Lohnt sich der Umstieg vom Mk3 auf Mk4?
Bin im moment am Überlegen mir den neuen Focus zu zulegen, hat sich den an den Motoren (Ecoboost 125 ps)etwas geändert?Ist es denn empfehlenswert sich den Mk4 zu zulegen ?Fahre noch den Mk3 vFl von 3/2014
Beste Antwort im Thema
Mein MK3 und MK4 jeweils im Urlaubsmodus.
Beide sind tolle Autos!
Natürlich ist der Neue immer besser, aber den MK3 will ich nicht missen!
Hängt immer von den individuellen Vorstellungen, Wünschen und Budget ab welchen man bevorzugt.
92 Antworten
Zitat:
@louis-focus schrieb am 24. Juli 2019 um 19:30:13 Uhr:
Zitat:
@Kenji911 schrieb am 24. Juli 2019 um 16:48:29 Uhr:
Entschuldige, da du ja offensichtlich direkten Einblick hast und dort zu arbeiten scheinst, kannst du mir vllt etwas erklären.
Wie kann es sein, dass an einem Neuwagen die Innenverkleidung im Kofferraum lose ist. Oder die Verkleidung des Schalthebels (der Griff) beim schalten plötzlich in der Hand gehalten wird. Gibt es im Werk keine Qualitätssicherung? Oder liegt das vllt doch an den Mitarbeitern die das verbauen? Wer stellt die Kamera hinter dem Spiegel ein? Die ist nämlich auch falsch eingestellt gewesen.
Ist wirklich nur eine allgemeine Frage um eine Antwort von jemandem zu erhalten, der direkt an der Quelle arbeitet.
Ich muss @Kenji911 mal beipflichten. Es scheint auch unmotivierte Arbeiter zu geben. Das mag teilweise verständlich sein, aber dafür gibts eine Qualitätskontrolle im Werk und eine Übernahmeinspektion beim Händler. Wenn der Wagen dann immer noch mit Montagefehlern vorm Kunden steht, wurde gleich an drei Stellen gepennt. Das war bei mir leider auch der Fall und da hört mein Verständnis dann auf.
Ich muss dazu sagen, dass alles behoben wurde und ich jetzt zufrieden bin. Aber wenn ein Neuwagen die ersten vier Wochen gleich wieder in der Werkstatt steht, ist das nicht unbedingt eine Bewerbung für einen weiteren Ford. Und die Probleme hier im Forum ufern auch schon etwas aus für ein vergleichsweise neues Modell.
Dem stimme ich 100% zu.
Lese ich so bei so gut wie jedem Modell der verschiedenen Hersteller...
Zitat:
@is74 schrieb am 24. Juli 2019 um 19:07:33 Uhr:
Zitat:
@Kenji911 schrieb am 24. Juli 2019 um 16:28:48 Uhr:
Ich bin kein Einzelfall. Aber du fühlst dich offensichtlich persönlich angegriffen, dass ich keine Kaufempfehlung ausspreche, weil meine Erfahrung einfach mehr als schlecht ist.
Nein, du liegst da falsch und natürlich bist du ein Einzelfall, denn sonst würde man diese Probleme nicht nur bei dir lesen.
Dann hast du dich hier im Forum offensichtlich noch nicht richtig umgeschaut.
Ich lasse es jetzt aber auch sein mit dir zu kommunizieren. Du bist ein Mensch der die Meinung anderer nicht akzeptieren kann. Wünsch dir trotzdem einen schönen Abend.
Ich akzeptiere keine falschen Behauptungen so wie deine.
Ähnliche Themen
Zitat:
@is74 schrieb am 24. Juli 2019 um 20:12:01 Uhr:
Lese ich so bei so gut wie jedem Modell der verschiedenen Hersteller...
Das mag sein, dennoch würde ich es so nicht als normal hin nehmen, nur weil es bei einigen Herstellern vorkommt. Ein neues Auto hat fehlerfrei zu sein. Punkt
Utopische Forderung.
Zitat:
@is74 schrieb am 25. Juli 2019 um 07:06:19 Uhr:
Utopische Forderung.
Es gibt Menschen für die gilt nur ihre Meinung, echt traurig.
So komplex, wie heutzutage die Autos sind (Software und Hardware) und in welcher Anzahl produziert wird, ist es utopisch.
Ich glaube aber auch nicht das es einen Hersteller gibt der Autos komplett fehlerfrei baut. Der vw Konzern ist ja ein gutes Beispiel für massenhaft in Serie produzierten Schrott.
jop. vielleicht bei Rolls Royce . aber nicht in der Massenproduktion
Nichts desto trotz kann man das erwarten wenn man einen Neuwagen kauft.
Man legt einen Haufen Geld auf den Tisch und bekommt scheiße und dann soll man das noch akzeptieren? Ich denke nicht. Vor allem erst recht nicht, wenn es kleine Mängel wie lose Innenraumabdeckungen sind. Sowas darf nicht passieren.
Es gibt ja nicht umsonst eine Qualitätssicherung.
Ich habe draus gelernt. Ich werde Neuwagen nur kaufen, wenn der Wagen schon einige Jahre auf dem Markt ist. Oder wie bisher Gebrauchtwagen aus dem letzten BJ vor dem Modellwechsel.
Zitat:
@is74 schrieb am 25. Juli 2019 um 07:45:59 Uhr:
So komplex, wie heutzutage die Autos sind (Software und Hardware) und in welcher Anzahl produziert wird, ist es utopisch.
Schöne Ausrede. Dann sollen sie die Scheiße richtig erforschen und erst dann auf den Markt bringen.
Zitat:
@siggylein schrieb am 25. Juli 2019 um 07:40:17 Uhr:
Zitat:
@is74 schrieb am 25. Juli 2019 um 07:06:19 Uhr:
Utopische Forderung.Es gibt Menschen für die gilt nur ihre Meinung, echt traurig.
Ja der ist nicht ganz dicht. Bestimmt ein sehr schwieriger Mensch
Zitat:
@Kenji911 schrieb am 25. Juli 2019 um 10:24:07 Uhr:
Nichts desto trotz kann man das erwarten wenn man einen Neuwagen kauft.
Man legt einen Haufen Geld auf den Tisch und bekommt scheiße und dann soll man das noch akzeptieren? Ich denke nicht. Vor allem erst recht nicht, wenn es kleine Mängel wie lose Innenraumabdeckungen sind. Sowas darf nicht passieren.Es gibt ja nicht umsonst eine Qualitätssicherung.
Ich habe draus gelernt. Ich werde Neuwagen nur kaufen, wenn der Wagen schon einige Jahre auf dem Markt ist. Oder wie bisher Gebrauchtwagen aus dem letzten BJ vor dem Modellwechsel.
und du glaubst da gibt es keine Probleme? mein Nachbar hat sich einen VW Passat gekauft. Glaub Jahreswagen. Er war nur froh das er die Garantierverlängerung gemacht hat. ca. 120000 gelaufen jetzt...
Standheizung defekt. danach das Differential des Allrads. und jetzt vor paar Tagen hat es das gute DSG zerschossen wo VW für den Austausch 7000 Euro haben will.
Klar das ein komplett neu entwickeltest Auto wohl mehr Probleme haben wird, wie der Facelift Nachfolger. aber wenn Pech hast dann kannst überall Pech haben.
An die Traum- und Namenstänzer - willkommen in der Realität, fehlerfreie Autos gibt es nicht.
Zitat:
@Kenji911 schrieb am 25. Juli 2019 um 10:24:07 Uhr:
Nichts desto trotz kann man das erwarten wenn man einen Neuwagen kauft.
Man legt einen Haufen Geld auf den Tisch und bekommt scheiße und dann soll man das noch akzeptieren? Ich denke nicht. Vor allem erst recht nicht, wenn es kleine Mängel wie lose Innenraumabdeckungen sind. Sowas darf nicht passieren.Es gibt ja nicht umsonst eine Qualitätssicherung.
Ich habe draus gelernt. Ich werde Neuwagen nur kaufen, wenn der Wagen schon einige Jahre auf dem Markt ist. Oder wie bisher Gebrauchtwagen aus dem letzten BJ vor dem Modellwechsel.
Gebrauchtwagen sind also fehlerfrei? *lol
Ansonsten zwingt dich keiner, die 'Scheiße' zu kaufen.