Liste aller von MT-Usern mit der PFSE gekoppelten Handys
Hallo zusammen,
da diese Liste im VIer Forum bislang nur in verschiedenen Threats herumgeistert, eröffne ich einen eignen, damit man im Falle eines Falles immer rasch nachsehen kann.
Ich bitte alle, die ein noch nicht in der Liste aufgeführtes Handy koppeln konnten, dieses hier einzufügen oder es zu posten, dann füge ich es ein.
Bitte in diesem Threat keinerlei Kommentare posten, damit er übersichtlich bleibt.
Danke,
Gruß Sputzel
Hier nun die Liste, Stand 26.09.09:
Diese Handys konnten mit der PFSE verbunden werden:
Nokia:
2630
2700
3110
5000-d2 +D1
5310 XpressMusic
5800 XpresMusic
6021
6120 classic
6131
6151
6210 Navigator
6230
6230i
6233
6280
6300
6320i
6500 classic
6500 slide
6555
6600 fold
7373
7390
7610 Supernova
8800
9300
9300i
9500
E50
E51
E52
E61
E61i
E65
E66
E71
E75
E90
N71
N73
N78
N80
N85
N82
N95
N95 8GB
E52
Samsung:
M8800 Pixum - Telefonbuch von der SIM Karte
SGH-F480V - manchmal mit Problemen und Telefonbuch nur von der SIM Karte
S 8300 Ultra Touch - ab und an Telefonbuch nur von SIM Karte
Siemens:
S65
S68
S75
SK65
SP65
T-Mobile:
XDA III (WM 6.0)
T-Online MDA compact IV (HTC Touch Diamond)
Vodafone:
VPA compact V (HTC TyTN II)
BlackBerry:
Bold 9000 (FW 126, zu weiteren Tipps und... in die Suche eingeben!)
Storm 9500 -(Mit 5N0 035 730 A Steuergerät)
HTC:
HTC Touch (Elf)
HTC Touch Diamond
HTC Touch HD
HTC Touch Diamond 2 --> nicht aufgeben es geht!! bei Fragen PM bjoerntalk
Diese Handys konnten mit der PFSE NICHT verbunden werden:
alle anderen BlackBerrys (Stand 07.08), neue Firmware soll nichts ändern
T-Mobile
XDA III (WM 6.1 HTC-Firmware)
NOKIA
N70 Softwarestand 09/2008
Apple:
iPhone
iPhone 3G
LG
KP500 stürzt nach Kopplung ab und startet neu.
Sony Ericsson:
K800i
...vermutlich lassen sich KEINE SE Handys koppeln, da der Rsap Standart nicht unterstützt wird.
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
da diese Liste im VIer Forum bislang nur in verschiedenen Threats herumgeistert, eröffne ich einen eignen, damit man im Falle eines Falles immer rasch nachsehen kann.
Ich bitte alle, die ein noch nicht in der Liste aufgeführtes Handy koppeln konnten, dieses hier einzufügen oder es zu posten, dann füge ich es ein.
Bitte in diesem Threat keinerlei Kommentare posten, damit er übersichtlich bleibt.
Danke,
Gruß Sputzel
Hier nun die Liste, Stand 26.09.09:
Diese Handys konnten mit der PFSE verbunden werden:
Nokia:
2630
2700
3110
5000-d2 +D1
5310 XpressMusic
5800 XpresMusic
6021
6120 classic
6131
6151
6210 Navigator
6230
6230i
6233
6280
6300
6320i
6500 classic
6500 slide
6555
6600 fold
7373
7390
7610 Supernova
8800
9300
9300i
9500
E50
E51
E52
E61
E61i
E65
E66
E71
E75
E90
N71
N73
N78
N80
N85
N82
N95
N95 8GB
E52
Samsung:
M8800 Pixum - Telefonbuch von der SIM Karte
SGH-F480V - manchmal mit Problemen und Telefonbuch nur von der SIM Karte
S 8300 Ultra Touch - ab und an Telefonbuch nur von SIM Karte
Siemens:
S65
S68
S75
SK65
SP65
T-Mobile:
XDA III (WM 6.0)
T-Online MDA compact IV (HTC Touch Diamond)
Vodafone:
VPA compact V (HTC TyTN II)
BlackBerry:
Bold 9000 (FW 126, zu weiteren Tipps und... in die Suche eingeben!)
Storm 9500 -(Mit 5N0 035 730 A Steuergerät)
HTC:
HTC Touch (Elf)
HTC Touch Diamond
HTC Touch HD
HTC Touch Diamond 2 --> nicht aufgeben es geht!! bei Fragen PM bjoerntalk
Diese Handys konnten mit der PFSE NICHT verbunden werden:
alle anderen BlackBerrys (Stand 07.08), neue Firmware soll nichts ändern
T-Mobile
XDA III (WM 6.1 HTC-Firmware)
NOKIA
N70 Softwarestand 09/2008
Apple:
iPhone
iPhone 3G
LG
KP500 stürzt nach Kopplung ab und startet neu.
Sony Ericsson:
K800i
...vermutlich lassen sich KEINE SE Handys koppeln, da der Rsap Standart nicht unterstützt wird.
279 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von mobo12
Lässt sich das Nokia N86 mit der FSE koppeln?Hab es in der Liste nicht gefunden.
Leider haben wir noch keinen User im Forum der eine Kopplung gemeldet hat. Darum fehlt das N86 noch.
LG, Micha
Zitat:
Original geschrieben von tst001
Hallo,
anbei meine Erfahrung mit dem HTC HD2 und einer PFSE in einem Passat Baujahr 06.
- Die PFSE hat die SW Version 2209, HW 011.
- HTC HD2 mit der letzen ROM Version (Version von Anfang Februar 2010).
- Koppeln hat von Anfang an problemlos funktioniert.
- Telefonbuch manuell von SIM-Karte laden funktioniert immer.
- Handy Telefonbuch laden funktioniert nie.Allerdings: Wenn ich unter den erweiterten Bluetooth-Optionen "Objektaustausch" erlaube, kann ich die Kontakte einzeln an die PFSE übertragen, zum Beispiel über Kontakte/Menue/Per Bluetooth senden (dann habe ich auch schön unter einem Namen mehrere Nummern zur Verfügung). Achtung, bei jedem Kontakt muss an der PFSE bestätigt werden, dass eine Verbindung erlaubt ist. Dann erscheint ein Menüpunkt auf der PFSE, dass eine Visitenkarte empfangen wurde und diese kann dann gespeichert werden. Was ich noch nicht ganz verstanden habe, ist, dass die Kontakte dabei auch wieder direkt zurück gesendet werden und damit habe ich auf dem Telefon dann alle Kontakte doppelt (diese habe ich dann wieder gelöscht).
- Wenn ich die Pin-Abfrage eingeschaltet habe, fragt das HD2 nach dem abkoppeln immer nach dem PIN . Mein normaler PIN funktioniert dann aber nicht und es bleibt mir nichts anderes übrig, als das Handy aus und wieder einzuschalten, da ich sonst keine Verbindung mehr habe. Nachdem ich die PIN-Abfrage abgeschaltet habe funktioniert das Abkoppeln normalerweise problemlos. (Vielleicht kennt hier jemand einen Tip wie man das vermeiden kann).
- Zweimal ist mir bis jetzt aufgefallen, dass die PFSE plötzlich während der Fahrt keinen Netzempfang hatte. Das Handy war aber weiter als gekoppelt gemeldet. Dieser Zustand bleibt dann den Rest der Fahrt erhalten. In diesem Fall habe ich dann auch keinen Empfang mehr am Handy nach dem Abkoppeln und das Handy muss ein und ausgeschaltet werden. (Alle die Probleme beim Abkoppeln melden sollte mal checken ob vorher nicht auch schon die PFSE kein Netzwerk mehr hatte).Habe die Vermutung, dass der Netzempfang immer dann weg ging wenn ich mit dem Telefonbuch rumgespielt habe, ist vielleicht aber auch nur Zufall gewesen. Habe trotzdem mal "Objektaustausch" und "Dateiübertragung" ausgeschaltet. Zumindestens bei der letzten Fahrt hatte ich damit keine Probleme.
Hoffe konnte mit meinen Erfahrungen auch was zu diesem Thread beitragen!
Mfg,
tst
Hier ein Nachtrag zu meinen Erfahrungen mit dem HD2 an der PFSE.
Das mit dem verlieren des Netzempfangs während der Fahrt hat nichts mit dem Telefonbuch zu tun. Auch ohne Zugriff auf das Telefonbuch habe ich bei den meisten Fahrten irgendwann den Netzempfang (ca. 90% aller meiner Fahrten (!)) verloren.
Ich "ermittle" nun in eine andere Richtung:
Beim rSAP wird ja von der PFSE auf die Simkarte im HD2 zugegriffen (daher der Name :-)). Darum habe ich nun die Vermutung, dass das HD2, obwohl der PFSE der Zugriff auf die SIM gegeben wurde, manchmal auf die SIM KArte zugreifen will und dass es hier zu einem Konflikt kommen könnte. Daher habe ich nun überall wo ich einen SIM-Zugriff vom HD2 vermute versucht diesen abzuschalten. Meine Hauptverdächtigen sind die Dienstprogramme (Unter Einstellungen/Datendienste) Aktien und Wetter. Hier hatte ich zum Beispiel beim Wetter auto-update alle Stunde eingestellt. Ich habe diesen nun abgeschaltet. Ich habe ausserdem im Comm Manager Datenverbindung auf aus gesetzt (bin mir aber nicht sicher ob das was bringt).
Tatsache ist, dass meine letzten 2 Fahrten problemlos verlaufen sind. auch dies kann natürlich wieder reiner Zufall sein. Darum meine Bitte an alle die auch das Problem mit dem Verlust des Netzempfangs haben, mal zu prüfen ob das Verhalten sich nach Abschalten der automatischen Updates verbessert, gar verschwindet. Nochmal: dies ist nur eine Vermutung und von mir noch nicht eingehend getestet, kann sich also schnell wieder als Sackgasse erweisen. Je mehr Leute das Testen, desto schneller kann eine definitive Aussage getroffen werden.
Mfg,
tst
Zitat:
Original geschrieben von tst001
Hier ein Nachtrag zu meinen Erfahrungen mit dem HD2 an der PFSE.Zitat:
Original geschrieben von tst001
Hallo,
anbei meine Erfahrung mit dem HTC HD2 und einer PFSE in einem Passat Baujahr 06.
- Die PFSE hat die SW Version 2209, HW 011.
- HTC HD2 mit der letzen ROM Version (Version von Anfang Februar 2010).
- Koppeln hat von Anfang an problemlos funktioniert.
- Telefonbuch manuell von SIM-Karte laden funktioniert immer.
- Handy Telefonbuch laden funktioniert nie.Allerdings: Wenn ich unter den erweiterten Bluetooth-Optionen "Objektaustausch" erlaube, kann ich die Kontakte einzeln an die PFSE übertragen, zum Beispiel über Kontakte/Menue/Per Bluetooth senden (dann habe ich auch schön unter einem Namen mehrere Nummern zur Verfügung). Achtung, bei jedem Kontakt muss an der PFSE bestätigt werden, dass eine Verbindung erlaubt ist. Dann erscheint ein Menüpunkt auf der PFSE, dass eine Visitenkarte empfangen wurde und diese kann dann gespeichert werden. Was ich noch nicht ganz verstanden habe, ist, dass die Kontakte dabei auch wieder direkt zurück gesendet werden und damit habe ich auf dem Telefon dann alle Kontakte doppelt (diese habe ich dann wieder gelöscht).
- Wenn ich die Pin-Abfrage eingeschaltet habe, fragt das HD2 nach dem abkoppeln immer nach dem PIN . Mein normaler PIN funktioniert dann aber nicht und es bleibt mir nichts anderes übrig, als das Handy aus und wieder einzuschalten, da ich sonst keine Verbindung mehr habe. Nachdem ich die PIN-Abfrage abgeschaltet habe funktioniert das Abkoppeln normalerweise problemlos. (Vielleicht kennt hier jemand einen Tip wie man das vermeiden kann).
- Zweimal ist mir bis jetzt aufgefallen, dass die PFSE plötzlich während der Fahrt keinen Netzempfang hatte. Das Handy war aber weiter als gekoppelt gemeldet. Dieser Zustand bleibt dann den Rest der Fahrt erhalten. In diesem Fall habe ich dann auch keinen Empfang mehr am Handy nach dem Abkoppeln und das Handy muss ein und ausgeschaltet werden. (Alle die Probleme beim Abkoppeln melden sollte mal checken ob vorher nicht auch schon die PFSE kein Netzwerk mehr hatte).Habe die Vermutung, dass der Netzempfang immer dann weg ging wenn ich mit dem Telefonbuch rumgespielt habe, ist vielleicht aber auch nur Zufall gewesen. Habe trotzdem mal "Objektaustausch" und "Dateiübertragung" ausgeschaltet. Zumindestens bei der letzten Fahrt hatte ich damit keine Probleme.
Hoffe konnte mit meinen Erfahrungen auch was zu diesem Thread beitragen!
Mfg,
tstDas mit dem verlieren des Netzempfangs während der Fahrt hat nichts mit dem Telefonbuch zu tun. Auch ohne Zugriff auf das Telefonbuch habe ich bei den meisten Fahrten irgendwann den Netzempfang (ca. 90% aller meiner Fahrten (!)) verloren.
Ich "ermittle" nun in eine andere Richtung:
Beim rSAP wird ja von der PFSE auf die Simkarte im HD2 zugegriffen (daher der Name :-)). Darum habe ich nun die Vermutung, dass das HD2, obwohl der PFSE der Zugriff auf die SIM gegeben wurde, manchmal auf die SIM KArte zugreifen will und dass es hier zu einem Konflikt kommen könnte. Daher habe ich nun überall wo ich einen SIM-Zugriff vom HD2 vermute versucht diesen abzuschalten. Meine Hauptverdächtigen sind die Dienstprogramme (Unter Einstellungen/Datendienste) Aktien und Wetter. Hier hatte ich zum Beispiel beim Wetter auto-update alle Stunde eingestellt. Ich habe diesen nun abgeschaltet. Ich habe ausserdem im Comm Manager Datenverbindung auf aus gesetzt (bin mir aber nicht sicher ob das was bringt).
Tatsache ist, dass meine letzten 2 Fahrten problemlos verlaufen sind. auch dies kann natürlich wieder reiner Zufall sein. Darum meine Bitte an alle die auch das Problem mit dem Verlust des Netzempfangs haben, mal zu prüfen ob das Verhalten sich nach Abschalten der automatischen Updates verbessert, gar verschwindet. Nochmal: dies ist nur eine Vermutung und von mir noch nicht eingehend getestet, kann sich also schnell wieder als Sackgasse erweisen. Je mehr Leute das Testen, desto schneller kann eine definitive Aussage getroffen werden.Mfg,
tst
2. Nachtrag:
Ich habe noch vergessen zu erwähnen, dass ich WLAN auch abgeschaltet habe und auch alle anderen Datendienste unter Einstellungen/Datendienste. (e-mail, facebook etc.). Auch meine 3. Fahrt verlief damit ohne Probleme. Ich hoffe also weiter, dass es kein Zufall ist...
Mfg,
tst
Zitat:
Original geschrieben von tst001
2. Nachtrag:
Ich habe noch vergessen zu erwähnen, dass ich WLAN auch abgeschaltet habe und auch alle anderen Datendienste unter Einstellungen/Datendienste. (e-mail, facebook etc.). Auch meine 3. Fahrt verlief damit ohne Probleme. Ich hoffe also weiter, dass es kein Zufall ist...Mfg,
tst
3. Nachtrag:
Leider hat sich meine Vermutung als Sackgasse erwiesen! Ich verliere immer noch das Netzwerk während der Fahrt. Mir ist nur aufgefallen, als ich das Telefon , nachdem das Netzwerk aus war, ein und wieder ausschalten wollte, schon vorher das Netzwerk wieder da war. Also hat irgendeine Aktion (z.B. Screensaver ausschalten) dazu geführt, dass die PFSE wieder das Netzwerk zurückerlangt hat.
Ich habe jetzt auf jeden Fall mal den Support bei HTC angeschrieben. Hoffe alle anderen die auch ein Problem mit dem HD2 an der PFSE haben tun das gleiche, dann passiert vielleicht was!
Mfg,
tst
Ähnliche Themen
Dieses Problem hatte ich auch, aber mit einem Touch 2!
Bei mir war der Auslöser des Empfangsverlust das seitens HTC angebotene Wetter-Rom-Update.
Nach der Installation hatte ich nach ca. 30-40 Minuten Fahrzeit spontan keinen Empfang mehr, dieser war erst wieder da, nachdem ich am Touch 2 einmal BT aus- und wieder eingeschaltet habe.
Darauf hin habe ich einen Hardreset gemacht und die Sicherung von vor dem Wetter-Rom-Update eingespielt und schon lief wieder alles.
Vielleicht hilft dieser Hinweis auch beim HD2!
tut jetzt nicht grad als Antwort zu den obrigen Freds und beim überfliegen auch nicht entdeckt.
daher ...
Nokia E72 funzt auch (hab das BB Curve 8900 abgelöst)
flexmo
Zitat:
Original geschrieben von flexxmo
tut jetzt nicht grad als Antwort zu den obrigen Freds und beim überfliegen auch nicht entdeckt.daher ...
Nokia E72 funzt auch (hab das BB Curve 8900 abgelöst)
flexmo
...ich habs in die Blogliste aufgenommen und Deinen Danke Button geklickt:-)
Gruß,
Micha
Hallo
Am besten wird es wohl sein, wenn ich mich vorab für meine folgende Frage entschuldige. Ich fahre einen Passat 3C, ausgestattet mit einer PFSE und dem RNS 510 und habe so gut wie keine Ahnung von den technischen Finessen bei Handy und Co. Bisher nutze ich das Nokia N95 und hatte vom ersten Tag an nie ein Problem beim Zusammenspiel der 3 Geräte. Was das angeht, bin ich also sehr verwöhnt. Da in ca. 4 Wochen nun eine Vertragsverlängerung ansteht und das neue Handy mal kein Nokia sein sollte, jedoch ein Smartphone werden soll, steht das HTC HD2 ganz oben auf meiner Liste. Leider musste ich beim googeln feststellen, das es scheinbar Probleme bei der Kombination der Geräte geben soll. In anderen Foren wird z.B. behauptet, dass eine Verbindung beider gar nicht erst möglich sei. Ich habe jedoch weder Lust, noch die Zeit und Nerven mich tagelang mit einem Problem zu beschäftigen, das ich vorher nie hatte. Ist es nun also möglich das HD2 in vollem Umfang mit der PFSE zu nutzen, oder stellt es alles nur einen Kompromiss dar? Erkennt mein „Auto“ nun Telefonbucheinträge oder nicht? Ganz einfach gefragt, macht es überhaupt Sinn mir das HTC zu besorgen?
Zitat:
Original geschrieben von Jeop
Hallo
Am besten wird es wohl sein, wenn ich mich vorab für meine folgende Frage entschuldige. Ich fahre einen Passat 3C, ausgestattet mit einer PFSE und dem RNS 510 und habe so gut wie keine Ahnung von den technischen Finessen bei Handy und Co. Bisher nutze ich das Nokia N95 und hatte vom ersten Tag an nie ein Problem beim Zusammenspiel der 3 Geräte. Was das angeht, bin ich also sehr verwöhnt. Da in ca. 4 Wochen nun eine Vertragsverlängerung ansteht und das neue Handy mal kein Nokia sein sollte, jedoch ein Smartphone werden soll, steht das HTC HD2 ganz oben auf meiner Liste. Leider musste ich beim googeln feststellen, das es scheinbar Probleme bei der Kombination der Geräte geben soll. In anderen Foren wird z.B. behauptet, dass eine Verbindung beider gar nicht erst möglich sei. Ich habe jedoch weder Lust, noch die Zeit und Nerven mich tagelang mit einem Problem zu beschäftigen, das ich vorher nie hatte. Ist es nun also möglich das HD2 in vollem Umfang mit der PFSE zu nutzen, oder stellt es alles nur einen Kompromiss dar? Erkennt mein „Auto“ nun Telefonbucheinträge oder nicht? Ganz einfach gefragt, macht es überhaupt Sinn mir das HTC zu besorgen?
Hi,
ich kann aus Erfahrung sprechen, so toll das HTC HD2 ist, es funktioniert nicht an der PFSE, einige haben es geschafft, die meisten aber nicht.
Ich würde es nicht mehr kaufen.
Zitat:
Original geschrieben von hajo125
Hi,ich kann aus Erfahrung sprechen, so toll das HTC HD2 ist, es funktioniert nicht an der PFSE, einige haben es geschafft, die meisten aber nicht.
irgendwie widersprüchlich. wenn es leute gekoppelt haben kann die pauschale aussage "es funktioniert nicht" ja irgendwie nicht stimmen 😉
wenn man es online kauft kann man es ja testen ob es klappt und wenn nicht, wieder zurückschicken.
ansonsten ggf. im laden fragen ob man es mal draußen im auto testen darf.
Zitat:
Original geschrieben von hajo125
ich kann aus Erfahrung sprechen, so toll das HTC HD2 ist, es funktioniert nicht an der PFSE, einige haben es geschafft, die meisten aber nicht.
Ich würde es nicht mehr kaufen.
...HTC Touch HD2 funktioniert mit Softwareupdate vom 2009-12-09 für DE Germany 1.48.407.1.
und natürlich einer zur PFSE kompatiblen Simkarte drin.
Gruß,
Micha
O.k.
Wie gesagt, ich habe wenig Ahnung von der Technik. Woran erkenne ich denn, ob meine Sim-Karte geeignet ist. Die Karte (Vodafone) müsste ca. 4 Jahre alt sein (wenn das hilft!!). Und noch eine blöde Frage: HTC Touch HD2 und HTC HD2 ist das gleiche?
Habe eben das Samsung "SGH i550" problemlos gekoppelt. SIM-Karte funktioniert einwandfrei. Hoffe das es so bleibt.
SD-Karte noch nicht getestet, da Partner derzeit, wg. der Navi-Software, mit dieser Karte unterwegs ist.
Zitat:
Original geschrieben von Sputzel-Records
...HTC Touch HD2 funktioniert mit Softwareupdate vom 2009-12-09 für DE Germany 1.48.407.1.Zitat:
Original geschrieben von hajo125
ich kann aus Erfahrung sprechen, so toll das HTC HD2 ist, es funktioniert nicht an der PFSE, einige haben es geschafft, die meisten aber nicht.
Ich würde es nicht mehr kaufen.
und natürlich einer zur PFSE kompatiblen Simkarte drin.
Gruß,
Micha
Ich glaube das der Knackpunkt wirklich die SIM Karten sind.
>Ich glaube das der Knackpunkt wirklich die SIM Karten sind.
Einspruch, euer Ehren.... :-)
Mit dem Steuergerät Version 15/09 SW 4100 und meiner O2 Karte konnte ich keine Verbindung herstellen (Das Steuergerät hat sich ständig neu initialisiert).
Nachdem ich in der Bucht ein Steuergerät mit der SW 8502 ersteigert und die PIN-Abfrage deaktiviert habe, funktioniert alles so wie es soll. Mit der O2 Karte.
Ich hab's zwar erst seit 2 Tagen am Laufen, hatte bisher aber keine Problem... Es verbindet, es trennt, ich kann nach dem Trennen telefonieren...
Testweise hab ich mir noch eine D1-Prepaidkarte bestellt, mal sehen ob's da mit aktivierter PIN-Abfrage läuft.