Lohnt sich der Einbau einer gasanlage noch?
Hallo ihr lieben,
Wie in meiner Signatur zu ersehen fahre ich einen '98er A4 Avant 1,8T mit mittlerweile fast 139tkm auf dem Tacho.
Da der Kraftstoff ja bekanntlich derzeit nur eine Richtung kennt habe ich gelegentlich darüber nachgedacht ob sich trotz des Alters evtl. Der einbau einer gasanlage noch lohnen würde. Was meint ihr?
Fahrleistung sind ca. 15tkm im Jahr.
Was kostet der Einbau und die Anlage eigentlich derzeit so? Habe bei Gesprächen immer Preise zwischen 1600€ und 2000€ gehört.
Gruß tobi
Beste Antwort im Thema
@RedFlyingAngel:
Neeein, nicht Prince, die sind Mist 😉
Die guten Verdampfer Anlagen kommen von Prins, Landirenzo oder BRC.
@Loomi:
Zitat:
ich habe ebenfalls mit der maschine umgerüstet und eins sollte beachtet werden - die verbrennungsthemperaturen im "dauervolllastbereich" steigen gefährlich an. gefährlich für die auslassventile und den lader...
Unverblümt ausgedrückt ist das Schwachsinn, hält sich aber bei allen möglichen Leuten sehr sehr hartnäckig.
Die Verbrennungstemperatur ist den Auslassventilen und dem Lader relativ egal.
Denn diese Temperatur bezeichnet die Spitzentemperatur die während der Verbrennung entsteht.
Interessant die die Abgastemperatur.
LPG verbrennt heisser, richtig, das liegt an der höheren Klopffestigkeit.
Super Plus verbrennt auch heisser als Super 95.
Die Spitzentemperatur liegt wegen der früheren Zündung dann aber zu einem früheren Zeitpunkt vor, noch vor der Expansion im Zylinder. Diese höhere Temperatur (und damit auch höherer Druck) wird in Arbeit umgewandelt. Damit sinkt unter LPG (nachgewiesen !!) die Abgastemperatur.
Gleiche Geschichte beim mageren Gemisch, das verbrennt natürlich nicht heisser als das stöchiometrisch korrekte Gemisch. Das magere Gemisch hat jedoch eine signifikant geringe Durchbrenngeschwindigkeit.
Dadurch steht ein großer Teil der Energie erst recht spät im Zylinder zur Verfügung und wird nicht in Arbeit umgewandelt sondern als Wärme zum Auuslassventil hin ausgeblasen.
Damit LPG eine höhere Spitzentemperatur und eine höhere Abgastemperatur erreichen könnte müsste es signifikant mehr Energie haben als Benzin, tatsächlich ist das aber genau umgekehrt.
LPG hat weniger Energie, dadurch muss mehr eingeblasen werden, die Gemischmenge reduziert sich und dadurch die Durchschnittstemperatur im Zylinder.
Nur dank der viel schnelleren Verbrennung hat es eine höhere Spitzentemperatur.
Ventilschutzadditive bringen überhaupt nichts.
Deren Wirkung ist sehr stark umstritten.
Ich habe schon von vielen Motorschäden durch eingeschlagene Ventilsitze gehört obwohl Flashlube und Co. installiert waren.
Nachteil von dem Zeug ist jedoch das es dir deinen ganzen Motor zusaut und wenn du Pech hast der Ruß dir deinen Kat ruiniert.
Der 1.8T hat harte Ventilsitze, ideal für Autogas, und Hydrostössel, diese gleichen auftretendes Spiel automatisch selbst aus.
Dadurch bekommst du überhaupt keine Probleme.
Ich fahre jetzt 50.000km mit Gas.
Bin meinen 1.8T schon häufig mit 17l/100km auf der Bahn gefahren.
Also volles Feuer bei Außentemperaturen über 30°C.
Da war nach unter 300km der Gastank leer 😁
Es hat ihm überhaupt nichts ausgemacht.
Grüße und schönen Sonntag 😉
Alexander
@tobyvo:
Wenn du den gleichen Verbrauch wie auf Benzin hast hast du entweder dein Fahrprofil oder deinen Fahrstil geändert.
Andernfalls ist deine Analge gefährlich falsch eingestellt.
Es ist absolut unmöglich das dein Motor sonst das selbe verbraucht.
Flüssiges Propan/Butan Gemisch hat einen völlig anderen Energiegehalt als Benzin.
Das ist ungefähr nochmals der selbe Unterschied wie bei Diesel zu Benzin.
Das hat auch nichts mit schlechten Umrüstern zu tun, die selbe Verbrauchsdifferenz geben die Auto Hersteller schon bei von Werk mit LPG gerüsteten Fahrzeugen an.
45 Antworten
Pauschal kann man das nicht sagen, der Preis ist abhängig von dem Motor der umzurüsten ist 4/6 oder 8 Zylinder.
Zitat:
...und für 15000 Jahreskilometer ist eine Umrüstung mehr als fraglich...
15000 KM / Jahr sind bei dem TE fahrzeug mit rund 8L gerechnetem verbrauch:
1200 Liter x 1,65 € = 1980 € / Jahr
LPG:
15000 Km / Jahr -> x 8l verbrauch = 1200 L LPG
1200 Liter LPG X 0,79 € = 948 €
Jahresersparniss beträgt gerundet 1000 €
LPG Ein/Umbau kostet 2500 € -> in 30 Monaten Amotisiert
WICHTIG: das fahrzeug beötigt weiterhin eine kleine menge herkömmlichen kraftstoff und ab und an muss z.b. der gasfilter gewechselt werden bzw man muss beim TÜV einen zusatzbetrag für die gasprüfung mitrechnen ...
dazu kommt das immer wieder gesagt wird LÜG umbauten brauchen mehr gas als benzin im verbrauch was ich nur ganz minimal feststellen kann (<0,5L/100KM)
alles in allem gehst du nach ca 3 jahren 0 für 0 aus der umrüstung raus.
"gefühlt" aber sparst du schon bei der ersten tankung was
mfg
loomi
Zitat:
Original geschrieben von gsxwedler
eine ordentlich Eingebaute Gas Anlage kostet in Deutschland...2500Euronen...alles andere darunter ist Murks...
und für 15000 Jahreskilometer ist eine Umrüstung mehr als fraglich...
Warum Leute immer so Schwachsinn schreiben müssen.
Kann man nicht mal die Klappe halten wenn man echt keine Ahnung hat?
Zitat:
Original geschrieben von Destructor
Warum Leute immer so Schwachsinn schreiben müssen.
Kann man nicht mal die Klappe halten wenn man echt keine Ahnung hat?
Vermutlich weil sie von ihrer eigenen Meinung ausgehen.
_____
Zum Thema: Bei meinem 1.6er ADP mit inzwischen 170'000 km ist es nun soweit. Bei »nur« 10'000 bis 12'000 km pro Jahr wird er nun auch umgerüstet.
Ich stecke dann lieber die Kohle in Reparaturen als mir jetzt einen neueren Gebrauchten für 6'000 Euro zu kaufen. Schaut man sich an wie die Fahrzeuge binnen 4 Jahre an Wert verlieren -> ob ich jetzt einen ca. 2'000 Euro Gebrauchten umrüste oder 4 Jahre lang einen 6'000 Euro Gebrauchten fahre bis der nur noch 2'000 Euro wert ist -> dann doch lieber die erste Variante.
Mulmig bleibt nur noch immer das Gefühl im Bauch: Vollkasko ist nicht. Sollte ich also einen Totalschaden verursachen -> Pech gehabt. Beim T4 hatte ich die Sorge nicht. Der war trotz 16 Jahren Lebensalter noch VK-versichert.
Grüße, Martin
Ähnliche Themen
Hoi Loomi,
das nenn ich doch mal Sachlich 😉
Deine Rechnung ist sogar noch sehr großzügig denn ich verbrauche derzeit sogar Kombiniert an die 10L auf 100km das heisst es würde sich noch 1 bis 2 monate früher amortisieren.
Wobei es mir ja wie schon erwähnt mehr darum geht die monatlichen Kosten ein wenig zu drücken denn das ist das, was einen auffrisst 😉
@X_FISH das Risiko eines Totalschadens hat man aber leider immer von daher.
Gruß
Tobi
also die monatlichen kosten wie z.b. die tankrechnungen -> lpg tanken macht fast spaß 🙂
sicher man gibt auch geld aus, aber dann erinnere ich mich an meine vielen jammernden mitmenschen und freu mich über die 30 euro die ich ausgegeben habe und noch viel mehr über die 50 die ich gespart habe 🙂
mfg
loomi
Zitat:
Original geschrieben von RedFlyingAngel
@X_FISH das Risiko eines Totalschadens hat man aber leider immer von daher.
Bei 330 Euro für HP und VK pro Jahr fährt man aber entspannter als mit 417 Euro nur HP und TK pro Jahr... Zumindest bezüglich des selbstverschuldeten Totalschadens.
Grüße, Martin
Meinen rüsten wir auch gerade um mit 209.000km und einer Fahrleistung von rund 18.000km. Würde es aber auch bei 10.000 schon machen.
