LMM tuning :D

Audi TT RS 8S

Moin!

Nach den ganzen Horrormeldungen die ich hier zum Thema LMM gelesen habe, wollte ich mir das Teil mal genauer anschauen.

Also Motorhaube auf, Schraubenzieher ran und ab mit dem Ding.

Schock! Habt Ihr schon gesehen das in dem Teil 3 Gitter (2 grobe aus Plastik, ein feineres aus Metall) die Luft verwirbeln?

Versuch macht Klug, also habe ich das Teil mit reingenommen und die Gitter entfernt (ein Fön hilft).

Ich bin der Meinung das er nun im 1 & 2 Gang obenrum freier dreht, ich denke mal das der nötige Luftstrom schneller aufgebaut werden kann.

Keine Ahnung was für eine Aufgabe die Gitter haben, die sind aber noch grobmaschig genug um Teile durchzulassen die lieber nicht in den Motor sollten.

Ist irgend jemand wahnsinnig 😁 genug um das auch zu probieren und seine Erfahrung bei zusteuern?

61 Antworten

mein problem ist, daß jedesmal wenn ich versuche etwas gescheites zu einem thema beizutragem, sofort einer auftaucht und versucht mit irgendwelchen, mal irgendwo aufgeschnappten artikeln oder vermutungen zu stänkern.

in diesem thema wurde ich bislang nur kritisiert. jeder wusste es besser, aber keiner hat eigene erfahrungen. also wird nur auf grund von waagen vermutungen rumgestänkert.
keiner hat bislang auch nur ansatzweise mal irgendetwas hinterfragt oder ist mal sachlich dadrauf eingegangen.
wenn ich jetzt wieder was zu deinen fragen schreibe, weiß ich schon genau was als nächstes kommt. 🙁

sorry, aber das erspare ich mir.

mfg

p.s. mit vag-com kannst du den luftstrom sicher nicht errechnen ... 😁
noch was : dein text muss schon recht alt sein. die aktuellen luftmassenmesser haben bereits eine rückström-erkennung. 😉

keine angst, im gegensatz zu deiner vermutung dass jeder nur stänkern willl: hier wollen dir nur alle helfen viel geld zu sparen!

hehe, du bis ja gut.

aber vielen dank.
jetzt wo du es sagt, werde ich doch gleich rauslaufen und schnell wieder die gitter einbauen ... 😁

eben. im endeffekt meint´s doch nur jeder gut und hat dich leib 😁 😁

für mich wär der lmm auch der letzte punkt in meinem auto wo ich was modifizieren würde (außer wenn es z.b von pierburg einen gäbe, der wär sofort drin und das bosch teil rausgekickt *g*)

Ähnliche Themen

Hallo wolfi702
da hab ich vielleicht eine Info für Dich

gelesen in Auto Service Praxis 10/04
Die Kulanzaktion für Heißfilm-Luftmassenmesser vom Jahresbeginn dürfte noch in guter Erinnerung sein. Betroffen waren PKW der Marken Audi, VW, Seat und Skoda das Problem war eine Kombination aus sensiblem Sensor und dessen unglückliche Positionierung. Schon damals fand sich unter den inoffiziellen Abhilfemaßnahmen (in verschiedenen Foren) die Verwendung des Sensors von Pierburg, wie er in PKW von DB eingebaut ist.

Der Haken: Bislang passte nur die Flanschbefestigung nicht aber der Steckeranschluss des Sensors. Diese Anpassung und die Verifizierung des Kennfeldes für TDI-Motoren wurde mittlerweile von Pierburg erledigt, so dass ein Teilegutachten erstellt werden konnte.

Zur Automechanika präsentierte MSI Motor Service International, die Ersatzteilmarkt-Sparte von Pierburg den Sensor als Alternative zum Orginal-Ersatzteil. Den Pierburg Sensor gibt es für die meisten Fahrzeuge des VAG-Konzerns, von A3 bis A6/S6, von Seat Ibiza bis Alhambra für Skoda und vom Polo bis T4.

Der Vertrieb erfolgt über den Ersatzteilgroßhandel. Das Teilegutachten liegt jeder Packung bei.

ob es auch einen für den TT gibt weiß ich leider nicht.

Gruß
TT-Eifel

nein, passt nicht !
der tdi-sensor ist komplett anders.

ja danke lieb gemeint, leider nur für den tdi... - gäbe es den für den 1.8t wüsste ich auf anhieb 15 leute die den umgehen bestellen würden und würde da sogar ne sammelbestellung organisieren 😁

Weia, wer hätte gedacht, dass ein paar Gitter die Gemüter derart erhitzen können, besonders unverständlich ist es wenn man in den Signaturen liest was dort bei den Leuten so verbaut ist: vom Gagtom über das N75J bis zum selfmade CAI.

Ist aber auch egal, die Ente ähhh Gitter bleiben draussen 😁

@alex2303

Ich gehe davon aus das Du diesen Artikel gemeint hast:

http://www.autospeed.com/cms/A_0629/article.html?popularArticle

Nix wird gefummelt,wenn was bleibt wie es ist,dann ist es der LMM bei mir...

Zitat:

Original geschrieben von Qwerty77


Weia, wer hätte gedacht, dass ein paar Gitter die Gemüter derart erhitzen können, besonders unverständlich ist es wenn man in den Signaturen liest was dort bei den Leuten so verbaut ist: vom Gagtom über das N75J bis zum selfmade CAI.

Ist aber auch egal, die Ente ähhh Gitter bleiben draussen 😁

@alex2303

Ich gehe davon aus das Du diesen Artikel gemeint hast:

http://www.autospeed.com/cms/A_0629/article.html?popularArticle

nichts ist am TT empfindlicher wie der LMM, der hat schon riehenweise dazu beigetragen die motoren im TT hoch gehen zu lassen.

ein vsd ersatz z.b. wie ich ihn verbaut habe bringt dir sicher kein motorschaden.

gruß

Zitat:

Original geschrieben von horstelde


nichts ist am TT empfindlicher wie der LMM.

gruß

Glaub mir ... nicht nur am TT 😁

Jaja ist ja gut.

Schmeißt IHR nur EURE Ladedruckregelung per Gagtom oder N75J aus der Bahn, ersäuft EUREN LMM per K&N Kit in Öl, verbaut ein Blow-Off und EURE Motorhalterung wird bei jedem Schaltvorgang jubeln. Ist mir sowas von egal.

@Horstelde

1.) Der allgemeine Konsens ist, dass falsche Zündkerzen die Ursache der Motorschäden sind, nicht der LMM.

2.) Das STG berechnet die Spritmenge aus dem LMM und dem Drucksensor am Einlasskrümmer. Darum kannst Du den LMM auch ganz deaktivieren und die Kiste läuft immer noch (wenn auch in einem von STG induzierten Notprogramm).

3.) Bezog ich mich auf das GZ in Deiner Signatur und nicht den VSD Ersatz.

Leute, bleibt doch mal alle schön geschmeidig hier.....

Der eine meint halt, Ahnung vom lmm und der andere vom GZ zu haben. Jeder sollte seine Erfahrungen machen. Ich z.B. habe von keinen Dingen die den Motor angehen ahnung. Also mache ich nur das wovon ich weiß das nichts kaputt gehen kann!

Oder ich lasse es machen! 😉

Also beruhigt euch alle wieder und lest doch einfach die verschiedenen Erfahrungen durch. Jemand will sich nicht belehren lassen, dann soll er auf die Schn**** fallen und hinterher nicht jammern. Wenn ein Motor durch die Veränderungen am lmm kaputt geht werdet ihr es erfahren und braucht nichts dran zu ändern!

@Axel

Sorry, aber wenn du keine Kritik von Leuten, die scheinbar auch Ahnung haben, ertragen kannst, solltest du deine Veränderungen vielleicht lieber für dich behalten ?!

Allen ein frohes "Neues" und viel Glück/Spaß mit euren TT´s....

Gruß, Lox

Zitat:

Original geschrieben von Qwerty77


@Horstelde

1.) Der allgemeine Konsens ist, dass falsche Zündkerzen die Ursache der Motorschäden sind, nicht der LMM.

2.) Das STG berechnet die Spritmenge aus dem LMM und dem Drucksensor am Einlasskrümmer. Darum kannst Du den LMM auch ganz deaktivieren und die Kiste läuft immer noch (wenn auch in einem von STG induzierten Notprogramm).

3.) Bezog ich mich auf das GZ in Deiner Signatur und nicht den VSD Ersatz.

du hast vergessen zu schreiben das der benzin auch eine wichtige rolle spiel, denn..................... der 95oktan verbrennt heißer als z.b. der 98 super plus. 😉

das vom GZ en motor abgeraucht ist habe ich auch noch net gehört.

ohne LMM falsche werte ans steuergerät, motor läuft zu mager und brenntemperatur zu hoch, dann kommen da auch die falschen kerzen ins spiel, die nicht die temperaturen aushalten wie die richtigen und schwupps kiste im arsch.

@alex und querty77:
ist halt auch die frage, ob es sinnvoll ist an der gemischaufbereitung herumzuschustern und was man sich überhaupt davon verspricht...? ein eingriff in die LD regelung ist das eine, wobei es ebenso auf einspritzzeiten und gemischaufbereitung ankommt, aber was will man erreichen, wenn man nur am gemisch rumbastelt... was genau versprecht ihr euch davon und wie wird es begründet? was hat es für auswirkungen? ihr meckert doch auch nur und bietet keine argumente... und das n75j wird vom stg erkannt und bringt nach 500km keinerlei nutzen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen