli 2019 um 21:35:15 Uhr:


Also wie gesagt, ich spreche keine Kaufempfehlung aus. Zumindest nicht jetzt. Ich würde beim MK3 bleiben sofern der problemlos läuft und auf das Facelift Modell warten, in der Hoffnung, dass alle Kinderkrankheiten beseitigt sind.

Das sind für mich keine Kleinigkeiten, die uns betrafen bzw. auch andere betreffen. Manche Dinge vllt schon, aber da hat es dann die Menge gemacht. Das schlimmste ist die Fehlerhafte Technik. Pre Collision Assist bremst ohne Grund bis zum Stillstand. Sync 3 Probleme mit dem Ergebnis des mehrmaligen austauschen bzw updaten des Steuergerätes. Die Spiegel klappen selbstständig während der Fahrt an, lassen sich dann nicht mehr ausklappen. Erst nach mehreren Versuchen mittels Motor abschalten und Neustarten und so weiter....

Für mich der Punkt, dass ich keine Kaufempfehlung ausspreche —> ich bin kein Einzelfall mit den Problemen.

Jetzt liegt es in der Hand des Threaderstellers.

Vermutlich hast du es schon geschrieben, aber ich habe es eventuell überlesen.
Wann wurde dein Wagen gebaut?

2018 EZ 10/2018

Zitat:

@Norbert-TDCi schrieb am 23. Juli 2019 um 22:09:10 Uhr:



Zitat:

@siggylein schrieb am 22. Juli 2019 um 22:27:11 Uhr:


Was so in der laufenden Produktion vergessen , verschlampt, oder einfach aus der demotivierten Mitarbeiterbelegschaft wo ja der Fahrzeughersteller nicht ganz unschuldig ist passiert. Wobei man sagen muss dass im Werk in Köln schon noch gut gearbeitet wird. Da haben die in Saarlouis mehr zu tun um die Qualität zu halten. (Aussage vom Händler).


Also ich habe noch keine demotivierten Mitarbeiter schlampen gesehen in der Fahrzeugfertigung, selbst die Leiharbeiter die zu Weihnachten damals nicht verlängert wurden haben bis zuletzt ordentlich gearbeitet.
Das macht die Arbeit in einem gutem Team mit gutem Klima aus, man arbeitet gerne und mit Spass.

Ich kann euch versichern dass auch demotivierte Mitarbeiter normalerweise ordentlich arbeiten, ich war selber stellenweise schon nicht gut drauf, aber Qualität muss man abliefern !!

Entschuldige, da du ja offensichtlich direkten Einblick hast und dort zu arbeiten scheinst, kannst du mir vllt etwas erklären.

Wie kann es sein, dass an einem Neuwagen die Innenverkleidung im Kofferraum lose ist. Oder die Verkleidung des Schalthebels (der Griff) beim schalten plötzlich in der Hand gehalten wird. Gibt es im Werk keine Qualitätssicherung? Oder liegt das vllt doch an den Mitarbeitern die das verbauen? Wer stellt die Kamera hinter dem Spiegel ein? Die ist nämlich auch falsch eingestellt gewesen.

Ist wirklich nur eine allgemeine Frage um eine Antwort von jemandem zu erhalten, der direkt an der Quelle arbeitet.

Zitat:

@Kenji911 schrieb am 24. Juli 2019 um 16:48:29 Uhr:



Zitat:

@Norbert-TDCi schrieb am 23. Juli 2019 um 22:09:10 Uhr:



Also ich habe noch keine demotivierten Mitarbeiter schlampen gesehen in der Fahrzeugfertigung, selbst die Leiharbeiter die zu Weihnachten damals nicht verlängert wurden haben bis zuletzt ordentlich gearbeitet.
Das macht die Arbeit in einem gutem Team mit gutem Klima aus, man arbeitet gerne und mit Spass.

Ich kann euch versichern dass auch demotivierte Mitarbeiter normalerweise ordentlich arbeiten, ich war selber stellenweise schon nicht gut drauf, aber Qualität muss man abliefern !!

Entschuldige, da du ja offensichtlich direkten Einblick hast und dort zu arbeiten scheinst, kannst du mir vllt etwas erklären.

Wie kann es sein, dass an einem Neuwagen die Innenverkleidung im Kofferraum lose ist. Oder die Verkleidung des Schalthebels (der Griff) beim schalten plötzlich in der Hand gehalten wird. Gibt es im Werk keine Qualitätssicherung? Oder liegt das vllt doch an den Mitarbeitern die das verbauen? Wer stellt die Kamera hinter dem Spiegel ein? Die ist nämlich auch falsch eingestellt gewesen.

Ist wirklich nur eine allgemeine Frage um eine Antwort von jemandem zu erhalten, der direkt an der Quelle arbeitet.

Auf die Antwort bin ich nun doch gespannt.

Zitat:

@Kenji911 schrieb am 24. Juli 2019 um 16:28:48 Uhr:



Zitat:

@is74 schrieb am 23. Juli 2019 um 21:49:58 Uhr:


Doch, du bist ein Einzelfall und daraus eine Regel bzw eine Nicht-Empfehlung zu machen, ist sehr gewagt...

Ich bin kein Einzelfall. Aber du fühlst dich offensichtlich persönlich angegriffen, dass ich keine Kaufempfehlung ausspreche, weil meine Erfahrung einfach mehr als schlecht ist.

Nein, du liegst da falsch und natürlich bist du ein Einzelfall, denn sonst würde man diese Probleme nicht nur bei dir lesen.

Zitat:

@Kenji911 schrieb am 24. Juli 2019 um 16:48:29 Uhr:



Zitat:

@Norbert-TDCi schrieb am 23. Juli 2019 um 22:09:10 Uhr:



Also ich habe noch keine demotivierten Mitarbeiter schlampen gesehen in der Fahrzeugfertigung, selbst die Leiharbeiter die zu Weihnachten damals nicht verlängert wurden haben bis zuletzt ordentlich gearbeitet.
Das macht die Arbeit in einem gutem Team mit gutem Klima aus, man arbeitet gerne und mit Spass.

Ich kann euch versichern dass auch demotivierte Mitarbeiter normalerweise ordentlich arbeiten, ich war selber stellenweise schon nicht gut drauf, aber Qualität muss man abliefern !!

Entschuldige, da du ja offensichtlich direkten Einblick hast und dort zu arbeiten scheinst, kannst du mir vllt etwas erklären.

Wie kann es sein, dass an einem Neuwagen die Innenverkleidung im Kofferraum lose ist. Oder die Verkleidung des Schalthebels (der Griff) beim schalten plötzlich in der Hand gehalten wird. Gibt es im Werk keine Qualitätssicherung? Oder liegt das vllt doch an den Mitarbeitern die das verbauen? Wer stellt die Kamera hinter dem Spiegel ein? Die ist nämlich auch falsch eingestellt gewesen.

Ist wirklich nur eine allgemeine Frage um eine Antwort von jemandem zu erhalten, der direkt an der Quelle arbeitet.

Ich muss @Kenji911 mal beipflichten. Es scheint auch unmotivierte Arbeiter zu geben. Das mag teilweise verständlich sein, aber dafür gibts eine Qualitätskontrolle im Werk und eine Übernahmeinspektion beim Händler. Wenn der Wagen dann immer noch mit Montagefehlern vorm Kunden steht, wurde gleich an drei Stellen gepennt. Das war bei mir leider auch der Fall und da hört mein Verständnis dann auf.

Ich muss dazu sagen, dass alles behoben wurde und ich jetzt zufrieden bin. Aber wenn ein Neuwagen die ersten vier Wochen gleich wieder in der Werkstatt steht, ist das nicht unbedingt eine Bewerbung für einen weiteren Ford. Und die Probleme hier im Forum ufern auch schon etwas aus für ein vergleichsweise neues Modell.

Deine Antwort
Ähnliche Themen