Loch im Kolben 2.0tdci / 163PS
Hallo zusammen.
Mich hat es leider erwischt. Motorschaden an meinem Mondeo.
Laut Ford Werkstatt Loch im 4. Kolben.
Reparatur bei Ford mit Injektoren und allem drum und dran
mit ca. 9000 - 10000 € veranschlagt.
Der Mondeo ist EZ 2012 und ist in 2011 gebaut.
Hat aktuell 90.000 km auf der Uhr.
Ich lasse den Motor bei Rudi Motorenservice instand setzen.
Hier wurden max. 5500€ angeboten. In diesem Zuge sollen,
wenn möglich, gleich verstärkte Kolben eingebaut werden.
Auch die Injektoren werden durch bessere, wenn möglich, getauscht.
Das Fehlerbild ist gleich dem der Transit Schäden und durchaus bekannt.
Jedenfalls meinten die von Rudi Motoren das es um die Qualität der
original Kolben nicht besonders gut bestellt wäre.
Ich halte euch auf dem laufenden dazu.
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen.
Mich hat es leider erwischt. Motorschaden an meinem Mondeo.
Laut Ford Werkstatt Loch im 4. Kolben.
Reparatur bei Ford mit Injektoren und allem drum und dran
mit ca. 9000 - 10000 € veranschlagt.
Der Mondeo ist EZ 2012 und ist in 2011 gebaut.
Hat aktuell 90.000 km auf der Uhr.
Ich lasse den Motor bei Rudi Motorenservice instand setzen.
Hier wurden max. 5500€ angeboten. In diesem Zuge sollen,
wenn möglich, gleich verstärkte Kolben eingebaut werden.
Auch die Injektoren werden durch bessere, wenn möglich, getauscht.
Das Fehlerbild ist gleich dem der Transit Schäden und durchaus bekannt.
Jedenfalls meinten die von Rudi Motoren das es um die Qualität der
original Kolben nicht besonders gut bestellt wäre.
Ich halte euch auf dem laufenden dazu.
30 Antworten
Aber ohne Injektoren oder ?
Ich habe meinen bei Rudi Motoren Service machen lassen.
Da waren für 5300€ die Injektoren mit drin, inkl. Abholung des Mondeo.
Muss aber leider sagen das nicht 100% sauber gearbeitet wurde.
Spur stimmt nicht ganz und Stoßstange und Motorhaube sitzen auch nicht 100%.
Da er aber nach 1000km neues Öl bekommt, lasse ich das in der Freien
Werkstatt mit machen. Mir ist ein nochmaliges hinfahren mit 380km Entfernung
einfach zu weit.
Was die Rechnung bei mir kaputt gemacht hat waren die knapp 1200€ zusätzlich
vom Fordhändler für den unnötigen Ausbau des Motors für die Diagnose.
Zu dem Zeitpunkt war ich auch noch der Hoffnung mehr Kulanz zu bekommen.
Was ich jetzt mal versucht habe ist Aral Ultimate Diesel. Ich weiß die Geister
scheiden sich hier. Ich habe aber beobachtet das der Motor ein paar Kilometer
damit sich etwas seltsam verhielt, irgendwie gefühlt ich weiß nicht so recht was
ich mit dem Sprit anfangen soll. Seit dem nächsten Tag ist er dann weicher und
leiser gelaufen und das Turboloch ist seither deutlich geringer.
Ein Arbeitskollege hat es auch bei seinem BMW X3 6 Zylinder getestet und
braucht einen halben Liter weniger. Auch der Astra 1.7 meiner Frau
nagelt damit nicht mehr so stark wie früher.
Ob das hilft das Leben der Injektoren zu verlängern? Ich habe vor dem Motorschaden
immer bei Baywa getankt. Von einem anderen Kollegen, welcher Landwirtschaft hat,
habe ich erfahren das er mit deren Sprit öfters Probleme bei seinen Landmaschinen hatte.
Habe mit Diesel von Billigtanken auch immer schlechteren Motorlauf bemerkt u.vorallem mehr Ruß,nen ruhigeren u.runderen Motorlauf mit Ultimate konnte ich beim Mondeo Mk3 auch bemerken,weniger Verbrauch aber nicht wirklich, gemessen an Shell o.Total Stinodiesel.
Hatte bei beiden Focus Mk1 Diesel Probleme,beim TDCI sogar nachweißlich nen Pumpenschaden wegen CZ Diesel,beim anderen TDDI vorher war der Spritfilter innerlich aufgelöst(Wolftuning hat's herausgefunden.
Mir kann keiner erzählen das Spritqualität überall gleich ist,man merkt mit Popometer schon Unterschiede u.die sind in D manchmal auch arg groß,bei Benziner aber weniger finde ich.
Hab z.B.in Kroatien mit dem Super ne richtige Klingelkiste,geht garne.
Tanke in D.seit vielen Jahren bei Total u.hab meinen Frieden,Premiumsuppe da a probiert ohne positiven Effekt jedoch.
Mein Mk3 TDCI damals hatte sehr empfindliche Injekotoren u.da ist man mit guten Diesel besser dran inkl.nen Schuss 2 Takt Öl,glaub das ist bis heut so geblieben wobei die neueren Baujahre mit dem E7 Anteil besser zurechtkommen.
Hallo,
Mondeo ist ab heute Abend in der Freien Werkstatt zu Durchsicht.
Habe kurzen Plausch mit Chef geführt. Der hatte auch so einiges zu erzählen
über die heutige Qualität der Autos.
Beispiel:
Tiguan 1,4er Benziner, Motorschaden durch Kolbenringschaden nach 35.000 km /
4 Jahre alt. Kulanz nur nach massiver Beschwerde bei VW direkt.
Tuareg (sein eigener): 130.000km Kolbenfresser alle 6 Zylinder innerhalb von
Sekunden ohne vorherige Ankündigung. Rumpfmotor 13.000€
Wirtschaftlicher Totalschaden
Peugot Boxer: Injektorschaden nach 5000km. Wurde nicht bei ihm repariert.
Injektor konnte nur durch Zerstörung durch Instandsetzer (Viertel Motoren)
entfernt werden. War bombenfest in Zylinderkopf gesessen.
Die andere Werkstatt hat nur den einen Injektor gemacht.
Er hat dem Besitzer geraten das Auto los zu werden.
Er sagt, er könne momentan niemanden guten Gewissens irgendein Auto empfehlen.
Er pflichtete mir nur bei, als ich sagte bei einem Kia hast du wenigsten 7 Jahre lang
etwas Sicherheit.
@NiSaTo: Was ist eigentlich aus deinem Galaxy jetzt geworden ?
Ähnliche Themen
Sehr geehrter Herr Simon,
vielen Dank für Ihre Nachricht auf Facebook.
Ihre Enttäuschung über die Beanstandung am Motor Ihres Ford Galaxy können wir nachvollziehen. Aufgrund Ihrer Bitte, Ihr Anliegen zu prüfen, haben wir uns mit unserer internen Fachabteilung und Ihrem Ford Vertragspartner in Verbindung gesetzt. Leider müssen wir Ihnen mitteilen, dass die bereits getroffene Entscheidung bestehen bleibt.
Dass Sie über die Entscheidung zu Ihrer Kulanzanfrage nicht glücklich sind, können wir gut nachempfinden. Auf Ihren Brief hin haben wir Ihr Anliegen noch einmal eingehend bearbeitet. Dennoch lassen die Entscheidungskriterien kein anderes Ergebnis zu. Nach Ablauf der Ford Neuwagengarantie kommen wir unseren Kunden in Zusammenarbeit mit unseren Vertragspartnern nach besten Möglichkeiten entgegen. Diese Entscheidungen für eine Kulanzregelung richten wir immer nach der jeweiligen Nutzungsdauer des Fahrzeugs. Allerdings sind diesen Leistungen, wie bei allen Herstellern, Grenzen gesetzt. Auch wenn wir Ihre Enttäuschung über die Beanstandung und Ihre Bitte um Kulanz verstehen, können wir uns aufgrund der erreichten Betriebszeit Ihres Ford Galaxy an den Kosten nicht beteiligen.
Wir vertrauen auf Ihr Verständnis.
Mit freundlichen Grüßen
Ich kann einen regenerierten motor für 2800 + MwSt bekommen ... aber nicht über ford ... bei ford ist momentan kein motor lieferbar ... mal schauen was wird ... solange es noch einigermaßen schön ist hab ich ja noch ein Motorrad ...
Zitat:
@macace schrieb am 5. Juli 2017 um 06:13:48 Uhr:
Moin.
....
Die HDI Motoren sind hier auffällig. Die 2.2er sind anscheinend besonders
betroffen.
..
Meinen hatte es Anfang des Jahres erwischt
youtube.com/watch?v=ljtGOoQht6I
Motor hat sich bei der Diagnose durch den ADAC mit weißer Rauchwolke verabschiedet
Die Sache mit dem schlechten Diesel kann ich bestätigen, ich komme aus dem Heizungsbau , und was da ein Bioanteil , oder Schwefel , oder Zusätze für eine Vermeintlich bessere Verbrennung im Brennraum oder an den Mischeinrichtungen hinterlassen ist schon nicht ohne. Diese Rückstände sind dann auch im Motor umd an den Düsen , die Folgen sind dann nicht mehr zu kalkulieren.
Ich hatte an meinem MK 3 auch Probleme mit dem AGR und den Injektoren , seit dem tanke ich Aral ultimat , seitdem hatte ich keine Probleme mehr , auch mit meinem MK 4 bisher nicht, bisher 135 tkm , obs daran liegt das es der einzige Diesel ist der kein Bioanteil bei gemischt hat ? Würde einiges erklären.
Toi Toi Toi, das es so bleibt
Naja mit dem Biofreien stimmt zwar irgendwie aber nicht zu 100% laut dem was irgendwo im Forum mal stand.Irgendwas mit Bio ist drin,kann man angeblich bei Aral direkt nachlesen.Da ich keinen Diesel mehr fahre hab ich das nicht mehr gecheckt.
Würde auch beim Benziner Ultimate tanken,die nächste Aral bedeuten aber 15km Umweg und wenn ich da aufschlage abends ist der Preis wieder oben,also einiges nach 18Uhr.Zudem ist mir der Aufpreis mit 12 Cent oder so etwa zu hoch,es waren mal 8cent vor Jahren u.dann mal 10 was noch ok war.
Es gibt einen ganz langen Thread, da wird berichtet, daß Beimischung von 2-Taktöl die Probleme mit dem neuen Diesel sehr gut behebt. Einfach mal einlesen. Günstiger als mit Ultimate allemal.
Das war ja beim Mk3 schon Thema,denk du meinst das auch.Hab das auch beigemischt aber zu unregelmäßig.
Das mit der 2 Takt Beimischung habe ich auch gelesen. Dies wurde aber meist
gemacht um eine bessere Schmierung an der Hochdruckpumpe zu erreichen.
Bei neueren Dieseln kann es aber auch zu Problemen führen wegen der
erhöhten Aschebildung habe ich irgendwo gelesen. Auch die extrem hohen
Drücke der CR-Systeme der Euro5 Generation können Probleme machen.
Die Meinungen gehen hier sehr auseinander.
Ich bleibe erst mal bei Ultimate.
Habe den Mondeo heute wieder bekommen. Öl gewechselt, Klima wurde
nochmals befüllt, und die Spur eingestellt. Zudem wurde die Motorhaube,
Stoßstange und Unterboden gerade gerichtet. Das hat mir ja die erste Ford-
Werkstatt beim 1. Transport kaputt gemacht, was ich aber nicht beweisen
konnte.
Motortechnisch hatte der Meister nichts an der Reparatur des Instandsetzers
auszusetzen. Hat mich nochmals 550€ gekostet. Bin jetzt in Summe bei
ca. 7000€ für alles. 1200€ hätte ich mir sparen können wenn ich nicht zu
Ford gegangen wäre.
Da fragt man sich doch, weshalb der Hersteller seine Händler nicht in der Art informiert, dass die Kunden darauf hingewiesen werden und ein Test der Injektoren gemacht wird, bevor es immer mehr und mehr Motoren zerbröselt.
Tolle Wertschätzung der Kunden, mehr fällt mir dazu nicht ein.
Seit dem ich französische Autos fahre, lebe ich wesentlich entspannter.
Weil der Ausbau der Injektoren nicht immer problemlos möglich ist. Bei Audi
im Forum haben sie herausgefunden wie sie anhand der Software auslesen
können wie weit der Injektor sich selbst schon nachgestellt hat.
Dies wäre zumindest ein Ansatzpunkt.
Leider geht das meines Wissens nach bei Ford nicht.
Die Rücklaufmengenmessung, welche im eingebauten Zustand möglich ist,
ist nicht 100% genau. Ich werde sie auf jeden fall nach 60.000 km ausbauen
lassen.
By the way: Der Motor ist ja ein Franzose aus dem PSA Konzern. :-)
Ich hätte lieber die Prüfung und im Falle eines Defektes den Austausch des Injektors vornehmen lassen, als jetzt auf ca. 9.300 Euro Schaden sitzen zu bleiben.