LMM reinigen, wo ist das Teil? (1.8T)
Hallo,
über die Suche oder Google-Fotos konnte ich bisher nur rausfinden, das es viele verschiedene gibt, und dass der LMM in der Regel in der Nähe des Luftfilters zu finden ist.
Ich habe einen 96er 3B 1.8T. Der LMM hat schon über 150 TKM drauf, daher vemute ich, dass er verdreckt sein könnte.
Ich kann das Teil im Motor aber nicht finden!!!
Kann mir bitte jemand bei der Suche helfen? Ggf. Bilder, Lagebeschreibung oder Tips zum heilen Ein-/Ausbau wären natürlich auch sehr nett. Schon einmal danke im voraus!
Viele Grüße,
Bearhunta
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von polle28
Sei froh das du deinen Fehler gefunden hast 😉Meiner steht seit heute beim 🙂 um den Turbo checken zu lassen den sie mir vor 1 1/2 Jahren verbaut haben...er beschleunigt zu zäh und mit leichten ruckeln.
Nach erster Rücksprache ist er jedoch okay außerdem haben sie noch den Kat und die Steuerzeiten geprüft.
Morgen kommt dann ne Kompressionsdruckprüfung dran, mal sehen was da rauskommt...aber die Rechnung ist jetzt schon lang 🙁Die Sachen wie LMM, N75, Zündkerzen, Lamdasonde etc. hab ich schon alles ohne Erfolg getauscht...vielleicht hat von euch einer noch ne Idee...🙄
Hallo Polle hab mal eine kleine Checkliste gemacht für unsere lieben 1,8Tler
LMM?
Höhensensor?
Drosselklappe?
Ladedruckschläuche?
Ladedruck?
Lambda?
Zündung?
Zündkerzen?
Zündspulen?
Kompression?
Stuergerät? (irgendwelche Fehler)
Druckdose?
Wastegate?
Magnetventil (N75)?
Steuerzahnriemen?
Steuerkette?
Benzindruck?
Temperaturgeber? (G62)
KAT???????
So das ist so ziemlich alles was mir einfiel und was ich natürlich bei meinem überprüft habe. Wenn du diese Parameter alle überprüft hast solltest du einwenig schlauer sein😉
128 Antworten
@ Polle
Kannst du mal auflisten was für die Kohle gemacht wurde?!
Ja für nix...kot...mich auch bissl an, aber ich hab schon soviel überprüft und bin nicht weiter gekommen und da ich noch Garantie auf den Lader habe wollte ich nicht selber daran rumschrauben.
Datenspeicher auslesen
Ladedruck geprüft
Turbo überprüft
Kat überprüft
Kompression überprüft
Steuerzeiten überprüft
Die haben auch den Turbo und Kat ausgebaut, da kommt bei 60 € Stundenlohn schon was zusammen...ist aber schon happig.
deswegen bring ich meine karre nich zu vw, alles verbecher da 😠
Hey Polle
Ist denn mit deinem Chip alles ok?
Wie sieht es mit deinem Pop off aus??
Ähnliche Themen
Du weißt aber schon wenn du mit dem Chip kritisieren würdest 😰 ...nee das Problem besteht auch mit Serienchip.
Pop off ist auch schon getauscht.
Das Problem ist eig., das es nicht kravierend ist, mich nervt das Leistungsloch bei 3000 U/min bissl...ist aber vielleicht nicht mal für jeden nachvollziehbar...
@ Polle
Hattest du nicht vor einiger Zeit deine KGE umgebaut😕
Ja hab ich vor ca 2 Monaten, aber das Problem besteht schon seit einem halben Jahr.
Ich hab beim Einbau des Ölfängers auch mal die KWGE vom Ansaugbereich getrennt, hat aber nichts gebracht.
Früher war es nur wenn er kalt war und seit ca einem halben Jahr ist es auch wenn er warm ist.
Also ich hab im kalten bei ca 2200 U/min ein ruckeln, besonders wenn ich bergauf fahre, früher war es dann weg wenn er warm war, jetzt nicht mehr.
Außerdem hab ich jetzt noch ein kleines Leistungsloch bei 3000 U/min, dabei kann man sehen das der LD dabei um 0,1 bar zürück geht.
Was auch noch auffällig ist das es mit dem N75 F am wenigsten zu spüren ist und mit dem J mehr und dem K noch deutlicher.
🙁 ...hab auch gelegentlich nen Ladedruckpendeln bei kaltem Motor unter gewisser Last...z.B. leichte Bergauffahrt...man kann ja auch net nur nach der LDA glotzen😁
Hab heute festgestellt, dass nach ca 15km fahrt mein Turbo anfängt zu glühen. Bin mehr oder weniger normal gefahren, nur ein bißchen gas gegeben. Nicht geheizt. Nur mal kurz auf 3500. Ist da doch der Kat zu? Optisch sieht das Innenleben noch top aus. Hab allerdings nur Laderseitig rein geschaut.
Es könnte am Kat liegen deshalb wäre es interessant mal auch von der anderen Seite mal rein zu schauen
Ich würde bei leichtem glühen nicht gleich davon ausgehen das der Kat zu ist...ist bei mir auch und auch normal, erst wenn das Abgasgehäuse und eventl noch der Krümmer glüht, würde ich mir gedanken machen...aber ne Sichtprüfung kann nie schaden...
Was verstehst du unter Abgasgehäuse?
Soweit, dass der Krümmer glüht, hab ich es bisher noch nicht geschafft.
Es glüht auch nur das Ende vom Turbo, direkt vor dem Flansch.
Was auch noch interessant wäre, wären Infos vom Staudruck vor dem Kat. Wäre dann nur, Lambdasonde raus, Ladedruckanzeige anschließen und Werte vergleichen.
http://cgi.ebay.de/...58145703_W0QQitemZ270249786622QQcmdZViewItem?...
das meine ich mit Abgasgehäuse 😉
Hab ihn grad mal warm gefahren und dann ca 8km mit ungefährt 3500 Umdrehungen gefahren. Abgasgehäuse und Krümmer haben geglüht. Also kommt morgen der Kat mal raus. Da er von hinten nach vorne angefangen hat zu glühen, geh ich mal davon aus, dass die Verbrennung in Ordnung ist und es wohl am Kat liegt. Wenn es die Verbrennung wäre, müsste doch der Krümmer zuerst glühen. Oder irre ich mich?
Also, heute mal Kat raus gemacht. Ist iO. Staudruck vor Kat gemessen iO. Zündung iO, Ladedruck iO, Kompression iO, Lambdasonde iO.
Leerlaufluftmasse über Drosselklappensteuereinheit niO. Drosselklappe ausgebaut, gereinigt, eingebaut, neu angelernt, Werte iO.
LMM ist schon ne Woche neu drin.
Kann aber noch nicht glauben, dass es an der errechneten Leerlaufluftmasse liegt, es sei denn, sie wird dann bei höherer Drehzahl hochgerechnet und als zusätzliche Einflussgröße verwendet.