Lockdown vs. Fahrzeugabholung

VW Golf 8 (CD)

Hallo,

ich habe einen Termin für die Abholung meines Golf GTE in WOB bekommen (20.12).
Da heute beschlossen wurde, dass ab dem 16.12 der harte Lockdown in Kraft gesetzt wird, stellt sich natürlich die Frage, ob es möglich ist, das Fahrzeug abzuholen.

Es ist wahnsinnig ärgerlich, da ich das vorhandene Auto verkauft und einen Zugticket gebucht habe.
Besteht eine Möglichkeit, dass VW mir entgegenkommt o.Ä.?

97 Antworten

Ich habe einen Auslieferungstermin für Anfang Februar vorgemerkt (Wagen ist bereits fertig, der alte Leasingvertrag läuft noch). Würde schon gern mit Frau und Kind nach Wolfsburg fahren.
Bin am überlegen was ich am Besten mache.
- Hoffen dass Ende Januar Lockerungen kommen, auch hinsichtlich Hotels und Shops und erstmal Abwarten...
- Pokern, dass der Händler von sich aus eine Umbuchung des Wagens zu sich anbietet und ggf bei den Abholungskosten entgegenkommt
oder
- Jetzt schon auf Händlerauslieferung selbst umbuchen, damit der Wagen auch sicher Anfang Februar da ist und die rund 300 Euro Aufpreis zur Werksabholung in Kauf nehmen.

Wuerde nicht auf Lockerungen hoffen, bis April/Mai werden die Zahlen hoch bleiben und alles drumherum unveraendert.

Mal nicht schwarz. So wie jetzt kann es wirtschaftlich nicht weitergehen. Da muss jetzt mal was anderes passieren...

In meinen Augen eher realistisch. Was alles unmoeglich erschien und jetzt Standard ist. Da ist noch lange nicht Ende der Fahnenstage.

Aber um beim Thema zu bleiben - ich wuerde das Geld investieren, um eine garantierte Abholung zu haben.

Zitat:

@Bassdriver schrieb am 15. Dezember 2020 um 15:05:58 Uhr:


Ich habe einen Auslieferungstermin für Anfang Februar vorgemerkt (Wagen ist bereits fertig, der alte Leasingvertrag läuft noch). Würde schon gern mit Frau und Kind nach Wolfsburg fahren.
Bin am überlegen was ich am Besten mache.
- Hoffen dass Ende Januar Lockerungen kommen, auch hinsichtlich Hotels und Shops und erstmal Abwarten...
- Pokern, dass der Händler von sich aus eine Umbuchung des Wagens zu sich anbietet und ggf bei den Abholungskosten entgegenkommt
oder
- Jetzt schon auf Händlerauslieferung selbst umbuchen, damit der Wagen auch sicher Anfang Februar da ist und die rund 300 Euro Aufpreis zur Werksabholung in Kauf nehmen.

Das würde ich davon abhängig machen, wie dringend Du das Auto Anfang Februar benötigst oder ob es noch Möglichkeiten gibt den Wechsel zu verschieben.

Wenn Du das Auto unbedingt Anfang Februar benötigst, dann würde ich die sicherste Variante nehmen und jetzt schon auf Händlerauslieferung umbuchen, denn das ist seitens VW sicher auch nicht von heute auf morgen organisierbar.

Ergänzend zu meinem Beitrag möchte ich Euch mitteilen, dass man zur Abholung bei EUROPCAR einen Mietwagen buchen kann um One Way nach Wolfsburg zu kommen. Es gibt hierzu einen Sondertarif. Ist zwar dennoch nicht ganz billig, aber ist es mir Wert. Die Karre hat eh schon ein Haufen Schotter gekostet, da kommt es auf 112,- € (Leipzig-Wolfsburg) auch nicht mehr an. Außerdem geht es mir, wie bereits erwähnt um die Gesundheit und man kann sich die Fahrzeit einteilen wie man möchte.
Leider wird man bezüglich der Anmietung des Wagens von VW nicht weiter unterstützt, sondern bekommt von der Autostadt lediglich telefonisch die Info wie der Ablauf ist. Tja, nun ist alles in Sich und Tüten und ich kann meinen Wagen am 27.12.2020 in Wolfsburg abholen. Wie ich gelesen habe läuft die Übergabe zwar recht nüchtern und ohne weitere Einweisung ab, aber das ist mir egal. Ich kann Bedienungsanleitungen lesen und außerdem gibt es hier dieses tolle Forum wo man sich bei Fragen informieren kann.

Zitat:

@Frettchen schrieb am 14. Dezember 2020 um 21:29:53 Uhr:


Mhh, dankeschön für die Aufklärung zu meiner Frage. Nun gut wenn es so ist dass man selbst für die Anreise verantwortlich ist, würde ich zur derzeitigen Situation keine Fahrt in einem überfüllten Zug wählen. Insofern schaue ich mich mal kurzfristig nach einem Mietwagen um. Vielleicht bekomme ich wenigstens Hilfe vom Händler und zahle es dann selbst.
Fakt ist, dass der kleine Coronavirus sich z.Z. in öffentlichen Verkehrsmitteln am wohlsten fühlt. Ich weiß, dass viele Menschen diesbezüglich keine Alternative haben um z.B. auf Arbeit zu kommen und sich damit Tag für Tag der Gefahr aussetzen zu erkranken. Ich glaube jedoch wenn man es irgendwie vermeiden kann sollte man z.Z. öffentliche Verkehrsmittel meiden.

Zitat:

@Frettchen schrieb am 16. Dezember 2020 um 05:40:06 Uhr:


Ergänzend zu meinem Beitrag möchte ich Euch mitteilen, dass man zur Abholung bei EUROPCAR einen Mietwagen buchen kann um One Way nach Wolfsburg zu kommen. Es gibt hierzu einen Sondertarif. Ist zwar dennoch nicht ganz billig, aber ist es mir Wert. Die Karre hat eh schon ein Haufen Schotter gekostet, da kommt es auf 112,- € (Leipzig-Wolfsburg) auch nicht mehr an. Außerdem geht es mir, wie bereits erwähnt um die Gesundheit und man kann sich die Fahrzeit einteilen wie man möchte.
Leider wird man bezüglich der Anmietung des Wagens von VW nicht weiter unterstützt, sondern bekommt von der Autostadt lediglich telefonisch die Info wie der Ablauf ist. Tja, nun ist alles in Sich und Tüten und ich kann meinen Wagen am 27.12.2020 in Wolfsburg abholen. Wie ich gelesen habe läuft die Übergabe zwar recht nüchtern und ohne weitere Einweisung ab, aber das ist mir egal. Ich kann Bedienungsanleitungen lesen und außerdem gibt es hier dieses tolle Forum wo man sich bei Fragen informieren kann.

Wie ich gelesen habe, hat der Parkservice in der Autostadt geschlossen. Dort gibt man ja üblicherweise seine Mietwagen ab. Du gibst den Wagen also regulär in WOB an einer Mietstation zurück und begibst dich dann zur Autostadt?! Ich hab am 30.01. die ähnliche Strecke und wollte mir auch mal alle Varianten anschauen. Zug, Mietwagen, eigenes Auto

Ich habe im November sixt genommen, war auch nur 150 Euro und die abgabe ist am WOB Bahnhof

Ich raste aus. Ich kann meinen Neuwagen nicht zulassen, da die Zulassungsstellen seit heute geschlossen sind.
Kann ich den Wagen auch mit Kurzzeitkennzeichen abholen? Hab nur den Kfz-Brief vorliegen.

Edit: hat sich erledigt. Kurzzeitkennzeichen für die Abholung ist erlaubt und die Prägestelle für die Erstellung des KKZ ist während des Lockdowns geöffnet. Alles gut.

Naja, in Dresden bleibt die ZS geöffnet. Es ist auch unverständlich das so ein wichtiger Teil der Infrastruktur und Mobilität jetzt zu macht.

Zitat:

@Berksa91 schrieb am 16. Dezember 2020 um 09:13:59 Uhr:


Ich raste aus. Ich kann meinen Neuwagen nicht zulassen, da die Zulassungsstellen seit heute geschlossen sind.
Kann ich den Wagen auch mit Kurzzeitkennzeichen abholen? Hab nur den Kfz-Brief vorliegen.

Und ich weiß, das ist mein Verschulden, da ich alles immer kurz vor knapp machen muss

Online-Zulassung geht bei dir nicht? Würde bei mir z.B. gehen, dann aber leider ohne E-Kennzeichen..

Zitat:

@Rapha_24 schrieb am 16. Dezember 2020 um 09:30:19 Uhr:


Naja, in Dresden bleibt die ZS geöffnet. Es ist auch unverständlich das so ein wichtiger Teil der Infrastruktur und Mobilität jetzt zu macht.

Ich hab jetzt vorsorglich schon mal einen Termin für den 30.12.20 gebucht. Termine werden wirklich langsam knapp. Mein Händler wollte zwar anmelden, aber sicher ist sicher, falls die Papiere vor dem 30.12.20 noch kommen sollten und Händler oder Zulassungsdienst ausfallen bzw. keinen Termin mehr bekommen.

Zitat:

@gnabiator schrieb am 15. Dezember 2020 um 15:48:25 Uhr:


Wuerde nicht auf Lockerungen hoffen, bis April/Mai werden die Zahlen hoch bleiben und alles drumherum unveraendert.

Sehe ich exakt genauso - zumal heute in den Medien bereits die ersten Instanzen fordern, dass der harte Lockdown mindestens bis Ostern anhalten muss, weil sonst die Wirkung zu gering seie.

Mir ist klar, dass das so mancher, mich eingeschlossen, sowas nicht gerne hören möchte und deswegen auch schonmal harsch auf so etwas reagiert (ich würde im Forum kürzlich wegen solcher Äußerungen als "beharrlich pessimistisch" bezeichnet). Der Überbringer der schlechten Nachricht wird eben geköpft😉 Ich sehe das aber eher als gesunden Pessismismus der ständige Enttäuschungen und Realitätsverlust verhindert. Auch mir fällt es schwer die Schwere der Lage nicht nur zu akzeptieren sondern auch zu fühlen, weil ich nur zwei Personen persönlich kenne, die Corona hatten und das auch noch ohne relevante Symptome und Nachwirkungen. Corona ist aber da und wird auch irgendwann den Letzten erreichen wenn wir nichts dagegen tun!

Letztenendes gilt aber für die Fahrzeugabholung eine Sonderabsprache mit der Stadt Wolfsburg die auch nicht mal eben aufgehoben wird. Was uns passieren kann ist eine generelle Ausgangssperre. Dann ist natürlich auch die Abholung nicht mehr möglich!

Um auf die Frage zurück zu kommen, ob man besser auf Auslieferung zum Händler umstellen sollte: ja, würde ich machen. Was sind schon 300 EUR wenn man dafür Gesundheit und Hab und Gut bei sich hat?!😉 Und so ein neues Auto ist doch in Zeiten von Corona auch mal ein besonders tolles Erlebnis. Das sollte man nicht verpokern, indem man versucht den Wagen in WOB abzuholen. Niemand weiß aktuell wie es nach dem 10.1.21 weiter geht....

Zitat:

@scf21 schrieb am 16. Dezember 2020 um 09:30:52 Uhr:



Zitat:

@Berksa91 schrieb am 16. Dezember 2020 um 09:13:59 Uhr:


Ich raste aus. Ich kann meinen Neuwagen nicht zulassen, da die Zulassungsstellen seit heute geschlossen sind.
Kann ich den Wagen auch mit Kurzzeitkennzeichen abholen? Hab nur den Kfz-Brief vorliegen.

Und ich weiß, das ist mein Verschulden, da ich alles immer kurz vor knapp machen muss

Online-Zulassung geht bei dir nicht? Würde bei mir z.B. gehen, dann aber leider ohne E-Kennzeichen..

Ich habe das Auto online und ohne E-Kennzeichen heute zugelassen. Man kann das Kennzeichen jedoch nachträglich ändern lassen (Quelle: Forum "GoingElectric"😉

Zitat:

@i need nos schrieb am 13. Dezember 2020 um 20:58:53 Uhr:



Zitat:

@sperling59 schrieb am 13. Dezember 2020 um 19:32:13 Uhr:


KFZ-Werkstätten dürfen ja auch arbeiten und irgenwie müssen die ja Fahrzeuge annehmen und rausgeben.

Werkstatt dient zum Erhalt der Mobilität (bestehender Fahrzeuge). Das Gleiche gilt nicht für den Vertrieb von Fahrzeugen.
Ist blöd geregelt wenn es hart auf hart kommt weil wenn man auf ein neues Auto angewiesen ist dann nicht heranzukommen ist, aber irgendwo ist immer ein (blöde) Grenze zu ziehen.

Da muss ich Dir leider widersprechen. Fahrzeuge dürfen angenommen und ausgeliefert werden, sofern eine Werkstatt integriert ist. Dazu gehören auch Neuwagen. Nur Verkauf bzw. Verkaufsgespräche sind nicht erlaubt. Zumindest in Sachsen. Kann sich natürlich auch jederzeit ganz schnell wieder ändern.

Deine Antwort