Liste aller von MT-Usern mit der PFSE gekoppelten Handys
Hallo zusammen,
da diese Liste im VIer Forum bislang nur in verschiedenen Threats herumgeistert, eröffne ich einen eignen, damit man im Falle eines Falles immer rasch nachsehen kann.
Ich bitte alle, die ein noch nicht in der Liste aufgeführtes Handy koppeln konnten, dieses hier einzufügen oder es zu posten, dann füge ich es ein.
Bitte in diesem Threat keinerlei Kommentare posten, damit er übersichtlich bleibt.
Danke,
Gruß Sputzel
Hier nun die Liste, Stand 26.09.09:
Diese Handys konnten mit der PFSE verbunden werden:
Nokia:
2630
2700
3110
5000-d2 +D1
5310 XpressMusic
5800 XpresMusic
6021
6120 classic
6131
6151
6210 Navigator
6230
6230i
6233
6280
6300
6320i
6500 classic
6500 slide
6555
6600 fold
7373
7390
7610 Supernova
8800
9300
9300i
9500
E50
E51
E52
E61
E61i
E65
E66
E71
E75
E90
N71
N73
N78
N80
N85
N82
N95
N95 8GB
E52
Samsung:
M8800 Pixum - Telefonbuch von der SIM Karte
SGH-F480V - manchmal mit Problemen und Telefonbuch nur von der SIM Karte
S 8300 Ultra Touch - ab und an Telefonbuch nur von SIM Karte
Siemens:
S65
S68
S75
SK65
SP65
T-Mobile:
XDA III (WM 6.0)
T-Online MDA compact IV (HTC Touch Diamond)
Vodafone:
VPA compact V (HTC TyTN II)
BlackBerry:
Bold 9000 (FW 126, zu weiteren Tipps und... in die Suche eingeben!)
Storm 9500 -(Mit 5N0 035 730 A Steuergerät)
HTC:
HTC Touch (Elf)
HTC Touch Diamond
HTC Touch HD
HTC Touch Diamond 2 --> nicht aufgeben es geht!! bei Fragen PM bjoerntalk
Diese Handys konnten mit der PFSE NICHT verbunden werden:
alle anderen BlackBerrys (Stand 07.08), neue Firmware soll nichts ändern
T-Mobile
XDA III (WM 6.1 HTC-Firmware)
NOKIA
N70 Softwarestand 09/2008
Apple:
iPhone
iPhone 3G
LG
KP500 stürzt nach Kopplung ab und startet neu.
Sony Ericsson:
K800i
...vermutlich lassen sich KEINE SE Handys koppeln, da der Rsap Standart nicht unterstützt wird.
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
da diese Liste im VIer Forum bislang nur in verschiedenen Threats herumgeistert, eröffne ich einen eignen, damit man im Falle eines Falles immer rasch nachsehen kann.
Ich bitte alle, die ein noch nicht in der Liste aufgeführtes Handy koppeln konnten, dieses hier einzufügen oder es zu posten, dann füge ich es ein.
Bitte in diesem Threat keinerlei Kommentare posten, damit er übersichtlich bleibt.
Danke,
Gruß Sputzel
Hier nun die Liste, Stand 26.09.09:
Diese Handys konnten mit der PFSE verbunden werden:
Nokia:
2630
2700
3110
5000-d2 +D1
5310 XpressMusic
5800 XpresMusic
6021
6120 classic
6131
6151
6210 Navigator
6230
6230i
6233
6280
6300
6320i
6500 classic
6500 slide
6555
6600 fold
7373
7390
7610 Supernova
8800
9300
9300i
9500
E50
E51
E52
E61
E61i
E65
E66
E71
E75
E90
N71
N73
N78
N80
N85
N82
N95
N95 8GB
E52
Samsung:
M8800 Pixum - Telefonbuch von der SIM Karte
SGH-F480V - manchmal mit Problemen und Telefonbuch nur von der SIM Karte
S 8300 Ultra Touch - ab und an Telefonbuch nur von SIM Karte
Siemens:
S65
S68
S75
SK65
SP65
T-Mobile:
XDA III (WM 6.0)
T-Online MDA compact IV (HTC Touch Diamond)
Vodafone:
VPA compact V (HTC TyTN II)
BlackBerry:
Bold 9000 (FW 126, zu weiteren Tipps und... in die Suche eingeben!)
Storm 9500 -(Mit 5N0 035 730 A Steuergerät)
HTC:
HTC Touch (Elf)
HTC Touch Diamond
HTC Touch HD
HTC Touch Diamond 2 --> nicht aufgeben es geht!! bei Fragen PM bjoerntalk
Diese Handys konnten mit der PFSE NICHT verbunden werden:
alle anderen BlackBerrys (Stand 07.08), neue Firmware soll nichts ändern
T-Mobile
XDA III (WM 6.1 HTC-Firmware)
NOKIA
N70 Softwarestand 09/2008
Apple:
iPhone
iPhone 3G
LG
KP500 stürzt nach Kopplung ab und startet neu.
Sony Ericsson:
K800i
...vermutlich lassen sich KEINE SE Handys koppeln, da der Rsap Standart nicht unterstützt wird.
279 Antworten
Hallo zusammen,
ich habe einen Passat 3C mit Premium FSE und RNS510.
Ich habe seit kurzem ein Samsung Omnia2 I8000 und es ist mir auch gelungen, dieses mit der PFSE zu koppeln und über die PFSE zu telefonieren. Ich denke auch, dass dabei wirklich die PFSE als Handy fungiert, da beim Omnia nach Kopplung das Telefonsymbol ausgeschaltet ist und nach Entkopplung muss ich das Omnia neu anmelden. Leider kann ich mit dem Omnia nur die Telefondaten von der SIM runterkopieren und nicht vom Omnia internen Telefonbuch. Das ist unschön, da das Omnia beim Kopieren von Telefondaten auf die SIM nur Nummern aus dem Handy-Eintrag kopiert und keine weiteren Nummern.
Daher habe ich mir nun ein einfaches Nokia Handy 2323 Classic gekauft, da dieses gemäß Daten auch das rSAP Protokoll unterstützt. Kopplung mit der PFSE funktioniert problemlos. Wenn ich auf Aktualisieren des Telefonbuches gehe, beginnt er es auch zu laden. Aber wenn die PFSE am Ende des Ladevorgangs das Telefon initialisieren möchte funktioniert das nicht, da das Nokia noch gekoppelt ist und dann offensichtlich nicht so reagiert, wie die PFSE es erwartet. Danach erhalte ich Fehlermeldung "kein kompatibles Mobile Phone gefunden" und das gerade geladenen Telefonbuch kann nicht aktiviert werden. Kennt jemand das Problem? Ich möcht mir nicht noch ein anderes vermeindlich kompatibles Handy kaufen, bei dem das dann auch nicht funktioniert.
Ich habe übrigens eine neue Vodafone SIM-Karte (=> Twin Card, eine im Nokia eine im Samsung), habe die aber nie gleichzeitig an.
Wäre super, wenn jemand Rat wüsste.
Danke Bodo3
Zitat:
Original geschrieben von unimatrix75
>Ich glaube das der Knackpunkt wirklich die SIM Karten sind.Einspruch, euer Ehren.... :-)
Mit dem Steuergerät Version 15/09 SW 4100 und meiner O2 Karte konnte ich keine Verbindung herstellen (Das Steuergerät hat sich ständig neu initialisiert).
Nachdem ich in der Bucht ein Steuergerät mit der SW 8502 ersteigert und die PIN-Abfrage deaktiviert habe, funktioniert alles so wie es soll. Mit der O2 Karte.
Ich hab's zwar erst seit 2 Tagen am Laufen, hatte bisher aber keine Problem... Es verbindet, es trennt, ich kann nach dem Trennen telefonieren...
Testweise hab ich mir noch eine D1-Prepaidkarte bestellt, mal sehen ob's da mit aktivierter PIN-Abfrage läuft.
Danke für die Info.
Ich probiere weiter.
Zur Info:
Ich habe einen vor fünf Wochen gebauten Golf mit der PFSE, ein HTC HD2 (ROM-Version:1.66.407.1) und eine 1,8V Sim-Karte.
Die Kopplung klappte problemlos und auch mein gesamtes Telefonbuch wird übertragen.
Auch die PIN-Abfrage der Sim-Karte klappt problemlos, da auf Wunsch die PFSE die PIN der Sim-Karte speichert und man somit nach der ersten Kopplung nichts mehr eingeben muß.
Ich nehme an, dass das iPhone 3GS auch nicht funktioniert, oder?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von zyrixmatrix
Zur Info:Ich habe einen vor fünf Wochen gebauten Golf mit der PFSE, ein HTC HD2 (ROM-Version:1.66.407.1) und eine 1,8V Sim-Karte.
Die Kopplung klappte problemlos und auch mein gesamtes Telefonbuch wird übertragen.
Auch die PIN-Abfrage der Sim-Karte klappt problemlos, da auf Wunsch die PFSE die PIN der Sim-Karte speichert und man somit nach der ersten Kopplung nichts mehr eingeben muß.
Von welcher Gesellschaft ist die Karte?
Zitat:
Original geschrieben von unsterblich
Ich nehme an, dass das iPhone 3GS auch nicht funktioniert, oder?
...das vermutest Du richtig.
Die Apfelfirma ist zu arrogant um rSAP zu implementieren.
Gruß,
Micha
Habe heute versucht, ein Nokia 6310 (altes Ding) mit der PFSE zu nutzen. Zwar findet die MFA+ das Handy, sagt aber das Gerät sei "nicht kompatibel".
Mache ich etwas falsch?
Wenn nein, welches ist das günstigste Handy, dass mit der PFSE problemlos funktioniert? Ich bin Iphone-Nutzer und mache das Ganze deshalb per Twincard.
Vielen Dank !
Hallo
habe auch einen iPhone und die PFSE,nutze auch die Twincard mit einen Nokia 6500,klappt hervorragend. Das Nokia 6300 bekommt man sehr günstig und hat auch lange Standby.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Dexter2010
Wenn nein, welches ist das günstigste Handy, dass mit der PFSE problemlos funktioniert? Ich bin Iphone-Nutzer und mache das Ganze deshalb per Twincard.Vielen Dank !
Hi,
schau einfach mal in die Liste:
http://www.motor-talk.de/.../...e-aller-mit-der-pfse-getesteten-handys
und gib die Nokias bei Ebay ein, so findest Du leicht eines zum "Nicht der Rede wert Preis".
LG, Micha
Sieht fast so aus, als würde jedes Nokia funktionieren, nur dass 6310 nicht ;-)
Es wäre mir lieber gewesen, wenn auch das "einfache"
6310i koppelbar wäre-geht aber nicht🙄
Allerdings liegt es nicht am Handy, denn mit meinem
BeckerNavi z203 funktioniert es prima(BT oder rSap?)
Zum Glück hatte ich noch mein 6230i dabei-das
läuft...aber der Akku...naja
Unterm Strich finde ich die PFSE genial,
endlich eine Frauenstimme, die macht was sie soll😁
Zitat:
Original geschrieben von Bodo3
Hallo zusammen,ich habe einen Passat 3C mit Premium FSE und RNS510.
Ich habe seit kurzem ein Samsung Omnia2 I8000 und es ist mir auch gelungen, dieses mit der PFSE zu koppeln und über die PFSE zu telefonieren. Ich denke auch, dass dabei wirklich die PFSE als Handy fungiert, da beim Omnia nach Kopplung das Telefonsymbol ausgeschaltet ist und nach Entkopplung muss ich das Omnia neu anmelden. Leider kann ich mit dem Omnia nur die Telefondaten von der SIM runterkopieren und nicht vom Omnia internen Telefonbuch. Das ist unschön, da das Omnia beim Kopieren von Telefondaten auf die SIM nur Nummern aus dem Handy-Eintrag kopiert und keine weiteren Nummern.Daher habe ich mir nun ein einfaches Nokia Handy 2323 Classic gekauft, da dieses gemäß Daten auch das rSAP Protokoll unterstützt. Kopplung mit der PFSE funktioniert problemlos. Wenn ich auf Aktualisieren des Telefonbuches gehe, beginnt er es auch zu laden. Aber wenn die PFSE am Ende des Ladevorgangs das Telefon initialisieren möchte funktioniert das nicht, da das Nokia noch gekoppelt ist und dann offensichtlich nicht so reagiert, wie die PFSE es erwartet. Danach erhalte ich Fehlermeldung "kein kompatibles Mobile Phone gefunden" und das gerade geladenen Telefonbuch kann nicht aktiviert werden. Kennt jemand das Problem? Ich möcht mir nicht noch ein anderes vermeindlich kompatibles Handy kaufen, bei dem das dann auch nicht funktioniert.
Ich habe übrigens eine neue Vodafone SIM-Karte (=> Twin Card, eine im Nokia eine im Samsung), habe die aber nie gleichzeitig an.
Wäre super, wenn jemand Rat wüsste.
Danke Bodo3
Noch mal eine erweiterte Frage zu meinem vorherigen Beitrag:
Ich habe gelesen, dass es bei den Meisten Nokias mit Symbian 40 das Problem gibt, dass dei Namen max. 43 Zeichen lang sein dürfen, da es sonst zu einem Reset der PFSE kommen würde.
Kann es sein, dass auch andere Kontakt Felder max. 43 Zeichen lang sein dürfen? Das würde zumindest erklären warum die PFSE nach dem LAden des Telefonbuch das Telefon neu initialisieren möchte.
Zitat:
Original geschrieben von vo-tec
Hallohabe auch einen iPhone und die PFSE,nutze auch die Twincard mit einen Nokia 6500,klappt hervorragend. Das Nokia 6300 bekommt man sehr günstig und hat auch lange Standby.
Gruß
Genau so werde ich es dann auch machen, wenn der GTI da ist!
Hallo zusammen, bei mir hat das 6500 classic mal ein Netz und mal nicht, mal für Stunden, mal nur für Sekunden, das 6230 funktioniert dagegen tadellos. Hat jemand eine Idee warum es mit dem 6500 classic nicht funktioniert? Danke für eure Hilfe - Herlu
Zitat:
Original geschrieben von Bodo3
Noch mal eine erweiterte Frage zu meinem vorherigen Beitrag:Zitat:
Original geschrieben von Bodo3
Hallo zusammen,ich habe einen Passat 3C mit Premium FSE und RNS510.
Ich habe seit kurzem ein Samsung Omnia2 I8000 und es ist mir auch gelungen, dieses mit der PFSE zu koppeln und über die PFSE zu telefonieren. Ich denke auch, dass dabei wirklich die PFSE als Handy fungiert, da beim Omnia nach Kopplung das Telefonsymbol ausgeschaltet ist und nach Entkopplung muss ich das Omnia neu anmelden. Leider kann ich mit dem Omnia nur die Telefondaten von der SIM runterkopieren und nicht vom Omnia internen Telefonbuch. Das ist unschön, da das Omnia beim Kopieren von Telefondaten auf die SIM nur Nummern aus dem Handy-Eintrag kopiert und keine weiteren Nummern.Daher habe ich mir nun ein einfaches Nokia Handy 2323 Classic gekauft, da dieses gemäß Daten auch das rSAP Protokoll unterstützt. Kopplung mit der PFSE funktioniert problemlos. Wenn ich auf Aktualisieren des Telefonbuches gehe, beginnt er es auch zu laden. Aber wenn die PFSE am Ende des Ladevorgangs das Telefon initialisieren möchte funktioniert das nicht, da das Nokia noch gekoppelt ist und dann offensichtlich nicht so reagiert, wie die PFSE es erwartet. Danach erhalte ich Fehlermeldung "kein kompatibles Mobile Phone gefunden" und das gerade geladenen Telefonbuch kann nicht aktiviert werden. Kennt jemand das Problem? Ich möcht mir nicht noch ein anderes vermeindlich kompatibles Handy kaufen, bei dem das dann auch nicht funktioniert.
Ich habe übrigens eine neue Vodafone SIM-Karte (=> Twin Card, eine im Nokia eine im Samsung), habe die aber nie gleichzeitig an.
Wäre super, wenn jemand Rat wüsste.
Danke Bodo3
Ich habe gelesen, dass es bei den Meisten Nokias mit Symbian 40 das Problem gibt, dass dei Namen max. 43 Zeichen lang sein dürfen, da es sonst zu einem Reset der PFSE kommen würde.
Kann es sein, dass auch andere Kontakt Felder max. 43 Zeichen lang sein dürfen? Das würde zumindest erklären warum die PFSE nach dem LAden des Telefonbuch das Telefon neu initialisieren möchte.
Und noch eine Ergänzung:
Habe nun in Nokia 2323 classic dei Telefonbucheinträge nochmal editiert und alle Kontaktefelder (nicht nur Namen) bzgl. mehr als 43 Zeichen rausgeschmissen oder auf 43 Zeichen begrenzt.
Un nun konnte ich das Nokia 2323 classic nicht nur mit der PFSE koppeln und darüber telefonieren, sondern auch die Kontaktdaten vom Telefonbuch (und nicht nur von der SIM) laden ;-).
Mein Credo:
- Nokia 2323 classic ist kompatibel mit PFSE wenn Kontaktfelder nicht mehr als 43 Zeichen beinhalten
- Samsung Omnia2 I8000 ist kompatibel, wobei Kontaktdaten sich nur von der SIM laden lassen.