Zitat:
Original geschrieben von X_FISH
Bei 330 Euro für HP und VK pro Jahr fährt man aber entspannter als mit 417 Euro nur HP und TK pro Jahr... Zumindest bezüglich des selbstverschuldeten Totalschadens.Zitat:
Original geschrieben von RedFlyingAngel
@X_FISH das Risiko eines Totalschadens hat man aber leider immer von daher.Grüße, Martin
Ohne das Thema killen zu wollen...
bei dem Alter unserer Kisten nähert sich der Zeitwert in bedrohlichem Maß den (Unfall-)Reparaturkosten.
Bei mir wars gerade 'knirsch'.
Die HP hält sich jedenfalls an die max. 130%.
Sollte die VK großzügiger sein??
Die Werterhöhung durch Gasumrüstung hilft ein wenig.
Zitat:
Original geschrieben von platypus01
Ohne das Thema killen zu wollen...
bei dem Alter unserer Kisten nähert sich der Zeitwert in bedrohlichem Maß den (Unfall-)Reparaturkosten.
Ich glaube nicht das das Thema dadurch gekillt wird.
Man wird eben in Werkstätten darauf getrimmt, dass eine Reparatur für 1'500 Euro bei einem Fahrzeug mit Restwert von 1'500 Euro wirtschaftlich nicht sinnvoll sei.
Kaufe ich mir dann aber den empfohlenen »jungen Gebrauchten« vernichte ich in 2-3 Jahren womöglich (bzw. wahrscheinlich) den gleichen Betrag durch Wertverlust.
Wenn ich weiß das der Rest vom Fahrzeug noch lange/länger durchhält halte ich die Reparatur dann für wirtschaftlicher als mir einen jungen Gebrauchten zu holen.
Denn eins ist sicher: Sonderlich viel Wertverlust werden 17 Jahre alte Audi A4 auch nicht mehr durchleben. Dafür jedes Mal eine gigantische Wertsteigerung - wenn der Benzintank gefüllt wird. 😁
Oder anhand von einem anderen Beispiel: Nur weil die Reifen 400 Euro kosten werfe ich doch kein ansonsten funktionsfähiges Auto mit einem Restwert von 800 Euro (870 Euro nach dem Volltanken 😉 ) weg?
Grüße, Martin
Zitat:
Original geschrieben von X_FISH
Denn eins ist sicher: Sonderlich viel Wertverlust werden 17 Jahre alte Audi A4 auch nicht mehr durchleben.
Grüße, Martin
Die Talsohle für durchschnittliche Zustände dürfte erreicht sein.
Ab jetzt gehts wieder aufwärts. 😁
...irgendwann. ...vielleicht.
So Geld ist fast da deswegen habe ich mir gedacht hole ich mal Angebote rein, habe z.b. auf der Website (Mein Hammer) mit dieser Anzeige nach Angebozen gesucht:
Zitat:
Ich möchte gerne meinen Audi A4 1.8T BJ 98 (0588/621) auf Gas umrüsten.
Dabei würde ich einen Radmuldentank bevorzugen und der Betankungsstutzen sollte sich in der Tankklappe befinden. Desweiteren sollte der Preis inkl. Eintragung, Leihwagen für die Zeit usw. sein.
Ich komme aus Schwäbisch Hall und würde Umrüster in der näheren Umgebung bevorzugen.
Und habe es fgleichzeitig noch bei Autogas-Deutschland On gestellt mal schauen wer sich mit was meldet.
Kann mir jemand sagen auf was ich achten sollte=
Gruß
Tobi
Wenn sich der Anbieter mit seinem Namen in Verbindung mit vielen Problemen in ellenlangen MT-Threads wiederfindet -> dort nicht umrüsten lassen. 😁
Grüße, Martin
Hi,
vielleicht noch meine 2 Worte zum Thema:
1.) ob es sicht lohnt sagt dir: www.amortisationsrechner.de
2.) ich habe meinen 80er bei 170tkm und meinen A4 bei 150tkm umgerüstet, und hatte jeweils ca. 2 Jahre Amortisationsdauer bzw 19tkm bzw. 24tkm Amortisationsstrecke.
Beim 80er hat die Umrüstung mit Eintragung+TÜV damals 950 Euro gekostet glaube ich, und ich hab wochenlang überlegt und mich schlau gemacht. Heute würde ich nicht mehr so lange zögern :-)
Ich hatte zu beiden Umbauten auch jeweils einen kurzen Betrag geschrieben:
http://www.motor-talk.de/.../...utogas-einbaubericht-t3027662.html?...
...und irgendwo den Begriff "automobile Freiheit" benutzt. Wenn du zum ersten Mal Gas statt Super tankst, weisst du was ich meine...
VG,
Apoka
Irgendwie habe ich gerade das problem das ich schlichtweg keinen wirklichen Umrüster in meiner Umgebung (74523 Schwäbisch Hall) finde.
Kennt von euch vielleicht jemand einen?