Lohnt es sich noch?
tag liebe leute,
ich komme aus dem bmw-forum und hab ein faible für obere mittelklasse-limousinen.bmw 5er e 39 sowie die e-klasse w 210 fand ich zur damaligen zeit schon wunderschön,ebenso den A6 typ 4 a der wirklich zeitlos elegant ist.
Ich weiss,hier tummeln sich eingefleischte Audi-fans,aber ich muss trotzdem diese frage stellen:
Lohnt es sich noch,einen A6 zu kaufen?würdet ihr ihn immer wieder kaufen oder wirklich zu einem anderen modell greifen?es würde mich sehr interessieren😉
bis denn
bmwtrabzon61
49 Antworten
Also ich würde mir KEINEN C4 mehr kaufen.
Man muss bedenken, das Ersatzteile für den C4 über kurz oder lang zur Mangelware werden oder auch heute schon sind. Viele Teile sind heute schon ERSATZLOS ENTFALLEN, was Reparaturen in Zukunft schwerer machen sollte. Solange da Audi nichts macht, würde ich auf andere Hersteller ausweichen.
Mercedes sowie BMW haben das schon lange erkannt und da bekommt man heute auch noch genügend Ersatzteile für die alten Modelle.
Die Modelle, die mal ein H Kennzeichen bekommen würden, sind schon fast vom Markt verschwunden, sodas man schon viel Geld in ein solches Modell stecken muss, damit es das auch erreicht. Und die Zeit drängt...bzw. arbeitet gegen DICH.
Auch wenn die Modelle heute zwischen 19 und 13 Jahren alt sind werden die Teile irgendwann erneuert werden müssen. Wird es dann diese Teile noch geben, wenn Du sie brauchst ?? Du hast ja noch ein theoretisch komplettes Autoleben bis zum H-Kennezeichen und der ENTFALL der Teile wird immer schneller gehen.
Nun musst Du entscheiden..
Wenn Du also nur ein Auto zum fahren brauchst würde ich Dir vom C4 abraten...
Mir ist am C4 noch kein wichtiges Teil aufgefallen welches entfallen ist.
Klar, innen gibts nix mehr, Sitzpolster und so auch nicht mehr.
Aber Lager, Dämpfer, Bremsen, Spurstangen, Schläuche etc werden noch länger bleiben, sie wurden ja im 4B teilweise übernommen. Den Rest sucht man sich eben gebraucht. Bissl Arbeit hat man mit so einem alten Dampfer eben.
Muss man halt irgendwann Teile vom freien Markt nehmen! Halten dann zwar net so lange...aber vllt bekommt man dann ja noch das H Kennzeichen irgendwie hin!
Ähnliche Themen
Ich hab letztens sogar noch die Feder vom Handbremshebel bekommen....und das ist nun wirklich ein Teil von dem ich nichtmal erwartet hatte,dass es einzeln zu kaufen ist 😁
Das geht auch erst langsam los..
Schaut mal nach Teilen der Innenausstattung in z.B. Platin !
Ich hatte das Vergnügen schon bei dem einen oder anderen Teil.
Noch ist die Teileversorgung gut, aber das wird sich die nächsten Jahre ändern. Es gibt genügend Teile, die es heute schon nicht mehr gibt, oder schwer zu bekommen ist.
Du willst dein Auto in Zukunft mit Billig-Teilen aus China oder Fernost versorgen. Dann kannst Du auch gleich einen aktuellen Audi kaufen, denn dort sind die ja zu Hauf verbaut. Dann ist dein C4 auch nicht mehr als ein 4F z.B.
Grad die Teile von Qualitätsherstellern ist es zu verdanken, das der heute noch so da steht...
Und nicht alle Teile die Du dann benötigen wirst, werden nachgebaut werden....
Wie viele Nachbauteile bekommst Du heute noch für den Urquattro ?? Und der ist auch noch etwas von den 30 Jahren entfernt...war damals aber das Maß der Dinge und bei Audi das Aushängeschild..fast unbezahlbar..
ich habe einen W210 420E (1996) und einen Audi A6 2.6 V6 (1995).
Beide auf LPG, der Benz braucht ca. 15l, der Audi ca. 13l .
Der Mercedes ist angenehmer auf Langstrecken, Audi ist aber eigentlich auch gut zu fahren (hatte als Vergleich noch einen Golf5 Diesel Firmenwagen....da waren mir meine alten Privaten immer lieber gewesen...)
Wenn man den V8 gewohnt ist, kommt einem der V6 bei längeren AUtobahnfahrten natürlich etwas lahm vor, auch wenn es zeitlich kaum was ausmacht :=)
Auf Landstrassen fahre ich jeden Tag ca. 100km mit dem Audi und dafür ist er aussreichend motorisiert, auch wenn man mal überholen will.
Der Benz hat in über 4 Jahren und 150tkm kaum Reparaturen gehabt (2x übern Tüv gekommen mit jeweils um die 500 Euro an Reparaturen) sonst nur Verschleissteile.
Den Audi habe ich nun seit ein paar Monaten und er macht einen sehr robusten und qualitativ hochwertigen Eindruck. Im Gegensatz zum Benz vor allem kein Rost !!
Würde mir wieder einen C4 kaufen, bei dem W210 je nachdem, ob er übermäßig rostet oder nicht :=). Man bekommt zwar ein altes, aber qualitätsmäßig gutes Auto für wenig Geld.
Zitat:
Original geschrieben von nogaroc4
Also ich würde mir KEINEN C4 mehr kaufen.Man muss bedenken, das Ersatzteile für den C4 über kurz oder lang zur Mangelware werden oder auch heute schon sind. Viele Teile sind heute schon ERSATZLOS ENTFALLEN, was Reparaturen in Zukunft schwerer machen sollte. Solange da Audi nichts macht, würde ich auf andere Hersteller ausweichen.
Mercedes sowie BMW haben das schon lange erkannt und da bekommt man heute auch noch genügend Ersatzteile für die alten Modelle.
Die Modelle, die mal ein H Kennzeichen bekommen würden, sind schon fast vom Markt verschwunden, sodas man schon viel Geld in ein solches Modell stecken muss, damit es das auch erreicht. Und die Zeit drängt...bzw. arbeitet gegen DICH.
Auch wenn die Modelle heute zwischen 19 und 13 Jahren alt sind werden die Teile irgendwann erneuert werden müssen. Wird es dann diese Teile noch geben, wenn Du sie brauchst ?? Du hast ja noch ein theoretisch komplettes Autoleben bis zum H-Kennezeichen und der ENTFALL der Teile wird immer schneller gehen.Nun musst Du entscheiden..
Wenn Du also nur ein Auto zum fahren brauchst würde ich Dir vom C4 abraten...
ist es wirklich so schwer mit den ersatzteilen???aber ich dachte mir gerade deswegen ist der c4 empfehlenswert,weil der ein umgewandelter audi 100 ist,und sich auch die ersatzteile dort bedienen kann.
Es wäre schade drum,weil wenn ich mir einen kaufen würde,wäre es ein wichtiges kriterium,es kann ja jederzeit etwas kaputtgehen.
Zitat:
Original geschrieben von metinyueksel
Ich hoffe meiner hält jetzt bis zu meiner Rente! 🙂😁😉
Die 2-3 Jahre wird er auch noch durchhalten 😁
Zitat:
Original geschrieben von bmwtrabzon61
ist es wirklich so schwer mit den ersatzteilen???aber ich dachte mir gerade deswegen ist der c4 empfehlenswert,weil der ein umgewandelter audi 100 ist,und sich auch die ersatzteile dort bedienen kann.Zitat:
Original geschrieben von nogaroc4
Also ich würde mir KEINEN C4 mehr kaufen.Man muss bedenken, das Ersatzteile für den C4 über kurz oder lang zur Mangelware werden oder auch heute schon sind. Viele Teile sind heute schon ERSATZLOS ENTFALLEN, was Reparaturen in Zukunft schwerer machen sollte. Solange da Audi nichts macht, würde ich auf andere Hersteller ausweichen.
Mercedes sowie BMW haben das schon lange erkannt und da bekommt man heute auch noch genügend Ersatzteile für die alten Modelle.
Die Modelle, die mal ein H Kennzeichen bekommen würden, sind schon fast vom Markt verschwunden, sodas man schon viel Geld in ein solches Modell stecken muss, damit es das auch erreicht. Und die Zeit drängt...bzw. arbeitet gegen DICH.
Auch wenn die Modelle heute zwischen 19 und 13 Jahren alt sind werden die Teile irgendwann erneuert werden müssen. Wird es dann diese Teile noch geben, wenn Du sie brauchst ?? Du hast ja noch ein theoretisch komplettes Autoleben bis zum H-Kennezeichen und der ENTFALL der Teile wird immer schneller gehen.Nun musst Du entscheiden..
Wenn Du also nur ein Auto zum fahren brauchst würde ich Dir vom C4 abraten...
Es wäre schade drum,weil wenn ich mir einen kaufen würde,wäre es ein wichtiges kriterium,es kann ja jederzeit etwas kaputtgehen.
Die Ersatzteile die Peter meint kauft sich kein "normaler" Mensch.
Verschleißteile wird es immer geben, ob nun von Audi, Bosch oder sonst wenn...
Das Sachen wie Innenausstattung wegfallen ist doch eig klar.
Und kein Normaler Mensch kauft sich die Teile neu, weil es einfach das Preis/Leistungsverhältnis sprengen würde.
Bzw. der C4 es nicht Wert ist für 2000€ und mehr eine neu Innenausstattung zu spendieren
Zitat:
Original geschrieben von maxl 909
Die 2-3 Jahre wird er auch noch durchhalten 😁Zitat:
Original geschrieben von metinyueksel
Ich hoffe meiner hält jetzt bis zu meiner Rente! 🙂😁😉
Wie 2 bis 3 Jahre, ich wollte nächste Woche schon in die Rente gehen! 😁
Die Teile, die allgemein beim 0815 C4 verbaut wurden wird es auch noch lange geben...das ist richtig, da es ja da noch ein gewissen Absatz gibt und Audi ja die Teile lagern muß und wenn keine Nachfrage mehr danach ist werden die Teile eben aus dern Produktion genommen und nur noch die Überproduktion verkauft.
Es gibt ja auch Motoren beim C4, die auch mit Modifikationen in andere Modelle übernommen wurden z.B. der V8...V6...2.0l. Dafür wirds auch in Zukunft noch lange Teile geben.
Aber es werden mehr und mehr Teile für den C4 entfallen. Audi möchte ja, das Ihr eure alten Kisten wegwerft und neue Audis dafür kauft.
10 Jahre muss Audi dafür sorgen Ersatzteile liefern zu können, danach wird abgewogen, welche Teile entfallen und welche noch weiter produziert werden.
Versucht doch mal die Dichtungen für die Dachreling zwischen Karosserie und Reling bei Audi neu zu bekommen.... Mal abgesehen davon, das diese Reling auf sehr vielen C4 verbaut wurden.
Ah allgemeine Teile beim 0815 C4...
Mhmm die Dachreling hat auch jeder 0815 C4... Schwellerverkleidung... Innenausttatung hat jeder C4...
Du solltest evtl mal unterscheiden welche Teile wirklich wichtig zum Erhalt eines Fahrzeuges sind, und welche sich um Luxus handeln... 🙄
Nenn mir doch ein Wirkliches Verschleißteil ,das zur sicheren Teilnahme am Straßenverkehr erforderlich ist. das du nicht NEU bekommst?
Sicherheitsrelevante Teile werden sicher auch die letzten Teile sein, die Du nicht mehr bekommen wirst. Obwohl beim Uri ist das inzwischen auch schon der Fall. Mein Freund, der einen fährt wolle eine Dichtung fürs Hinterachsdifferential bei Audi kaufen....entfallen ohne Ersatz. Die musste er sich anfertigen lassen, was extrem teuer war und nicht dicht gewesen ist.
Der Quattro ist noch nicht mal 20 Jahre alt.
Der C4 ist ja noch häufiger gebaut worden als der Uri, demnach wird es auch noch länger Teile dafür geben.
Aber was ich meine ist das die Tendenz seit Jahren in Richtung entfallene Teile geht.
Wer sich heute noch ein gut erhaltenen C4 kauft kann evtl. dann wenn er mal bestimmte Teile braucht in den Genuss kommen, das es die Teile nicht mehr gibt oder hoffen muß, das sich viele Leute zusammen tun und einen Großauftrag an eine Firma geben, die die Teile dann nachfertigt.
Aber ich glaube eh, das Du das nicht verstehst, worauf ich hinaus will...