LMM - Rückrufaktion???
hallo zusammen,
es gibt da gerüchte über einen lmm-rückruf:
TTOC
hier die essenz der nachricht:
Zitat:
folgendes hat Audi entschieden:
Rückruf 24H3
Fahrgestellnummer Endung x1000101 bis 026901 (MJ 99)
und Endung y1000001 bis 091269 (MJ 00)bekommen LMM mit Endung D (180 PS) und E (225 PS)
kostenlos getauscht.
Das Gleiche gilt auch für den S3.
137 Antworten
jaudi, hab den neuen lmm drin. dachte im ersten moment, der wagen ziehe schlechter als vorher. nach den ersten paar kilometern merkte man aber, das der wagen vorher aus irgendwelchen gründen ungleichmäßiger durchbeschleunigte.
das ist jetzt ein turbomotor, wie man ihn sich vorstellt. ordentlich bums von unten und obenrumm gleichmäßiges beschleunigen ohne ruckhaften beschleunigungszuwachs. hatte vorher einen deutlich spürbaren kick bei 5.500 u/min, der jetzt kaum noch spürbar ist.
super.
ps: mein lmm war anscheinend noch einigermaßen in ordnung, sonst würde man jetzt wohl einen deutlicheren unterschied merken. hab erstmal keinen reset gemacht. scheint mir nicht nötig. baue dann am wochenende wieder intake und blow off ein. dann reset und los geht´s;-)))
Also bei mir war genau das gleiche. Dachte auch erst das er schlechter zieht aber nach einer weile bemerkte ich das er bei hohen Drehzahlen besser durchzieht.
Gruß
wirkt jetzt auch akustisch obenrumm agiler, weil er sich nicht so quält. hörte sich immer ein bisschen so an, als ob der ansaugtrakt sich zumammenzieht und der motor gleich erstickt. wie ein gelegenheitsjogger, der einem nach 10km jogging etwas zurufen will aber keine puste mehr hat (noch ein erkennungsmerkmal für einen nicht ganz einwandfreien lmm!!!).
jetzt kann ich auch wieder bis knapp unter 7.000 u/min ausdrehen und locker die 250 km/h nach tacho fahren.
@Fabius
danke für deine Antwort!!
Ich hab heute nachmittag bei ner anderen Werstatt angerufen,da soll ich morgen mal hin ,zum Scheckheft begutachten usw, wird schon klappen!!
@ i need nos !
hast du schon einen Steuergerätereset gemacht ?? nach dem neuen LMM?? ,dann müsse dein Wagen eigentlich noch ein bisschen besser laufen,und das Steuergerät braucht sich nicht so viele Kilometer sich auf den neuen LMM einzustellen!!
mfg basti
Ähnliche Themen
War Gestern in meiner Werkstat und habe nachgefragt wegen Rückrufaktion LMM. Da ich im Dezember letzten Jahres auf Gewährleistung einen neuen LMM bekommen habe meinte der Meister würde mich das nicht mehr betreffen,weiß aber nicht ob ich jetzt einen LMM mit dem richtigen Bustaben verbaut habe .Wie kann ich das nachprüfen?? Oder wo auf dem LMM steht der Bustabe?????
Genau das mit dem nochmaligen Schub habe ich auch festgestellt. Auch so um die 5.000 Touren. Ist also ziemlich ähnlich. Nach nem Reset wird der Motor durch den neune LMM nicht besser laufen, sondern nur wesentlich gleichmässiger - wenn der alte denn defekt war oder nicht einwandfrei gearbeitet hat. Dramatisch soll die Situation aber nicht sein, da man bei Audi auf eine offizielle Rückrufaktion verzichtet hat und nur eine Werkstattangelegenheit draus gemacht hat.
Wer weiss, wie der neue ist.
Werde aber in jedem Fall noch ein Steuergerät reset machen.
Gruss
lest mal weiter oben, was ich da geschrieben habe:
"ps: mein lmm war anscheinend noch einigermaßen in ordnung, sonst würde man jetzt wohl einen deutlicheren unterschied merken. hab erstmal keinen reset gemacht. scheint mir nicht nötig. baue dann am wochenende wieder intake und blow off ein. dann reset und los geht´s;-)))"
Mache doch nicht innerhalb von ner halben woche zweimal den reset. am wochenende mache ich ihn auf jeden fall wg. genannter anderer umbauten.
habe etwas andere Arbeitsanweisung gesehen
Hallo,
ich war heute Morgen in einer Audi-Werstatt und habe meinen neuen LMM eingebaut bekommen.
Ich habe einen TTC180F 10/99 also Modell 2000, ohne Loglife-Service. Habe einen mit der Kennung C bekommen.
Habe dann einen Ausdruck des Links weiter oben im Beitrag mit der Arbeitsanweisung von Audi hervor geholt und gefragt warum ich denn nicht ,wie dort angegeben, einen mit Endung D bekomme. Daraufhin zückte der Meister seine Anweisung, die fast genauso aussieht, aber eben nur fast. Dort wird beim Modell 2000 132kw noch unterschieden nach solchen mit Longlife-Service (diese bekommen Endung D) und solchen ohne Longlife-Service, so wie meiner (diese bekommen Endung C).
Auch Modell 1999 132 kw soll C bekommen.
War dann schon etwas verwundert. Hoffe nun, dass die Arbeitsanweisung der Werkstatt die endgültige und richtige Version war.
mfg
sonne2
Hallo Sonne2,
vor 1Std war ich auch in meiner Werkstatt. Fahre einen TTC 06/1999. Im Juni diesen Jahres habe ich einen neuen LMM mit der Endung C bekommen und dachte anhand des Ausdrucks, dass C falsch sei.
Aber wie bei Dir, sagte auch meine Werkstatt dass diese Endung C in meinem Fahrzeug richtig sei. Er zeigt mir ebenfalls einen Ausdruck aus seinem PC.
Er machte anschl einen Vermerk in mein Service Heft, dass ich da war.
Grüsse
@TTC
Hast du einen Antrag gestellt,
das dir die Kosten deines LMM von Juni diesen Jahres erstattet wird?
Wenn ja was haben die dazu gesagt?
Bei mir wars genauso: Ende Juni hab ich einen C LMM reinbekommen, und nun möcht ich die Kohle zurückhaben!
Antrag an Audi ist gestellt, die Werkstatt sagte mir das ich 100% krieg, aber hab hier schon von anderen gehört, das es anscheinend Probleme gibt!
Das seh ich einfach nicht ein, schließlich gehts da um
400 (T)Euro die ich für den LMM bezahlt habe und jetzt wird er kostenlos gewechselt. Ich zahl doch nicht für ein fehlerhaftes Bauteil!!!
Das Ding war im Juni auch fehlerhaft..........
Naja wir werden sehen....
Gruss
Bernd
P.S. Welcher LMM war eigentlich ab Werk in den TT 180 PS
BJ 99 verbaut?? A oder B oder C??
Ich habe keinen Antrag gestellt für die Rückzahlung, da ich den wagen bereits mit neu verbautem LMM gekauft habe (im August). Aber in meiner Werkstatt fragte man mich ob ich die Inspektion machen lies. Wenn das so wäre, hätte ich 316 Eur rückerstattet bekommen.
Also setz dich durch!
In denn 99èr Modellen müsste die A Serie in den Lmm drin sein.
Gruss
Re: habe etwas andere Arbeitsanweisung gesehen
Zitat:
Original geschrieben von sonne2
Hallo,
ich war heute Morgen in einer Audi-Werstatt und habe meinen neuen LMM eingebaut bekommen.
Ich habe einen TTC180F 10/99 also Modell 2000, ohne Loglife-Service. Habe einen mit der Kennung C bekommen.
Habe dann einen Ausdruck des Links weiter oben im Beitrag mit der Arbeitsanweisung von Audi hervor geholt und gefragt warum ich denn nicht ,wie dort angegeben, einen mit Endung D bekomme. Daraufhin zückte der Meister seine Anweisung, die fast genauso aussieht, aber eben nur fast. Dort wird beim Modell 2000 132kw noch unterschieden nach solchen mit Longlife-Service (diese bekommen Endung D) und solchen ohne Longlife-Service, so wie meiner (diese bekommen Endung C).
Auch Modell 1999 132 kw soll C bekommen.War dann schon etwas verwundert. Hoffe nun, dass die Arbeitsanweisung der Werkstatt die endgültige und richtige Version war.
mfg
sonne2
Seltsam !
In der Anweisung heißt aber ausdrücklich Variante D ! Da steht nix mit Bj-Abhängigkeit !
In anderen Foren lassen Leute mit Bj 99 (ohne Longlife) extra Ihre C-Variante austauschen.
Gruß
TT-Fun
C oder D
Ich habs aber gesehen ,schwarz auf weiß.
Der Typ in der Werstatt hat sich im Audi-System meinen TT
angeschaut. Dort konnte er die auszuführenden Rückrufe und
Werkstatt-Aktionen sehen. Zwei waren erledigt (Spoiler und ESP-Nachrüstung). Eine war offen, eben die LMM-Aktion.
Dann hat er die dort angegebene Arbeitsanweisung ausgedruckt. Dort stand es so drinn wie ich oben geschrieben habe. Da ganze war am Freitag 10.10.03, das Dokument hatte das Datum 08.10.2003
mfG
sonne2
@TTFun
Es stimmt wirklich, dass die Werkstätten ähnliche Version mit 1 Unterschied zu der Arbeitsanweisung haben wie Sie hier gedruckt werden kann. Mir hat man gezeigt, dass 99er die Endung C bekommen. Habe es schwarz auf weiß gesehen. Muss wohl Richtig sein.
Ausserdem sollen die Werkstätten, welche diese Aktion noch nicht kennen heute bescheid kriegen (Hauptsächlich wohl Süddeutschland).
Gruss