Logik/Mathematik der Service (Öl) Anzeige (Tage/km)
Ich muss nochmal eine Frage los werden bzgl. Berechnung des nächsten (Öl) Service-Termins.
Im MMI kann ich den ja abfragen ... wenn man auf LongLife ist steht dort ja dann in soviel "km" bzw soviel "Tagen". Bei meinem S3 derzeit 17.800km / 170 Tage.
Ich habe irgendwo gelesen, dass der Wagen die Daten anhand div Parameter (Anzahl Mototstarts, Kurz/Langstrecke, Fahrprofil) immer wieder anpasst. Der Service kommt dann entweder weil die km aufgebraucht sind oder spätestens nach 24 Monaten.
Mein S3 bekam im letzten Dezember (12/2016) vor Übergabe des AUDI Partners an mich (war ein Werksjahreswagen mit 148 km auf dem Tacho) noch eine Inspektion verpasst samt Öl-Service (Wagen war ja trotz der geringen KM schon älter als 1 Jahr damals, gebaut 11/2014, EZ AUDI 2/2015).
Jetzt (Ende Oktober), also rund 11 Monate danach zeigte vor ca. 10 Tagen die Anzeige
17.800km / 179 Tage. Ich wunderte mich schon, weil bis zu den 24 Monaten 12/2018 reicht das ja gar nicht mehr (die 179 Tage). Ich bin bisher nur ca. 3.000 km mit dem Wagen über Sommer gefahren.
Heute morgen in der Garage nochmal einen Blick darauf geworden und jetzt sagt er für den nächsten Öl-Service 17.800km / 170 Tage. D.h. obwohl es in den letzten 9 Tagen KEINEN EINZIGEN MOTORSTART gab (Wagen stand in Garage) hat er weiter von 179 auf 170 Tage runter gezählt !?
Das ist doch ein Bug? Wie soll so - auch wenn man nicht / kaum und selten fährt - die max. 24 Monate erreicht werden ? Wenn es so weiter geht, muss ich ca. im April zum Ölservice, also dann ca. 1 Jahr und 4 Monate nach dem letzten und mit ca. 3.500km gefahren. Kann das sein ?
Das ganze Thema nervt sehr, weil aktuell (der Wagen wurde 11/2014 produziert) muss ich den Haldex Ölservice und Bremsflüssigkeit machen lassen, dann im Februar 2018 zum Tüv (weil Audi den Wagen 2/2015 angemeldet hatte) und dann im April wieder zum Öl-Service!?
Auch verstehe ich nicht genau, WANN eine Inspektion (also Durchsicht und Kontrolle) fällig ist ... immer bei dem Ölservice ? Oder nur jeden 2. Ölservice ?
Beste Antwort im Thema
Ist mir neu... meine 60k Kilometer
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'S3 Serviceanzeige leuchtet (wohl für Haldex) aber Wagen ist noch keine 3 Jahre' überführt.]
46 Antworten
Ja war bei mir genauso Audi hat ihn im Februar 2014 ausgeliefert und ich habe ihn im Oktober 2014 gekauft mit 125 km wurde eine Durchsicht gemacht. im August 2015 dann die 30000 er Durchsicht. Im April 2016 war ich dann wieder bei Audi wegen den Scheinwerfern ( waren zu tief ) und Wartungsinterwall Inspektion Zeit war seit 43 Tagen fällig obwohl Wartungsinterwall Inspektion Distanz in 13100 km. Wurde alles so gesetzt wie es sein soll.
Dann im August 2016 die 60000er Durchsicht und damit ich nicht wieder im Februar zum Bremsflüßigkeitsservice muss habe ich gleich mit durchführen lassen. Jetzt war ich bei der 90000er Durchsicht und war aber 1000km drüber
Da stand den da Seit ... Tagen fällig seit ... km fällig. Wenn km eher erreicht sind werden die Tage auf 0 gesetzt. Wenn die Tage abgelaufen sind nur die Tage
und ja es werden die Tage rückwärtsgezählt egal ob ein Motorstart stattgefunden hat oder nicht.
Jetzt steht bei mir Ölwechsel in 730 Tagen / 30000km
Inspektion 365 Tage / 30000km ( Bremsflüßigkeitsservice)
Nun muss ich mir mühe geben die nächsten 30000 km zu schaffen bevor es September ist. ;-)
1. Ab der Einfüllung des Öls gilt für das Öl max. 30.000km oder max. 24 Monate, je nachdem was früher Eintritt.
Aber das gilt nicht für die Bremsflüssigkeit, und die Inspektion. Die sind eben wann anderst zu machen, und der TÜV hat wieder mit der EZ. zu tun.
Also im "Optimalsten" Fall:
30.000km - 24 Monate = Ölservice
45.000km - 36 Monate = Haldex + Bremsflüssigkeit + Tüv (Inspektion)
60.000km - 48 Monate = Ölservice + Stronic
75.000km - 60 Monate = Haldex + Bremsflüssigkeit + Tüv (Inspektion)
90.000km - 72 Monate = Ölservice
...
Steht doch auch alles im Serviceheft, dort auf den ersten paar Seiten, wann was zu machen ist.
Wenn dir die Zeit nicht reicht um das Auto zum Service zu bringen ist das "Audi" egal. Die Garantie ist dann dahin. Da du dich nicht an die Vorgaben gehalten hast. 🙂
Bei Umstellung auf Festintervall wäre das ganze so:
15.000km - 12 Monate = Ölservice
30.000km - 24 Monate = Ölservice
45.000km - 36 Monate = Ölservice + Haldex + Bremsflüssigkeit + Tüv (Inspektion)
60.000km - 48 Monate = Ölservice + Stronic
75.000km - 60 Monate = Ölservice + Haldex + Bremsflüssigkeit + Tüv (Inspektion)
90.000km - 72 Monate = Ölservice
105.000km - 84 Monate = Ölservice + Haldex + Bremsflüssigkeit + Tüv (Inspektion)
...
Aber genau hier ist bei mir der Fehler ... Der Wagen bekam im DEZEMBER 2016 vor Verkauf an mich als "Werksjahreswagen" vom verkaufenden AUDI Händler die 1. Inspektion mit Durchsicht und Öl.-Service-Flexibel (ca. 2 Jahre nach Produktion). Der Wagen hatte da 148km.
D.h. wie Ihr geschrieben habt, 24 Monaten = 730 Tage Laufzeit bis zum nächsten Öl-Service (oder halt wenn die KM aufgebraucht sind, wegen der Fahrleistung). Ich bin jetzt 2.500 (!) km gefahren (Sommerfahrzeug). Und habe nun eigentlich nur durch Zufall gesehen (weil in das Menü geht man normalerweise nicht rein) dass mein nächster Öl-Service bei
17.800km / 170 Tage ist
(vor 9 Tagen stand da: 17.800km / 179 Tage)
Das macht aber keinen Sinn, da ja der letzte Ölservice (flexibel) im letzten Dezember war, das müsste also was die Tage betrifft noch locker 390 Tage sein. Was auch auffällt ... die 170 Tage von nun an Enden im April 2018 - gleich dazu mehr.
Es wurde also entweder:
} beim letzten Ölservice nicht sauber auf 730 Tage zurück gesetzt im letzten Dezember
ODER (was ich fast mehr vermute)
} Im April diesen Jahres war der Wagen ja nochmal beim AUDI Partner hier bei mir, weil my AUDI CONNECT nicht ging. Die haben daran rumgeschraubt und Software-Updates gemacht und auch MMI getauscht .... mir kommt der Verdacht hoch, dass die dabei den Öl-Service-Timer beeinflusst haben ... ANGENOMMEN: Die haben aus Versehen den Timer neu gestartet und auf "Festintervall" ? Dann würde das genau passen ... APRIL 17 > APRIL 18 !!! Aber die aktuellen Restkilometer von 17.800 passen wieder nicht, dann wäre es ja bei Festintervall 15.000 und weniger.
Ich habe auch nochmal GENAU nachgerechnet ... 170 Tage von heute an wäre der 15.4. - Der Wagen war diesen April zur Nachbesserung 28.3. bis 5.4 - passt nicht ganz, außer bei dem vermeindlichen Jahres-Timer werden noch ein paar Tage Kulanz drauf gegeben ? 370 Tage ? Ich kann es leider nicht mehr nachvollziehen.
Aber wie soll ich jetzt damit umgehen ? Die (verkaufender AUDI Händler, mein lokaler AUDI Partner für Service) winken alle eher ab und versuchen mir zu erzählen es läge daran ich würde zu wenig mit dem Auto fahren und deshalb würden die Tage schneller rückwärts zählen ... so ein Schwachsinn. Das Fahrverhalten beeinflusst NUR den KM Stand für die Restkilometer, die Tage gehen Tag für Tag eins weniger, kann man ja ganz leicht beobachten. Aber das kapieren die nicht mal bei AUDI.
Ähnliche Themen
Zitat:
@dlorek schrieb am 21. Oktober 2017 um 19:10:58 Uhr:
Das ist der Service für die Bremsflüssigkeit... da kommst du nicht drum rum.[Von Motor-Talk aus dem Thema 'S3 Serviceanzeige leuchtet (wohl für Haldex) aber Wagen ist noch keine 3 Jahre' überführt.]
Dh einmal testet in die bremsflüssigkeit und gut ist. Keiner hat 92tkm aufn Buckel mit der ersten bremsflüssigkeit.
Ihr wisst ja ich hab mein S3 Cabrio nur als Zweitwagen (Sommer und im Notfall zwischendurch). Es werden KEINE extremen Kurzstrecken gefahren, sondern im Sommer Tagsausflüge und über den Winter (nur bei trockener Witterung) alle 2 Wochen mal eine Fahrt als Zweitwagen. Ich bin jetzt seit dem letzten Ölservice im Dezember 2018 ca. 2500km gefahren (Longlife). Heute bin ich zufällig gefahren und sehe Anzeige ÖLSERVICE ... im Detail sagt er 16.700km ODER 10 Tage ... was ein Schwachsinn. Ich kann also noch 16.700km fahren, aber spätestens in 10 Tagen selbst bei 0km bis dahin musss gewechselt werden !?!?!? So ein Schwachsinn. Wie gesagt bin auf LongLife ab Werk geblieben. Da ist ein Rechenfehler drin, eigentlich wollte ich erst im Dezember nach 24 Monaten wieder zum Wechsel. Es kann mir keiner behaupten weil ich "wenig" km fahre muss das Öl früher gewechselt werden ... eigentlich ist es andersrum, wenn man viel fährt muss man früher zum Ölwechsel, jedoch spätestens nach 24 Monaten.
Auch das LL Intervall hat eine Obergrenze. Entweder man fährt x km oder nach spätestens 2 Jahren wird gewechselt, so ist die LL Intervall Vorgabe.
Doch das ist leider normal. Auch wenn das Auto kein Tag bewegt wird, muss der Ölwechsel spätestens am genannten Termin sein.
Da das Auto einen Öl-Qualitätssensor hat wird der Wechselintervall auch an diesem Zustand gemessen.
Das Öl altert ab dem Moment, ab dem der Behälter geöffnet wird und es an die Luft kommt.
Schwachsinn - es wurde doch vor 14 Monaten erst eingefüllt und ist ein LL - also 24 gut oder ca 30.000 km. Wenn das Ol jetzt “schlecht” wäre dann dürfte ich auch keine 16.700km noch in den nächsten 10 Tagen fahren.
Wenn für dich alles Schwachsinn ist, dann wende dich doch bitte an deine Werkstatt oder gleich direkt an die Audi Kundenbetreuung und lass dich über den frühen Wechseltermin aufklären.
Tja, was möchtest du hören?
Dass es in gewissem Maße wenig Sinn ergibt weiß jeder, die Hersteller wollen sich halt absichern.
Eine gewisse Alterung stellt sich zumindest durch den Luft Kontakt mit der Zeit schon ein.
Wenn du ne Packung O Saft öffnest und sofort in den Kühlschrank stellst, ist die in einem Jahr auch nicht mehr gut obwohl drauf steht „Geöffnet Innerhalb 3 Tagen verbrauchen“ und du keinen Tag davon getrunken hast.
bin mal gespannt was dabei raus kommt. muss sagen der arme 2liter motor, wird nur bei schönem wetter gefahren 🙁