Lösung für AmbitionFW geplagte
Hallo!
Mir war ja nun das Ambitionfahrwerk schon immer zu unkomfortabel, einfach zu hart. Jede kleine Unebenheit wurde weitergegeben. Ich habe nun aber die perfekte Lösung für mich gefunden - vielleicht hilft es ja auch anderen hier im Forum:
Eibach Pro Kit.
Dieser Federnsatz harmoniert perfekt mit den Dämpfern meines Ambition Sportfahrwerks (Produktion April 2005). Jetzt ist mein SB so, wie ich ihn mir immer gewünscht habe. Sportlich straff - aber mit wirklichen Restkomfort! Kein Vergleich zum Serienfahrwerk. Nebenbei wurde der SB um weitere 15mm abgesenkt. So wurde also auch die Optik verfeinert und die volle Alltagstauglichkeit beibehalten. Für mich der beste Kompromiss!
Wenn ich den Wagen endlich mal mit LG behandelt habe, gibt es auch Fotos mit allen kleinen, feinen Modifikationen...
Grüße!!
Martin
56 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von masterkey
Die Federn in den Sätzen sind aber die selben - kann man auch selber auf der Eibach-Seite nachschauen... 😉
Grüße!
Martin
Hups 🙁 Hast natürlich Recht 😉 Habe jetzt nur bei der Bezeichnung für das ProKit geguckt. Verstehe dann nur nicht warum die Bezeichnung anders ist, aber die Federn im Grunde die selben sind!?!
<edit>Ach ja, hat eigentlich jemand Erfahrung mit den Sportline-Federn von Eibach? Bin z.Z. am überlegen ob ich nun die ProKit oder Sportline-Federn nehmen soll.</edit>
Gruss
Sebastian
Hi,
Wie sind Eure Erfahrungen mit dem Eibach Pro Kit nach der Einfahrzeit?
Wie ist der Komfort im Vergleich zum Ambition FW des Sportback?
Tritt das Hoppel, d.h. die schnellen ruckartigen vertical Bewegungen auf Autobahnen noch auf?
Wie ist allgemein das Fahrverhalten auf schlechten Autobahnen mit dem Eibach Pro Kit?
Danke
Was würdet ihr sagen was empfehlenswerter ist, das S-Line-Fahrwerk oder das normale Ambition mit den Eibach-Federn?
*push*
Ähnliche Themen
Mich würde interessieren wie sich das Fahrverhalten bei winterlichen Straßenverhältnissen verändert, so ab ca. 10cm Schnee auf der Straße, kann das mal wer auf der Zugspitze für mich testen? 🙂
Zitat:
Original geschrieben von disap.ed
Was würdet ihr sagen was empfehlenswerter ist, das S-Line-Fahrwerk oder das normale Ambition mit den Eibach-Federn?
Da ich nie das S-Line Fahrwerk hatte und es auch nie gefahren bin, kann ich dazu nichts sagen. Meiner Meinung nach, spricht die Federung mit den Eibachfedern besser an. Das Fahrwerk ist eben nicht mehr so bockhart. Besonders gut merke ich es, wenn ich über einen Bahnübergang fahre - ist jetzt irgendwie "softer"...
Grüße!
Martin
Hi,
Wie tief federt der A3 ein, wenn man ihn hinten am Kofferraum runterdrückt. Also sich z.B. auf die Kofferraumkante setzt oder abstützt?
Danke
...hab mal 2 fragen, die tieferlegung durch den ProKit beträgt 30mm tiefer gegenüber dem serienfahrwerk oder? (also nicht ambition) ...2: hat jetzt jemand schon erfahrungen mit dem AntiRoll Kit? hört sich nämlich sehr vernünftig an 🙂
bye
Tee
...achso ja noch ne frage... weiß jemand zufällig, was der einbau von federn + spur-einstellen normalerweise durchschnittlich kosten darf?
DANKE! 🙂
gruß
Tee
Zitat:
Original geschrieben von SoaRMasteR
...hab mal 2 fragen, die tieferlegung durch den ProKit beträgt 30mm tiefer gegenüber dem serienfahrwerk oder? (also nicht ambition) ...2: hat jetzt jemand schon erfahrungen mit dem AntiRoll Kit? hört sich nämlich sehr vernünftig an 🙂
hi,
1. 30 mm tiefer gegenüber Serienfahrwerk ist richtig.
2. hab keine Erfahrung, aber der A3 "rollt" auch mit Serienfahrwerk wenig. Eine Verbesserung ist kaum notwendig 🙂
Gruß
Georg
Salü
Wie sprechen denn die Eibach Federn auf kurze Stösse an? Was mich am Ambition FW stört, ist nicht das es so hart ist, sondern dieses nervöse Gepolter und Gezitter bei jedem Gullideckel. Bringt Eibach da eine Verbesserung? Oder besser gleich noch andere Dämpfer? Und das Fahrverhalten? Ist das wohl gleich sicher wie die Serie?
Danke
Ph.
@all
Eibach Sportline Federn sind der Hammer (VA 45-50mm/HA 35-40mm) Sehen super aus haben genug Restkomfort und sind auch nicht zu tief, habe sie seit gestern in meinem A3 gegen die Ambition Federn gewehselt! Der (kleine) ungleiche Reifenabstand von VA zu HA, wird ausgeglichen!
gruß
Stefano
30mm is bei mir maximum... ich will noch in meine duplex reinparken können, ohne bretter zu benötigen 😁
...@barugon: genau das is der punkt, wieso ich meine austauschen will... die sind nicht unbedingt spürbar härter, aber um vieles komfortabler als die ambition federn, weil die kennlinie viel progressiver is... also weicher am anfang, nach hinten raus härter 🙂
...noch jemand einen erfahrungswert in punkto "einbaukosten" ?? bräuchte da unbendingt nen vergleichswert 🙂
grüße
Flo
... hätte auch gerne die Einbaukosten gewusst für die Eibach-
Federn! Hat vielleicht jemand von euch schon mal was von den Koni FSD- Dämpfern gehört, die sid neu auf dem Markt und sollen super das Ambitionfahrwerk (Hoppeln) ausgleichen!!!
Was mich halt stört sind die über 600,- €, welche für die 4 Dämpfer fällig werden! Da sind die Eibach- Federn doch ein Schnäppchen!!!
Greets,
zwozwanni
@soarmaster
Ich habe selber eine Garage mit ca 40cm steiler Auffahrt in einem Winkel von 30 Grad. Habe überhaupt keine Probleme. Die 50mm Tieferlegung sind ja auch das Maximum was sowieso nicht errreicht wird, was die Eintragung bestätigt Der Wagen ist vorne laut TÜV Prüfer um 43 mm tiefer geworden und hinten um 33 mm. Stehe auch nicht auf super tief und super hart. Das sieht wirklich dezent aus und Restfederung ist noch geng vorhanden.
Der Einbaupreis der Federn betrug bei Sport-Wheels (www.sportwheels.de) in Köln/Hürth mit Achsvermessung 180,00 EUR, komplett. Habe die Federn allerdings selbst mitgebracht, da ich mir diese nach gründlicher Suche (H&R, Vogtland, ABT usw. .....) ausgesucht habe.
So leudde muß jetzt Arbeiten gehen, Grüße und gute Fahrt
Stefano