Lohnt sich DCC wirklich?
Hallo,
ich bin drauf und dran, mir einen 1,2 TSI zu bestellen. Leider ist die BMT nicht mit dem DCC kombinierbar. Ich möchte endlich mal ein Auto ohne Rumpelfahrwerk besitzen. Im Forum habe ich nix über Erfahrungen mit DCC gefunden. Kann jemand berichten?
Grüße
Beste Antwort im Thema
Wankausgleich? Das ist eigentlich nicht die hauptsächliche Funktion sondern nur ein angenehmer Nebeneffekt. Es wird natürlich auch nur das Anwanken reduziert, danach stellt sich der statische Wankwinkel ein, der nur abhängig von den Stabis und Federn ist.
Der eigentliche Gewinn ist, dass ich überwiegend mit weicher Dämpfung unterwegs bin und die Dämpfung nur wenn es wirklich erforderlich ist härter gestellt wird. Bei Kurvenfahrt und schnelleren Geschwindigkeiten passiert das ebenfalls automatisch, völlig unabhängig davon in welchem Modus ich gerade fahre.
Fahre z.Zt, auch einen GTI mit DCC und möchte es nicht missen. Wenn ich morgens im Berufsverkehr über die schlechten Landstrassen rolle, gibt es keinen guten Grund sich durchschütteln zu lassen, so daß ich dann comfort benutze. Wenn dann alles frei ist, darf er wieder in normal oder sport rennen.
Nach meiner Einschätzung sind comfort und normal mit DCC etwas komfortabler als das ungeregelte GTI Fahrwerk. Dabei bin ich in normal aber trotzdem sportlicher unterwegs, weil die Dämpfung ja je nach Situation härter geschaltet wird.
In sport ist der Wagen um einiges sportlicher als mit dem normalen Fahrwerk. Das macht mir aber nur noch auf einigermaßen guten Straßen Spaß.
Die Spreizung der Dämpfkräfte, die das DCC stellen kann ist wesentlcih größer als das Spektrum der Normalfahrwerke. D.h. das DCC kann im Zweifel je nach Situation und Modus Vorwahl viel weicher oder härter dämpfen als jedes ungeregelte Fahrwerk.
Von mir also auch eine klare Empfehlung für das DCC.
193 Antworten
Der Unterschied von Comfort zu Sport ist wirklich sehr sehr deutlich spürbar. Ich hab das, als der Wagen neu war, meiner Freundin mal vorgeführt und sie sagte, sie habe einen deutlichen Unterschied gemerkt. Um das zu testen habe ich später auf der Autobahn mal umgeschaltet, ohne das sie es gesehen hat...bereits nach wenigen hundert Metern hat sie von sich aus gefragt ob ich umgeschaltet habe.
Also das sollte doch zeigen, dass die Einstellungen sich deutlich unterscheiden.
Mir wäre die Sport Einstellung auf Dauer auch deutlich zu hart - auf ner Kurvenreichen Strecke machts dafür aber deutlich mehr Spaß als auf Normal oder Comfort.
Wenn man nicht total aufs Geld achten muss rate ich auf jeden Fall zum DCC! Gerade wenn auch noch etwas größere Felgen dazukommen.
Zitat:
Original geschrieben von calcifer
Dann scheint dein DCC ja kaputt zu sein 😁Zitat:
Original geschrieben von nahuelpan
Hallo,
ich sage NEIN!
mir ist der Unterschied zwischen Comfort, Standard und Sport zu wenig!
nach 8000 km würde ich heute mein gtd mit Sportfahrwerk bestellen und kein DCC.grüße
Germán
Comfort und normal sind wenig unterschied, gebe ich zu.
Der Unterschied zu Sport ist dann aber umso deutlicher.Vielleicht solltest du mal auf schlechteren Straßen und in Kurven probieren. Das man auf neuen geraden Strecken ohne jegliche Bodenwelle nichts spürt sollte klar sein 😉
warst du schon mal im Bochum gewesen? wenn man eine Straße ohne Schlaglöcher erwischt ist mal sehr glücklich, neuen geraden Strecken ohne jegliche Bodenwelle gibt es hier nicht😁
aber vielleicht hast du recht und irgendetwas ist bei mein DCC nicht in Ordnung, werde mal zu den 🙂fahren und mal sehen was sie zu sagen haben.
Zitat:
Original geschrieben von nahuelpan
Hallo,
ich sage NEIN!
mir ist der Unterschied zwischen Comfort, Standard und Sport zu wenig!
nach 8000 km würde ich heute mein gtd mit Sportfahrwerk bestellen und kein DCC.grüße
Germán
Ja, schließe mich, wie bereits geschrieben, ohne Vorbehalte Deiner Meinung an, kein DCC mehr zu nehmen (bringt keinen Performance Vorteil).
Die Unterschiede sind aber doch vorhanden- für Otto-Normal-Fahrer schon spürbar und komfortabler.
Das GTI Fahrwerk war mir eine Spur zu hart. Mit dem DCC kann man jedenfalls Beides haben. Sport und Komfort. Der Unterschied ist zwar nicht riesig, aber schon spürbar. Dazu kommt noch das DCC die Wankneigung reduziert und bei Stellung Sport die Lenkung weniger Servounterstützt ist.
Für den GTI würde ich es immer wieder nehmen...
Ähnliche Themen
Am WE Rückreise von Italien nach Deutschland über die Dolomiten. Schöne Serpentinen, wenn auch teils grottig schlechter Fahrbahnbelag.
Hier merkt man den Unterscheid doch recht deutlich und der Comfort-Modus ist dann Gold wert 😉
Seit nun 3 Wochen habe ich den neuen 6er,für mich zum ersten mal DSG,einfach super,aber das absolute Highlight ist und bleibt das DCC. Die Einstellungen Sport-Normal-Comfort merkt man sehr gut und bei diesen tollen Strassen,die wir mitlerweile haben,eine feine Sache auf Comfort umstellen zu können.Die Comfort-Einstellung bügelt die Unebenheiten toll weg und wenn es mal Spass machen soll,die Strassen so sind wie sein sollten,dann in der Stellung Sport und ab gehts.Im Alltag meistens in der Stellung Normal,ist dann mit dem Fahrwerk des Ver-Spotsline TDI,den ich zuvor hatte,zu vergleichen.
Für mich eine absolute Kaufempfehlung
Gruss PN
Hat denn einer Erfahrungen mit dem Unterschied:
Comfort -> Normales Golf Fahrwerk 17" Räder??
Ich bin schon ein paar Mal bei einem Freund mitgefahren der DCC hat und habe auch den Unterschied Comfort -> Sport gespürt.
Man bekommt beim Umschalten zwar kein komplett anderes Fahrwerk, aber die Unterschiede sind doch deutlich.
Nun brauche ich allerdings den Sport Modus nicht und frage mich ob "DCC Comfort" denn "weicher" ist als das normale Fahrwerk mit 17"ern?
Gruß
NavMan
Zitat:
Original geschrieben von navman
Hat denn einer Erfahrungen mit dem Unterschied:Comfort -> Normales Golf Fahrwerk 17" Räder??
Ich bin schon ein paar Mal bei einem Freund mitgefahren der DCC hat und habe auch den Unterschied Comfort -> Sport gespürt.
Man bekommt beim Umschalten zwar kein komplett anderes Fahrwerk, aber die Unterschiede sind doch deutlich.
Nun brauche ich allerdings den Sport Modus nicht und frage mich ob "DCC Comfort" denn "weicher" ist als das normale Fahrwerk mit 17"ern?
Gruß
NavMan
Ja es ist um Comfort Modus definitiv komfortabler !
Ich habe nen Golf6 mit DCC - meine Freundin einen Golf6 ohne ...
Meiner fährt sich entweder deutlich weicher - oder eben deutlich sportlicher als ihrer - je nach Einstellung.
Wir fahren beide Original 17 Zoll VW Felgen.
Allerdings spielen auch Luftdruck, Reifentyp, Felgentyp bestimmt eine Rolle - diese sind bei unseren "Gölfen" nicht identisch.
Grüße
YD
Moin!
Ich fahre DCC nun seit 3 Wochen (3.600 km) im Golf "R" und bin sehr zufrieden.
Im "Comfort"-Modus ist der Blaue trotz der 19-Zöller verglichen mit meinem alten, ebenfalls serienmäßigen R32, eine regelrechte Sänfte, ohne unsportlich zu sein...
In der "Sport"-Stufe wird´s dann natürlich deutlich ruppiger, aber ...nomen est omen... dafür heißt´s ja auch "Sport", oder?!
Qualifizierte Aussagen über die Normalstellung kann ich noch nicht treffen, dafür aber etwas anderes:
Heute nachmittag verabschiedete sich, jeweils auf einer Bundesstraße, das DCC gleich zwei Mal, was sich in einer deutlichen Verhärtung des Fahrwerks und einer blinkenden Betätigungstaste äußerte. Nach Stillstand, Motor & Zündung aus und wieder an klappte dann alles wieder. Klingt nach "Einmal Fehlerspeicher auslesen, bitte"...
Zitat:
Original geschrieben von navman
Hat denn einer Erfahrungen mit dem Unterschied:Comfort -> Normales Golf Fahrwerk 17" Räder??
Ich bin schon ein paar Mal bei einem Freund mitgefahren der DCC hat und habe auch den Unterschied Comfort -> Sport gespürt.
Man bekommt beim Umschalten zwar kein komplett anderes Fahrwerk, aber die Unterschiede sind doch deutlich.
Nun brauche ich allerdings den Sport Modus nicht und frage mich ob "DCC Comfort" denn "weicher" ist als das normale Fahrwerk mit 17"ern?
Gruß
NavMan
Es ist komfortabler (also weicher),hatte den V-er Sportsline mit ein und den selben Reifen und auch die Felgengrösse war gleich.
Gruss PN
Ich habe heute meinen Golf mit 18" und DCC abgeholt und ich muss sagen, dass sich das DCC lohnt. Ich bin zwar erst 20km gefahren, aber man merkt den Unterschied zwischen Comfort und Sport deutlich. Das hätte ich so jetzt nicht erwartet, da die Meinungen zum DCC im Golf geteilter Meinung sind.
Ich kannte bisher nur aus dem CC.
Mein Beitrag aus dem G5/G6-Fahrwerk-thread:
Zitat:
<Neu ist das DCC.
...und das ist genial!
Nach ausführlicher PF war das DCC die erste Option für meine G6-Bestellung.
Es sind ja nicht nur die drei Grundeinstellungen, sondern der größte Fortschritt gegenüber jedem Normal-FW ist die kontinuierliche Anpassung (jedes Rades für sich!) an Fahrbahn und Fahrzustand.
Das fühlt sich einfach supergut an; der G. fährt "wie an der Schnur gezogen".
Und ganz nebenbei spielt die Dämpfer-Temperatur keine Rolle mehr. Fährt sich immer gleich.
Vor Neuwagen-Bestellung: Unbedingt ausprobieren.
Und nein: ich bin nicht bei VW...
Gruß Frank
Als Themenstarter konnte ich mir aufgrund der zahlreichen Rückmeldungen ein gutes Bild über das DCC machen. Fazit: hätte ich einen Golf gekauft, wäre das DCC drin gewesen. Leider hat mir der örtliche Händler ein unbefriedigendes Rabattangebot(9%) und ein unverschämtes Angebot für meinen A3 gemacht, da ist mir die Lust am Golf VI vergangen.
Ich habe mir stattdessen - haltet euch fest - einen Dacia Duster,Premium DCI 110 4x4 bestellt. Der ist derart komfortabel, dass sich das Thema DCC erübrigt. Und über 5000,- € günstiger als der konfigurierte 1,2 TSI mit Schiebedach und DCC (und sonst nicht viel Extras).
Leider kommt der Duster erst im Winter- über 6 Mon Lieferzeit.
Viele Grüsse
Zitat:
Original geschrieben von franky 3
Es sind ja nicht nur die drei Grundeinstellungen, sondern der größte Fortschritt gegenüber jedem Normal-FW ist die kontinuierliche Anpassung (jedes Rades für sich!) an Fahrbahn und Fahrzustand.Das fühlt sich einfach supergut an; der G. fährt "wie an der Schnur gezogen".
So ist es. Hier wird zu oft nur von den Unterschieden der Fahrwerks-Modi gesprochen. Dabei ist das eigentlich nur ein Nebeneffekt.
Zitat:
Original geschrieben von Peer Anhalter
So ist es. Hier wird zu oft nur von den Unterschieden der Fahrwerks-Modi gesprochen. Dabei ist das eigentlich nur ein Nebeneffekt.
Wie meinst du das? Die Fahrwerksmodi sind nur Nebeneffekt?