Lösung für AmbitionFW geplagte
Hallo!
Mir war ja nun das Ambitionfahrwerk schon immer zu unkomfortabel, einfach zu hart. Jede kleine Unebenheit wurde weitergegeben. Ich habe nun aber die perfekte Lösung für mich gefunden - vielleicht hilft es ja auch anderen hier im Forum:
Eibach Pro Kit.
Dieser Federnsatz harmoniert perfekt mit den Dämpfern meines Ambition Sportfahrwerks (Produktion April 2005). Jetzt ist mein SB so, wie ich ihn mir immer gewünscht habe. Sportlich straff - aber mit wirklichen Restkomfort! Kein Vergleich zum Serienfahrwerk. Nebenbei wurde der SB um weitere 15mm abgesenkt. So wurde also auch die Optik verfeinert und die volle Alltagstauglichkeit beibehalten. Für mich der beste Kompromiss!
Wenn ich den Wagen endlich mal mit LG behandelt habe, gibt es auch Fotos mit allen kleinen, feinen Modifikationen...
Grüße!!
Martin
56 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von TeaJay76
...
Zum Thema Gewindefahrwerk für den Quattro kann ich allerdings nichts sagen.....aber ich bin mir sicher, dass das schon einer der Kollegen/innen hier an Board ausprobiert hat.
Greetz,
TJ
Hi, ich fahre seit Herbst letzten Jahres das Eibach Gewinde (das allererste), allerdings nicht im Quattro sondern im Frontantrieb 8P 2.0 TDI Ambition. Gegenüber Normalfahrwerk liegt er ca. -40, gegenüber Ambition -25.
Die Federn sind hier allerdings nicht progressiv sondern knüppelhart. Dafür haben die Dämpfer eine sehr "weiche" Druckstufe. Man spürt genau wie beim Serien-Ambition auch hier jeden Gulli-Deckel. Dafür schwingt nichts mehr nach, was ein sehr "knackiges" Fahrgefühl ist. Durch den tieferen Schwerpunkt ist in Kurven Go-Kart Verhalten da, sehr geil.
Ich komme nicht aus der "tiefer, breiter, härter" Ecke. Ganz im Gegenteil war ich auf der Suche nach einer komfortableren Variante. Sowas findet man aber nicht auf dem Markt. Daher der Entschluß, ein "richtiges" Sportfahrwerk zu versuchen. Ich bin mittlerweile sehr zufrieden.
@stefano... jo der preis hört sich akzeptabel an.
Ich bin auch viel mehr ein fan von dezent edlem tuning...
aber ich komm ja nichtmal mit meinen 20mm ambitionfedern vorwärts in meine duplex 😁 ...komm nur rückwärts ohne schleifen rein 🙂 ...deswegen is wie gesagt bei 30mm absolute schmerzgrenze *GGG*
gruß und dank!
flo
Zitat:
Original geschrieben von stefano775
@soarmaster
Ich habe selber eine Garage mit ca 40cm steiler Auffahrt in einem Winkel von 30 Grad. Habe überhaupt keine Probleme. Die 50mm Tieferlegung sind ja auch das Maximum was sowieso nicht errreicht wird, was die Eintragung bestätigt Der Wagen ist vorne laut TÜV Prüfer um 43 mm tiefer geworden und hinten um 33 mm. Stehe auch nicht auf super tief und super hart. Das sieht wirklich dezent aus und Restfederung ist noch geng vorhanden.
Der Einbaupreis der Federn betrug bei Sport-Wheels (www.sportwheels.de) in Köln/Hürth mit Achsvermessung 180,00 EUR, komplett. Habe die Federn allerdings selbst mitgebracht, da ich mir diese nach gründlicher Suche (H&R, Vogtland, ABT usw. .....) ausgesucht habe.
So leudde muß jetzt Arbeiten gehen, Grüße und gute Fahrt
Stefano
fahr noch ein paar T KM dan wird sich der wagen noch deutlich setzen, meiner hat sich jetzt nach ungefähr 3 T KM um 5-10 mm gesetzt.
aber vorne links mehr als rechts, kann es daran liegen das ich meistens aleine fahre und mehr gewicht auf der linken seite ist?
Zitat:
Original geschrieben von dj_dok_ta
fahr noch ein paar T KM dan wird sich der wagen noch deutlich setzen, meiner hat sich jetzt nach ungefähr 3 T KM um 5-10 mm gesetzt.
@dok-ta
Dann ist ja gut, hat ja dann mit den angebenen Werten von Eibach in dem Gutachten gepasst VA 45-50 mm HA 35-40 mm! Bin auch voll zufrieden mit dem Fahrwerk und der Felgenkombination 19''! Nicht zu tief und nicht zu hart, dezent halt und der unterschiedliche Radkastenabstand hat sich durch die leichte "Keilform" angeglichen! 😁 Bist du auch mit deinen Federn zufrieden ?
gruß
Stefano
Ähnliche Themen
ja bis jetzt bin ich zufrieden, aber nächstes jahr kommt bei mir bestimmt was ordentliches rein (Bilstein B16 PSS9)
Gibt es denn nun mal jemanden der diese Kombination- also Original Ambition-Stossdämpfer mit Eibach Pro-Kit Federn - hat und seine Eindrücke schildern kann.
Bringt es was?
Geht die Stuckerneigung zurück?
Was ist bei höherer Zuladung?
Gibt es Nachteile gegenüber dem Originalfahrwerk?
Zitat:
Original geschrieben von Gecko9999
Gibt es denn nun mal jemanden der diese Kombination- also Original Ambition-Stossdämpfer mit Eibach Pro-Kit Federn - hat und seine Eindrücke schildern kann.
Bringt es was?
Geht die Stuckerneigung zurück?
Was ist bei höherer Zuladung?
Gibt es Nachteile gegenüber dem Originalfahrwerk?
Hallo,
um ne Info geben zu können ist es erforderlich zu wissen :
A3 normal oder quattro und Baujahr?
Felgen/Reifen Kombination?
Spurverbreiterung?
Tieferlegung?
Wenn Du in der Suche noch nach " Eibach Federn " suchst gibt's auch schon etwas zu lesen.
Gruß
@ Gecko9999,
...ich weiß nicht, ob es dir helfen wird, aber ich kann dir nur aus meiner Erfahrung mit den Serien-Ambition- Dämpfern in Verbindung mit den Sportlinefedern von Eibach berichten! Die Felgen/Reifenkombi ist die orig. Audi 17-Zoll (16 Speichen) und diese sieht richtig gut aus in Verbindung mit der um 4-5 cm Tieferlegung durch die Eibachfedern! Außerdem hab ich hinten Distanzen von 20mm je Seite, was bewirkt, dass das Rad richtig satt im Radkasten sitzt. Nun zum subjektiven Fahrverhalten mit dieser Kombi: Der Langsamfahrkomfort ist deutlich besser geworden, z.B. das Überfahren von Gullideckeln wird viel harmonischer weggebügelt! Die Kurven zu durchfahren macht jetzt noch mehr Laune, man hat das Gefühl wie auf Schienen hindurch zu eilen! Zur Stuckerneigung: wenn du damit das sogenannte Hoppeln meinst ist noch leicht vorhanden, dies aber nur bei bestimmten Fahrbahnbeschaffenheiten, (z.B. bei kurz aufeinanderfolgenden Bodenwellen)! Alles in Allem ist die Abstimmung jetzt viel harmonischer und genauso, wie ich es von einem sportlich abgestimmten Fahrwerk mit dem nötigen Restkomfort erwarte! Allerdings finde ich es äußerst schade, dass es Audi nicht fertig bringt ein solch abgestimmtes Fahrwerk seiner Kundschaft anzubieten! Peinlich, Peinlich!!!
Greets,
zwozwanni
Zitat:
Original geschrieben von wilphi
Hallo,
um ne Info geben zu können ist es erforderlich zu wissen :
A3 normal oder quattro und Baujahr?
Felgen/Reifen Kombination?
Spurverbreiterung?
Tieferlegung?
Wenn Du in der Suche noch nach " Eibach Federn " suchst gibt's auch schon etwas zu lesen.Gruß
Also:
A3 2.0 FSI Ambition Frontantrieb Bj. 09/2003
Serien(Ambtions-) 17 Zoll Felgen&225 Reifen
Keine Spurverbreiterung und serienmässiges Ambitionsfahrwerk
Danke schon mal für die Antworten!
Zitat:
Original geschrieben von Gecko9999
Gibt es denn nun mal jemanden der diese Kombination- also Original Ambition-Stossdämpfer mit Eibach Pro-Kit Federn - hat und seine Eindrücke schildern kann.
Sag mal, hast Du eigentlich diesen Thread schon mal durchgelesen? Genau darum ging es nämlich und genau diese Kombination habe ich doch!
Grüße!
Martin
Ja schon, aber Du hast nen Sportback.
Ich wollte auch mal ne zweite Meinung hören, auch mal vom 8P. Ich möchte das Geld halt nicht rausschmeissen und nachher bringt es nichts.
Also Du bist immer noch zufrieden damit?! Auch bei höherer Zuladung(Urlaub etc)? Oder wird es dann zu straff?
Ach so... mit einem "normalen" A3 kann ich leider nicht dienen.
Ich selbst kann nichts negatives sagen - nach wie vor alles bestens! Schwere Zuladung hatte ich noch nicht - wenn es Probleme geben sollte, dann aber eh nur wegen der Spurverbreiterung.
Grüße!
Martin
Ich hab jetzt meinen Sportback 4 Wochen, kann also mehr über das Ambition-Fahrwerk dort sagen. Klar, es ist ziemlich hart und man spürt sehr viel vom Untergrund, aber ich hätte es mir sehr viel "schlimmer" vorgestellt. Wenn man einen Ambition kauft, dann muss einem halt klar sein, dass man sich ein sportliches Auto kauft, das im Gegenzug für fehlenden Komfort eine traumhafte Kurvenhaftung bietet. Habs erst gestern probiert - wirklich traumhaft, kein quietschen der Reifen, wenige Seitenneigung, top! Bin froh, mich für sowas sportliches entschieden zu haben.
Hi!
Wo bekomme ich das pro kit am günstigsten, und was muss ich machen/lassen wenn ich das einbauen will?
--->Gesamtkosten ?
THX
mfg Sven
@ Sven87,
... günstige Preise findest du hier:
Den Einbau macht dir jede Werkstatt, hab dafür 112,-€, incl. TÜV- Abnahme berappt!
Greets,
zwozwanni