Lösung mangelnde Heizleistung 1.4 TSI
So ihr Frostbeulen 😁
da ja wieder die kalte Jahreszeit beginnt hätte ich eine Interessante Neuerung für alle die sich über die mangelnde Heizleistung des TSI's beschweren.
Ich hab am Wochenende mal etwas mitm VCDS in den Punkten Motor und Klima rumgeschmökert. Im Anpassungskanal von einem der beiden Punkte ist mir dann was interessantes aufgefallen.
Man kann die Heizleistung dort steigern. Hab jetz probehalber mal gemacht, um zu testen ob ein Unterschied spürbar ist. Und was soll ich sagen: Die Bude heizt deutlich besser durch. Dauert jetzt im Schnitt bis zu 10 Minuten weniger bist man ordentlich was von der Wärme spürt. Voraussetzung ist nur, das die Software des Motorsteuergerätes das unterstützt.
Probierts am besten mal aus.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Hamsterbacke197
ich habe das neue Softwareupdate drauf und kann das bestätigen. Mit VCDS habe ich noch nicht nachgeschaut ob man da noch was modifizieren kann. Effekt ist, das das Kühlwasser deutlich länger bis zum erreichen von 90 Grad braucht. Wahrscheinlich wird der große Kühlkreislauf einfach früher auf gemacht.
Unter großen Kühlkreislauf verstehe ich aber den Kreislauf der über den Kühler geht. Der müsste dann aber später geöffnet werden, damit am Anfang mehr Wärme für den Wärmetauscher bleibt. Aber dass müsste eigentlich durch den Thermostat sowieso der Fall sein.
Ich vermute das durch den Softwareupdate einfach eine andere Benzineinspritzung im kalten Zustand erfolgt, die zu mehr Abwärme führt.
Immerhin entsteht das Problem ja durch den "zu guten Wirkungsgrad" des Motors.
36 Antworten
ja danke!!!
Unser Golf 1,2 TSI (105 PS) ist Ende Oktober 2011 in WOB abgeholt worden, hat laut der Werkstatt immer noch den neuesten Softwarestand. Neuere Updates gibt es nicht.
Sonst bei Erwin 5 € investieren. Dann bist Du sicher. Hat mein alter Vw Händler auch mal gesagt. Durch Vcds und Erwin dann erfahren das meine Software ca. 2 Jahre alt war. Die neuste ist in Bezug auf Heizleistung Kaltabfahrt und Durchzug mit Abstand die Beste. Sauberer Durchzug ohne Ruckeln.
Die müssen den Tester überigens online anschließen um die neuesten Softwarestände zu prüfen...
@Hamsterbacke197:
Zitat:
Also mein Kühlwasser braucht jetzt viel länger bis 90 Grad. Verbrauch ist gleich geblieben. Heizleistung viel besser.
Technisch wäre das, zumindest für mich, unerklärlich, denn die Thermostatventile (einfache Dehnstoffthermostate) können m.E. nicht elektronisch beeinflusst werden.
Die Wasserpumpe läuft ebenfalls von der Elektronik unbeeinflusst und mehr Komponenten (außer, wie erwähnt, ein heißer werdender Motor durch gesteigerte Zusatzeinspritzung), die eine veränderte Kühlwassertemperatur bewerkstelligen könnten, gibt es beim 1,4TSI eigentlich nicht.
Die Kühlwassertemperatur muss nun mal zwangsläufig erhöht worden sein, wenn man eine bessere Heizleistung feststellt.
Der einzige Temperatursensor (G62), der mit der Temperatur-Anzeige in Zusammenhang steht, sitzt ca dort, wo das erwärmte Kühlwasser aus dem Zylinderkopf austritt und von dort direkt und permanent zum Heizungswärmetauscher fließt. Somit müsste auch die Anzeige immer im direkten Zusammenhang mit der Heizleistung des Wärmetauschers stehen.
Das einzige, was in dem Zusammenhang eventuell elektronisch manipulierbar wäre, ist die (ohnehin manipulierte) Anzeige selbst.
Zitat:
Original geschrieben von Hamsterbacke197
Sonst bei Erwin 5 € investieren. Dann bist Du sicher. Hat mein alter Vw Händler auch mal gesagt. Durch Vcds und Erwin dann erfahren das meine Software ca. 2 Jahre alt war. Die neuste ist in Bezug auf Heizleistung Kaltabfahrt und Durchzug mit Abstand die Beste. Sauberer Durchzug ohne Ruckeln.
Die müssen den Tester überigens online anschließen um die neuesten Softwarestände zu prüfen...
ich verstehe nicht, was Du mir sagen willst?!😕
Ich muss keinen Tester ans Auto hängen, der Online ist, um zu schauen, welchen Softwarestand ich habe. Zumal unser Golf aus 10/2011 ist, als brauche ich auch nicht zu hinterfragen, ob er neuer als Mitte 2011 ist. Oder was wolltest Du jetzt sagen?
Gilt das ganze Prozedere hier eigentlich nur für die 1,4er Maschinen oder allgemeine, also auch für unseren 1,2er 105 PS?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von i need nos
Gilt das ganze Prozedere hier eigentlich nur für die 1,4er Maschinen oder allgemeine, also auch für unseren 1,2er 105 PS?
Kein Ahnung. Aus meiner gespeicherten TPI geht nicht hervor, für welche Motoren die gilt.
Da müsstest du wohl im Erwin über "fahrzeugindividuelle Informationen" nachsehen, ob die TPI auch für dein Auto gilt.
Zitat:
Original geschrieben von i need nos
ich verstehe nicht, was Du mir sagen willst?!😕Zitat:
Original geschrieben von Hamsterbacke197
Sonst bei Erwin 5 € investieren. Dann bist Du sicher. Hat mein alter Vw Händler auch mal gesagt. Durch Vcds und Erwin dann erfahren das meine Software ca. 2 Jahre alt war. Die neuste ist in Bezug auf Heizleistung Kaltabfahrt und Durchzug mit Abstand die Beste. Sauberer Durchzug ohne Ruckeln.
Die müssen den Tester überigens online anschließen um die neuesten Softwarestände zu prüfen...Ich muss keinen Tester ans Auto hängen, der Online ist, um zu schauen, welchen Softwarestand ich habe. Zumal unser Golf aus 10/2011 ist, als brauche ich auch nicht zu hinterfragen, ob er neuer als Mitte 2011 ist. Oder was wolltest Du jetzt sagen?
Gilt das ganze Prozedere hier eigentlich nur für die 1,4er Maschinen oder allgemeine, also auch für unseren 1,2er 105 PS?
Ich wollte damit sagen, das der Händler meist erst nach Anschluss des Testers weiß ob es eine neue Software gibt. Mir wurde immer gesagt ich hätte die Aktuellste. Nachdem ich mir Vcds zugelegt hatte und bei Erwin mir die Tpis für mein Fahrzeug angeschaut hatte, habe ich mitbekommen das mein Freundlicher mit der Aussage es gibt kein Update mich leicht verar... Hat. Also immer Nachhacken...
Habe eben vor der Fahrt in die Arbeit auch mal die Kennung auf 1 (erhöhte Heizleistung) gesetzt. In den knapp 10 Minuten Fahrzeit (1/3 Landstraße, 2/3 Stadtverkehr) hat sich zumindest die Anzeige der Kühlwassertemperatur nach oben bewegt (was sie sonst eigentlich nicht tut). In wie weit sich auch die Heizleistung selbst verbessert werden - hoffentlich - die kommenden Tage zeigen.
Habe gerade an meinem 1.2 TSI BM, EZ 08/2010 mit VCDS die Einstellung gesucht, aber nix gefunden.
Der Softwarestand ist vom April 2012, also relativ aktuell.
Scheinbar kann man die Einstellung der Heizleistung also nur am 1.4 TSI ändern.
Gruß
ohny
@ohny:
Zitat:
Scheinbar kann man die Einstellung der Heizleistung also nur am 1.4 TSI ändern.
Die Kühlung des 1,2TSI ist noch etwas komplizierter, als die des 1,4TSI. Die normale Kühlmittelpumpe läuft nämlich während der Anfangszeit nach dem Starten gar nicht. Von daher sind die Verhältnisse etwas anders, als beim 1,4TSI.
Zitat:
Original geschrieben von ohny
@fixpixuHier geht es um TSI's und nicht um TDI's ...
Gruß
ohny
Du bist bisher der Einzige, der von TDI´s redet...
Na wenn das funktioniert, haben wir hier alle ein Problem weniger....werde das die Tage mal aus probieren😉
@ i need nos
Sorry, du hast recht.
Ich hatte den Link von fixpixu nicht sorgfältig genug gelesen.
Asche auf mein Haupt!!
Gruß
ohny
Also, wollte gerade mal mit VCDS codieren, doch leider ist Kanal 42 nicht verfügbar, bzw. steht dort nichts von Heizleistung, kann natürlich auch an der Software liegen🙄