Lohnt es noch zu VW zu gehen bzw ist es sinnvoll?
Hallo,
fahre seit kurzem nen Golf V GTI BJ 2005, Erstbesitzer war ein VW Autohaus, zweitbesitzer, war ein VW-Mitarbeiter, und nun ich.
Service is nun fällig, auto stand bisher ausschliesslich bei VW. Sollte ich das bei 9 Jahren und 126 Tkm weiterführen ?
Ich mein es wäre jetzt das einstellen der Xenon-SW , Bremsflüssigkei und Öl wechsel dran, ohne ÖL zahle ich durch meinen Schwager ca 190€ bei VW + ÖL (Internet ca 29€ Menguin 5W30) komplett also ca 220€
Lohnt es sich ? Oder soll ich einfach iwo nen Ölwechsel machen lassen und nen Bremsflüssigkeitswechsel ?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
... und das Scheckheft pflegen lassen. Es ist das Beste für das Auto und beschleunigt den Werteverlust nicht unnötig.
Du machst wohl einen Witz ?
Ein neun Jahre alter Golf V ( Großvatergeneration) und noch von " Wert " reden ?
Wenn man derart " leichte " Arbeiten selbst nicht erledigen kann dann halt in der Freien.
Von VW gibt es nichts mehr zu erwarten in diesem Alter.
38 Antworten
Ich gehe mit meinem 2007er nicht zu VW. Die Inspektion kostet mich in meiner freien Meisterwerkstatt 175 Euro. Wenn die was finden was nicht in die Inspektion fällt kommen natürlich noch zusätzliche Kosten.
Vom selber machen halte ich nicht viel. Die Frage wäre für mich wann ich das machen soll. Ich fahre lieber zu meiner Werkstatt, gebe das Auto ab, und steige in meinen Ersatzwagen.
Viel wichtiger (ob VW oder nicht) ist ob man eine gute Werkstatt findet.
Es gibt Werkstätten die wechseln wild die Teile und haben am Ende gar keine Ahnung. Ich habe das Glück nach langer Suche eine Werkstatt gefunden zu haben die mir sagt was Phase ist und den Wagen lieber einen Tag länger da hält wenn sie sich nicht sicher sind wo der Fehler liegt.
Das ist für mich viel mehr Wert als alles andere.
Der grobe Wertverlust ist ja doch schon runter. Wenn du einen 2005er hast den du auch noch ein paar Jahre fahren willst dann ist das am Ende ein Fall für den Export. Und da interessiert sich niemand für den Pflegezustand. Da ist es vielleicht wichtig das man hier und da was gemacht hat und die Ölwechsel nachweisbar sind.
Zitat:
Original geschrieben von Kxox
hm wenn ich bei mobile usw gucke, kostet mein golf zw 9000-10000€ in dem Zustand und mit der Austattung.
Für mich persönlich, und dafür das er 9 Jahre alt ist, finde ich das noch viel Wert.Ich mein Auto war nur bei VW, jedes Jahr inspektion gemacht, bei 112tkm kam neuer Turbo, neue Steuerkette und Zahnriemen rein. Auto ist Tip Top.
Viele meiner Mechaniker freunde sagen, der fährt ja noch fast wie n Neuwagen, nichts abgegriffen oder abgenutzt, alles funktioniert.Ich liebe dieses Auto 🙂
dann pflege Ihn schön weiter
Es gibt wenige Arbeiten, die eine gute freie Werkstatt nicht durchführen kann. Stempel und Kreuze im Scheckcheft machen die auch 😉
is es euch persönlich nicht lieber, mehr wert, wenn da ein VW zeichen ist als ein... (sry net böse) aber Freie werkstatt Achmet.... ?
und 175€ in ner freien, ich zahl 187€ bei VW, plus 28€ öl ?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Kxox
is es euch persönlich nicht lieber, mehr wert, wenn da ein VW zeichen ist als ein... (sry net böse) aber Freie werkstatt Achmet.... ?und 175€ in ner freien, ich zahl 187€ bei VW, plus 28€ öl ?
Ich mache es selbst und stecke mir von den 187 € mindestens 160 € in die eigene Tasche. Das Stempelheft ist mir wurscht.
Es ist aber nunmal so, dass nicht jeder solche Arbeiten alleine durchführen kann! Wenn man die Möglichkeit dazu hat, ist das zweifellos super.
Wie schon gesagt wurde, ist ein Ölwechsel schon organisatorisch (Bühne) nicht einfach. Ob das Ganze dann noch Spaß macht, sei dahingestellt...
Zitat:
Original geschrieben von Waeller5
Ich mache es selbst und stecke mir von den 187 € mindestens 160 € in die eigene Tasche. Das Stempelheft ist mir wurscht.Zitat:
Original geschrieben von Kxox
is es euch persönlich nicht lieber, mehr wert, wenn da ein VW zeichen ist als ein... (sry net böse) aber Freie werkstatt Achmet.... ?und 175€ in ner freien, ich zahl 187€ bei VW, plus 28€ öl ?
Also max. € 27 für Öl (5l-Kanister VW 505.01), Ölfilter und ggf. neue Schraube mit verliersicherem Dichtring schaffe ich nicht. Aber es bleibt doch erheblich unter € 50,-.
Mein Stempelheft ist, seitdem es voll ist, eine (viel bessere, weil genauere) Excel-Tabelle...🙂
Zitat:
Original geschrieben von Taubitz
Also max. € 27 für Öl (5l-Kanister VW 505.01), Ölfilter und ggf. neue Schraube mit verliersicherem Dichtring schaffe ich nicht. Aber es bleibt doch erheblich unter € 50,-.
