Lohnt sich DCC wirklich?

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo,

ich bin drauf und dran, mir einen 1,2 TSI zu bestellen. Leider ist die BMT nicht mit dem DCC kombinierbar. Ich möchte endlich mal ein Auto ohne Rumpelfahrwerk besitzen. Im Forum habe ich nix über Erfahrungen mit DCC gefunden. Kann jemand berichten?

Grüße

Beste Antwort im Thema

Wankausgleich? Das ist eigentlich nicht die hauptsächliche Funktion sondern nur ein angenehmer Nebeneffekt. Es wird natürlich auch nur das Anwanken reduziert, danach stellt sich der statische Wankwinkel ein, der nur abhängig von den Stabis und Federn ist.

Der eigentliche Gewinn ist, dass ich überwiegend mit weicher Dämpfung unterwegs bin und die Dämpfung nur wenn es wirklich erforderlich ist härter gestellt wird. Bei Kurvenfahrt und schnelleren Geschwindigkeiten passiert das ebenfalls automatisch, völlig unabhängig davon in welchem Modus ich gerade fahre.

Fahre z.Zt, auch einen GTI mit DCC und möchte es nicht missen. Wenn ich morgens im Berufsverkehr über die schlechten Landstrassen rolle, gibt es keinen guten Grund sich durchschütteln zu lassen, so daß ich dann comfort benutze. Wenn dann alles frei ist, darf er wieder in normal oder sport rennen.

Nach meiner Einschätzung sind comfort und normal mit DCC etwas komfortabler als das ungeregelte GTI Fahrwerk. Dabei bin ich in normal aber trotzdem sportlicher unterwegs, weil die Dämpfung ja je nach Situation härter geschaltet wird.
In sport ist der Wagen um einiges sportlicher als mit dem normalen Fahrwerk. Das macht mir aber nur noch auf einigermaßen guten Straßen Spaß.

Die Spreizung der Dämpfkräfte, die das DCC stellen kann ist wesentlcih größer als das Spektrum der Normalfahrwerke. D.h. das DCC kann im Zweifel je nach Situation und Modus Vorwahl viel weicher oder härter dämpfen als jedes ungeregelte Fahrwerk.

Von mir also auch eine klare Empfehlung für das DCC.

193 weitere Antworten
193 Antworten

@HUM123
Ja, bei VW hat man noch nicht kapiert, dass Frauen auf Breitreifen stehen und zur Optik kein Sportfahrwerk, sondern nur eine leichte Tieferlegung nötig ist.
Da aber Frauen auch bereit sind, dauerhaft für die Optik zu leiden, finde ich, dass Deine Frau das jetzt einfach durchstehen muss.😁 😛

Jetzt mal im Ernst:
Das Sportfahrwerk ist für den komfortorientierten Fahrer definitv zu hart und nervt diesen nur. Hier bietet DCC eine Abhilfe und manchmal habe ich den Verdacht, dass VW optik- und komfortorientierte Käufer durch die Koppelung der "Sport"-Pakete an das Sportfahrwerk zum Kauf des DCC nötigen will.
Wenn Deine Frau also komfortorientiert ist oder Rückenprobleme hat, müssen jetzt halt weitere 1000 Euro raus, damit die Optik erträglich wird.

Zitat:

Original geschrieben von GolfOcean


@HUM123
Ja, bei VW hat man noch nicht kapiert, dass Frauen auf Breitreifen stehen und zur Optik kein Sportfahrwerk, sondern nur eine leichte Tieferlegung nötig ist.
Da aber Frauen auch bereit sind, dauerhaft für die Optik zu leiden, finde ich, dass Deine Frau das jetzt einfach durchstehen muss.😁 😛

Jetzt mal im Ernst:
Das Sportfahrwerk ist für den komfortorientierten Fahrer definitv zu hart und nervt diesen nur. Hier bietet DCC eine Abhilfe und manchmal habe ich den Verdacht, dass VW optik- und komfortorientierte Käufer durch die Koppelung der "Sport"-Pakete an das Sportfahrwerk zum Kauf des DCC nötigen will.
Wenn Deine Frau also komfortorientiert ist oder Rückenprobleme hat, müssen jetzt halt weitere 1000 Euro raus, damit die Optik erträglich wird.

..hehe, wie wahr. Ich meine, ich hätte ja auch nix sagen können. Bei Breitreifen und den Zwang zu Sportfahrwerk, wurde ihr grinsen immer größer. Nur denke ich, dieses grinsen wird dann schon bald vergehen...

Der nette Händler versucht uns ein Auto mit Sportfahrwerk und 225er zu besorgen. Morgen wird er sich melden ob das klappt, oder zumindest mit einem Sportfahrwerk - damit wenigstens das ganze mal probe gefahren werden kann. Rückenprobleme hat sie übrigens keine...

Ich habe DCC schon mal finanziell eingeplant.....

Dank + Gruss

...so, mein Händler sieht die Sache ganz gelassen. Er hat gemeint, so hart wäre das Fahrwerk nun auch wieder nicht und meinte die Zähne würden schon nicht rausfallen :-)

Leider hat er weder DCC noch Sportfahrwerk vorrätig, bemüht sich aber darum. Nächste Woche kommen wohl neue Auto's und Jahreswagen. Er hofft da ist was dabei.

Zeitgleich habe ich bei 5 Händlern in der Umgebung mal nachgefragt. Ein einziger hat einen Vorführwagen mit Sportfahrwerk da - allerdings einen R Golf.

Jetzt die Frage, wäre in einem Golf R mit Sportfahrwerk diese identisch mit meiner Konfiguration (Team mit Seattlle und 225er und SpFwk)?

Der R hätte noch Sportsitze, aber uns geht es ja nur um den Fahrkomfort. Könnte ich das also als Vergleichbasis nehmen?

Dank + Gruss

R fahrwerk soll noch ne spur sportlicher sein als des gti´s

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von VWFREAK1980


R fahrwerk soll noch ne spur sportlicher sein als des gti´s

...omg, also "noch" härter als das Serien-Sportfahrwerk?

Grusss

normales golf sportfahrwerk ist nicht hart.

gti und r sind da härter

Zitat:

Original geschrieben von VWFREAK1980


normales golf sportfahrwerk ist nicht hart.

gti und r sind da härter

...würde das dann im Umkehrschluss bedeuten, das der Vergleich mächtig hinken würde?

Gruss

japp würde ich sagen.

Dieser Quark mit den harten Fahrwerken ist für mich unverständlich. 
Und dann noch ein DCC nehmen, damit das Teil komfortabel wird. 
Vielleicht erklärt mir das mal einer.
Für Optik muß man ganz schön bluten. Und mal auf einen Sandweg abbiegen geht mit den tiefen Dingern auch kaum. Im richtigen Winter bleibt der Golf dann stehen. 
Wenn klar gewesen wäre, dass man ein Normalfahrwerk mit DCC deutlich in Richtung komfort aufwerten kann, hätte ichs damals genommen. 

Zitat:

Wenn klar gewesen wäre, dass man ein Normalfahrwerk mit DCC deutlich in Richtung komfort aufwerten kann, hätte ichs damals genommen.

...bedeutet dies, man kann es nicht in Richtung Komfort bringen bzw. es bringt garnichts?

Nochmal zu meiner Frage: Es geht darum ob das Serien Sportfahrwerk, welches es automatisch bei Felge Seattle gibt, zu hart ist oder nicht. Das Auto ist für meine Frau.

Es ergeben sich folgende Optionen:

1.) TeamPlus Paket abbestellen und alles ist gut. Allerdings wollte sie gerne diese Felgen. Kostenersparniss: ca. 400 Euro (Climatronic nachbestellen, DWA würde dann fehlen).

2.) Alles so lassen wie es ist und hoffen das das Auto "komfortabel" genug ist.

3.) Den Aufpreis DCC "schlucken" und wenigstens die Gewissheit haben, ein einigermaßen komfortables Auto (auf Knopfdruck) zu bekommen.

Mittlerweile habe ich alle 7 VW Händler im Umkreis von 80km angerufen: Keiner hat ein Auto mit Serien-Sportfahrwerk vorrätig. Einzig ein Passat CC mit DCC stünde zur Verfügung und ein Golf R ohne DCC.

Scheint ja sehr exotisch zu sein, meine Konfiguration, oder einfach nur meine Bedenken. Notfalls lass ich es einfach laufen wie es ist - schließlich fahre ja nicht ich mit der Karre :-)

Gruss
Horst

Das Sportfahrwerk von VW ist etwa so hart wie DCC auf Sport-Modus. Allerdeings kann ich das nur für 17" bestätigen da ich noch keinen Golf VI mit 18" gefahren bin. 18" Räder sind prinzipiell etwas härter als 17" Räder, durch die geringere höhe der Reifenflanke.

@VaraderoXLV: Ich hab DCC geordert um eben, wenn gewünscht, komfortabeler unterwegs zu sein. Meistens fahr ich aber auf der Sportstellung.
Tieferlegung ganz klar wegen der Optik und etwas strafferer Abstimmung. Muss dir ja nicht gefallen! Und was wirklich Klarheit über die Eigenschaften von DCC gebracht hätte wäre in deinem Fall eine Probefahrt gewesen. Wer hinterher meckert hat am Anfang schon was verkehrt gemacht!

Hallo,

zur Frage: JA!!!!!!

Ich würde immer wieder das DCC nehmen.

Ich selber habe den GTI mit 18 Zollbereifung und da macht es schon Spaß zu wechseln, wobei mir die Sporteinstellung schon für den normalen Straßeneinsatz zu hard ist.

Die knapp 1000 Euro sind schon viel aber nur ein Auto das paßt fährt man gerne.

JürgenH

Hallo,
ich sage NEIN!
mir ist der Unterschied zwischen Comfort, Standard und Sport zu wenig!
nach 8000 km würde ich heute mein gtd mit Sportfahrwerk bestellen und kein DCC.

grüße

Germán

Zitat:

Original geschrieben von nahuelpan


Hallo,
ich sage NEIN!
mir ist der Unterschied zwischen Comfort, Standard und Sport zu wenig!
nach 8000 km würde ich heute mein gtd mit Sportfahrwerk bestellen und kein DCC.

grüße

Germán

Mag ja sein, daß Du keinen Unterschied zwischen den einzelnen Stufen merkst, ich merke da einen gewaltigen Unterschied, aber wenn Du wieder auf ein "normales" Sportfahrwerk wechseln müßtest, würdest Du das sicher bedauern. So grobsensorisch kann man doch eigentlich nicht sein.

lespauli - nie wieder ohne DCC

Zitat:

Original geschrieben von nahuelpan


Hallo,
ich sage NEIN!
mir ist der Unterschied zwischen Comfort, Standard und Sport zu wenig!
nach 8000 km würde ich heute mein gtd mit Sportfahrwerk bestellen und kein DCC.

grüße

Germán

Dann scheint dein DCC ja kaputt zu sein 😁

Comfort und normal sind wenig unterschied, gebe ich zu.
Der Unterschied zu Sport ist dann aber umso deutlicher.

Vielleicht solltest du mal auf schlechteren Straßen und in Kurven probieren. Das man auf neuen geraden Strecken ohne jegliche Bodenwelle nichts spürt sollte klar sein 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen