Lohnt es sich noch?

Audi A6 C4/4A

tag liebe leute,

ich komme aus dem bmw-forum und hab ein faible für obere mittelklasse-limousinen.bmw 5er e 39 sowie die e-klasse w 210 fand ich zur damaligen zeit schon wunderschön,ebenso den A6 typ 4 a der wirklich zeitlos elegant ist.

Ich weiss,hier tummeln sich eingefleischte Audi-fans,aber ich muss trotzdem diese frage stellen:

Lohnt es sich noch,einen A6 zu kaufen?würdet ihr ihn immer wieder kaufen oder wirklich zu einem anderen modell greifen?es würde mich sehr interessieren😉

bis denn

bmwtrabzon61

49 Antworten

Never ending Story!
Einmal C4 immer C4.......

Ich hoffe meiner hält jetzt bis zu meiner Rente! 🙂😁😉

Zitat:

Original geschrieben von mduch


wer dieses auto schon mal gefahren ist, ... vor allem v6 oder v8 ... weiß wie geil die kisten sind.
mein nächste ist definitiv wieder ein audi ab a6, ab 95-00 .. ab 150 ps .. benziner .. so viel weiß ich (-;

Heeeeeeeee und was ist mit unseren 5 Zylinder????

Der is aber auch nicht schlecht!!!

Zitat:

Original geschrieben von mit18a6fahren


Die Sitze können auch lange halten, habe noch die ersten drin und sehen nach 320.000km noch fast aus wie neu. Kommt immer drauf an wie man damit umgeht und durch wie viele Hände der audi gegangen ist.

Du hast doch garkeine Sportsitze. Und mein Dicker hat nur einen Vorbesitzer gehabt. Und natürlich ist auf den Sitzen niemand rumgesprungen oder sowas. Die Dinger reißen eben irgendwann mal da ein wo man ständig drüberrutscht beim Einsteigen. Das Problem haben die normalen Sitze nicht.

Das Springen tritt bei mir erst auf, wenn der Wagen ziemlich leer ist. Also Tank unter 20l und nix im Kofferraum, oft nichtmal das Reserverad. Mit vollem Tank und/oder Reserverad konnte ich bis jetzt nichts feststellen. Das Problem liegt bei mir also schlicht am zu geringen Gewicht hinten. Wenns bei dir auch so ist, dann sind deine Dämpfer eben einfach total hin, sind ja auch noch die ersten. Ansonsten ist deiner dafür eigentlich zu weich.

Zitat:

Original geschrieben von wgp_b4



Zitat:

Original geschrieben von mduch


wer dieses auto schon mal gefahren ist, ... vor allem v6 oder v8 ... weiß wie geil die kisten sind.
mein nächste ist definitiv wieder ein audi ab a6, ab 95-00 .. ab 150 ps .. benziner .. so viel weiß ich (-;
Heeeeeeeee und was ist mit unseren 5 Zylinder????

Der is aber auch nicht schlecht!!!

Schlecht nicht, aber einfach schwach motorisiert (wie schon der ABC) und als A6 nahezu nicht mehr zu bekommen. Im Audi 80 ein toller Motor, aber im fetten C4 ?!

Da du aber vermutlich den 5er mit Fön meinst, ist er denn doch eben gerade so ausreichend 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von mit18a6fahren


Die Sitze können auch lange halten,
Kommt immer drauf an wie man damit umgeht und durch wie viele Hände der audi gegangen ist.

Durch wieviel Hände der gegangen ist, spielt dabei eigentlich weniger eine Rolle, sondern mehr wie damit umgegangen wurde. Die Sitze brauchen nur einen Besitzer mit viel Gewicht und wenig Aufmerksamkeit gehabt zu haben und schon sehen die nach 100 000km schei... aus. Meine Sportsitze sehen nach 175 000km immer noch super aus und ich bin nicht der erste Besitzer 😁

Bin gerade mal wieder ein paar Meter mit dem V8 gefahren und wenn man ständig nur die 105PS seines Drehzahlorgel-Firmenwagens gewohnt ist, macht der C4 wieder fun. Richtig Druck von unten, kaum Drehzahlen über 2500 Touren und dabei doppelt soviel Schub wie bei 5000 Touren von den 105PS.

Hallo,

ein weiterer Aspekt für den C4 ist meiner Meinung nach die günstigere Versicherung im Vergleich zu anderen Fahrzeugen.
Als ich mir ein Auto zulegen wollte, habe ich auch die Nebenkosten insbesondere für die Versicherung ausgerechnet und die sind um einiges Günstiger als beim E36, E39 und dem W210.
Mit dem Wagen werden also wenige/weniger Unfälle verursacht oder werden seltener zu Schrott gefahrn als die genannten Modelle.

Trotzdem is der W210 E240 und E270 CDI und der E39 520 und 525 D meiner Meinung nach echt gute Motoren.

hallo
die versicherungsprämie richtet sich sicht alleine nach den unfällen. sie wird unterteilt in regional- und typklasse.
regionlaklasse:
* Wie viele Schäden und in welcher Höhe werden in einer bestimmten Region reguliert?
* Wie viele Fahrzeuge sind dort insgesamt zugelassen?
* Wie sind die Straßenverhältnisse?
* Welche Fahrzeuge befinden sich im Bestand, zum Beispiel solche mit einer hohen oder niedrigen Motorleistung?

typklasse:
schadengeschehen des jeweiligen typ allgemein
hierzu zählen die anzahl der unfälle und deren höhe (also auch die reparaturkosten resultierend aus ersatzteilpeisen, werkstattlöhnen und arbeitswerten zur instandsetzung bestimmter positionen- wie lange dauert z.b. der austausch eines kotflügels)
auch, wie oft solch ein kfz typ gestohlen wird.

aber du hast recht, der A6 ist generell günstig.
der a6 mit 142 kw wird aber 5 stufen in der typklasse bei der vollkasko nach oben steigen...

ich zahle z.b. mit dem A6 rund 25% weniger vers.beiträge, als für den volvo 945 diesel mit 122 ps.

gruß
frank

Zitat:

Original geschrieben von Doni90


Hallo,

ein weiterer Aspekt für den C4 ist meiner Meinung nach die günstigere Versicherung im Vergleich zu anderen Fahrzeugen.
Als ich mir ein Auto zulegen wollte, habe ich auch die Nebenkosten insbesondere für die Versicherung ausgerechnet und die sind um einiges Günstiger als beim E36, E39 und dem W210.
Mit dem Wagen werden also wenige/weniger Unfälle verursacht oder werden seltener zu Schrott gefahrn als die genannten Modelle.

Trotzdem is der W210 E240 und E270 CDI und der E39 520 und 525 D meiner Meinung nach echt gute Motoren.

da ich ja einen e 36 fahre (um genau zu sein 316i compact) wollte ich gerne wissen wieviel du für deinen a6 zahlst.das wäre wirklich super..das der in der versicherung günstiger ist als mein compact?irgendwie schwer zu glauben.

Die C4,s sind relativ günstig! Ich zahle für meinen V8 213,00 Euronen viertel Jährlich mit Teilkasko bei 45% und das in Köln. Für einen Golf mit 75 PS habe ich 176,00 Euro bezahlt. Da ist die Differenz von 30,xx Euro ja lachhaft.

Zitat:

Original geschrieben von bmwtrabzon61



Zitat:

Original geschrieben von Doni90


Hallo,

ein weiterer Aspekt für den C4 ist meiner Meinung nach die günstigere Versicherung im Vergleich zu anderen Fahrzeugen.
Als ich mir ein Auto zulegen wollte, habe ich auch die Nebenkosten insbesondere für die Versicherung ausgerechnet und die sind um einiges Günstiger als beim E36, E39 und dem W210.
Mit dem Wagen werden also wenige/weniger Unfälle verursacht oder werden seltener zu Schrott gefahrn als die genannten Modelle.

Trotzdem is der W210 E240 und E270 CDI und der E39 520 und 525 D meiner Meinung nach echt gute Motoren.

da ich ja einen e 36 fahre (um genau zu sein 316i compact) wollte ich gerne wissen wieviel du für deinen a6 zahlst.das wäre wirklich super..das der in der versicherung günstiger ist als mein compact?irgendwie schwer zu glauben.

Mein A6 bj 95 2,6 ist knapp 100 Euro günstiger in der Versicherung als mein e36 320 bj 94.

Die S6 Limo kostet mich inklusive Teilkasko jeden Monat genau 50€ also 600€ im Jahr(40%).

interessant...wie ist es denn,wenn ich von meinem compact in den a6 einsteige und fahre,sind da echt welten was komfort,laufruhe und geradeauslauf geht?

Zitat:

Original geschrieben von bmwtrabzon61


interessant...wie ist es denn,wenn ich von meinem compact in den a6 einsteige und fahre,sind da echt welten was komfort,laufruhe und geradeauslauf geht?

Welten? Universen 😁

Spaß beseite, also Unterschiede zwischen A6 und e36 meiner Meinung nach: Komfort: man spürt keine Bodenwelle, sehr laufruig, das Fahrwerk ist nicht so spürbar wie beim e36 aber trozdem deutlich besser in langen Kurven, in engen kurven hat der e36 Vorteile wegen dem kürzeren Radstand. Musst dir aber auch im klaren sein, dass der audi ein Fronttriebler oder quattro ist, ist also eine ganz andere Fahrweiße als dein Hecktriebler, der audi schiebt immer über die Vorderachse, was aber nicht unbedingt schlecht ist. Man fühlt sich in dem A6 auch immer etwas "sicherer" bei hohen Geschwindigkeiten. Fahr ihn einfach mal und schau was dir mehr Spaß macht 😉

Nabend zusammen,

also zum Thema Vers. Beiträge:

Ich zahl bei 45% deutlich unter 300 Euro im Jahr incl. TK mit 150 € Selbstbeteiligung.

mfg ty66

Zitat:

Original geschrieben von ty66


Nabend zusammen,

also zum Thema Vers. Beiträge:

Ich zahl bei 45% deutlich unter 300 Euro im Jahr incl. TK mit 150 € Selbstbeteiligung.

mfg ty66

Das ist schon O.K., aber bedenke das du einen 2,6 Liter hast und ich z.B. einen 4,2 Liter und dann spielt auch die Stadt ne Rolle wo dein Fahrzeug versichert ist. Alleine der Unterschied zwischen Köln und Berlin beim selben Fahrzeug beträgt eben mal rund 40,00 Euro Vierteljährlich bei der gleichen Versicherung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen