Lohnt es den Service weiter zu machen?
Huhu all!
Loht es sich überhaupt bei meinem Golf
( fast 94tkm) den Service zu machen. es ist klar, dass dabei das SH weitergeführt wird und das Verkaufen bissle einfacher wird, aber die Tatsache ist, dass ich diesen Service auch zuHause machen kann und dabei jedesmal um 150.-€ spare ( 150 wenn ich Öl selber tausche ). Die Filter ist auch nicht die Welt und das die Mobolitätsgarantie erhalten bleibt ist auch eine Sache des Einsichts, denn es sind nicht alle Teile versichert ( Verschleißteile oä.).
Ich meine wenn man viel Autobahn fährt und immer unterwegs zwischen den Stadten ist, dann kann man das noch bekräftigen, aber einem Student glaube ich ist das net nötig. Ist zwar nur 1 mal im Jahr, aber wenn das Datum des Services nähe ruckt, dann hat man irgendwie kein Geld ^^.
Was würdet Ihr machen?
MFG Viky
51 Antworten
Meine Erfahrungen bzgl. gepflegtem Checkheft waren so: Wagen in Zahlung gegeben, das keine Inspektionen gemacht wurden interessierte kein Schwein....
Zitat:
Original geschrieben von MariusJ
Ich finde es sowieso eine riesen Frechhheit, wenn man mal schaut was für Arbeiten für solch einen hohen Preis geleistet werden. Völlig überteuert in meinen Augen.
Wenn du meinst ....
Nen Stundenlohn von 50 Euro ist eben ganz normal, von irgendwas muss das Handwerk schließlich auch leben. Und eine ordentlich durchgeführte Inspektion wo alle Punkte gemäß Serviceheft abgeprüft werden dauert eben ein paar Stunden.
Ich hab erst vor 2 Wochen den ersten (und einzigen) bei meinem machen lassen. Kostenpunkt 290 Euro.
- Inspektion
- Ölwechsel
- Wechsel Bremsflüssigkeit
- Pollenfilter
- umcodieren auf festes Intervall
Ich finde den Preis für das was gemacht wurde angemessen. Da gibts andere Handwerksbranchen die verlangen sehr viel mehr für richtig pfusch am Bau.
Halllloooo, habe ich was verpasst? Das sind fast 600DM !!! Nur um die Reifenprofiltiefe und ein paar andere unwichtige Dinge zu überprüfen (wenn es denn überhaupt gemacht wird). Esrtens schätzte ich den Zeitaufwand auf max. 1- 1,5 Stunden. Zweitens ist der Stundenlohn hier bei uns zumindest mittlerweile bei fast 100 !!! Euro. Und das finde ich wirklich nicht angemessen.....23Euro für einen Liter Öl ist auch absoluter Wucher, vor allem weil das Öl einer Presibindung unterliegt....auch im Zubehörhandel ist es nur wenig billiger zu bekommen....
Ich würde ihn bis zum bitteren Ende nur zum Händler geben. Die Jungs verstehen wasd avon und streicheln dein Auto wie du es auch tust.
Ähnliche Themen
das mit zum Händler geben weil die was davon verstehen ist ein WItz ....oder? Meine Erfahrungen sind da ganz anders...
tut mir leid , aber ich kann diese Äußerung nicht nachvollziehen, den Wagen bis zum bitteren Ende zum Händler zu bringen.
Wenn Du zuviel Geld hast dann bitte, aber unter normalen Umständen ist es unsinnig, zumindest wenn der Wagen wie erwähnt älter als 2 Jahre ist oder sogar schon 5 Jahre wie bei mir. dann lieber zu eine freien Werkstatt.
Und das mit dem Sreicheln des Autos kann nur Ironie gewesen sein ?
Ich will gar nicht wissen , was da in den Werkstätten abgeht , wenn der Kunde nicht dabei ist. Ich will nicht alle Werkstätten in ein schlechtes Licht stellen. Damit täte ich den Betrieben Unrecht die tatsächlich gute Artbeit leisten und bemüht sind.
Aber leider gibt es mehr als genügend echter
" Sauläden" bei denen der Preis reiner Wucher ist und der Spruch : Handwerk hat seinen Preis .
absolut nicht zutrifft.
Vielleicht werden Ferraris oder Bentleys in einer Werksatt gestreichelt .Mag sein. Aber bei unseren VWs ? * Schenkelklopf*
Zitat:
Original geschrieben von california
Halllloooo, habe ich was verpasst? Das sind fast 600DM !!! Nur um die Reifenprofiltiefe und ein paar andere unwichtige Dinge zu überprüfen (wenn es denn überhaupt gemacht wird). Esrtens schätzte ich den Zeitaufwand auf max. 1- 1,5 Stunden.
Ich hab ja geschrieben was alles gemacht wurde und bei der Inspektion wird eben nicht nur nach der Profiltiefe geschaut.
Mit 1-1,5 Std kommst du im Leben nicht hin, aber vielleicht kann hier ja mal jemand anwtorten der bei nem VAG partner arbeitet und berichten wie lange ne Inspektion dauert. Ich hätte jetzt den Arbeitsaufwand (als inkl. Fzg rein fahren, auf Hebebühne nehmen, Ölwechsel, Bremsflüssigkeit, Pollenfilter, Fzg wieder raus fahren und Servicebericht ausfüllen) auf ca. 2,5-3 Std geschätzt.
...mein Erlebnis: Hatte Probleme mit der Kupplung. Da unsere Tochter zur damaligen Zeit 6Monate alt war wollte ich auf keinen Fall mit dem Wagen liegen bleiben (Passat 2 Jahre alt!) und lies den Kupplungsgeberzylinder wie empfohlen tauschen. Eine Woche später mitten auf der Landstrasse bei -5Grad sagte s klack und das Kupplungspedal fiel bis auf den Boden durch. Die Stimmung bei mir war natürlich suuuper. Der zur Hilfe gerufene ADAC Mann entfernte die Abdeckung unter dem Lenkrad und stellte fest, das mehere Befestigungsnasen abgebrochen waren...(nicht gerade förderlich für ein klapperfreies Auto) ...die Ursache des durchfallenden Kupplungspedal war, dass bei EInbau die Befestigung nicht ordnungsgemäß durchgeführt worden war. Lt. Aussage des ADAC Manns : Was war da denn für ein Fuscher am Werk. Als ich dann zur Werkstatt gefahren bin, kam einer, versuchte die Abdeckung abzumachen (vergass aber einige Schrauben) und versuchte es dann mit Gewalt (so das die fehlenden NAsen wegbrachen) Ich stand wohlgemerkt daneben!!!! Ich dachte ich flip aus....sollte den Wagen mal da lassen. Dann haben die halt irgendwas gemacht und fertig. KEine En6tschuldigung, kein garnix. Und da meint ihr ich gebe meinen Wagen in gute Hände? Wie soll ich denen denn glauben die führen eine Inspektion durch? Erster Schritt ist da wahrscheinlich erstmal das meiste auf dem Inspektionszettel abhaken.....ohne nachzusehen natürlich.
Wechselintervalle lt. VW im Anhang...
@mida:
Ölwechsel: Wagen ist eh auf Bühne, Verkleidung abschrauben, Ölfilter rauzsdrehen, Ablasscchraube öffnen und Öl rauslaufen lassen (Vielleicht 5Minuten). Öl kann laufen in der Zeit in der ich andere Dinge erledige
Bremsflüssigkeit: Maschine an Ölbehälter anschliessen, unten Ablass öffnen und Maschine nebenbei juckeln lassen. (Vielleicht 15Minuten). Habe es gerade bei einer freien bei meinem Zweitwagen machen lassen.
Alle Prüfpunkte der Checkliste kontrollieren (Max. 20Minuten)
Zum SChluss runterlassen und wieder Öl einfüllen (5Minuten).
Luftfilter und Pollenfilter wechseln (15Minuten, ist ja was zu schrauben)...
Servicegerät anschliessen und Intervall zurückstellen (10Minuten)...
So, haben wir wohl alles....macht etwas über eine Stunde..plus Bericht schreiben also 1,5Stunden. Ich denke Länger darf man dafür nicht brauchen....
Zitat:
Original geschrieben von california
das mit zum Händler geben weil die was davon verstehen ist ein WItz ....oder? Meine Erfahrungen sind da ganz anders...
Ich bin sowohl mit den Leistungen als auch mit den Preisen meines Händlers sehr zufrieden.
Was hier teilweise im Forum über die Freundlichen gesagt wird kann ich in keinem Punkt nachvollziehen.
Mitm Golf II war ich auch noch in der Freien, aber mein neues Baby kommt da nicht hin.
@California:
Ölwechsel: Wagen ist eh auf Bühne
Sorry aber da fängst schon an ... fährst du den Wagen auf die Hebebühne oder macht das der Freundliche für dich? Man muss eben alle Zeiten rechnen, selbst die Auftragsanahme, denn die nette gutaussehende Frau an der Info muss ja schließlich auch bezahlt werden.
Zitat:
Original geschrieben von california
Meine Erfahrungen bzgl. gepflegtem Checkheft waren so: Wagen in Zahlung gegeben, das keine Inspektionen gemacht wurden interessierte kein Schwein....
Das kann ich bestätigen. Bei mir wollte man niemals das Serviceheft einsehen. Manche lassen den Wagen in der Werkstatt checken, aber das war es dann auch. Die meisten gucken nur in die Schwackeliste und gut.
Also ich werde meinen nächstes Jahr noch einmal zum Freundlichen bringen, wobei das Öl aber vorher schon gewechselt wird. Nächstes Jahr steht bei meinem noch mel eine große Inspektion an. Danach habe ich dann einen klaren Stand, so daß sich die Freie aus der Nachbarschaft ganz nach dem Serviceplan richten kann.
Ich bin mit meinem Zahnriemen alle 60.000 Kilometer dran und meiner hat jetzt 89.000 runter weil ich dachte, dass er alle 90.000 muss!!
Naja, der kommt Freitag in die Werkstatt von nem Kumpel und denn ist gut!!
Will aber kein Beispiel dafür sein, wie lange so ein Zahnriemen halten kann!! Also, keine Gewähr...
Gruß
Torsten
Zitat:
Original geschrieben von cbjwikinger
Ich bin sowohl mit den Leistungen als auch mit den Preisen meines Händlers sehr zufrieden.
Da kannst dich aber glücklich schätzen. Ich tippe aber mal, daß auch dein Händler eine Werkstattstunde von 40 Eur nicht toppen kann.
Zitat:
Was hier teilweise im Forum über die Freundlichen gesagt wird kann ich in keinem Punkt nachvollziehen.
Da hast du aber Glück. Ich kann beide großen bekannten Händler in meiner Ecke niemanden empfehlen. Vollkommen überzogene Preise und oftmals sehr bescheidener Service.
Besonders aufgefallen ist mir das bei den Gebrauchtwagenpreisen. Wo andere noch halbwegs faire 1000-1500 Eur auf den Händlereinkaufspreis aufschlagen, schlagen andere 2500-3500 Eur auf.