Lötstelle von der Tachoplatine verbrannt

Ford Focus Mk2

hallo liebe Focusaner,

Seit Wochen spinnt mein Ford Focus 1.8 tdci.

Folgendes passiert:

- Auto geht während der Fahrt aus
- nimmt plötzlich kein Gas mehr an
- Licht von der Wegfahrsperre blinkt ganz schnell

Auto war bereits in der Werkstatt, aber es wurde nichts gefunden.

Gestern habe ich mein Tacho ausgebaut und mir die Tachoplatine angesehen. Dabei habe ich gesehen, dass zwei Lötstellen verbrannt sind.

Denkt Ihr es liegt daran?
Würde es was bringen mit einer Heißluftpistole diese Stellen zu erhitzen und zum Schmelzen zu bringen?

Da Bild lade ich hoch.

Vielen Dank schon mal für eure Hilfe.

Beste Antwort im Thema

hallo liebe Focusaner,

Seit Wochen spinnt mein Ford Focus 1.8 tdci.

Folgendes passiert:

- Auto geht während der Fahrt aus
- nimmt plötzlich kein Gas mehr an
- Licht von der Wegfahrsperre blinkt ganz schnell

Auto war bereits in der Werkstatt, aber es wurde nichts gefunden.

Gestern habe ich mein Tacho ausgebaut und mir die Tachoplatine angesehen. Dabei habe ich gesehen, dass zwei Lötstellen verbrannt sind.

Denkt Ihr es liegt daran?
Würde es was bringen mit einer Heißluftpistole diese Stellen zu erhitzen und zum Schmelzen zu bringen?

Da Bild lade ich hoch.

Vielen Dank schon mal für eure Hilfe.

93 weitere Antworten
93 Antworten

Also darf man kein Lötdraht nehmen der Flussmittel gefüllt ist?
Und wie entfernt man das Flussmittel?
Ich habe es genauso gemacht wie in dem hier oft gepriesenen video bei YouTube

Ich meine es wird auch immer darauf verwiesen das es keine Anleitung zum nachmachen ist und jeder selbst verantwortlich ist für das was er macht.

https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_3?...

Ich wusste es auch nicht und musste mir einiges selbst aneignen.

Und wie verwendet man den?

Ich bin kein Elektriker. Zuerst habe ich überprüft ob das Flussmittel was auf der Platine war leitet. Ich hatte Lösemittel großzügig aufgetragen und mit einer weichen Zahnbürste vorsichtig das Flußmittel runtergebürstet / gespült.
Hast du überhaupt den Fehlerspeicher ausgelesen und geguckt was so drin stand bevor du mit dem Lötkolben losgelegt hattest?

Ähnliche Themen

Also du hast mit Lösemittel gereinigt? Ich denke da muss man diesen flussmittelentferner benutzen...

Du hast gefragt wie man es entfernt, ich habe dir geantwortet. Wo ist das Problem? Ist Flussmittelentferner etwa kein Lösemittel? Oder willst du Wasser nehmen?
Du kannst es mir auch exakt nachmachen und die gesamte Platine nachlöten, dann zu einem Elektriker bringen und nachlöten lassen, dann sich darüber ärgern das das Flussmittel nicht entfernt wurde, mit N-Propanol zu reinigen und am Ende gerne noch die Lichtmaschine und den Anlasser wechseln... 😕😕😕
Ach ich vergas, Batterie wurde ja auch erneuert und so manch andere Dinge. 🙄

Mach dir keinen Kopf. Ich hatte mir für 10 Euro beim Action ein Lötkolben geholt, so ein dicker Blauer. Alle Lötpunkte warm gemacht, damit die alten Lötpunkte verlaufen, dann einfach noch etwas Lötdraht drauf und gut ist. So haben wir das auch ,früher am PC gemacht.

Also dieses nachlöten hat bei mir nichts gebracht. Entweder liegt es tatsächlich an dem Flussmittel oder ich kann es einfach nicht. So langsam kotzt mich das auch einfach nur an. Früher hatte ich in der Nähe einen Kumpel der konnte so etwas aber wenn man keinen hat ist das echt ätzend. Bin schon echt am überlegen ob ich die Karre nicht einfach verkaufe.

Ich war da auch völlig unprofessionell mit nem dicken Lötkolben ran. Sah richtig stümperhaft aus. Hauptsache ist, das die kalte Lötstellen korrigiert werden und Strom dorthin fließt wo es hin gehört. Wie schon auch geschrieben, den FS nochmals auslesen und hier posten. Damit kann jeder besser helfen.

Da muss ich erstmal warten bis wieder irgendeiner Zeit hat um bei mir vorbeizukommen und das auslesen zu können.

Man kann auch paar Euros ausgeben und zb einen einfachen ELM 327 Ausleser kaufen. Forscan ist absolut kostenfrei und schon kannst du immer selbst bzw unabhängig von anderen kontrollieren was Sache ist wenn nötig. Bevor du fragst was, wie, welches? Nutze die Suchfunktion.

Also ich habe eins von cartrend. Das hatte bei meinem Mondeo MK3 funktioniert. Bei dem Focus zeigt es nach dem Scan nur Link error

Dann schlage ich vor du kaufst einen OBD Scanner der kein Link error auspuckt?
Edit: Cartrend sind doch diese universal OBD scanner? Das ist aus meiner Sicht verbranntes Geld.

Na ja Punkt. Weil sehen kostet ja auch schon wieder einiges an Geld und wer weiß was ich dann noch in das Auto stecken muss. Ein Freund hat so ein OBD Stecker und eine Software für das Handy. Vielleicht hat der irgendwann mal wieder Zeit vorbeizukommen. Ich glaube der hat 150 € dafür bezahlt. Das habe ich ehrlich gesagt nicht vor jetzt in so einen Stecker zu investieren wenn danach wer weiß wie viel Euros in den Wagen gesteckt werden müssten.

Ich habe glaube kein 15€ bezahlt für mein Ausleser.. Wie ich dir schon empfohlen habe, nutze die Suchfunktion. Letztlich ist auf gut Glück reparieren und tauschen meist teurer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen