Login Code Komfort STG 8K0 907 289...
Es gibt was neues zu dem STG 8K0 907 289
Ich habe da was heraus gefunden und habe glaube ich den richtigen Login Code auch für dieses STG gefunden damit man hier die Rückleuchten anpassen könnte.
Allerdings kann ich das erst zu 100% bestätigen wenn ich die Möglichkeit bekomme das an einem Fahrzeug mit dem STG mal zu testen.
Also wer dieses STG hat und mal bei mir zum codieren vorbei schauen will kann sich gerne melden.
Mfg
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
so nachdem gerade ein sehr netter User aus dem Forum bei mir war mit dem STG 8K0 907 289 habe ich es geschafft einen passenden Login Code zu beschaffen!
Für alle die das gleiche STG haben will ich dies nicht vorenthalten!
Login Code STG 8K0 907 289 : 41067
Mfg Marco
42 Antworten
geht dann wohl in Richtung Vmax Aufhebung, etc
auch, wenn man die richtigen Bereiche kennt
Mich würde mal interessieren wie Du an die Logis kommst?Hast Du Connection zu Entwicklern,weil normal sind die streng "geheim"die ganzen Logins.
Oder liesst Du den Eeprom mit einem Programmer aus vom Komfortsteuergerät z.b.und ermittelst den Anhand des Dumps,also so wie es bei den Kombiinstrumenten der Fall ist bzw.MSG?
Auch dann musst Du ja erstmal die Stelle wissen usw.
Oder gibts da ein Tool?🙂
Habe mich zwar noch nicht wirklich damit befasst, aber eine 5- stellige Ziffernfolge sollte sich recht schnell per BruteForce ermitteln lassen...
(wenn denn das Steuergerät keine weiteren Sicherheitsmaßnahmen beinhaltet)
Aber dazu können andere User sicher mehr sagen ;-) ?!
Gruß
avr
Ähnliche Themen
glaub nach 3 ?!?! Versuchen sperrt sich das STG für 10 min. Jeder weitere Versuch um weitere 10 min. Natürlich läuft der Timer nur ab wenn das STG auch angeschlossen ist 😉
Bruteforce kannst also vergessen 😉
Richtig so ist es mit versuchen kommt man da nicht weit da ist man in 10 jahren noch nicht weiter :-)))
Nicht soviele Infos Jungs,sonst könnte man ja damit was anfangen😁
Zitat:
Original geschrieben von lyrix2005
einer von denen ist der Entwicklerlogin. Schaltet keine Kanäle frei, sondern ermöglicht nur den Zugriff auf andere Nette Sachen 😉
Und welcher ist nun der Entwicklercode??
ich denke er meint das man mit dem passenden log in dem eprom auslesen kann.
(natürlich nur mit passendem equipment)
und das ohne das gerät zerlegn zu müssen oder es auszubauen.per obd anschluss.
da kann man das mehr ändern wie über coddierung und anpassung.
aber man muss auch noch wissen was wofür steht.
Wenn ich jetzt noch einen weg finde das stg 46 zu parametrieren dann bin ich glücklich :-) aber wird sich die nächste zeit zeigen ob ich das hinbekomme ist leider nicht so einfach und auch immer ein risiko und nicht mal eben schnell getestet...
bin grad dabei etwas mit dem Komponentenschutz zu experimentieren. Hab schon einige Infos zusammen. Mal schauen wie weit ich komme
Soweit mir bekannt ist ist es beim A5 bis jetzt noch nicht möglich vom stg 46 den schutz offline runter zu bekommen... Ist zwar schon bei bestimmten sachen möglich wie tacho zb :-)
nichts ist unmglich. Es braucht nur Zeit und Geld
Zitat:
Original geschrieben von lyrix2005
nichts ist unmglich. Es braucht nur Zeit und Geld
...und ggf. Kontakte zu Hella-Mitarbeitern ;-)
Schönes Thema und für uns VCDS User sooo interessant!
Danke euch für diese und weitere Infos
Tschako
Zitat:
Original geschrieben von lyrix2005
bin grad dabei etwas mit dem Komponentenschutz zu experimentieren. Hab schon einige Infos zusammen. Mal schauen wie weit ich komme
Hallo,
gibt es dazu eigentlich etwas Neues? 😁
VG
Tschako