Lohnt einer, der 170.000 gelaufen hat noch?

Opel Astra G

Hey ihr.
Lohnt es sich noch, einen Astra G Coupe 1,8 16V zu holen, der schon 170.000 gelaufen hat?
Wie lange machen die Motoren so im Schnitt?

Lg

44 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von niNja87


Oh man... Männer.. 😁
Hier geht es nicht um den Zustand des Autos usw, meine Frage war lediglich, wie lange die Motoren halten, wenn sie ordentlich gepflegt wurden.
Ja ca. 150 durch Chip-Tuning, was ist daran verwerflich? Wer weiss was ihr an euren Autos da alles rumpfuscht 😉 Der Wagen ist Top in Ordnung, und das sind nunmal Sachen die noch gemacht werden, bevor er in meinen Besitz übergeht.

An den Federwegbegrenzern muss halt noch was gemacht werden, da er aufsetzt.

Und der Flügel ist halt Geschmackssache, da er mir nicht gefällt kommt das Dingen runter. Wo ist das Problem?

Also, wenn ihr nur über das Auto an sich diskutieren wollt, kann der Thread auch geschlossen werden o.0

Hier ging es um die "Haltbarkeit" des Motors, da es ja nunmal auch ein 6 Zylinder ist, die ja wohl mehr aushalten als ein 4 Zylinder....

Aber Danke für die ernstgemeinten Ratschläge von einigen Leuten 😉

Lg

Oh man Frau... 😛

Lass Dich nicht übers Ohr hauen und Dir 2 Zylinder mehr verkaufen, als der 18 16V hat 😉

Ach Quatsch 😁
Das ist ein sehr guter Freund. Kenne seinen Fahrstil und er hat das Auto vor 3 Jahren von einem Autohaus mit einem Vorbesitzer gekauft.

Kann ja mal bei Gelegenheit ein paar Bilder von dem Auto reinstellen, damit die Vorurteile sich von alleine erledigen. Der sieht nicht verhurt oder sonst was aus. Klar kann man dem Auto von aussen den Motor nicht ansehen, aber der Wagen ist nur dezent getunt. Denke ihr habt eine ganz krasse Vorstellung von dem Auto, dass das wer weiss wie aussieht!

Es gibt viele Spinner, die ihre Autos treten wie bekloppt. Wenn der Motor warm ist kann man den ja auch mal "treten", meines Wissens nach. Ist halt ne Definitionssache, was man unter Treten versteht. Ob man jeden Gang jetzt bis 7000 zieht oder sonst was, das wurde er bestimmt nicht.

Der hat nur 4 Zylinder?! Dann ist das mein Fehler, dachte der hätte 6, mir hat keiner gesagt wie viele der hat. 4 hat ja sogar mein Megane 😁

Zitat:

Original geschrieben von tom_ktom



Zitat:

Original geschrieben von niNja87


Oh man... Männer.. 😁
Hier geht es nicht um den Zustand des Autos usw, meine Frage war lediglich, wie lange die Motoren halten, wenn sie ordentlich gepflegt wurden.
Ja ca. 150 durch Chip-Tuning, was ist daran verwerflich? Wer weiss was ihr an euren Autos da alles rumpfuscht 😉 Der Wagen ist Top in Ordnung, und das sind nunmal Sachen die noch gemacht werden, bevor er in meinen Besitz übergeht.

An den Federwegbegrenzern muss halt noch was gemacht werden, da er aufsetzt.

Und der Flügel ist halt Geschmackssache, da er mir nicht gefällt kommt das Dingen runter. Wo ist das Problem?

Also, wenn ihr nur über das Auto an sich diskutieren wollt, kann der Thread auch geschlossen werden o.0

Hier ging es um die "Haltbarkeit" des Motors, da es ja nunmal auch ein 6 Zylinder ist, die ja wohl mehr aushalten als ein 4 Zylinder....

Aber Danke für die ernstgemeinten Ratschläge von einigen Leuten 😉

Lg

Oh man Frau... 😛

Lass Dich nicht übers Ohr hauen und Dir 2 Zylinder mehr verkaufen, als der 18 16V hat 😉

Zitat:

Original geschrieben von tom_ktom


Oh man Frau... 😛

Lass Dich nicht übers Ohr hauen und Dir 2 Zylinder mehr verkaufen, als der 18 16V hat 😉

Oh sorry... muss natürlich 1.8 16V heißen. Ein 18 16V hätte sicher mehr als 4 Zylinder 😁

Ähnliche Themen

Schon klar 😉 Kannst ja mal einen bauen :P

Zitat:

Original geschrieben von tom_ktom



Zitat:

Original geschrieben von tom_ktom


Oh man Frau... 😛

Lass Dich nicht übers Ohr hauen und Dir 2 Zylinder mehr verkaufen, als der 18 16V hat 😉

Oh sorry... muss natürlich 1.8 16V heißen. Ein 18 16V hätte sicher mehr als 4 Zylinder 😁

Finde die Aussage schon sehr widersprüchlich.

Warum kaufe ich ein teures Chiptuning um damit genauso langsam wie vorher zu fahren??

Chiptuning im allgemeinen trägt nicht zur Verlängerung der Lebensdauer des Motors, aufgrund der höheren Belastung bei.

Allein schon die Tatsache das dass Auto durch fehlerhaft eingestellte Federwegsbrenzer aufschlägt lässt schon auf mangelnde Wartung seitens des Besitzer schließen.

SORRY aber das ist ein absolutes NO GO!!!!!

Der Elefant bei der Bundeswehr hat immerhin 19 Liter 😉

Zitat:

Original geschrieben von niNja87


Schon klar 😉 Kannst ja mal einen bauen :P

Zitat:

Original geschrieben von niNja87



Zitat:

Original geschrieben von tom_ktom


Oh sorry... muss natürlich 1.8 16V heißen. Ein 18 16V hätte sicher mehr als 4 Zylinder 😁

Der Chip war schon vorher drin, was weiss ich warum der/die Jenige das gemacht hat.
Das ist ja mal ne vernünftige Aussage, dass deiner Meinung nach der Motor durch den Chip noch kürzer hält.

Aber mangelnde Wartung ist eigentlich nicht das Problem.
Und ich kann nur immer wieder betonen: HIER in diesem Thread, geht es um die Laufleistung des Motors, nicht um die Federwegbrenzer oder sonst was. Das habe ich nur nebensächlich erwähnt, als die Frage aufkam, was der Wagen kosten soll etc.

Und er kann mir das Auto ja mit Sicherheit mit gutem Gewissen verkaufen, sonst wüsste ich nicht von den Sachen die noch gemacht werden müssen oder? o.0

Zitat:

Original geschrieben von flying_horst


Finde die Aussage schon sehr widersprüchlich.

Warum kaufe ich ein teures Chiptuning um damit genauso langsam wie vorher zu fahren??

Chiptuning im allgemeinen trägt nicht zur Verlängerung der Lebensdauer des Motors, aufgrund der höheren Belastung bei.

Allein schon die Tatsache das dass Auto durch fehlerhaft eingestellte Federwegsbrenzer aufschlägt lässt schon auf mangelnde Wartung seitens des Besitzer schließen.

SORRY aber das ist ein absolutes NO GO!!!!!

Mich würde interessieren, ab welchem Kilometerstand das Chiptuning gemacht wurde. Du bekommst natürlich bei einem vernünftigen Tuner zwar 2 Jahre Garantie und der Hersteller verspricht das dies die Lebensdauer des Motors nicht beeinträchtigt, aber seien wir mal ehrlich: Viele Aussagen sind Augenwicherei.
Wenn ich einer Maschine mehr Belastung zumute wofür sie eigentlich ausgelegt ist, dann trägt dies natürlich zu einem erhötem Verschleiß der beweglichen Teile bei, wodurch natürlich auch (mal vom Fahrverhalten abgesehen) die Repatuzyklen kürzer werden.

Wie gesagt, ich weiss nicht wann und wo das mit dem Chip gemacht wurde. Und die 2 Jahre Garantie sind demnach dann auch schon rum, wenn es die je gegeben hat 😉

Werde mal gucken, ob ich da was in Erfahrung bringen kann.

Lg

hm würde die Finger davon lassen. Gerade bei einer solchen Laufleistung und dann noch Chiptuning wo du keine Garantien mehr hast bzw. keine sicherheiten hast, dass der Motor noch die 200k Grenze packt ohne größere Reparaturen. Es isr deine Entscheidung aber mir wäre das zu Heikel selbst bei dem Preis. Vielleicht mal beim Verkäufer checken welche Reparaturen er wann durchgeführt hat. Daran lässt sich auch erkennen ob vielleicht noch was größere Ansteht oder nicht

Hallo,

so wie ich das lese bist du keine Ratschlägeresistent.
Das der Wagen die KM bei entsprechender Wartung schafft wurde dir bestätigt.

Ich habe das Gefühl du hast das Auto bereits "gekauft"; du brauchst lediglich nur noch ein "ok".

Jedoch solltest du die Ratschläge die hier von den "üblichen" Verdächtigen gegeben wurden schon in deine Kaufentscheidung mit einbeziehen.

Chip-Tuning bedeutet immer mehr Belastung und es stimmt schon, warum sollte ich einen Wagen der mehr Power hat nicht auch mehr treten und sei es dass ich nur mal den Chip testen will.
Bezüglich der Federwegbrenzer lässt es den Schluss zu, dass der Vorbesitzer entweder nicht so viel Ahnung hatte oder einfach geschlampt hat. Jetzt ist die Frage was hiervon gefährlicher wäre.

Ich denke hier weiteres zu schreiben macht wenig Sinn. Die Aussage, dass der Motor die Leistung schafft bei entsprechender Wartung hast.

Mach es doch einfach so und fahr zur DEKRA und unterzieh den Astra einem Gebrauchtwagencheck. Diesen check zahlt vorab dein Bekannter und wenn alles soweit in Ordnung ist kaufst du den Wagen und zahlst den Gebrauchtwagencheck.

Höre mir eure Ratschläge ja gerne an und werde mich nochmal schlau machen.

Den Wagen habe ich noch nicht, aber wenn du es besser weisst?

Der wird jetzt soweit fertig gemacht und bis das geschehen ist, kann ich mir überlegen, ob ich ihn nehme oder nicht.
Frage direkt bei Opel nach, damit ihr beruhigt schlafen könnt.
Ihr tut so, als würdet ihr eure Autos nur von Opel selbst reparieren, am Besten noch mit einem Gutachter daneben, der alles genauestens protokolliert 😁

ich lasse fast alles vom Gutachter abnehmen. Für fast alles lasse ich nur Spezialisten rann -> Werstatt meines Vertrauen und mein spezielle Tuningfirmen. Für alles andere die besten Car Hifi Installateure die man für Geld bekommen kann

Zitat:

Original geschrieben von niNja87


Höre mir eure Ratschläge ja gerne an und werde mich nochmal schlau machen.

Den Wagen habe ich noch nicht, aber wenn du es besser weisst?

Der wird jetzt soweit fertig gemacht und bis das geschehen ist, kann ich mir überlegen, ob ich ihn nehme oder nicht.
Frage direkt bei Opel nach, damit ihr beruhigt schlafen könnt.
Ihr tut so, als würdet ihr eure Autos nur von Opel selbst reparieren, am Besten noch mit einem Gutachter daneben, der alles genauestens protokolliert 😁

Naja, du erwartest eine Antwort, die letzendlich keiner genau beantworten kann. Und ich bezweifele das Opel sich da auf eine Zahl festlegen wird.

Was würdest du tun wenn Opel schreibt der Motor hat eine Laufleistung von ca. 250.000 km, du kaufst das Fahrzeug und bei km Stand 173.412 fliegt er dir um die Ohren? Du würdest sicherlich direkt an Opel schreiben das der Motor nicht die angegeben 250.000 km erreicht hat.

Bei Spritmonitor hat es ein 1.8er mit 115 PS auf 187.167 km geschafft. Aber das ist keine Garantie, der Motor hätte nach 2.000 km, 30.000 km, 90.000 km etc. in die Luft gehen können, er könnte aber auch noch 250.000 km, 400.000 km etc. erreichen.

Wie einige schon gesagt haben, der Motor ist nicht für 150 PS ausgelegt und Chiptuning ist generell immer mit Vorsicht zu genießen, jedenfalls ist das meine Meinung.

Am Ende kann dir keiner die Entscheidung abnehmen, wenn du ihn haben willst dann musst du ihn kaufen. Wenn die Teile und darunter auch der Motor keine Lust mehr haben, dann quittieren sie ehh den Dienst.

Bilder von dem Coupe und vor allem die Antwort von Opel würden mich dennoch interessieren!

Deine Antwort
Ähnliche Themen