Live beim Händler.......
Es gibt zwar beim Freundlichen immmer noch keine Prospekte bis auf den Flyer, aber dafür standen in der Hofecke ein halbes Dutzend 320i und 320d.
Das positive an der Begegnug war, dass mein massives "haben will" Gefühl nun geschwunden ist.
Ich bin glücklich heimgefahren, habe mein M-Lenkrad betätschelt, den schönen schwarzen Himmel betrachtet und mich am gediegenen Ambiente erfreut.
Die Autos waren doch erst einmal sehr ernüchternd. Gut, die Grundform mit der seitlichen Sicke wirkt schon dynamisch und harmonisch und lässt den e46 in Gewisser Hinsicht alt aussehen, aber Premium habe ich optisch leider nicht erlebt!
Es waren "nur" recht einfach ausgestattete 4 Zylinder, aber bei den BMW Preisen.......
- Was absolut gar nicht geht ist der hintere Radkasten bei 205/55-16 Bereifung. Da sind seitlich 4-5 Zentimeter Luft vom Reifen bis an die Kotflügelkante. Sieht aus wie bei einer Schmalsprurbahn. Ein Einser daneben mit 16 Zoll hatte genau den halben Abstand. Sah im Vergleich aus wie spurverbreitert.
- Optisch ist das Rücklicht ein Abstieg auf Opel, na sagen wir besser Dacia Niveau. Daneben stand eine neue e46 Limo: So sieht ein brilliantes, traumhaftes Rücklicht aus, vom Coupe gar nicht zu reden. Das Ding sieht einfach nur billig aus, als wäre es 10 Jahre alt und vom Golf III - oder II, aber ich will nicht bissig sein. Da kann man nur auf die angekündigte dunklere Variante hoffen. Naja, wo man keine 300€ mehr für weiße Blinker bezahlen muss, muss das Geld ja wieder irgendwie reingeholt werden.
Vordere Scheinwerfer sind hingegen ganz nett.
- Der 320d ohne RPF hat ein Auspuffrohr, als hätte ein Betriebsschlosser sich selbst was an die Kiste dran geschweist. Sieht aus wie kleines plattgehauenes verzinktes Regenrohr.
- Abdeckung der vorderen Scheinwerferreinigungseinheit ist so auf die Stoßstange draufgeklatscht. Sieht aus wie nachträglich eingebaut.
- Vorderer Seitenblinker wirkt für mich wie zu tief gerutscht und planlos am Kotflügel angebracht. Auch wenn man Mercedes vieles nicht nachmachen muss, aber im Spiegel wäre er besser aufgehoben oder wie beim e46 Facelift oben an der Sicke. Naja, können sie ja 2008/09 beim e90 Facelift nachholen.......
- Inneraum - durch die Scheibe betrachtet - in Titan ging noch so eben. War vorher aber mal A4 FL betrachten. Da hatte ich eher Premiumgefühle.
Der e90 mag ein super Fahrerauto sein - hoffe ich zumindest - aber die Basismodelle strahlen für mich keine der Preisklasse angemessene Austrahlung in den Details aus.
Was mich angemacht hat war ein wunderschönes 330iCabrio und ein 5er touring mit M-Paket (70000€).
Ein enttäuschter
Thorsten
107 Antworten
Du kannst ja mal im E46 die Wassertemperatur auf Uhr und im Geheimmenue vergleichen. Hat nur befgrenzt miteinander zu tun...
Hallo,
jetzt kann ich auch "mitreden". In der örtlichen NL (Mitte Ruhrpott) stehen ein halbes Dutzend neue E90! Und ...?
Der "normale" blaue,graue etc 320d oder 320i mit 16"-Alufelgen, beiger oder dunkler Innenausstattung und ohne Navi sieht in der Tat ein wenig hochbeinig aus. Innendrin eine Mischung aus 1er und 5er, also nichts neues in Punkto Haptik und Optik für einen BMW-Fan. Auch als e46-Fahrer könnte ich mich daran gewöhnen. Kaufen würde ich mir die Kombination nicht!
Ne Zeit später stieß ich dann auf einen silberfarbigen 330i. 18"-LM-Räder, Xenon, schwarzes Leder mit Sportsitzen, Navi und alu-gebürstetes Paneel. Ja, was soll ich sagen. Einfach geil die Karre, sieht irre gut aus und überhaupt kein Vergleich zur Basis. Alleine die 18" lassen das Auto aber ganz anders aussehen, um Welten besser. Auch innen drin, wikrlich klasse, für meinen ureigenene Geschmack fehlte alleine der Dachhimmel antrahzit.
Als Fazit: Es ist genauso wie beim E46. Auch der gefällt mir nackt mit Basisräder und Polster nicht. Aber wie meiner mit MII-Paket, vernünftigen Räder etc. rattenscharf.
Den noch demnächste als coupe und Meinereiner!
Na am 5. März wird alles klarer sein, ich habe mich schon für eine Probefahrt angemeldet, dann habe ich Zeit bis zum Sommer mich zu entscheiden...
Ich denke ich werde noch bis dahin einige 90er auf der Straße sehen ...
Aufregung steigt!....Ich kann's kaum erwarten!!... 😁
Apropos Katalog,....
ich hab gestern einen bekommen....ich bin etwas sauer, kein Bild von der Basisversion...nur der pure Luxus drin,...Marketing hin oder her der Kunde (normale Kunde) möchte sehen was die Realität zeigt und nicht der Traum....
Diese Serie-Titan II Leiste sieht sie hell oder dunkel aus? hab einiges von billigem Material gelesen...
Und diese plastik Radkappen.....verstehe ich nicht
naja ...
Ähnliche Themen
ich finde auch für ein auto solcher klasse sollte es bestimmte sachen als serienausstattung schon geben, wie z. b. klimaautomatik und vernünftige alufelgen, radkappen sind höchstens was fürn winter
Zitat:
Original geschrieben von BMWphan
Apropos Katalog,....
Diese Serie-Titan II Leiste sieht sie hell oder dunkel aus? hab einiges von billigem Material gelesen...
naja ...
wie beim E60, sieht aber gar nicht so schlecht aus!
Warum Alufelgen in der Basisversion, es gibt eine Menge Leute, die als allererstes 18" oder 19" Felgen von Fremdherstellern kaufen. Da waere eine Alufelge rausgeworfenes Geld.
HI
ich finde das in der Basisausstattung das Auto auch hochwertig erscheinen sollte, schliesslich sprechen wir hir von einem Fahrzeug das einen Grundpreis von 25000 Euro hat?!?!
Ich arbeite in der Autozulieferindustrie (BMW Zulieferer) und muss bemerken, dass die Autos immer teuerer werden und die Qualität der Teile immer schlechter wird. Das ist im Unterbodenbereich so, wie auch in der Innenausstattung.
Derzeit sieht es so aus das sich ein "normaler" Arbeiter so ein Fahrzeug wie den 3er BMW, der eigentlich für das Volk gebaut wird, sich einfach nicht mehr leisten kann.
Die Hersteller sparen wo es nur geht um noch mehr Gewinn zu machen und wir kleinen Käufer müssen es ausbaden! Wir bezahlen eine Menge Geld und bekommen nur mindere Qualität.
Wenn ich mir heute einen E90 kaufen wollte, mit durchschnittlicher Ausstattung so müsste ich mindestens 35000 Euro hinlegen, das sind 70000 Mark!!! Seit mal ehrlich ist das der E90 wert? Denk mal ein paar Jahre zurück was man für 70000 Mark für ein Auto bekommen hat....
Und ich lass mich nicht davon abbringen das der E46, nehmen wir mal einen 320i in der Grundausstattung wesentlich hochwertiger erscheind wie ein E90 320i (auch wenn er nur 4Zyl. hat).
Anbei mal mein 320i E46, mit mittelmäßiger Austattung, Fahrzeugpreis ca. 32000 Euro.
Sieht der langweilig aus? Ich finde der E46 war sein Geld noch wert.....
Nichts für ungut
Gruß
Marco
HI MarcoP.
Stimmt. Dein E46 sieht für 32000 Euro wirklich gut aus. Das kommt wohl so schnell nicht wieder...
Anbei mein 320d Touring. Für 37.000 Euro komplett.
Grüße
Bernd
Zur heutigen Preissituation auf dem Markt überhaupt: Der Kunde zahlt nicht mehr den Preis, der dem Wert des Gegenstands entspricht, sondern den Preis, den der Markt hergibt. Also der Preis ist so hoch, dass es sich der Kunde gerade noch leisten kann. Das trifft aber nicht nur auf BMW zu, das ist bei allen Produkten so. Vom Prinzip her dürfte man heute gar nichts mehr kaufen, man wird überall übers Ohr gehauen. Aber was soll man machen...
alles ist viel teurer geworden!
Schaut man sich nun die Preise bei BMW an, muss man die neue Denkweise von BMW verstehen:
Den E90 müsste man mit dem E39, also dem alten 5er vergleichen. Von der Größe her ist er nicht viel kleiner. Ebenso passt der 1er eher zum E46, dem alten 3er.
E46-Fahrer sind aus der Sicht von BMW also zukünftige 1er-Kunden, genau so wie viele E39-Fahrer jetzt auf den E90 umsteigen werden.
Somit sind die Preise aus Sicht von BMW recht "realistisch" kalkuliert.
Das der E90 ein Auto für "normale" Arbeiter sein soll ist sicherlich nicht Philosophie von einem Premiumhersteller wie BMW, diese Kunden sind beim 1er oder bei Opel besser aufgehoben. Der neue 3er geht eher in Richtung obere Mittelklasse und ersetzt somit den E39.
Bei den anderen Pemiumherstellern sieht's nicht viel anders aus. Mercedes ist eher noch teurer und qualitativ sicherlich schlechter (siehe Presse). Der Audi ist nicht billiger und auch nicht besser. Was bleibt ist eine Frage des (guten) Geschmacks!
Hi Marco,
natürlich hast Du recht damit, dass der Preis für einen E90-BMW schon satt ist. Dein Auto ist recht nett, allerdings vergleichst Du hier "Suppe mit Kartoffeln". Dein e46 ist ein Facelift-Modell und anhand der Felgen erkennt man, dass Du das Lifestyle Paket drin hast (Korregiere mich bitte, wenn es nicht stimmt). Das Preis/Leistungsverhältnis ist dort viel besser als die ersten E46 bei der Markteinführung 1998. Damals war auch nur nackte Basis am Start, weder Klima noch DSC noch Alus etc waren serienmäßig enthalten. Die schönen Pakete damals = Fehlanzeige, man mußte alles für horrendes geld extra kaufen, wie jetzt auch. Und ein schöner E46 als 318i/320i (mit 115/150PS) 1998 mit Klimaautomatik, Lederlenkrad, Metallic, Alu, CD-Radio, DSC, 6xAirbags kostete in etwa das gleiche wie Heute. Will damit sagen, es bringt nichts rum zu meckern. Wenn Du wirklich ein ausgreiften, schönen und mit Topausstattung versehenden kleinen BMW haben möchtest, ist das Auslaufmodell immer die richtige Wahl. Warte einfach 5-6 Jahre, dass bekommst Du auch einen super genialen E90!
Ist zwar ein bißchen Off-topic, aber was mir Heute schon aufgefallen ist, der normale e46 wirkt jetzt schon "sehr" alt gegenüber dem E90 a la e39/e60. Am Anfang hatte ich auch beim E60 das Gefühl, nein das geht überhaupt nicht, gefällt mir nicht und jetzt ist mir der e39 vile zu altbacken und der e60 gefällt mir richtig gut!
Ich versteh nicht ganz die Erwartungshaltung hier. Der Grundpreis eines E90 hat sich gegenueber einem E46 nicht wesentlich verschoben.
Ein Neuwagen der Mittelklasse (nicht untere Mittelklasse) mit guter Ausstattung ist doch seit vielen Jahren als Neuwagen fuer einen einfachen Arbeiter nicht mehr erschwinglich. Ich versteh auch nicht, warum das als notwendig angesehen wird.
Mein Vater als Diplomingenieur mit Familie ist Jahrzehnte lang Gebrauchtwagen gefahren, weil einfach mit Familie Haus usw nicht mehr drin war.
Rechnet mal all die heute als notwendig empfundenen elektronischen Helfer, die voer 10-20 Jahren noch nicht existierten raus, rechnet die Inflation raus, und dann vergleicht mit einem Auto wirklich derselben Klasse (die Klassen sind ueber die Jahre deutlich gewachsen).
Ihr werdet feststellen, dass von den viel zitierten Preissteigerungen am Ende gar nicht mehr soviel uebrig bleibt. Sonst wuerden die Autobauer ja Riesengewinne fahren, anstatt mehr oder weniger am Limit zu laufen.
Zitat:
Original geschrieben von Blue346L
Ich versteh nicht ganz die Erwartungshaltung hier. Der Grundpreis eines E90 hat sich gegenueber einem E46 nicht wesentlich verschoben.
vergleiche mal einen der letzten e46 320d mit edition paket und anständigem rabatt (mir wurden 13% geboten) mit einem vergleichbar ausgestatteten e90.
du wirst zum gleichen schluss wie holly_cb und ich kommen: der 320d ist sauteuer geworden und bietet für den happigen aufpreis lediglich ein neues design und etwas mehr platz, alle anderen spielereien sind in der praxis irrelevant.
der 320d hat die höchste preissteigerung erfahren und rabatte wirds für privatkunden auch kaum geben.
gruß, matze.
HI
ja ok nehmen wir an der E90 ist der direkte Nachfolger vom E39, aber dann müsste er qualitativ wesentlich besser sein als der E46.
Wir sprechen ja dann sozusagen vom 5er BMW...
Ich finde das nicht richtig, der umstieg vom E46 zum 1er wäre ja wohl ein erheblicher abstieg...
Der E90 ist und soll weiterhin der 3er bleiben! Und kein Nachfolger vom E39....
Wenn ich den E90 mit dem E39 vergleicht, tut mir leid dann kommt er mir der neue 3er von der optik her noch billiger vor.....
Naja aber ich will mich ja hier nicht aufregen und den E90 schlecht machen, jeder hat halt einen anderen Geschmack.
Das Hauptproblem ist halt das wir uns alle etwas mehr erwartet haben...
Gruß
Marco
Dass man für Premiumklasse auch Premiumpreise zahl, ist ok. Aber der E90 ist meiner Meinung nach innen überhaupt nicht Premiumklasse. Gefällt mir überhaupt nicht.