Lohnt sich DCC wirklich?

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo,

ich bin drauf und dran, mir einen 1,2 TSI zu bestellen. Leider ist die BMT nicht mit dem DCC kombinierbar. Ich möchte endlich mal ein Auto ohne Rumpelfahrwerk besitzen. Im Forum habe ich nix über Erfahrungen mit DCC gefunden. Kann jemand berichten?

Grüße

Beste Antwort im Thema

Wankausgleich? Das ist eigentlich nicht die hauptsächliche Funktion sondern nur ein angenehmer Nebeneffekt. Es wird natürlich auch nur das Anwanken reduziert, danach stellt sich der statische Wankwinkel ein, der nur abhängig von den Stabis und Federn ist.

Der eigentliche Gewinn ist, dass ich überwiegend mit weicher Dämpfung unterwegs bin und die Dämpfung nur wenn es wirklich erforderlich ist härter gestellt wird. Bei Kurvenfahrt und schnelleren Geschwindigkeiten passiert das ebenfalls automatisch, völlig unabhängig davon in welchem Modus ich gerade fahre.

Fahre z.Zt, auch einen GTI mit DCC und möchte es nicht missen. Wenn ich morgens im Berufsverkehr über die schlechten Landstrassen rolle, gibt es keinen guten Grund sich durchschütteln zu lassen, so daß ich dann comfort benutze. Wenn dann alles frei ist, darf er wieder in normal oder sport rennen.

Nach meiner Einschätzung sind comfort und normal mit DCC etwas komfortabler als das ungeregelte GTI Fahrwerk. Dabei bin ich in normal aber trotzdem sportlicher unterwegs, weil die Dämpfung ja je nach Situation härter geschaltet wird.
In sport ist der Wagen um einiges sportlicher als mit dem normalen Fahrwerk. Das macht mir aber nur noch auf einigermaßen guten Straßen Spaß.

Die Spreizung der Dämpfkräfte, die das DCC stellen kann ist wesentlcih größer als das Spektrum der Normalfahrwerke. D.h. das DCC kann im Zweifel je nach Situation und Modus Vorwahl viel weicher oder härter dämpfen als jedes ungeregelte Fahrwerk.

Von mir also auch eine klare Empfehlung für das DCC.

193 weitere Antworten
193 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von SeyKey


mir ist der unterschied schon klar.

Wollte nur wissen, wenn das DCC auf Sport steht und man zusätzlich das DSG auf S stellt, dann ist nicht nur die Straßenlage und die Lenkung anders, sonder er dreht auch noch höher, also beschleunigt schneller...kann mir das jemand bestätigen😉

grüße

Falls du noch wissen willst, ob es abends dunkel wird und morgens wieder hell...auch das kann man dir hier bestätigen🙄

Zitat:

Original geschrieben von j.slr



Zitat:

Original geschrieben von SeyKey


mir ist der unterschied schon klar.

Wollte nur wissen, wenn das DCC auf Sport steht und man zusätzlich das DSG auf S stellt, dann ist nicht nur die Straßenlage und die Lenkung anders, sonder er dreht auch noch höher, also beschleunigt schneller...kann mir das jemand bestätigen😉

grüße

Falls du noch wissen willst, ob es abends dunkel wird und morgens wieder hell...auch das kann man dir hier bestätigen🙄

erkläre es mir mal genauer 😁

Vorgaben: Golf VI GTI und DCC!

AutoMotorSport schreibt, daß beim GTI selbst DCC im Komfortmodus schon recht straff wäre und die anderen Stufen zu hart, was denkt ihr dazu?
Meine Kernfrage: Kann man ganz klar sagen, das GTI Standardfahrwerk ist deutlich härter und unkomfortabler als das DCC im Komfortmodus? DCC "Komfort" liefert somit "spürbaren" Komfortgewinn gegenüber GTI-Serienfahrwerk? Kein Hoppeln auf der Autobahn, keine Rückenschmerzen nach 6h Langstrecke? Mir war der Golf V GTI zu straff als Alltagsauto. Der VIer GTI DCC ist angenehmer? Ich danke Euch!

Nen GTI mit DCC bin ich noch nicht gefahren, habe aber schon oft gehört, dass es gerade hier und beim GTD sinnvoll ist, da das Serienfahrwerk schon extrem straff ist.

Also ich hab nen Highline 17" mit DCC und war anfangs sehr enttäuscht. Ich hab sogut wie garnichts gemerkt.
Aber jetzt nach etwas über einem Monat und über 6000km^^ in allen möglichen Lagen muss ich sagen:
Extrem genial!!
Im Sportmodus wie ein Brett in der Kurve, mega spaßig in Kurven. Fühlt sich schneller an.
Im Normalmodus ganz normal. Hab ich nie drin^^
Im Comfortmodus extremst komfortabel. Auf langen Autobahnfahren echt ein Muss. Wie ein Schiff auf ruhiger See.

Das normale Serienfahrwerk bin ich auch schon gefahren, dass sich so zwischen Normal und Comfort einpendelt. Aber der Comfortmodus ist einfach unschlagbar!
Und das ist ja nicht der einzige Vorteil vom DCC. 10mm tiefer gelegt un aktives Fahrwerk. Also ich hols mir wieder.

Ähnliche Themen

Danke für deine informative Schilderung!

...bin zufällig über diesen Thread gestolpert.

Zum Hintergrund: Bestellt ist ein 1.2 TSI mit 102PS für meine Frau. Das TeamPlus Paket u.a. auch welches die Seattle Felgen mit 17" sind und nicht abwählbar, das Sportfahrwerk. Diese Schlappen wollte sie aber....

Durch die Schilderungen hier, sehe ich schon bildlich, wie meine Frau wie mit einem Brett durch die Ortschaften tuckert (ca. 10tkm pro Jahr, bisher Golf IV). Hauptsächlich Landstraßen 40%, Stadtfahrten 40% und 20% Autobahn. Wir wohnen ländlich...

In der Konfiguration, haben wir keine Probefahrt gemacht. Ist das Sportfahrwerk dermaßen "hart", dass DCC eine Lösung wäre? Alternativ könnte ich ja noch das TeamPaket abbestellen. Muss ich mir das so vorstellen, wie die Jungs mit ihren gepimpten Kleinwagen, an denen man jede Unebenheit in der Straße am Auto wahrnimmt?

Ich weiß, ist zum einen Subjektiv, da jeder ein anderes empfinden hat. Aber immerhin ist meine Frau keine 20 mehr :-) und vielleicht kann der eine oder andere die Sachlage mal aus seiner Sicht bewerten.

Dank + Gruss
Horst

Zitat:

Original geschrieben von HUM123


...bin zufällig über diesen Thread gestolpert.

Zum Hintergrund: Bestellt ist ein 1.2 TSI mit 102PS für meine Frau. Das TeamPlus Paket u.a. auch welches die Seattle Felgen mit 17" sind und nicht abwählbar, das Sportfahrwerk. Diese Schlappen wollte sie aber....

Durch die Schilderungen hier, sehe ich schon bildlich, wie meine Frau wie mit einem Brett durch die Ortschaften tuckert (ca. 10tkm pro Jahr, bisher Golf IV). Hauptsächlich Landstraßen 40%, Stadtfahrten 40% und 20% Autobahn. Wir wohnen ländlich...

In der Konfiguration, haben wir keine Probefahrt gemacht. Ist das Sportfahrwerk dermaßen "hart", dass DCC eine Lösung wäre? Alternativ könnte ich ja noch das TeamPaket abbestellen. Muss ich mir das so vorstellen, wie die Jungs mit ihren gepimpten Kleinwagen, an denen man jede Unebenheit in der Straße am Auto wahrnimmt?

Ich weiß, ist zum einen Subjektiv, da jeder ein anderes empfinden hat. Aber immerhin ist meine Frau keine 20 mehr :-) und vielleicht kann der eine oder andere die Sachlage mal aus seiner Sicht bewerten.

Dank + Gruss
Horst

Der Golf ist keine Hoppelkiste, keine Angst. Das Sportfahrwerk ist etwas straffer als Serie, aber keineswegs brutal.

Versuche mal, woanders kurzfristig eine Probefahrt mit einem Serien-Sportfahrwerk zu bekommen. Ohne Probefahrt hätte ich nicht so viel Geld investiert. Ein Auto ist doch etwas, womit man sich länger abgibt.

Also wir haben das VW Sportfahrwerk im Passat in der Familie, manchmal kann es schon nerven, vor allem bei langsamer Fahrt und alten Straßen poltert es über Unebenheiten. Würde DCC empfehlen bei 17 Zoll, Damen gefällt ein zu straffes Auto oft nicht, mir im Alltag auf Langstrecke auch nicht. DCC wird das etwas entschärfen denke ich, aber informiere Dich ruhig weiter im Forum!

Zitat:

Original geschrieben von Roger66



Der Golf ist keine Hoppelkiste, keine Angst. Das Sportfahrwerk ist etwas straffer als Serie, aber keineswegs brutal.
Versuche mal, woanders kurzfristig eine Probefahrt mit einem Serien-Sportfahrwerk zu bekommen. Ohne Probefahrt hätte ich nicht so viel Geld investiert. Ein Auto ist doch etwas, womit man sich länger abgibt.

...danke, hört sich schon mal gut an. Probefahrt werden wir noch versuchen zu bekommen, sofern solch eine Konfiguration am Hof ist.

Das mit den 17" und Seattle hat sich erst ergeben beim bestellen, weil meine Frau dann meinte, ihr gefallen die Felgen vom Team nicht. Hat natürlich auch einen Preisvorteil, weil Climatronic (hätten wir eh genommen) und Alarmanlage mit drin ist.

Aber es wäre ja trotzdem rausgeschmissenes Geld, wenn man (Frau) hinterher unzufrieden ist. Muss aber dazu sagen, ihr kann der Wagen nicht breit + tief genug sein. Komisch, solche Auto's hatten wir noch nie :-)

Gruss
Horst

Ich bin absolut PRO DCC! Habe damals jeweils einen GTI mit und ohne DCC zur Probe gefahren und konnte klare Unterschiede feststellen. Auf Dauer wäre mir nur das reguläre Sportfahrwerk zu langweilig und eintönig geworden, denke ich.
Mittlerweile fahre ich überwiegend im Sportmodus, weil der GTI hier wirklich einen Riesenspaß macht. Dieses Hoppeln und die phantastische Kurvenlage ist einfach ein Traum! 😎
Und sogar meine Frau meckert immer rum, wenn ich mal nicht auf Sportmodus geschaltet habe... 😛

Allerdings musste ich letztens auf Komfort umschalten, weil ich mich durch das ständige Rütteln und Hoppeln mit meinem Beifahrer gar nicht mehr richtig unterhalten konnte... 😁

Meiner Meinung nach auf alle Fälle eine sinnvolle, aber auch nicht ganz preisgünstige Funktion. 😉

Ja DCC auf Sport macht echt ne Menge Spaß. Ich fahr trotzdem meistens auf Comfort, weil ich gerne cruise und dabei Trance höre.
Ein Traum einfach nur dahinzugleiten und zu fahren. Nur aufpassen, dass man nicht wegträumt.^^

Naja, was ich noch sagen wollte ist, dass ich DCC genommen habe, weil das Sportfahrwerk zu straff war. Ich fahr viel und bei 500 - 1500km am Stück wäre das die absolute Katastophe. Gut, dass ich DCC genommen habe.
Und per Probefahrt hab ich zwar herausgefunden dass das Sportfahrwerk zu hart ist, aber der Genuss eines DCC-Golfs wäre mit bei der kurzen Fahrt nicht wirklich aufgefallen. Von daher wäre für mich eine Probefahrt nur bedingt sinnvoll. Hab's erst später richtig gemerkt.

Zitat:

Original geschrieben von Stoner1507


Ich bin absolut PRO DCC! Habe damals jeweils einen GTI mit und ohne DCC zur Probe gefahren und konnte klare Unterschiede feststellen. Auf Dauer wäre mir nur das reguläre Sportfahrwerk zu langweilig und eintönig geworden, denke ich.
Mittlerweile fahre ich überwiegend im Sportmodus, weil der GTI hier wirklich einen Riesenspaß macht. Dieses Hoppeln und die phantastische Kurvenlage ist einfach ein Traum! 😎
Und sogar meine Frau meckert immer rum, wenn ich mal nicht auf Sportmodus geschaltet habe... 😛

Allerdings musste ich letztens auf Komfort umschalten, weil ich mich durch das ständige Rütteln und Hoppeln mit meinem Beifahrer gar nicht mehr richtig unterhalten konnte... 😁

Meiner Meinung nach auf alle Fälle eine sinnvolle, aber auch nicht ganz preisgünstige Funktion. 😉

Ah ja...

Hoppeln ist toll und Spfwk nicht..nun ja..

Also der Wagen hoppelt und rüttelt im Sport Modus keineswegs, das ist lediglich mit einem Gewinde Fwk. möglich.
Aber da sind die Maßstäbe unterschiedlich (wenn ich vorher eine A-Klasse hatte oder einen Renault, mag das so sein).

DCC kommt mir nicht mehr ins Haus - zu teuer für zu wenig Unterschied.
Man ist weder auf der Rennstrecke noch im Slalom schneller - also die Kurvenlage verbessert sich da signifikant gar nicht.
Da ich keinen großen Unterschied zw. den Modi bemerke wird der kommende Wagen so eine Spielerei nicht haben sondern ein vernünftiges, normales Spfwk.

Ich belasse den Wagen jetzt immer im Comfort Modus, verhärten tun sich die Dämpfer eh bei schneller Kurvenfahrt.
Ach ja: fahre 60 T km/a, davon ca. 50 t Km BAB.

Ich habe jetzt auch DCC bestellt, da ich es unbedingt testen möchte (mit 18" Mallory). Letztes Jahr hatte ich den GTI mit 18" (aber ohne DCC) und fand es schon extrem straff. Klar, er lag richtig klasse auf der Straße, aber wenn man öfter schlechte Straßen befährt, kann das schon nerven.
Daher jetzt mal DCC geordert und ich bin schon sehr gespannt. Bisher konnte ich es nur einem CC 3.6 fahren und da hat man zwischen Sport und Comfort schon einen deutlichen Unterschied gemerkt.

Ich wollte noch etwas ergänzen, vielleicht ist das nicht so deutlich ´rübergekommen.

Es gibt einen deutlich spürbaren Unterschied zw. dem DCC in Comfortstellung, Sportstellung oder dem normalen Sportfwk im Alltag!
Die Comfortstellung ist relativ komfortabel und wird zu 90-95% von allen Besitzern zu allen Zeiten genutzt.
Mir ging es mehr um die Unterschiede der einzelnen Modi. Ich dachte mit dem Sportmodus bei sehr sportlicher Fahrweise Vorteile gegenüber dem Comfortmodus zu bekommen- das ist nicht der Fall.
Die Unterschiede sind vernachlässigbar - deshalb ist mir das DCC zu teuer und ich hätte das normale Sportfahrwerk nehmen sollen.
Also, wer einen GTI oder GTD komfortabel fahren mag, der sollte DCC nehmen. Wer darauf verzichten kann und Performance liebt der spart das Geld.

Wer jedoch Performance und Komfort liebt der ordert DCC und legt sein Auto via Eibach Pro-Line Kit tiefer😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen