Liste aller von MT-Usern mit der PFSE gekoppelten Handys

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo zusammen,

da diese Liste im VIer Forum bislang nur in verschiedenen Threats herumgeistert, eröffne ich einen eignen, damit man im Falle eines Falles immer rasch nachsehen kann.

Ich bitte alle, die ein noch nicht in der Liste aufgeführtes Handy koppeln konnten, dieses hier einzufügen oder es zu posten, dann füge ich es ein.

Bitte in diesem Threat keinerlei Kommentare posten, damit er übersichtlich bleibt.

Danke,

Gruß Sputzel

Hier nun die Liste, Stand 26.09.09:
Diese Handys konnten mit der PFSE verbunden werden:

Nokia:

2630
2700
3110
5000-d2 +D1
5310 XpressMusic
5800 XpresMusic
6021
6120 classic
6131
6151
6210 Navigator
6230
6230i
6233
6280
6300
6320i
6500 classic
6500 slide
6555
6600 fold
7373
7390
7610 Supernova
8800
9300
9300i
9500
E50
E51
E52
E61
E61i
E65
E66
E71
E75
E90
N71
N73
N78
N80
N85
N82
N95
N95 8GB
E52

Samsung:

M8800 Pixum - Telefonbuch von der SIM Karte
SGH-F480V - manchmal mit Problemen und Telefonbuch nur von der SIM Karte
S 8300 Ultra Touch - ab und an Telefonbuch nur von SIM Karte

Siemens:

S65
S68
S75
SK65
SP65

T-Mobile:

XDA III (WM 6.0)
T-Online MDA compact IV (HTC Touch Diamond)

Vodafone:

VPA compact V (HTC TyTN II)

BlackBerry:

Bold 9000 (FW 126, zu weiteren Tipps und... in die Suche eingeben!)
Storm 9500 -(Mit 5N0 035 730 A Steuergerät)

HTC:

HTC Touch (Elf)
HTC Touch Diamond
HTC Touch HD
HTC Touch Diamond 2 --> nicht aufgeben es geht!! bei Fragen PM bjoerntalk


Diese Handys konnten mit der PFSE NICHT verbunden werden:

alle anderen BlackBerrys (Stand 07.08), neue Firmware soll nichts ändern

T-Mobile

XDA III (WM 6.1 HTC-Firmware)

NOKIA

N70 Softwarestand 09/2008

Apple:

iPhone
iPhone 3G

LG

KP500 stürzt nach Kopplung ab und startet neu.

Sony Ericsson:

K800i
...vermutlich lassen sich KEINE SE Handys koppeln, da der Rsap Standart nicht unterstützt wird.

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

da diese Liste im VIer Forum bislang nur in verschiedenen Threats herumgeistert, eröffne ich einen eignen, damit man im Falle eines Falles immer rasch nachsehen kann.

Ich bitte alle, die ein noch nicht in der Liste aufgeführtes Handy koppeln konnten, dieses hier einzufügen oder es zu posten, dann füge ich es ein.

Bitte in diesem Threat keinerlei Kommentare posten, damit er übersichtlich bleibt.

Danke,

Gruß Sputzel

Hier nun die Liste, Stand 26.09.09:
Diese Handys konnten mit der PFSE verbunden werden:

Nokia:

2630
2700
3110
5000-d2 +D1
5310 XpressMusic
5800 XpresMusic
6021
6120 classic
6131
6151
6210 Navigator
6230
6230i
6233
6280
6300
6320i
6500 classic
6500 slide
6555
6600 fold
7373
7390
7610 Supernova
8800
9300
9300i
9500
E50
E51
E52
E61
E61i
E65
E66
E71
E75
E90
N71
N73
N78
N80
N85
N82
N95
N95 8GB
E52

Samsung:

M8800 Pixum - Telefonbuch von der SIM Karte
SGH-F480V - manchmal mit Problemen und Telefonbuch nur von der SIM Karte
S 8300 Ultra Touch - ab und an Telefonbuch nur von SIM Karte

Siemens:

S65
S68
S75
SK65
SP65

T-Mobile:

XDA III (WM 6.0)
T-Online MDA compact IV (HTC Touch Diamond)

Vodafone:

VPA compact V (HTC TyTN II)

BlackBerry:

Bold 9000 (FW 126, zu weiteren Tipps und... in die Suche eingeben!)
Storm 9500 -(Mit 5N0 035 730 A Steuergerät)

HTC:

HTC Touch (Elf)
HTC Touch Diamond
HTC Touch HD
HTC Touch Diamond 2 --> nicht aufgeben es geht!! bei Fragen PM bjoerntalk


Diese Handys konnten mit der PFSE NICHT verbunden werden:

alle anderen BlackBerrys (Stand 07.08), neue Firmware soll nichts ändern

T-Mobile

XDA III (WM 6.1 HTC-Firmware)

NOKIA

N70 Softwarestand 09/2008

Apple:

iPhone
iPhone 3G

LG

KP500 stürzt nach Kopplung ab und startet neu.

Sony Ericsson:

K800i
...vermutlich lassen sich KEINE SE Handys koppeln, da der Rsap Standart nicht unterstützt wird.

279 weitere Antworten
279 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von gomers


...die man nur an der 12V Buchse, sprich ohne Akku im Kofferraum betreiben kann ergänzen?

du meinst als "Autotelefon" nutzen?

Ja, viele User wollen ein handy dauerhaft an der 12 V-Buchse im Kofferraum betreiben, da ihre "Erst-handys" mit der PFSE nicht kompatibel sind. Um das Telefon aber nicht ständig manuell aus- bzw einzuschalten, muss man den Akku aus dem Gerät entfernen.

Nun sind aber nicht alle Telefone ohne Akku zu betreiben. Ergo wäre ein Zusatz sinnvoll um mögliche handys zu identifizieren.

Im Speziellen geht es mir bspw. um das NOKIA 6500 classic, da ich da günstig eines erwerben könnte.

Gruesse
gomers

Zitat:

Original geschrieben von gomers


Nun sind aber nicht alle Telefone ohne Akku zu betreiben. Ergo wäre ein Zusatz sinnvoll um mögliche handys zu identifizieren.

Im Speziellen geht es mir bspw. um das NOKIA 6500 classic, da ich da günstig eines erwerben könnte.

Gruesse
gomers

...meines Wissens funktioniert das leider generell bei Nokia Handys nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Roy_Bear


Ich würde ja gerne einen Erfahrungsbericht zum N900 abgeben, wenn ich´s schon hätte 🙁

Naja, weder das Auto, noch das N900 wurden geliefert #heul
dann wart ich mal - aber sobald ich das testen kann gehts sofort hier rein!
versprochen! 😁

Das N900 unterstützt mit der aktuellen Firmware kein rSAP und kann somit auch nicht mit der PFSE verwendet werden. Auf der meamo-Internetseite

(hier)

findet gerade eine Abstimmung statt, ob das Modul programmiert werden soll. Einfach mit abstimmen!

Ähnliche Themen

Hab diese Antwort schon in einem anderen Thread geschrieben aber dachte, dass diese auch gut hier hinein passt...

Vielen Dank für alle Antworten. Möchte gerade noch mal für alle, die irgendwann suchen sollten HTC HD2 erwähnen.
Ich hab den Fehler gefunden und wäre von alleine nie darauf gekommen. Es liegt tatsächlich an der SIM-Karte.
Die SIM-Karte, die nicht funktionierte, war von T-Mobile D1 mit dem Vermerk n3 (eine relativ neue Karte ca. 1,5 Jahre alt).
Dachte mir, vielleicht gab es ja ein "Update" bei den Karten und hab mir einfach mal eine neue im T-Punkt geholt mit dem Vermerk N5 richtig, großes N und kein kleines wie bei der älteren. Diese funktionierte aber auch nicht.
Jetzt hab ich einen BASE Vertrag abgeschlossen, die für mich zur Zeit generell die besten Angebote haben, und hab somit auch eine ganz neue SIM-Karte von BASE (Stand 21.02.2010), die einen Vermerk auf der SIM-Karte mit 1,8V hat. Jetzt kommt der Knaller! Mit dieser Karte funktioniert es wunderbar. Also kann man nicht grundsätzlich sagen, dass man eine 3V SIM-Karte benötigt!
Jeder der Interesse hat, kann sich die Funktion, bei mir vor Ort anschauen.
Jetzt gibt es nur noch zwei kleine Probleme:
1. Immer wenn das HTC HD2 mit der PFSE verbunden war und ich anschließend das Handy benutzen möchte um ins Internet zu gehen, dann geht dies nicht. Erst nach einem Neustart des Handys kann ich ins Internet.
2. Trotz Aktivierung (Im Bluetoothmenü unter Erweitert/Dateiübertragung/Dateien auf Speicherkarte speichern, falls vorhanden und Eingehende Verbind. für Datenübertr. zulassen) kann ich die Telefonkontakt nicht in die PFSE übernehmen. hat jemand eine Idee?

Wollte noch ein wenig über meine Erfahrungen über das HTC HD2 in Kombination mit der Premium-Freisprecheinrichtng schreiben.

1. Es lassen sich alle Kontakt in die PFSE einlesen (SIM-Karten Kontakte sowie die vollständigen Kontakte vom Telefonbuch des HTC HD2). Man muss darauf achten, dass unter den Bluetooth Einstellungen (Windowstaste/Einstellungen/unten rechts Menü/Mehr/Bluetooth/linke Karte/Erweitert/Dateiübertragung/ dort muß alles deaktiviert sein! Hatte ich irgendwo anders im Forum gelesen und dies muß auch so sein. Sonst werden nur die SIM-Karten Kontakte übernommen.
2. Hin und wieder kommt es vor, dass ich im Auto "kein Netzwerk" habe und es auch nicht wieder bekomme. Ist aber sehr selten.
3. Wenn mein HTC HD2 mit der PFSE verbunden war und ich anschließend das Auto verlasse, somit ist das Handy getrennt von der PFSE, dann kann ich zwar Anrufe empfangen aber ich muß erst das Handy neu starten um selbst telefonieren oder ins Internet gehen zu können.
Vielleicht legt sich diese Problem mit einem nächsten Update. Zur Zeit hab ich die ROM-Version 1.66.407.1 (76641) GER
4. SIM-Karten Problem. Hab hier im Forum gelesen, dass es Probleme geben könnte mit der SIM-Karte.
So war es auch bei mir. Hatte erst eine SIM-Karte von T-Mobile alter sehr genau 2 Jahr (hab extra nachgeschaut) und hab mir diese gestern ersetzen lassen durch eine neue (20.02.2010) im T-Punkt.
Bei beiden Karten konnte keine Verbindung zur PFSE hergestellt werden. Zwar wurde das HTC HD2 erkannt und ich konnte auch das Passwort eingeben und dann war ende. Mit einer ur-alten SIM-Karte von T-Mobile, älter 8 Jahre, ging es wunderbar. hab jetzt eine neue SIM-Karte von Base (20.02.2010) und mit der funktioniert es wunderbar. Diese hat einen Vermerk auf der SIM-Karte 1,8V. Also kein 3V SIM!

Hallo,
anbei meine Erfahrung mit dem HTC HD2 und einer PFSE in einem Passat Baujahr 06.
- Die PFSE hat die SW Version 2209, HW 011.
- HTC HD2 mit der letzen ROM Version (Version von Anfang Februar 2010).
- Koppeln hat von Anfang an problemlos funktioniert.
- Telefonbuch manuell von SIM-Karte laden funktioniert immer.
- Handy Telefonbuch laden funktioniert nie.

Allerdings: Wenn ich unter den erweiterten Bluetooth-Optionen "Objektaustausch" erlaube, kann ich die Kontakte einzeln an die PFSE übertragen, zum Beispiel über Kontakte/Menue/Per Bluetooth senden (dann habe ich auch schön unter einem Namen mehrere Nummern zur Verfügung). Achtung, bei jedem Kontakt muss an der PFSE bestätigt werden, dass eine Verbindung erlaubt ist. Dann erscheint ein Menüpunkt auf der PFSE, dass eine Visitenkarte empfangen wurde und diese kann dann gespeichert werden. Was ich noch nicht ganz verstanden habe, ist, dass die Kontakte dabei auch wieder direkt zurück gesendet werden und damit habe ich auf dem Telefon dann alle Kontakte doppelt (diese habe ich dann wieder gelöscht).

- Wenn ich die Pin-Abfrage eingeschaltet habe, fragt das HD2 nach dem abkoppeln immer nach dem PIN . Mein normaler PIN funktioniert dann aber nicht und es bleibt mir nichts anderes übrig, als das Handy aus und wieder einzuschalten, da ich sonst keine Verbindung mehr habe. Nachdem ich die PIN-Abfrage abgeschaltet habe funktioniert das Abkoppeln normalerweise problemlos. (Vielleicht kennt hier jemand einen Tip wie man das vermeiden kann).
- Zweimal ist mir bis jetzt aufgefallen, dass die PFSE plötzlich während der Fahrt keinen Netzempfang hatte. Das Handy war aber weiter als gekoppelt gemeldet. Dieser Zustand bleibt dann den Rest der Fahrt erhalten. In diesem Fall habe ich dann auch keinen Empfang mehr am Handy nach dem Abkoppeln und das Handy muss ein und ausgeschaltet werden. (Alle die Probleme beim Abkoppeln melden sollte mal checken ob vorher nicht auch schon die PFSE kein Netzwerk mehr hatte).

Habe die Vermutung, dass der Netzempfang immer dann weg ging wenn ich mit dem Telefonbuch rumgespielt habe, ist vielleicht aber auch nur Zufall gewesen. Habe trotzdem mal "Objektaustausch" und "Dateiübertragung" ausgeschaltet. Zumindestens bei der letzten Fahrt hatte ich damit keine Probleme.

Hoffe konnte mit meinen Erfahrungen auch was zu diesem Thread beitragen!

Mfg,
tst

Zitat:

Original geschrieben von andreas_siegen


Wollte noch ein wenig über meine Erfahrungen über das HTC HD2 in Kombination mit der Premium-Freisprecheinrichtng schreiben.

1. Es lassen sich alle Kontakt in die PFSE einlesen (SIM-Karten Kontakte sowie die vollständigen Kontakte vom Telefonbuch des HTC HD2). Man muss darauf achten, dass unter den Bluetooth Einstellungen (Windowstaste/Einstellungen/unten rechts Menü/Mehr/Bluetooth/linke Karte/Erweitert/Dateiübertragung/ dort muß alles deaktiviert sein! Hatte ich irgendwo anders im Forum gelesen und dies muß auch so sein. Sonst werden nur die SIM-Karten Kontakte übernommen.
2. Hin und wieder kommt es vor, dass ich im Auto "kein Netzwerk" habe und es auch nicht wieder bekomme. Ist aber sehr selten.
3. Wenn mein HTC HD2 mit der PFSE verbunden war und ich anschließend das Auto verlasse, somit ist das Handy getrennt von der PFSE, dann kann ich zwar Anrufe empfangen aber ich muß erst das Handy neu starten um selbst telefonieren oder ins Internet gehen zu können.
Vielleicht legt sich diese Problem mit einem nächsten Update. Zur Zeit hab ich die ROM-Version 1.66.407.1 (76641) GER
4. SIM-Karten Problem. Hab hier im Forum gelesen, dass es Probleme geben könnte mit der SIM-Karte.
So war es auch bei mir. Hatte erst eine SIM-Karte von T-Mobile alter sehr genau 2 Jahr (hab extra nachgeschaut) und hab mir diese gestern ersetzen lassen durch eine neue (20.02.2010) im T-Punkt.
Bei beiden Karten konnte keine Verbindung zur PFSE hergestellt werden. Zwar wurde das HTC HD2 erkannt und ich konnte auch das Passwort eingeben und dann war ende. Mit einer ur-alten SIM-Karte von T-Mobile, älter 8 Jahre, ging es wunderbar. hab jetzt eine neue SIM-Karte von Base (20.02.2010) und mit der funktioniert es wunderbar. Diese hat einen Vermerk auf der SIM-Karte 1,8V. Also kein 3V SIM!

Zu Punkt 3 kann ich, nach dem Tip, von tst001 sagen, dass es funktioniert wenn man die PIN abfrage deaktiviert. Somit bleibt nur noch eine, große Unbekannt, für all die, die sich irgendwann ein HTC HD2 zulegen und es mit der PFSE koppeln wollen. Spielt eure SIM-Karte mit.

Hallo zusammen,
zuerst mal habe ich via SuFu lediglich gefunden, dass weder das IPhone noch das 3G mit dem VW bluetooth funktionieren. Hat jmd diesbezüglich schon Erfahrungen mit dem 3GS gemacht? Aus dem Datenblatt bzw. Inet geht auch irgentwie nicht hervor ob das 3GS nun rSAP fähig ist.

Danker im vorraus

Gruß

Ich hasse so welche antowrten,

Aber auf den ersten 3 Seiten von den Forum findest du die antwort oder einfach die suche aber egal.

Nein es geht da das Iphone kein rsap profil hat. Vieleicht beim nächsten mal schaun im März ist wieder eine Apple messe und normaler weise stellens ie immer im März das neue Iphone vor.

Danke erstmal für deine Antwort. Liest sich zwar etwas konfus, aber ich denke mir ist klar was du meinst. 😉
Nochmal kurz zu Erklärung warum ich gefragt habe, hatte nur IPhone und 3G gefunden. Dann hatte ich in diesem Fred hier die ersten 3 Seiten und die letzte gelesen. Die Info mit dem 3GS steht auf Seite 4, hätt mir also die Frage sparen können hätte ich eine Seite weiter gelesen. 🙁
Also nochmal danke und sorry für die überflüssige Frage.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von mundl1983


Nein es geht da das Iphone kein rsap profil hat. Vieleicht beim nächsten mal schaun im März ist wieder eine Apple messe und normaler weise stellens ie immer im März das neue Iphone vor.

Die Hoffnung kann/muss ich Dir nehmen.

Die Firma Apfel wird auch in Zukunft KEIN rSAP implementieren, da sie es für einen in Nordamerika nicht verbreiteten und überflüssigen Standard hält.

Seufz.....ich wiederhole mich:-)

Zitat:

Original geschrieben von mundl1983


...
Nein es geht da das Iphone kein rsap profil hat.

Kann es sein das er da ein

nicht

vergessen hat? Sonst würde es auch wenig Sinn machen, im Kontext?!

Lässt sich das Nokia N86 mit der FSE koppeln?

Hab es in der Liste nicht gefunden.

//edit... falsch gelesen. Diesen Post ignorieren :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen