Lohnt sich der 1,8TFSI oder doch lieber 1,4TFSI

Audi A3 8P

Hi, ich habe mir einen A3 sportback 1,4TFSI bestellt und binn am hin und her überlegen ob ich doch noch auf den 1,8TFSI wechsle ich weiß halt nicht so richtig mich reitzt der schon aber der Trinkt ja schon ein bischen mehr und kostet knapp 3000 euro aufpreis?

Beste Antwort im Thema

Der Threadstarter heißt "turbobooster". Ihr dürft mal raten, welche Threads er aufmacht, wenn er sich den 1.4T geleistet hat.

Ich tippe auf: ... bin ganz zufrieden, aber "ich mag es, wenn mich der Motor etwas in den Sitz drückt". Wie kann ich ihn schneller machen? < < < diesen Satz hatte ich mal in einem 1.4T-Chiptuning-Thread gelesen.

Daher meine Empfehlung: auf jeden Fall 1.8T. Besser noch etwas sparen und gleich 2.0T. Dann brauch hinterher nicht viel Geld in Tuning rausgeworfen werden, wobei dann die Garantie flöten geht und das Material über Gebühr geschändet wird.

Der 1.4T ist ein Sparmotor. Ein Kompromissmodell. Kein "turbobooster". 😉

@turbobooster:
Ich sehe grade, du kommst aus Dipps. Frag' doch mal, ob du bei Digi3,2k aus DD mal ne Runde mitdüsen kannst. Dann willst du aber wahrscheinlich keinen 1.4-Liter mehr. 🙂

63 weitere Antworten
63 Antworten

Der Threadstarter heißt "turbobooster". Ihr dürft mal raten, welche Threads er aufmacht, wenn er sich den 1.4T geleistet hat.

Ich tippe auf: ... bin ganz zufrieden, aber "ich mag es, wenn mich der Motor etwas in den Sitz drückt". Wie kann ich ihn schneller machen? < < < diesen Satz hatte ich mal in einem 1.4T-Chiptuning-Thread gelesen.

Daher meine Empfehlung: auf jeden Fall 1.8T. Besser noch etwas sparen und gleich 2.0T. Dann brauch hinterher nicht viel Geld in Tuning rausgeworfen werden, wobei dann die Garantie flöten geht und das Material über Gebühr geschändet wird.

Der 1.4T ist ein Sparmotor. Ein Kompromissmodell. Kein "turbobooster". 😉

@turbobooster:
Ich sehe grade, du kommst aus Dipps. Frag' doch mal, ob du bei Digi3,2k aus DD mal ne Runde mitdüsen kannst. Dann willst du aber wahrscheinlich keinen 1.4-Liter mehr. 🙂

High,
Ich kann nur sagen, fahr beide mal min. 1 Std zur Probe.
Ich habe beide mehr oder weniger bei mir stehen (Hab selbst den 1,4er und mein Arbeitskollege den 1,8er).
Ich kann und fahr beide Varianten, beide Modelle wurden paralel bestellt, nur das mein A- Kollege hat dann aus Angst wegen der Lieferzeit und der U-Prämie kurzfristig auf 1,8 gewechselt hat.
Wir sind beide überzeugt, das der 1,4er volkommen ausreicht, von der Beschleunigung bis zur Endgeschwindigkeit. Natürlich ist der 1,8er spritziger, aber das ist auch schon alles. Fahrgeräusch, Fahrverhalten sind nahezu identisch "wenn ich Auto fahre, keine Rennen".
Mein 1,4er zieht auch Hänger ohne Probleme und reicht vollkommen aus, um fast alle Varianten des Fahrgefühls, von Sportlich (mehrverbrauch) - Cruisen und Autobahn abzudecken. Nun werden hier natürlich viele ihr Veto einlegen, aber das ist eben "unser" Eindruck. Mein A- Kollege fährt auch weite Autobahn- Strecken, ist mit beiden Autos unterwegs gewesen und meint nur: Mit dem 1,8er bist du natürlich "noch" schneller beim Überholen, auch fährt er locker über 200km/h, aber zu 95% kannst du ihn nicht ausnützen und mit dem 1,4er war ich nicht langsammer (Verkehrstechnisch gesehen) unterwegs. Auch der Spass ist nicht auf der Strecke geblieben.😎
Mein einziger Ratschlag, den ich dir geben möchte ist,
denk mal über ein Automatikgetriebe verbunden mit einem Mulifunktionslenkrad nach.
Unsere beiden Autos haben "leider" nur 6-Gang Handschaltung.
Wir (beide Fahrer) sind eigentlich nur Schaltungsfans aber das Automatikgetriebe von Audi ist echt ein Traum und in Verbindung mit den Schaltwippen eine echt geile Sache.
Ich kann nur sagen, fahr beide Varianten Probe, auch mal mit Automatik.
Würden wir heute (mein Kollege und ich) neu bestellen, würde es ein 1,4er mit Automatik sein. 😁

Gruß
el

Also ich muss Dir sagen,

da hilft nur Deine persönliche Meinung.
Ich war auch ein Wechsler vom 1.4 TFSI auf 1.8 TFSI wie topas....
Habe den 1.4 TFSI vorher gefahren und einen Vergleich zum 2.0 TDI PD angestellt. Der läuft schon ganz gut der 1.4 TFSI, aber wehe man muss mal in Steigungen umher fahren...
Der Motor schafft das auch locker nur die Reserven sind da nicht so vorhanden.

Um den 1.8 TFSI auf die Probe zu stellen habe ich mir ein A3 Cab ausgeliehen und diesen 3 Tage durch die BRD gequält. Untertourig und Hochtourig.
Ich kann den Verbrauch in den vorherigen Antwort nicht nachvollziehen. Meiner lag bei 6,2L mit dem 1.8 TFSI CAB und sonst war er meistens unter 8 Litern. Außer man fordert den 1.8 TFSI bis auf den letzten Tropfen, dann verbraucht man auch über 10,11 oder 12 Liter auf 100km.
Ich muss sagen das ich mit meinem 1.8 TFSI nun als SB sehr zufrieden bin, der zieht, der cruist und der Verbrauch ist reine Verstandssache oder Monatskontoabfrage.
Aber wenn ich will dann kann ich auch mehr wie der 1.4 TFSI.

Für mich war das Upgrade auf 1.8 TFSI perfekt und freue mich jeden Tag auf die Fahrt mit dem Kleinen..

Zitat:

Original geschrieben von zerschmetterling81



Der 1.4T ist ein Sparmotor. Ein Kompromissmodell. Kein "turbobooster". 😉

sagen wir es eher so:

der 1.4er ist momentan der motor mit dem größten sparpotential. wenn man WILL dann kann man ihn mit 6l oder weniger bewegen, man kann aber auch an die 15l im schnitt haben, wenn man etwas schneller unterwegs ist.

um 6l zu schaffen muss man sehr zurückhaltend fahren. tempomat auf 50 einstellen, 6. gang einlegen und einfach nur mit knapp 1000 U/min daher gleiten. sobald man sieht, dass die ampel rot wird, runterschalten, motorbremse benutzen und den verbrauch senken. dann schleicht man durchgehend so durch die stadt.

wenn die klima ordentlich zu tun hat, dann ist es eig. unmöglich unter 7l zu bleiben.

auf der autobahn ist man am sparsamsten, wenn man den tempomat zwischen 100 und 130 einstellt. ist dann ebenfalls wieder ein dahergleiten. dann sind auch mal 5,5l drin. ist aber auch sehr schwer.

wer jeden tag längere strecken fahren muss und dabei etwas flotter unterwegs sein will, sollte auf jeden fall zum 1,8er oder 2,0er greifen. es gibt nichts besseres als hubraum, außer noch mehr hubraum. die 125ps im 1,4er müssen ja auch irgendwo herkommen...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von otiswright


wer jeden tag längere strecken fahren muss und dabei etwas flotter unterwegs sein will, sollte auf jeden fall zum 1,8er oder 2,0er greifen

Ich würde dann eher zum Diesel greifen.

Es ist sicher Geschmackssache und auch eine Frage der Gewohnheit von dem her was du vorher gefahren hast. Ich bin vorher den 1.6er Golf mit 100 PS gefahren und habe jetzt seit 2 Wochen den 1.4er TFSI. Sicher das wird manchen Freaks ein müdes Lächeln entlocken aber für mich reicht das vollkommen. Der Audi ist ein himmelweiter Unterschied, er lässt sich sportlich fahren, auf der Autobahn rollt er mit 180 Sachen wunderbar dahin (sofern das überhaupt möglich ist) und bei der Tour in den Bergen war ich auch begeistert.
Den Verbrauch finde ich o.k., vor allem weil hier vorher immer wieder Unmutsäußerungen über den hohen Verbrauch zu lesen waren, das kann ich nicht bestätigen. Wenn ich mit 160/180 auf der AB unterwegs bin finde ich 7,8 l völlig o.k.

160 km/h auf der AB und 7,8 Liter Verbrauch?
Da kann mein 1.8 TFSI nicht mithalten.
Wenn ich mit Tempomat 140 km/h auf ebener Strecke fahr, liegt mein Verbrauch bei ca 8l/100km.

Ist bei deinen 7,8l/100km vielleicht auch die Fahrt zur Autobahn und die Fahrt nach der Autobahn zum Ziel mit drin?

Man kann das natürlich schlecht vergleichen weil wir unterschiedliche Motoren haben (1.4 vs 1.8), allerdings würd mich das schon wundern.
Hätte eher gedacht, dass sich der 1.4er in den höheren Drehzahlbereichen mehr genehmigt als der 1.8er, weil er einfach "mehr arbeiten" muss.

Gruß
Alex

Ja logisch, das waren gestern 2 Fahrten hin und zurück in deine Heimatstadt 🙂 mit ein paar Kilometer Zubringerweg zur AB und mit 160-180 km/h wenn es der Verkehr zugelassen hat.
Der Momentanverbrauch interessiert mich ehrlich gesagt weniger, das sind auch ca. 8,2 l bei 160. Wichtig ist mir was hinten bzw. nach der Fahrt rauskommt.

klasse....

ich kann auch in der stadt umherschleichen, mit tempomat 50, und auf der autobahn 2km 180 fahren, danach schleiche ich wieder umher und dann in der stadt wieder tempomat 50, schon hab ich meine 6,5l wieder im schnitt erreicht....

wenn du schon sagst, was er auf der autobahn nimmt, musst du vor der autobahn resetten und danach ablesen. da kommst du bei 180 niemals auf 7,8l... aber jedem das seine, nicht wahr?!

jetzt eskalierts🙂

Zitat:

Original geschrieben von Com.LXS


160 km/h auf der AB und 7,8 Liter Verbrauch?
Da kann mein 1.8 TFSI nicht mithalten.
Wenn ich mit Tempomat 140 km/h auf ebener Strecke fahr, liegt mein Verbrauch bei ca 8l/100km.

Bin letztens mit meinem 1,8 TFSI auch knapp 50 km auf der BAB mit Tempomat 130 gefahren und habe extra bei der Auffahrt den FIS Speicher Ebene 1 gelöscht. Bei Abfahrt von der BAB zeigte das FIS bei mir 7,0 Liter, mit 3 Personen an Board + Klima an.

es ist doch gar kein thema
vergleichbar sind allein die herstellerangaben weil bei denen nach der gleichen,
wenn auch irealen, norm die verbäuche ermittelt wurden
was in der praxis möglich ist, wissen wir doch alle: einige schaffen die angaben
oder sind sogar knapp drunter und die meisten sind weit drüber, aber das ist
alles nicht vergleichbar........

Bin auch beschenkt worden, also 1.4 bestellt, 1.8 bekommen 😁 Aber ich fand den 1.4er auch völlig ausreichend - sonst hätte ich ihn ja nicht bestellt. Macht auch schon viel Spaß. Und ich würde mich fast dazu hinreißen lassen, zu sagen, so richtig bemerkbar macht sich der 1.8er erst "oben rum", sei es von der Drehzahl her oder eben bei der Geschwindigkeit. Da geht beim 1.8er um die 200 km/h doch einiges mehr.

Mir wären's 2900€ dafür ehrlich gesagt nicht wert gewesen - ich hab auch für geschenkt einige Stunden drüber nachgedacht, den mehr Verbrauch und höhere Steuern etc. sind eben auch ein Faktor. Gerade wenn man sich für den 1.4T entscheidet, sind das sicherlich wichtige Faktoren. Der 1.4er ist da ein toller Kompromiß aus Sportlichkeit und Sparsamkeit, was Verbrauch und Unterhalt angeht.

Für mich ist es wichtig, dass mir das Auto die Möglichkeit bietet, sparsam zu fahren. Ich erwarte nicht, dass ein 160 PS-Schlitten 7L verbraucht, wenn ich jeden Gang durchpeitsche und der Turbo dauerglüht. Ich möchte sparsam fahren KÖNNEN und gut. Im Alltag macht es doch sowieso oft viel zu viel Spaß, den Turbo pfeifen zu lassen 😉

Zitat:

Original geschrieben von patrickx


Der 1.4er ist da ein toller Kompromiß aus Sportlichkeit und Sparsamkeit, was Verbrauch und Unterhalt angeht.

Na wenn jetzt mal nicht einer kommt, der jammert dass du den 1.4T als sportlich betitelt hast 😁

@Topic: Nimm den 1.4. Grund: keine Ahnung 😛

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Arima



Zitat:

Original geschrieben von patrickx


Der 1.4er ist da ein toller Kompromiß aus Sportlichkeit und Sparsamkeit, was Verbrauch und Unterhalt angeht.
Na wenn jetzt mal nicht einer kommt, der jammert dass du den 1.4T als sportlich betitelt hast 😁

@Topic: Nimm den 1.4. Grund: keine Ahnung 😛

Gruß

Dann soll derjenige mal den 1.6er fahren. Oder den 2.0 FSI-Sauger 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen