Lohnt sich der 1,8TFSI oder doch lieber 1,4TFSI

Audi A3 8P

Hi, ich habe mir einen A3 sportback 1,4TFSI bestellt und binn am hin und her überlegen ob ich doch noch auf den 1,8TFSI wechsle ich weiß halt nicht so richtig mich reitzt der schon aber der Trinkt ja schon ein bischen mehr und kostet knapp 3000 euro aufpreis?

Beste Antwort im Thema

Der Threadstarter heißt "turbobooster". Ihr dürft mal raten, welche Threads er aufmacht, wenn er sich den 1.4T geleistet hat.

Ich tippe auf: ... bin ganz zufrieden, aber "ich mag es, wenn mich der Motor etwas in den Sitz drückt". Wie kann ich ihn schneller machen? < < < diesen Satz hatte ich mal in einem 1.4T-Chiptuning-Thread gelesen.

Daher meine Empfehlung: auf jeden Fall 1.8T. Besser noch etwas sparen und gleich 2.0T. Dann brauch hinterher nicht viel Geld in Tuning rausgeworfen werden, wobei dann die Garantie flöten geht und das Material über Gebühr geschändet wird.

Der 1.4T ist ein Sparmotor. Ein Kompromissmodell. Kein "turbobooster". 😉

@turbobooster:
Ich sehe grade, du kommst aus Dipps. Frag' doch mal, ob du bei Digi3,2k aus DD mal ne Runde mitdüsen kannst. Dann willst du aber wahrscheinlich keinen 1.4-Liter mehr. 🙂

63 weitere Antworten
63 Antworten

im Vergleich zu meinem 62 PS Astra is der 1.4er nun wirklich sportlich 🙂 Bin soweit zufrieden. Hab ihn aber noch nicht ausgefahren.

Zitat:

Original geschrieben von patrickx



Oder den 2.0 FSI-Sauger 😁

ja was jetzt? fsi oder sauger 😛

der 2.0 150 ps ist ein sauger und es steht 2.0 FSI hinten drauf............... ?

nö, der 150ps 2,0l FSI ist ein FSI ohne Turboaufladung, daher auch FSI und nicht TFSI 🙂
das ist kein saugrohreinspritzer, sondern ein direkteinspritzer

Ähnliche Themen

sach ich doch, war ganz verwirrt

Für mich saugt der Luft ein, ohne Aufladung -> Sauger 😉 Aber ist ja nun klar, welcher gemeint ist.

Wenn man nicht so empfindlich beim Spritverbrauch ist, dann ist der 2.0 FSI klar der bessere Motor. Kein Turbolader/Ladeluftkühler etc., was warm und kalt gefahren werden muss und kaputt gehen kann und mehr Leistung. Einzig der Turbo-Bums fehlt.

Und 2-Liter-Sound. Kein 1,4-Liter-Sound, den auch alle möglichen Corsas und Polos produzieren. ^^

der seriensound beim 1,4er ist aber schon net ohne. klar vom typ her ähnlich dem eines corsas, liegt halt am hubraum, welcher als resonanzkörper fungiert....

aber die "große" abgasanlage zaubert da schon was feines 🙂 ab 3000 U/min zaubert es einem schon ein riesen grinsen ins gesicht.

am besten hört sich aber immernoch der 63 AMG V8 an 🙂

Zitat:

Original geschrieben von zerschmetterling81


Und 2-Liter-Sound. Kein 1,4-Liter-Sound, den auch alle möglichen Corsas und Polos produzieren. ^^

Ach das ist doch albern... dann muss er sich gleich den 3.2er kaufen, denn dann klingen unseren 1.8er und 2.0er auch nur wie die ganzen 4-Zylinder-Massenprodukte 😁

Was die Zuverlässigkeit angeht, würde ich der FSI-Technik beileibe keinen Vorteil zusprechen. Klar, kein Turbo. Aber dafür NOX-Sensor & Co. 😁

Hallo,

als ich im August 2007 meinen 8 PA 1.8 TFSI bestellt habe, war das ein Kauf Marke "Katze im Sack", sprich es gab noch keinen Vorführwagen mit dieser Maschine. Den 2.0 FSI hatte ich vorher Probe gefahren...bis auf die Laufruhe fand ich den irgendwie zu schwachbrüstig. Wäre der 1.4 TFSI damals schon auf dem Markt gewesen, hätte ich den wohl auch in die engere Wahl genommen. So blieb mir aber nichts anderes übrig😁. Der 1.8 TFSI bietet eine Menge Fahrspaß bei meiner Meinung nach "moderatem" Verbrauch. Er kann auch saufen...muss aber nicht.
Ich hoffe, dass ich bei Gelegenheit mal den 1.4 TFSI testen kann...der wird wirklich fast nur gelobt.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von patrickx


Mir wären's 2900€ dafür ehrlich gesagt nicht wert gewesen - ich hab auch für geschenkt einige Stunden drüber nachgedacht, den mehr Verbrauch und höhere Steuern etc. sind eben auch ein Faktor.

Richtig, ich war auch positiv überrascht als letzte Woche der Steuerbescheid über 56 Euro/Jahr ins Haus flatterte. Entweder habe ich bei der Internetberechnung einen Fehler gemacht oder es hat sich nochmal was geändert.

Zitat:

Original geschrieben von patrickx


Was die Zuverlässigkeit angeht, würde ich der FSI-Technik beileibe keinen Vorteil zusprechen. Klar, kein Turbo. Aber dafür NOX-Sensor & Co. 😁

Die Schichtladung man meines Wissens nach aber durch Software-Update auf durchgehenden Homogenbetrieb umstellen. Das Argument mit der Stickoxidbehandlung bleibt natürlich, da haste auch wieder Recht.

Man kann eben nicht alles haben. 😉

Finde den Aufpreis bei Audi zwischen 1.4 TFSI und 1.8 TFSI schon " heftig ". Bei meinem Octavia lagen ~1500euro dazwischen, hab mich deshalb für den 1.8 TFSI entschieden. Bin auch den 1.4er nicht Probe gefahren, wegen besagtem, vertretbaren Unterschied, und mangelnder Verfügbarkeit zum Bestellzeitpunkt für eine Probefahrt.

Zum Leistungsunterschied: Ausgehend von einer ähnlichen Getriebe- und Achsübersetzung wie im Octavia kann man beide Motoren recht leicht vergleichen. Im 3. Gang beim 1.4 TFSI hat man die selbe Beschleunigung ( Radzugkraft ) wie beim 1.8 TFSI im 4. Gang. Gleiches gilt für die beiden darüber liegenden Gängen, sprich Gang 4 1.4 TFSI = Gang 5 1.8 TFSI usw.

Zum Spritverbrauch: Auf meiner Urlaubsfahrt nach Calais hatte ich den Tempomat auf 120km/h gestellt. Ergebnis waren nach 495km: ø111km/h, 6,3L/100km. War zufriedenstellend. Mit 2 Personen + Urlaubsgepäck und Klimaautomatik an 🙂
Auf der Landstraße kann man den Wagen problemlos mit 7L/100km im Schnitt fahren. Hält man sich zurück, beachtet die Geschwindigkeitsbegrenzungen, überholt nur selten, kommt man sogar mit 5,5L/100km aus. Lässt mans öfter krachen ( wie bei mir ), sprich überholen wo geht, überall +15-20km/h fahrend über dem Erlaubten, täglich 2x2km Kurzstrecke, kommt man auf 8L/100km auf die Tankfüllung. Bei mir seit 10.000km mittlerweile auch mein Schnitt, siehe Spritmonitor. Ich verstehe nicht so ganz, wie manche behaupten, ihren 1.8 TFSI nicht unter 9L/100km fahren zu können. Autobahn und 160km/h sind bei mir dafür nötig, dann verbraucht er 9-10L/100km.

Hat sich der TE mittlerweile schon entschieden?

Du fährst mit 23 so ne Opakarre einen Familienwagen? 🙂

Bei 6500€ Differenz zum A3 SB kommt man halt ins Überlegen, ob einem die vier Ringe den Preis wert sind. Zudem gefällt mir der O² FL als Limo auch ganz gut. Vom Platz hätte der A3 natürlich gereicht, aber er war mir schlicht zu teuer, für das was er bietet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen