Lösung: Standheizung als Zuheizer deaktivieren

VW Passat B6/3C

Hallo an alle Original Standheizungsbesitzer,

wie Ihr sicher schon mitbekommen habt, springt eure Standheizung bei Temperaturen von unter 5°C automatisch an und heizt zu. Diese Funktion ist eigentlich auch gar nicht verkehrt, da der Motor und der Innenraum dadurch sehr schnell warm werden. Doch leider verträgt sich diese Funktion überhaupt nicht mit Kurzstrecken Verkehr, die Standheizung kommt nicht auf Betriebstemperatur und verdreckt mit der Zeit. Mit Generation 1 Climatronic Bedieneinheiten (bis MJ07) war es möglich die Zuheizungsfunktion mit der ECON Taste zu deaktivieren, doch leider wurde die ECON Taste mit MJ08 weg optimiert. Seitdem lässt sich bei einer Diesel Standheizung die Zuheizungsfunktion nur doch ausschalten der Climatronic (Off Taste) deaktivieren. Leider laufen dann aber ganz schnell die Scheiben von innen an, also keine wirkliche Lösung. In meiner "Not" schrieb ich Volkswagen eine E-Mail und fragte ob es eine Möglichkeit gäbe die Zuheizungsfunktion der Standheizung zu deaktivieren. Die Antwort könnt ihr euch sicher denken, wenn nicht hier die Antwort, "Sehr geehrter Herr ....., es gibt keine Möglichkeit die Zuheizungsfunktion der Standheizung zu deaktivieren."
Mit dieser Antwort wollte ich mich aber nicht zufrieden geben, geht nicht gibt es nicht.
Ich telefonierte also mal mit Torsten (bronken) und erzählte ihm von meinem Luxus Problem.
Nachdem Telefonat war ein neues Projekt geboren, ein Zuheizer Deaktivierungsmodul muss her.
Torsten und ich verbrachten darauf hin dann ein paar Tage mit dem CAN Logger im Auto um eine Möglichkeit zu finden der Standheizung das zuheizen zu verbieten. Also wir dafür eine Lösung gefunden hatten, wollten wir das Modul noch so clever machen das es nur in Aktion tritt wenn es nötig wird, also bei Temperaturen unter 5°C. Bei der Suche nach den Temperaturen auf dem CAN hat uns dann noch Frank (fmdjsch) geholfen, da Torsten und ich diese nicht auf Anhieb gefunden hatten. Seitdem bist du übrigens unsere Neo 😉 . Um es nun kurz zu machen, das Modul ist fertig entwickelt.
Alles Weitere überlasse ich nun Torsten, ich will ja nicht zu viel verraten.

Beste Antwort im Thema

Hallo an alle Original Standheizungsbesitzer,

wie Ihr sicher schon mitbekommen habt, springt eure Standheizung bei Temperaturen von unter 5°C automatisch an und heizt zu. Diese Funktion ist eigentlich auch gar nicht verkehrt, da der Motor und der Innenraum dadurch sehr schnell warm werden. Doch leider verträgt sich diese Funktion überhaupt nicht mit Kurzstrecken Verkehr, die Standheizung kommt nicht auf Betriebstemperatur und verdreckt mit der Zeit. Mit Generation 1 Climatronic Bedieneinheiten (bis MJ07) war es möglich die Zuheizungsfunktion mit der ECON Taste zu deaktivieren, doch leider wurde die ECON Taste mit MJ08 weg optimiert. Seitdem lässt sich bei einer Diesel Standheizung die Zuheizungsfunktion nur doch ausschalten der Climatronic (Off Taste) deaktivieren. Leider laufen dann aber ganz schnell die Scheiben von innen an, also keine wirkliche Lösung. In meiner "Not" schrieb ich Volkswagen eine E-Mail und fragte ob es eine Möglichkeit gäbe die Zuheizungsfunktion der Standheizung zu deaktivieren. Die Antwort könnt ihr euch sicher denken, wenn nicht hier die Antwort, "Sehr geehrter Herr ....., es gibt keine Möglichkeit die Zuheizungsfunktion der Standheizung zu deaktivieren."
Mit dieser Antwort wollte ich mich aber nicht zufrieden geben, geht nicht gibt es nicht.
Ich telefonierte also mal mit Torsten (bronken) und erzählte ihm von meinem Luxus Problem.
Nachdem Telefonat war ein neues Projekt geboren, ein Zuheizer Deaktivierungsmodul muss her.
Torsten und ich verbrachten darauf hin dann ein paar Tage mit dem CAN Logger im Auto um eine Möglichkeit zu finden der Standheizung das zuheizen zu verbieten. Also wir dafür eine Lösung gefunden hatten, wollten wir das Modul noch so clever machen das es nur in Aktion tritt wenn es nötig wird, also bei Temperaturen unter 5°C. Bei der Suche nach den Temperaturen auf dem CAN hat uns dann noch Frank (fmdjsch) geholfen, da Torsten und ich diese nicht auf Anhieb gefunden hatten. Seitdem bist du übrigens unsere Neo 😉 . Um es nun kurz zu machen, das Modul ist fertig entwickelt.
Alles Weitere überlasse ich nun Torsten, ich will ja nicht zu viel verraten.

55 weitere Antworten
55 Antworten

Zitat:

@SMN2004 schrieb am 10. März 2016 um 16:07:13 Uhr:


Hi!
I have made and connected this module !
When I activate the module (active mode) - my Back-up Camera works bad... from time to time !
VCDS - fault in Back-up Camera (Address 6C). I will post fault here.... (now forgot..)
And clear this faults possible only after switch the module to passive mode !

VCDS fault codes

Address 18: Aux. Heat
- 00664 - Fuel gauge
002 - Lower Limit Exceeded - Intermittent
- 01299 - Diagnostic Interface for Data Bus (J533)
004 - No Signal/Communication - Intermittent
- 01321 - Control Module for Airbags (J234)
004 - No Signal/Communication - Intermittent

Address 6C: Back-up Cam.
- 01299 - Diagnostic Interface for Data Bus (J533)
004 - No Signal/Communication - Intermittent
- 00778 - Steering Angle Sensor (G85)
004 - No Signal/Communication - Intermittent

Any comments, please about:
Address 18: Aux. Heat
- 01321 - Control Module for Airbags (J234)
004 - No Signal/Communication - Intermittent

- Address 6C: Back-up Cam.
- 01299 - Diagnostic Interface for Data Bus (J533)
004 - No Signal/Communication - Intermittent
- 00778 - Steering Angle Sensor (G85)
004 - No Signal/Communication - Intermittent

silence... (up post) :-((

Guten Tag,
ich bin auch besitzer eines Passats B7 und habe auch eine OEM Standheizung, leider fahre ich zur Zeit viel Kurzstrecke wo auch immer die Standheizung mit anspringt. Gerne würde ich das deaktivieren mit den Can Modul. Gibt es hier noch eine Anleitung wie man das Modul verbaut bzw anschließt und flashen muß?
Gruß Blueice

Zitat:

@Redmike schrieb am 23. September 2014 um 09:59:22 Uhr:


Hi,

also ich habe bei mir die Zuheizfunktion einfach mit VCDS deaktiviert.
Und sie gleichzeitig so eingestellt, dass sie auch das Motoröl mit aufheizt, wenn die Standheizung aktiviert wird.
Sollte jeder VCDS-User dir machen können.

Gruß
Redmike

Hallo,
ich möchte den Motor mit vorwärmen. Nur Innenraum ist doof und sinnlos. Zuheizfunktion soll erhalten bleiben.
Wie muß ich wo was einstellen ? VCDS vorhanden.
Danke.

Ähnliche Themen

Wie soll die SH das Motoroel mit aufwärmen?
Einzigst das Wasser wird erwärmt.

kühlwasser, nicht das öl

Hallo HP,

bei deinem 3,2 Liter Passat kannst du in der Standheizung die Motorvorwärmung deaktivieren, aber nicht die Innenraum erwärmung.

Dazu haben die VR6 Motoren ein Magnetventil verbaut.

Aber es wird immer das Kühlwasser erwärmt.

Gruß
Thorsten

Hi,
beim 3.2l ist ein Ventil mit verbaut. Wenn du in der "Kodierung" der Standheizung das Ventil "raus" nimmst, dann wird es nicht mehr angesteuert und der Motor mit vorgewärmt. Der Innenraum wird aber immer gewärmt.

Eine andere Möglichkeit kenne ich im Moment nicht. Wenn jemand was besseres hat, bitte posten. 🙂

Ach ja, mit dem Ventil hast du einen kleinen Kreislauf und der Motor ist außen vor und bleibt kalt. Wenn der Motor dann läuft, sollte das Ventil automatisch nicht mehr angesteuert werden.

Servus
Stefan

Zitat:

@Passat250 schrieb am 4. Dezember 2016 um 19:53:14 Uhr:


Hi,
beim 3.2l ist ein Ventil mit verbaut. Wenn du in der "Kodierung" der Standheizung das Ventil "raus" nimmst, dann wird es nicht mehr angesteuert und der Motor mit vorgewärmt. Der Innenraum wird aber immer gewärmt.

Eine andere Möglichkeit kenne ich im Moment nicht. Wenn jemand was besseres hat, bitte posten. 🙂

Ach ja, mit dem Ventil hast du einen kleinen Kreislauf und der Motor ist außen vor und bleibt kalt. Wenn der Motor dann läuft, sollte das Ventil automatisch nicht mehr angesteuert werden.

Servus
Stefan

Danke für die einzige sinnvolle Antwort. 😉
Jetzt müßte ich nur noch wissen wie.

Zitat:

@hp. schrieb am 4. Dezember 2016 um 20:30:46 Uhr:



Zitat:

@Passat250 schrieb am 4. Dezember 2016 um 19:53:14 Uhr:


Hi,
beim 3.2l ist ein Ventil mit verbaut. Wenn du in der "Kodierung" der Standheizung das Ventil "raus" nimmst, dann wird es nicht mehr angesteuert und der Motor mit vorgewärmt. Der Innenraum wird aber immer gewärmt.

Eine andere Möglichkeit kenne ich im Moment nicht. Wenn jemand was besseres hat, bitte posten. 🙂

Ach ja, mit dem Ventil hast du einen kleinen Kreislauf und der Motor ist außen vor und bleibt kalt. Wenn der Motor dann läuft, sollte das Ventil automatisch nicht mehr angesteuert werden.

Servus
Stefan

Danke für die einzige sinnvolle Antwort. 😉
Jetzt müßte ich nur noch wissen wie.

VCDS vorhanden? Erfahrung damit auch? 😕

Stg Standheizung anwählen, darin die "Kodierung".
Dann die Hilfe lesen (erscheint nach kurzer Zeit - zumindest bei mir).
Dann die neue Kodierung berechnen und speichern.
Fertig.

Zitat:

@Passat250 schrieb am 4. Dezember 2016 um 20:57:23 Uhr:



Zitat:

@hp. schrieb am 4. Dezember 2016 um 20:30:46 Uhr:


Danke für die einzige sinnvolle Antwort. 😉
Jetzt müßte ich nur noch wissen wie.

VCDS vorhanden? Erfahrung damit auch? 😕

Stg Standheizung anwählen, darin die "Kodierung".
Dann die Hilfe lesen (erscheint nach kurzer Zeit - zumindest bei mir).
Dann die neue Kodierung berechnen und speichern.
Fertig.

das liebe ich so , an den Geschichten.
Klare Angaben sind Mangelware. Aber ok. Ich sehs mir an.

Hallo,

Ich erreiche die Seite von Bronken nicht mehr.
Ist die jetzt für immer down?
Kann jemand die Software nochmal hochladen?

Hallo,

ich bin auch auf der Suche die Standheizung als Zuheizer bei meinem TDI (MJ2008) bei Kurzstrecken zu unterdrücken.

Gibt es noch das Projekt von Bronken. Würde mir sehr gern das Modul nachbauen.

Für Hilfe wäre ich sehr Dankbar.

Viele Grüße
Ridchi

Archiv der Seiten Bronken.de siehe meine Signatur.

Hallo VauWehler,

danke für deine schnelle Antwort und dem Archiv. Leider ist die gesuchte Seite "bronken.de/zuheizer" nicht mit enthalten. Es ist wohl ein älteres Projekt von Bronken. :-(

vg Ridchi

Deine Antwort
Ähnliche Themen