Mein Stempelheft ist, seitdem es voll ist, eine (viel bessere, weil genauere) Excel-Tabelle...🙂
Nö, ich bin beim "Total Quartz INEO Longlife 5W-30" geblieben, kostet die 20 Liter Kanne 70 €. Davon brauche 4 Liter + 5 € der Ölfilter von Mann.
Zitat:
Original geschrieben von gttsifahrer
Es ist aber nunmal so, dass nicht jeder solche Arbeiten alleine durchführen kann! Wenn man die Möglichkeit dazu hat, ist das zweifellos super.
Wie schon gesagt wurde, ist ein Ölwechsel schon organisatorisch (Bühne) nicht einfach. Ob das Ganze dann noch Spaß macht, sei dahingestellt...
hast Du schon mal was von absaugen gehört ?
Zitat:
Original geschrieben von vw tsi
hast Du schon mal was von absaugen gehört ?Zitat:
Original geschrieben von gttsifahrer
Es ist aber nunmal so, dass nicht jeder solche Arbeiten alleine durchführen kann! Wenn man die Möglichkeit dazu hat, ist das zweifellos super.
Wie schon gesagt wurde, ist ein Ölwechsel schon organisatorisch (Bühne) nicht einfach. Ob das Ganze dann noch Spaß macht, sei dahingestellt...
Wenn man zu knauserig ist, bitteschön! Das Thema ist jetzt wohl gegessen. Wer unbedingt Geld sparen möchte, kann ja ruhig zur Freien gehen oder gleich alles selbst machen.
Man(n) kann auch ohne Absaugen und ohne Bühne das Öl wechseln.
Hab ich Jahrzehnte zu Hause auf dem Hof vor oder in der Garage gemacht und mach es unterdessen wieder (weil: Zeit, Gelegenheit, Motiv & vor allem Spaß daran).
Die Autos sind heute zwar wirklich tief (zumal mein Oldtimer mit der unteren Motorabdeckung), aber die Altöl-Aufwangwanne von ATU (schwarz, mit Schnaupe) für ein paar Mark (weil: damals!🙂) passt trotzdem runter. Wenn der Arm zu kurz ist (ja, ist er bei mir), muss ich mit dem Rangierwagenheber mal ganz kurz vorn re+li nur leicht (aus den Federn) anheben, um die Schrauben der Motorabdeckung zu lösen (dabei geh ich nur mit dem Arm unters Auto, nicht mit dem Körper oder Kopf, für die Bedenkenträger) - und gut.
Während unten abläuft, wird oben der ÖlFi gezogen (zum Glück ein Filtereinsatz im stehenden Gehäuse und keine Blechkartusche, wo nach dem Lösen sich ggf. noch Öl über den Motorblock ergießt) und neu montiert und, zack: Zuschrauben, auffüllen, anlassen, anschrauben, fertig.
Rest-Öl (0,7 von 5l) ins 1l-Nachfüllfläschchen für den Kofferraum (wobei: das ist glatt gelogen, meiner verbraucht nur 300ml zwischen den Wechseln und unterdessen hab ich daher noch ein Zweitfläschchen im Keller...), in den leeren Kanister das alte Öl, dieses beim Offline-Verkäufer abgeben (oder beim örtlichen Recyclinghof, in HH allerdings € 3,50/Kanister, weil online gekauft) und gut.
Als Alternative bieten sich in Großstädten übrigens auch diese drive-ins an (z.B. Mr Wash):
Reinfahren + sitzenbleiben, Öl raus, Öl rein, bezahlen, rausfahren, fettich.
Jeder wie er mag.
Zitat:
Original geschrieben von Kxox
is es euch persönlich nicht lieber, mehr wert, wenn da ein VW zeichen ist als ein... (sry net böse) aber Freie werkstatt Achmet.... ?und 175€ in ner freien, ich zahl 187€ bei VW, plus 28€ öl ?
Das ist der Unterschied. Bei mir gibt es kein plus.
Außerdem ist es kein Achmed. Den Preis den du über die Laufleistung in der Werkstatt drauf legst bekommst du beim Verkauf auch nicht wieder raus.
Zitat:
Original geschrieben von Taubitz
....oder beim örtlichen Recyclinghof, .... € 3,50/Kanister, weil online gekauft...
mittlerweile bieten einige online händler doch eine kostenlose abholung an!
da steckst du den kanister einfach in einen karton und schreibst denen per email dass das paket fertig ist....zwei tage später holt ein paketdienst das altöl ab!
Eigentlich ist das hier eine unnütze Diskussion.
Die alten Säcke unter uns ( bin auch mittlerweile einer ) haben von Jugend an selbst geschraubt und Öl gewechselt. Wäre sonst nicht anders gegangen mit einem billigen Auto.
Wer heute noch Bock hat auf selbst was tun kann sich besser informieren denn je.
Hat es in jeder Beziehung leichter weil es alles relativ billig gibt.
Man muß nur mögen.
Daran fehlt es allerdings eher - habe ich festgestellt.
Lieber nichts selbst tun - an Ausreden gibt es genug ...
Ganz ehrlich, ich würde kein Fahrzeug ohne vollständiges VW Serviceheft mehr kaufen.
Selbst wenn man 200 € pro Jahr bei der Wartung spart wenn man nicht zu VW geht.
Sorry, aber was ist das schon ? Das sind nichtmal 55 cent am Tag. Lächerlich !
Wer da schon "geizig" ist fährt auch Fern Ost Schlappen, Auktionshaus No Name Bremsen, das billigste Baumarktöl und tankt auch sicher kein Super Plus.
In meinen Augen fährt man dann also ein Auto welches man sich eigentlich nicht leisten kann.