Lösung mangelnde Heizleistung 1.4 TSI

VW Golf 6 (1KA/B/C)

So ihr Frostbeulen 😁
da ja wieder die kalte Jahreszeit beginnt hätte ich eine Interessante Neuerung für alle die sich über die mangelnde Heizleistung des TSI's beschweren.
Ich hab am Wochenende mal etwas mitm VCDS in den Punkten Motor und Klima rumgeschmökert. Im Anpassungskanal von einem der beiden Punkte ist mir dann was interessantes aufgefallen.
Man kann die Heizleistung dort steigern. Hab jetz probehalber mal gemacht, um zu testen ob ein Unterschied spürbar ist. Und was soll ich sagen: Die Bude heizt deutlich besser durch. Dauert jetzt im Schnitt bis zu 10 Minuten weniger bist man ordentlich was von der Wärme spürt. Voraussetzung ist nur, das die Software des Motorsteuergerätes das unterstützt.
Probierts am besten mal aus.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Hamsterbacke197


ich habe das neue Softwareupdate drauf und kann das bestätigen. Mit VCDS habe ich noch nicht nachgeschaut ob man da noch was modifizieren kann. Effekt ist, das das Kühlwasser deutlich länger bis zum erreichen von 90 Grad braucht. Wahrscheinlich wird der große Kühlkreislauf einfach früher auf gemacht.

Unter großen Kühlkreislauf verstehe ich aber den Kreislauf der über den Kühler geht. Der müsste dann aber später geöffnet werden, damit am Anfang mehr Wärme für den Wärmetauscher bleibt. Aber dass müsste eigentlich durch den Thermostat sowieso der Fall sein.

Ich vermute das durch den Softwareupdate einfach eine andere Benzineinspritzung im kalten Zustand erfolgt, die zu mehr Abwärme führt.

Immerhin entsteht das Problem ja durch den "zu guten Wirkungsgrad" des Motors.

36 weitere Antworten
36 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von rockvors


Also, wollte gerade mal mit VCDS codieren, doch leider ist Kanal 42 nicht verfügbar, bzw. steht dort nichts von Heizleistung, kann natürlich auch an der Software liegen

Nun ja, es ist ja auch Kanal 24, nicht 42.

Aber wenn dein Motor-STG noch den SW Stand von Bj.07/2009 hat, ist der wohl sowieso zu alt.

Hallo Mr Rager

Bitte beschreib mal genau wo du die Einstellungen vorgenommen hast, da würden sich andere auch drüber freuen.😉

Gruß

SVEAGLE

Zitat:

Original geschrieben von FerencS



Zitat:

Original geschrieben von rockvors


Also, wollte gerade mal mit VCDS codieren, doch leider ist Kanal 42 nicht verfügbar, bzw. steht dort nichts von Heizleistung, kann natürlich auch an der Software liegen
Nun ja, es ist ja auch Kanal 24, nicht 42.
Aber wenn dein Motor-STG noch den SW Stand von Bj.07/2009 hat, ist der wohl sowieso zu alt.

Ach ja 24 meinte ich ja auch, hab mich mal wieder vertippt...🙂 hab aber schon einmal eine TPI für die ungenügende Heizleistung bekommen, sogar mit Schaltanzeige...ricchtig besser ist es aber dadurch nicht geworden, muß nächste Woche eh zum Freundlichen, wegen der Anzeige Glühzündung...dann wird es mit Sicherheit auch eine neue Motorsoftware geben🙄

eine TPI hast Du mit Sicherheit nicht bekommen, denn die bekommen nur die Vertragswerkstätten😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von i need nos


eine TPI hast Du mit Sicherheit nicht bekommen, denn die bekommen nur die Vertragswerkstätten😉

😁😁😁

Wenn ich mal wieder das VCDS dranhängen habe mach ich euch Bilder 🙂
Ach zwecks SW Stand vom Motorsteuergerät: Meiner ist aus 08/2009, hat 04/2010 mal ein Update bekommen und da geht es mit der Heizleistung auch. Muss also nicht zwangsläufig die Brandaktuellste sein 😉

also bei mir gibt es keinen Anpassungskanal im Motorsteuergerät.
Motor CAVD 160 PS Twin mit 9660 Software (DSG Modell). Soll neuster Softwarestand sein

Gruß

Hamsterbacke

Deine Antwort
Ähnliche Themen