Live Traffic verlängern

Ford Focus Mk4

Hallo zusammen,

bei mir ist Live Traffic abgelaufen und wegen der anstehenden Urlaubs wollte ich das Abo Online verlängern.
Leider gibt es immer ein Fehler beim registrieren der Kreditkarte. Es ist ausgeschlossen, dass es ein Problem mit der Kreditkarte gibt, da ich diese regelmäßig ohne Probleme benutzt.

Wer hat es geschafft Live Traffic zu verlängern und wie habt ihr das gemacht?

Danke für eure Rückmeldung.

74 Antworten

Bei LiveTraffic ohne Modem (also übers Handy) gabs/gibts angeblich nur abgespeckte Daten für Fernstrassen und Autobahnen.

Keine Ahnung obs stimmt.

Zitat:

@zhnujm schrieb am 12. Juli 2021 um 20:43:42 Uhr:


Bei LiveTraffic ohne Modem (also übers Handy) gabs/gibts angeblich nur abgespeckte Daten für Fernstrassen und Autobahnen.

Keine Ahnung obs stimmt.

Aus der Erfahrung heraus kann ich sagen, das bei der Version ohne Modem (MK 3) verstopfte Innenstadtstraßen, z.B. in Hamburg, sehr wohl berücksichtigt werden. 😛

Wird beim MK4 mit Live Traffic ohne Modem auch angezeigt.

Beschränkung auf Fernstraßen/Autobahnen gilt vielleicht nur für TMC?

Zitat:

@Daggobert schrieb am 12. Juli 2021 um 11:04:53 Uhr:



Zitat:

@NeuerBesitzer schrieb am 12. Juli 2021 um 10:55:07 Uhr:


Könnte sein. Ich glaube erst ab Sync 3.4 macht LiveTraffic Sinn da es dort eben nicht nur Autobahnen und Schnellstraße umfasst. Könnte den Preisunterschied erklären

Daran kann es nicht liegen. Habe 3.4 mit der neuesten Build und F10 Karten mit Hilfe des Sync3updaters installiert.

Ok, liegt vielleicht daran dass im im Vorgänger (Moindeo MK5) kein Modem hatte. Ohne Modem gabs LiveTraffic eben nur für BAB´s und (Bundes-)/Schnellstraßen. So war, mir gegenüber, auch die Aussage seitens Ford. Deshalb hatte ich im Mondeo LiveTraffic über die kostenlose Testphase auch nicht verlängert.

Ähnliche Themen

Kostet jetzt nach 2 Jahren frei monatlich 3.99 Euro — vielen Dank Ford — die tun was !

Ich habe Live Traffic vor ein paar Monaten abgemeldet und nutze nur noch Apple CarPlay mit Apple Karten. Kostenlos und gut - fertig. 🙂

Und da nur per Kreditkarte bezahlbar -> eh nich 😁

Ist bei mir jetzt auch abgelaufen. Ich vermisse da nichts. Hab eh immer Android Auto an und die Vorhersagen und Routenempfehlungen sind da einfach deutlich besser. Wie schon weiter vorne geschrieben, funktionieren alle System auf Basis von Scharmdaten (wenn es zeitnah und präzise sein soll).
Kannst ja deine Daten regelmäßig bei Google löschen.
Die Diskussion ist auch völlig sinnlos außer du gehst ohne Phone raus.
Beste Grüße!

Ich habs verlängert. Die Daten sind in 99% der Fälle präzise und die 4 EUR im Monat jucken mich ehrlich gesagt kein bisschen.

Zitat:

Ich habs verlängert. Die Daten sind in 99% der Fälle präzise und die 4 EUR im Monat jucken mich ehrlich gesagt kein bisschen.

Dann viel Spaß damit (keine Ironie).
4 Euro sind mir herzlich egal. Die paar Male bei denen ich mit Live Traffic gefahren bin, haben mich direkt in den Stau geführt. Haben das noch ein paar Mal mit Google Maps parallel betrieben und da war Maps einfach Lichtjahre voraus. Aber wenn es für dich passt, dann ist doch alles prima!

Zitat:

@MHey schrieb am 30. Januar 2022 um 13:00:44 Uhr:



Zitat:

Ich habs verlängert. Die Daten sind in 99% der Fälle präzise und die 4 EUR im Monat jucken mich ehrlich gesagt kein bisschen.

Dann viel Spaß damit (keine Ironie).
4 Euro sind mir herzlich egal. Die paar Male bei denen ich mit Live Traffic gefahren bin, haben mich direkt in den Stau geführt. Haben das noch ein paar Mal mit Google Maps parallel betrieben und da war Maps einfach Lichtjahre voraus. Aber wenn es für dich passt, dann ist doch alles prima!

Ach so meinst das. Beim Navigieren, zumindest wenns einfach mitläuft, passen die Anzeigen bei mir wie geschrieben. "Dynamische Routenführung" nutze ich eh nicht. Erfahrungsgemäß bin ich kein bisschen langsamer wenn ich einfach auf der Strecke bleibe anstatt "der Herde" zu folgen die von den Navis auf die (dann überlasteten) Umleitungsstrecken zu schicken. Einzige Ausnahme ist eine Vollsperrung.
Ich erkenne, bei mir in der Ecke, umgehend wenn die nahe BAB mal wieder "stauig" ist. Da quälen sich dann Autos über die Umleitungssrecke während ich dann auf die BAB fahre um der überlasteten Umleitungsstrecke zu entgehen und bin meist viel schneller.

Zitat:

@NeuerBesitzer schrieb am 30. Januar 2022 um 14:05:13 Uhr:



Ach so meinst das. Beim Navigieren, zumindest wenns einfach mitläuft, passen die Anzeigen bei mir wie geschrieben. "Dynamische Routenführung" nutze ich eh nicht. Erfahrungsgemäß bin ich kein bisschen langsamer wenn ich einfach auf der Strecke bleibe anstatt "der Herde" zu folgen die von den Navis auf die (dann überlasteten) Umleitungsstrecken zu schicken. Einzige Ausnahme ist eine Vollsperrung.

Naja, das kann man so pauschal nicht sagen. Es kommt massiv auf die Region und die möglichen Alternativrouten an. Es kann mächtig Zeit sparen eine alternative zu fahren oder es kann sogar länger dauern. Darin unterscheidet sich nunmal die Qualität der Routenführung. 😉
Das Ford-Navi hat genau in der Disziplin sehr durchwachsen abgeschnitten. Von genialen Ausweichrouten, wo außer mir niemand fuhr, bis hin zur Innenstadtvollkatastrophe war alles dabei. Das macht Apple deutlich besser. Da wird man nur runter geleitet, wenn die alternative Strecke wirklich schneller ist.

Für mich ist das Wichtigste beim Navi und der Hauptgrund warum ich es überhaupt nutze, die sinnvolle Umfahrung von großen Staus und Vollsperrungen. Die normale Route finde ich im Regelfall auch so, dafür brauch ich kein Navi.

Zitat:

@Daggobert schrieb am 30. Januar 2022 um 14:13:04 Uhr:


Naja, das kann man so pauschal nicht sagen. Es kommt massiv auf die Region und die möglichen Alternativrouten an. Es kann mächtig Zeit sparen eine alternative zu fahren oder es kann sogar länger dauern. Darin unterscheidet sich nunmal die Qualität der Routenführung. 😉
Das Ford-Navi hat genau in der Disziplin sehr durchwachsen abgeschnitten. Von genialen Auswahlrouten wo außer mir niemand fuhr, bis hin zur Innenstadtvollkatastrophe war alles dabei. Das macht Apple deutlich besser. Da wird man nur runter geleitet, wenn die alternative Strecke wirklich schneller ist.

Für mich ist das Wichtigste beim Navi und der Hauptgrund warum ich es überhaupt nutze, die sinnvolle Umfahrung von großen Staus und Vollsperrungen. Die normale Route finde ich auch so, dafür brauch ich kein Navi.

Naja, pauschalisieren kann man meist gar nix. Natürlich kommt es viel auf die Regionen an. Aber gerade in dicht besiedelten regionen ist ein abfahren von der BAB meist keine gute Wahl. Zu dem eh schon dichten Verkehr dort kommt dann noch der "Durchgangsverkehr" der BABs dazu die von Navis herunter gelietet wurden. Die stehen dann dort im Stau und qäueln sich durch sämtliche Städte durch.

Wie geschrieben kann ich es in meiner Ecke sehr gut beobachten. Problem ist: Der Stau auf den Umleitungsstrecken baut sich in der regel schneller auf als es irgendein Kartendienstleister mitkriegt. Dazu reichen ein zwei Ampelphasen und schwupps. Bis dahin fahren aber noch munter ganz viele von der BAB runter.

Anonsten ist es halt Geschmackssache. GoogleMaps nutze ich eigentlich nie. Gerade in Urlauben hab ich damit schlechte Erfahrungen gemacht. Google will halt immer Autobahn, Schnellstraßen etc. Da hat mir Here bedeutend schönere Routen vorgeschlagen.

Ansonsten gehts mir wie dir. Das einzige was mich im Zweifelsfall interessiert ist eine Vollsperrung und mehr nicht. Sonst ziehe ich den Stau auf der BAB demjenigen auf den Umleitungen allemal vor und bin bisher dabei nie schlecht gefahren.

Zitat:

@NeuerBesitzer schrieb am 30. Januar 2022 um 14:27:07 Uhr:



GoogleMaps nutze ich eigentlich nie. Gerade in Urlauben hab ich damit schlechte Erfahrungen gemacht. Google will halt immer Autobahn, Schnellstraßen etc. Da hat mir Here bedeutend schönere Routen vorgeschlagen.

GoogleMaps nutze ich auch nicht, sondern Apple Karten. Google und Apple sind nicht gerade die besten Freunde...😁

Mit den dicht besiedelten Regionen hast du Recht. Wenn allerdings in der Heide auf der A7 20km Stau sind, kommt häufig vor, dann kann man wunderbar auf Landstraßen drum herum fahren.😛

Zitat:

@Daggobert schrieb am 30. Januar 2022 um 14:39:32 Uhr:



GoogleMaps nutze ich auch nicht, sondern Apple Karten. Google und Apple sind nicht gerade die besten Freunde...😁

Mit den dicht besiedelten Regionen hast du Recht. Wenn allerdings in der Heide auf der A7 20km Stau sind, kommt häufig vor, dann kann man wunderbar auf Landstraßen drum herum fahren.😛

Ok, ich muss zugeben: iPhone liegt bei mir immer irgendo rum. Nutze dies aber nur rudimentär..... mag iPhone bzw. iOS einfach nicht :-)

GoogleMaps will ich nicht verteufeln, mir gefällt aber die Darstellung nicht und die Routenführung, dort wo ich sie wirklich brauche, auch nicht. Da ist für mich Here einfach besser.

Aber muss jeder selbst wissen. Bisher habe ich, auch auf Strecken die durch die Pampa führen, gute Erfahrungen mit den LiveTraffic anzeigen gemacht.
Brauchen ? Nö, aber wie geschrieben: Wenn einem die paar EUR im Jahr nicht weh tun warum nicht einfach mitlaufen lassen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen