Loch in der karosse am Tankeinfüllstutzen
Hallo leute ich dachte heute drift mich der Schlag hatte im Kofferraum am Radkasten rechts 2 kleine Rostpunkte. Dachte mir machste de gleich mal weg etwas gekratzt und was sehe ich da Rost ohne Ende von Außen ist nichtz zu sehen gewessen vom Einfüllstutzen her. Jetzt stellt sich die Frage wie mache ich das alles wieder zu ohne das es Rostet.
Zur Zeit siehts so aus wie auf dem Bild.
Das blanke ist schon der äußere Radkasten.
77 Antworten
na prima 🙁 Ganz großes Kino... wie komm ich da jetzt hin ohne mich halb zu verenken oder so?
Weil Hebebühne oder so hab ich nich zur Verfügung
ich Misch mich da mal ein,
bei mir kann ich nach dem Stochern auch in den Kofferraum gucken.
Was mache ich nun?
gruß-audi4
Ähnliche Themen
Reparieren. Meiner war im Bereich des Tankklappenschlosses auch durch. Brutalst. Lag wahrscheinlich daran, dass er ungefähr n halbes jahr in ner feuchten Garage gestanden hat. 🙁 Konnte auch, wenn ich das rechte Rücklicht draußen hatte, in den Radkasten schauen. Habe das ganze dann mehr oder wenig zugeklebt, nachdem ich entrostet, und rostgeschützt hatte. Dann alles ordentlich konserviert. Nach siehts gut aus.
Aber nochmal an den TE:
Das sieht einfach nur perfekt aus. Schön, dass es noch solche Leute gibt. 🙂
Gruß Markus
unterbodenschutz, dichtmasse usw drauf das sollte dann schützen und zu guter letzt gibt es noch sowas
Ich hab bei mir Duotac Zahnradspray genommen. Richtig zähes Zeug, wird wie Lack und haftet spitzenmäßig.
Und was empfehlt Ihr mir für das Massekabel?
Wie krieg ich das wieder da hin und was für Auswirkungen hat das nochmal gleich?
Vielen Dank
Gruß,
Jan
Also wir löten da immer (natürlich nicht mit offener Flamme) ein Stück Blech an den Ring vom Einfüllstutzen und crimpen einen neuen Stecker an das Kabel. Alternativ geht natürlich auch das Kabel direkt anlöten.
Es passiert anscheinend nix, wenn das Kabel ab ist, denn das dürfte bei den allermeisten Golf/Jetta 2/3 abgegammelt sein.
Eigentlich sollte man ja meinen, dass dann das Astra-Syndrom eintritt und es beim Tanken zu Verpuffungen kommt...
Ich würde Dir empfehlen mal den Tank rauszuschrauben. Erstens lässt sich das Kabel dann vielleichter reparieren und zweitens kannst Du das Rostloch zum Kofferraum hin dann zumachen...
Toll, wieso is dann das Kabel dran wenn ich es nich brauche oO^^
Na das mit offener Flamme war mir fast klar ;-)
Und wenn ich es eh nich brauch, kann ich es auch weglassen...
da kannste auch fragen wieso manche unten nen gummistreifen am auto hängen haben als blitzableiter wo gummi keinen strom leitet
Zitat:
Original geschrieben von Himeno
da kannste auch fragen wieso manche unten nen gummistreifen am auto hängen haben als blitzableiter wo gummi keinen strom leitet
Auch wieder wahr, was frag ich auch so dämlich^^
Und warum bekomme ich jedes Mal trotz Gummisohle eine gefatscht, wenn ich ausm Auto steige und die Türe anfasse? 😉