Lohnt sich der 530d?

BMW 5er G30

Moin Jungs,

brauche mal paar meinungen.

Und zwar würde ich mir sehr gerne den 530d demnächst zu legen. Der 530i kommt nicht in frage weil nur 4 zylinder und das etwas blöd xD.

Ich bin jetzt nicht so der typ der nur ballert, eher so der entspannte fahrer, daher würde mir der 530d theoretisch reichen. Unbedingt viel fahre ich nicht, jeden tag zur arbeit und zurück (10km ein weg) und halt am wochenende mal irgendwo hin. Ich wohne hier eher in einer ländlichen gegend.

Wie würde sich der kurze weg bezüglich Arbeit auf den Diesel auswirken? Gerade wenn er erst richtig warm wird bin ich schon auf der Arbeit, ist das gut oder schlecht? Oder ist ein benzin hier doch sinnvoler? Nur gibt es hier keine gute alternartive. Der 540i wäre mir persönlich doch etwas zu heftig, aber ein 4 zylinder kommt hier auch nicht in frage..

55 Antworten

Zitat:

@BMW_Lvr schrieb am 13. Dezember 2022 um 23:25:28 Uhr:



Zitat:

@Fishermans schrieb am 13. Dezember 2022 um 20:59:18 Uhr:


Beim G30 530e (545e habe ich noch nicht gesehen, dürfte aber ähnlich sein) hat man zwar außen einen 5er, im Kofferraum aber einen Mini Cooper. Da passt nix rein.

Das sollte man sich unbedingt anschauen, ob der Platz reicht.

Naja so schlimm ist es auch nicht. Klar ist der Kofferraum kleiner im 45e, aber es sind immerhin noch 410 Liter. Das Problem ist eher, dass Laderaum nicht so hoch ist. Man sollte tatsächlich testen, ob man damit klarkommt.

Das stimmt. Mein Bruder hatte einen 530e. Dann kam Nachwuchs und ab da war der Golf der Frau das Auto der Wahl, weil der Kinderwagen nicht reinging.

Ich fasse mal zusammen, um hier keinen Hermann - ähh keine Doktorarbeit - daraus zu machen. (*Zwinker)

530d/540d:
+ 6 Zylinder, fährt gut, geringer Verbrauch
- Verkokungsgefahr bei Kurzstrecke, DPF Regenerierung, Steuern hoch

530e:
+ Gut für das Fahrprofil geeignet (wenn man ihn denn auch auflädt), anständige Fahreigenschaften trotz 2 Liter Motor
- Kofferraum niedrig. Lohnt nur, wenn man den Akku lädt, sonst zu hohes Gewicht. ==> 520i nehmen

545e:
+ Gut für das Fahrprofil geeignet (wenn man ihn denn auch auflädt), 6 Zylinder
- Kofferraum niedrig. Lohnt nur, wenn man den Akku lädt, sonst zu hohes Gewicht.

530i:
+ Guter Kompromiss zwischen Fahreigenschaften und Verbrauch
- 4 Zylinder, keine Rakete

540i:
+ Gute Fahreigenschaften, großer Markt an Gebrauchten
- Spritverbrauch höher

Moin
Bin gerade auch vor der Entscheidung 540d/540i oder x3m40i/x3m40d

Ich fahre 22km Einfach. Und im Jahr so 14.000km.
Über die Spritpreise wird hier gar nicht so gesprochen.
Bei uns ist der Diesel 3...4 Cent teurer und Steuern sind beim Diesel ja auch gleich mal 200€ mehr im Jahr beim Diesel.

Als Firmenwagen ist das natürlich was anderes.
Aber als Privat Nutzer.... bin eigentlich Diesel Fan...

@TE: Stört dich am 530i "nur", dass es ein 4-Zylinder ist? Für alles, was du schreibst, wäre er eigentlich die perfekte Motorisierung. Ausreichend und am schnellsten warm. Vom Diesel würde ich dir bei dem Profil abraten...

Ähnliche Themen

Erst mal vielen dank für die ganzen hilfen und netten kommentare. BOMBEN Community 😁.
Vorab: ich bin kein Autoexperte, ich kenn mich wirklich nur bedingt aus und wenn dann auch nur bei bmw.
Nun, ich bin einfach damit aufgewachsen, das bmw 6 zylinder einfach viel besser sind (auch von lebensdauer her, was mir hier sehr wichtig ist). Total oft habe ich bei den älteren generationen von problemen wie steuerkette gehört (jetzt nur beim 4 zylinder). Daher kam für mich nur der 6 zylinder in frage, aber würde der 4 zylinder auf 250 ps ausreichen, muss ja einen grund haben wieso die in dieser generation fast alle 4 zylinder haben? 250 ps sind fürs erste sowieso mehr als genug für mich weswegen ich mich mit dem 540i etwas schwer tue.
Ich habe momentan ein e90 318i mit und ich kenne bisher auch nur den, nie einen anderen bmw gefahren, weswegen ich mich Glaube ich erst langsam rantasten möchte.

E90 318i ist noch Generation Wanderdüne, da ohne Turbo. Fahr mal einen aktuellen 530i, das ist schon was anderes. Ich kenne beide und bin mit meinem G31 LCI 530i (Mildhybrid Heckantrieb), nach F11 530d, sehr zufrieden.

Also gestern nachmittag nach der Arbeit war mein 530d nach ca 8km auf über 80° (Öl Temperatur im Ölsumpf, mit Bimmerlink gemessen) trotz -9 Grad den ganzen Tag über.

Das Verkokungsproblem hat grundsätzlich jeder moderne Diesel. Beim einen kommts halt früher als beim anderen, das stimmt schon, aber kein einziger Wagen ist über sein gesamtes Leben davor gefeit, solange er gesetzeskonform mit AGR on unterwegs ist.

Mein Arbeitsweg sind auch nur 14km einfach und trotzdem hab ich mich für den 30d entschieden. Am Wochenende bekommt er idR seinen Auslauf und es geht auch öfter 370 km einfach zu den Schwiegereltern.

Was hält wirklich wichtig bei Kurzstrecke ist, das Fahrzeug braucht regelmäßig wenigstens etwas Strecke dann auch gerne auch mal mal richtig Feuer, damit das Kondensat aus dem Öl dampfen kann, dann noch einen Ölwechsel zwischen den BMW Intervallen, DPF und Batterie mit Bimmerlink im Auge behalten und gut ist.

Bezüglich Steuer, evtl Versicherung usw: Das muss wirklich jeder selbst wissen.
Mir wäre der 40i einfach zu teuer gewesen, und ich stehe einfach auf den Diesel Drehmoment Punch (natürlich nur warmgefahren). Und das Angebot an gut ausgestatteten und trotzdem bezahlbaren 30d Touring ist einfach größer gewesen als beim 40i Touring.

Wenn der TE hier vom 318 kommt, dann auf jeden Fall mal den 530i Probefahren, wie hier schon geschrieben. Auch würde ich wirklich den 530e (wenn Lademöglichkeit vorhanden) einmal genauer ansehen, auch als Touring. Der Kofferraum ist definitiv ein Kompromiss. Ich habe hier vom A6 4G zum 530e auch Abstriche gemacht, aber bisher reicht der Kofferraum.

Generell lässt sich über die Haltbarkeit zwischen 4 und 6 Zylinder viel diskutieren. Ich habe beim A6 vom angeblich haltbareren 6 Ender wenig gemerkt. Der 4 Zylinder davor im A3 machte mir keine Probleme. Gut, war ne andere Marke als BMW.

Glaubt hier wirklich jemand, dass ein 6 Zylinder welcher täglich 10 km einfach bewegt wird länger hält als ein 4 Zylinder welcher täglich mehrere 100 km bewegt wird? Auch die Argumentation, dass der Diesel günstiger zu fahren wäre, wird mit Berücksichtigung der Wartungskosten ad absurdum geführt. Und bei so viel Kurzstrecke wird es Probleme geben. Das ist Fakt.

Ob 520d, 530d oder M550d spielt doch bei 10km einfacher Strecke überhaupt keine Rolle, außer man fährt damit jedes Wochenende quer durchs Land.

Also ich bin zwar Verfechter von 6-Zylindern, das hat aber auch mit meiner Fahrweise sowie meinem Fahrprofil zu tun. Grundsätzlich gibt es sehr viele gute 4-Zylinder. Dr B48 ist ein toller 4-Zylinder. Er wirkt nur etwas angestrengt, wenn man ständig stark beschleunigt, insbesondere bei höheren Geschwindigkeiten. Die Anstrengung überträgt sich in den Verbrauch.

Bei all dem, was der TE von sich und seiner Fahrweise schildert, ist der 530i die optimale Besetzung, da er hier im Gegensatz zu meinem Fahrprofil seine stärken ausspielen kann.

Zitat:

@Gonzo3 schrieb am 14. Dezember 2022 um 13:46:49 Uhr:


E90 318i ist noch Generation Wanderdüne, da ohne Turbo. Fahr mal einen aktuellen 530i, das ist schon was anderes. Ich kenne beide und bin mit meinem G31 LCI 530i (Mildhybrid Heckantrieb), nach F11 530d, sehr zufrieden.

Der 530d aus dem F11 ist leistungstechnisch näher am 520d LCI als am 530d LCI. Da hat sich so extrem was getan. Gerade der der neue 30d mit 286PS, Doppelturbolader und 11KW Mildhybrid hat wirklich ein Sprung gemacht. Kein Vergleich zum alten 30d.

Zitat:

@BMW320ie46 schrieb am 15. Dezember 2022 um 15:57:23 Uhr:



Zitat:

@Gonzo3 schrieb am 14. Dezember 2022 um 13:46:49 Uhr:


E90 318i ist noch Generation Wanderdüne, da ohne Turbo. Fahr mal einen aktuellen 530i, das ist schon was anderes. Ich kenne beide und bin mit meinem G31 LCI 530i (Mildhybrid Heckantrieb), nach F11 530d, sehr zufrieden.

Der 530d aus dem F11 ist leistungstechnisch näher am 520d LCI als am 530d LCI. Da hat sich so extrem was getan. Gerade der der neue 30d mit 286PS, Doppelturbolader und 11KW Mildhybrid hat wirklich ein Sprung gemacht. Kein Vergleich zum alten 30d.

11 PS Mildhybrid, oder?
Den 530d im F11 mal gefahren? Ich 3 Jahre und fand ihn nicht viel schlechter als im G31 LCI. Jedenfalls keinerlei Nähe zu einem 20d, egal in welcher Generation!

Ich finde es irgendwie schön, dass hier im 5er Forum immer wieder die Zylinderdiskussion losbricht. Heut bin ich mal wieder 3 Zylinder gefahren. Was soll ich sagen, der hört sich nach meinem Geschmack schöner an als der 4 Zylinder in meinem 530e…. …aber ist weniger Laufruhig.

Ich sage nur, einfach die Motoren von Interesse Probefahren und selbst entscheiden.

Zitat:

@Diesel_im_Tank schrieb am 15. Dezember 2022 um 21:57:48 Uhr:



Ich sage nur, einfach die Motoren von Interesse Probefahren uns selbst entscheiden.

ich kann mir keinen S63T4 leisten...

Zitat:

@G30-Sophisto schrieb am 15. Dezember 2022 um 22:08:41 Uhr:



Zitat:

@Diesel_im_Tank schrieb am 15. Dezember 2022 um 21:57:48 Uhr:



Ich sage nur, einfach die Motoren von Interesse Probefahren uns selbst entscheiden.

ich kann mir keinen S63T4 leisten...

Da wären wir direkt mal 2 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen