Lohnt es sich ein VCDS anzuschaffen?

Audi A6 C6/4F

Lohnt es sich ein VCDS anzuschaffen?....wenn man vorhat selbst Hand anzulegen aber trotzdem zu den normalen Inspektionen zum 🙂 gehen möchte?

habe noch einen Renault Espace und Suzuki Ignis am laufen.

Und gibt es eine empfehlung welches VCDS man sich zulegt,
bzw reicht das VCDSpro Basiskit für 399,-

Beste Antwort im Thema

Alleine das Wissen das Teil zu haben und nicht auf eine Werkstatt angewiesen zu sein wars mir schon wert.

1-2mal im Monat nutze ich es schon.

48 weitere Antworten
48 Antworten

Ui, ja ist noch früh und Augen klein *g*

Zitat:

Original geschrieben von superprager


Für was sollte man eine online Rückdokumentation bitte machen? Also als privater zumindest der sich alles so codiert wie er will.

Wenn sich jemand mit der Materie beschäftigt hat er immer ein aktuelles logfile von seiner momentanen Codierung und dann kann der 🙂 drauf spielen was er will. Nachher setzt dich hin und codierst es wieder rein. Is ne Sache von 5 min.

Abgesehen davon spielt zumindest mein 🙂 gar nichts, aber auch wirklich gar nichts in mein Auto rein bzw hängt seinen VAS Tester an ohne es mir zu sagen und selbst dann sage ich ihm er solle keinen soll/ist Abgleich machen.

Mit der Materie von VCDS beschäftigst dich dann eh von selber und kommst mit der Zeit von selber drauf. Also warum soll sich das nicht lohnen?

bei mir wurde innerhalb eines Jahres drei mal das MMI aktualisiert, jedes mal muss eine Rückdokumentation gemacht werden. Auch das Update der Kartensoftware auf die Festplatte funktioniert nur online über SVM-Code und jedes mal "muss" eine Anpassung gemacht werden, die Codierung kann man verweigern, aber Hiddenmenü, Batterieanzeige und sonstige Anpassungen werden zurückgesetzt, da kann auch mein 🙂 nichts ändern

Zitat:

Original geschrieben von sigi290



Zitat:

Original geschrieben von superprager


Für was sollte man eine online Rückdokumentation bitte machen? Also als privater zumindest der sich alles so codiert wie er will.

Wenn sich jemand mit der Materie beschäftigt hat er immer ein aktuelles logfile von seiner momentanen Codierung und dann kann der 🙂 drauf spielen was er will. Nachher setzt dich hin und codierst es wieder rein. Is ne Sache von 5 min.

Abgesehen davon spielt zumindest mein 🙂 gar nichts, aber auch wirklich gar nichts in mein Auto rein bzw hängt seinen VAS Tester an ohne es mir zu sagen und selbst dann sage ich ihm er solle keinen soll/ist Abgleich machen.

Mit der Materie von VCDS beschäftigst dich dann eh von selber und kommst mit der Zeit von selber drauf. Also warum soll sich das nicht lohnen?

bei mir wurde innerhalb eines Jahres drei mal das MMI aktualisiert, jedes mal muss eine Rückdokumentation gemacht werden. Auch das Update der Kartensoftware auf die Festplatte funktioniert nur online über SVM-Code und jedes mal "muss" eine Anpassung gemacht werden, die Codierung kann man verweigern, aber Hiddenmenü, Batterieanzeige und sonstige Anpassungen werden zurückgesetzt, da kann auch mein 🙂 nichts ändern

ach, ich glaub wir können es einfach nicht bedienen...

da muss nen richtiger vcds profi ausm mt-forum ran ...

*ironie aus*

@sigi290: Du hast MMI 3G. Also Festplatten Navi. Da kommt man mit VCDS nicht weit wenn man Navi Daten ein spielen will oder MMI Updates machen will. Das stimmt schon. Konnte ja nicht wissen dass du sowas hast.

Aber unabhängig davon kann man mit VCDS auch bei neuen Modellen auslesen und codieren. Klar Komposchutz kann man damit nicht entfernen (GsD sonst würde die Diebstahlrate gleich wieder steigen) auch kein flashen der Steuergeräte, aber zum programmieren/aus lesen und vorausgesetzt man beschäftigt sich ein wenig damit, reicht es mehr als aus.

Für alles andere muss man dann sowieso zum 🙂

@penner1986: jaja Ironie is was feines......

Ähnliche Themen

man kann aber bei den neuen modellen nur pfuschmässig "programmieren", weil eben keine rückdokumentation per svm code möglich ist. und genau da fängts ja erst an interessant zu werden...
programmieren kann man auch mit der eigendiagnose genug, man muss nur wissen wie. aber auch hier fehlt die online rückdokumentation.
wenn mans richtig machen will, du kannst nichtmal ne gra per vcds nachrüsten, da du die nachstehende rück-dokumentation per code nichtausführen kannst.
aber die diskussion lass ich jetzt, jeder hat andere ansprüche an das endprodukt.
und vcds reicht bei mir eben nicht, da ichs richtig per rückdokumentation machen will.

mfg

Man braucht die Rückdoku nicht. Der 🙂 muss auch keinen Soll/Ist Abgleich machen. Ich arbeite oft und viel mit beiden Geräten (VCDS/VAS).
Und zum codieren ist VCDS um einiges besser als der VAS Tester.

Zitat:

Original geschrieben von Dennis_STK


Man braucht die Rückdoku nicht. Der 🙂 muss auch keinen Soll/Ist Abgleich machen. Ich arbeite oft und viel mit beiden Geräten (VCDS/VAS).
Und zum codieren ist VCDS um einiges besser als der VAS Tester.

warum sollte man die nicht brauchen?

mal nen fallbeispiel:

du rüstest mit deinem vcds ne ahk nach, codierst die steuergerät. alles funktioniert auch, kein einwand. bis jetzt!

gehst du nun zum freundlichen und der spielt dir nen update drauf, gibt der monteur seinen svm code ein, und das update wird aufgespielt. nach dem update kommt automatisch nen soll-ist-vergleich. da du nun aber keine rückdokumentation durchgeführt hast, verspults dir danach alles und dein gateway weis nun nicht was sache ist. macht man dann ne rückdokumentation, ist wieder alles in ordnung.

schon mehrmals vorgekommen.
klar, dein händler muss kein update draufsüpielen, aber audi behält sich dann vor, garantie/kulanz ansprüche nicht zu bearbeiten.
mfg

Dann codierst du es halt wieder rein. Ich versteh nicht wo das Problem ist? Wenn du es unbedingt brauchst kannst du auch zum Händler gehen und er macht dann die Rückdoku von all deinen nachgerüsteten Dingen.
Ansonsten machst halt einen Autoscan und fügst fix deine Codierungen wieder ein.

Ps. Nach einem Update kommt nicht automatisch ein Soll/Ist Abgleich. Ich hab schon ein paar Updates durchgeführt und noch nie einen Abgleich gemacht. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Dennis_STK


Dann codierst du es halt wieder rein. Ich versteh nicht wo das Problem ist? Wenn du es unbedingt brauchst kannst du auch zum Händler gehen und er macht dann die Rückdoku von all deinen nachgerüsteten Dingen.
Ansonsten machst halt einen Autoscan und fügst fix deine Codierungen wieder ein.

Ps. Nach einem Update kommt nicht automatisch ein Soll/Ist Abgleich. Ich hab schon ein paar Updates durchgeführt und noch nie einen Abgleich gemacht. 😉

Bei den neueren definitiv. Bsp die neueste Aktion **** (darf nicht genannt werden) wird z.B Getriebeupdate durchgeführt, und danach ein Motorupdate durchgeführt. Während dem wird ein SollIst Vergleich gemacht, und andere Parametierungen der SG.

Klar, man kann es danach wieder selber mit vcds codieren, aber warum so umständlich wenn mans auch richtig machen kann. Vll bin ich da zu sehr Perfektionist, weil ich eben den Zugang hab.

Aber vcds fürn Heimgebrauch taugt schon was. Aber du musst es auch so sehen, jeder vierte Kunde kommt in die Werkstatt und hat selber am Auto was rumgemurkst etc und als Monteur musst du bei ner Fehlersuche erstmal die Fehler noch beseitigen. Daher reagier ich auch nen bisschen allergisch darauf, weil ich erst letzte Woche so nen Fall hatte.
Wenn jmd Ahnung hat, was er tut seh ichs ja ein.
Aber die jenigen, die AHnung von dem Gebiet haben, machen es und gut ist. Aber du wirst sie nie im Forum finden und nen Thread eröffnen "lohnt es sich..." oder "wie codiere ich...".
Ich hoffe du verstehst was ich damit sagen möchte.
mfg

mein vcds hat 320 gekostet😁

bremsbelagwechsel hinten bei audi........................280 euro😰
da ich vcds habe hat mich der wechsel gerade mal 50 euronen für die ATE beläge gekostet.den rest hab ich selber gemacht.

heisst also das das vcds nur noch 90 euro gekostet hätte!😁
ohne vcds bist du halt an audi oder eine andere werkstatt gebunden.................mit vcds eben nicht!

Zitat:

Original geschrieben von Badboy-75


mein vcds hat 320 gekostet😁

bremsbelagwechsel hinten bei audi........................280 euro😰
da ich vcds habe hat mich der wechsel gerade mal 50 euronen für die ATE beläge gekostet.den rest hab ich selber gemacht.

heisst also das das vcds nur noch 90 euro gekostet hätte!😁
ohne vcds bist du halt an audi oder eine andere werkstatt gebunden.................mit vcds eben nicht!

Die Gebundenheit find ich gut, bist ja nicht gezwungen Autos dieser marke zu kaufen.

Und 2-tens sichert das auch die Arbeitsplätze, ihr wollt ja auch nicht dass jemand anders eure Arbeit um die Hälfte macht...

Zitat:

Original geschrieben von penner1986



Zitat:

Original geschrieben von Badboy-75


mein vcds hat 320 gekostet😁

bremsbelagwechsel hinten bei audi........................280 euro😰
da ich vcds habe hat mich der wechsel gerade mal 50 euronen für die ATE beläge gekostet.den rest hab ich selber gemacht.

heisst also das das vcds nur noch 90 euro gekostet hätte!😁
ohne vcds bist du halt an audi oder eine andere werkstatt gebunden.................mit vcds eben nicht!

Die Gebundenheit find ich gut, bist ja nicht gezwungen Autos dieser marke zu kaufen.

Und 2-tens sichert das auch die Arbeitsplätze, ihr wollt ja auch nicht dass jemand anders eure Arbeit um die Hälfte macht...

die gebundenheit ist ja schön und gut aber manchmal auch stressig!

AUDI ist einfach der geilste autohersteller den es gibt und eine andere kommt für mich nicht in frage!
aber warum soll ich was machen lassen was ich selber kann?
und das dann auch noch teuer bezahlen.................nönö mit mir nicht!😁

Zitat:

Original geschrieben von Badboy-75



Zitat:

Original geschrieben von penner1986


Die Gebundenheit find ich gut, bist ja nicht gezwungen Autos dieser marke zu kaufen.

Und 2-tens sichert das auch die Arbeitsplätze, ihr wollt ja auch nicht dass jemand anders eure Arbeit um die Hälfte macht...

die gebundenheit ist ja schön und gut aber manchmal auch stressig!

AUDI ist einfach der geilste autohersteller den es gibt und eine andere kommt für mich nicht in frage!
aber warum soll ich was machen lassen was ich selber kann?
und das dann auch noch teuer bezahlen.................nönö mit mir nicht!😁

Für exklusive Dinge muss man eben zahlen ode verzichten...

Aber die Diskussion würde nur ausufern, ihr findest vcds gut ich nicht 😁

Gute Nacht mal,

mfg

exclusiv hin oder her - wer Geld zum wegwerfen hat kann das ja gerne tun und wer VCDS nicht mag soll es halt lassen 😁

Nur weil ich ein Auto der Marke Audi fahre muss ich doch nicht den reichen Obermacker (was kostet die Welt) spielen oder der Werkstatt mein Geld unnötig in den Rachen werfen.

Zitat:

Original geschrieben von gps262


danke für die Antworten!

hab halt einen ausgeprägten spieltrieb und der nächste VCDS user ist ein paar km entfernt. oder gibt es im PLZ 83 auch noch jemanden

Hier! 🙂

Gruß, Tobi

Deine Antwort
Ähnliche Themen