Liste aller Motorschäden, Golf 6, 160 PS

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo,

da sich die Motorschäden beim 160 PS TSI häufen, möchte ich versuchen diese hier alle zusammen zu fassen.

PS: Damit dieser Thread übersichtlich bleibt, bitte ich darum nur gravierende Probleme bezüglich des 160 PS Motors zu posten (Kolben Injektoren usw.) KEINE Probleme mit Anbauteilen wie z.Bspl. der WaPu!

Dumme Sprüche a la "Downsizing ist scheiße", oder "kauft euch einen Opel" könnt ihr euch auch sparen. 😉

Ich mache mal den Anfang:

Kilometerstand: 15.000Km
EZ: 09/08
Symptome: Keine Leistung im unteren Drehzahlbereich (ruckeln)
Meldung im KI: Sporadisch gelbe Abgaswarnleuchte
Festgestellt wurde: Schlechte Kompression auf drei Zylinder. Ein Kolben beschädigt. Beim Einbau der drei neuen Kolben angeblich zu viel Spiel der Pleullager.
Maßnahmen: Neuer Motor
Werkstattaufenthalt: 4 Wochen
Ersatzwagen: Erst nach Anfrage bei VW 100% Kostenübernahme vom Werk.

Beste Antwort im Thema

mein Gott der TE hat doch klar und deutlich gesagt was er will, finde ich auch nicht schlecht so hat man wenigsten einen Überblick Beitrag für Beitrag und keine unsinnigen Diskusionen darüber wieso und weshalb, wer nicht mitreden kann einfach darüber hinweglesen und keine blöden Kommentare abgeben, das Forum hat schon mehr als genug davon, also bitte weiter an die User die betroffen sind, kurz und knackig den Beitrag wiedergeben fertig, andere User MH und gut is.

2006 weitere Antworten
2006 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Jubi TDI/GTI


Das mit der Wasserpumpe scheint normal zu sein bei VW, wurde bei meinem Motorwechsel auch erneuert. Als Grund wurde mir damals gesagt, dass die WP "eingeklebt" ist und deshalb nicht übernommen werden kann.

Hallo Jubi,

Reparaturleitfaden Twin (Ausgabe 04/2012) -> Kühlmittelpumpe aus- und einbauen (Seite 209):
"Hinweis
Der Dichtring der Kühlmittelpumpe ist eingeklebt. Bei Beschädigung des Dichtrings muss die Kühlmittelpumpe ersetzt werden."

Als bei meinem der NWV getauscht wurde, wurde auch eine neue WP eingebaut.
Begründung auf der Rechnung: "Dichtring gelöst/wellig".

VG myinfo

Wobei bei meinem die Kette nicht getauscht oder instant gesetzt wurde, es war ja rein ein Problem der verkrusteten/verkokten Einlassventile. Ich gehe dann davon aus, dass die Wapu wegen der Demontage des Zylinderkopfs getauscht wurde? Wäre ja auch eine "tolle" Sache, dass deswegen eine funktionierende WaPu mitgetauscht werden muss -so kann man auch die Kosten maximieren...😠

Dieser Motor hat bei 34 TKM auf einen Schlag mehr Reperaturkosten verursacht als mein Golf IV 1.8T in den vergangenen 12 jahren...

Zitat:

Original geschrieben von Chuck Chillout



Dieser Motor hat bei 34 TKM auf einen Schlag mehr Reparaturkosten verursacht
als mein Golf IV 1.8T in den vergangenen 12 Jahren...

Dabei wird`s nicht bleiben.

Es ist bekannt, das Direkteinspritzer über die Blow-by-Gasrückführung,

Verkokungen an den Schäften der Einlassventile aufbauen.

Es gab schon mal eine Kombi aus Saugrohr & Direkteinspritzung.

Dort wurden die Ventilschäfte über die Saugrohreinspritzung gewaschen

Präventiv sollte man einen verkürzten Ölwechsel fahren.
Jährlich jedoch nach max 15.000km wechseln.

http://www.ebay.de/.../m.html?...

Den zwischen den Serviceabständen kann man selbst über eine Absaugpumpe machen.
Denke das diese Typen als Gebrauchtwagen schwer verkäuflich sind.

Gruß

Hier nun mein Bericht:

siehe auch:
http://www.motor-talk.de/.../...lbe-motorkontrollleuchte-t4639809.html

Kilometerstand: 99910

EZ: 02/2009

Symptome: Ruckeln beim Beschleunigen auf der Autobahn, merkwürdigerweise nur bei hohen Geschwindigkeiten. Auf der Landstrasse beim Überholen tauchte der Fehler nur einmal auf.

Meldung im KI: Motorwarnleuchte blinkte beim Beschleunigen, sobald man vom Gas ging erlosch diese wieder. Ganz selten auch Motorkontrolleuchte, EPC Leuchte und Hinweis in der MFA die Werkstatt aufzususchen.

Festgestellt wurde: Fehlermeldung im Speicher: Zündaussetzter. Nach erfolglosem Tausch der Einspritzdüsen wurde der Motor endoskopiert: Riefen in einem Zylinder

Maßnahmen: 1.) Softwareupdate 2.) neue Einspritzdüsen 3.) Rumpfmotortausch

Werkstattaufenthalt: 2 Wochen

Ersatzwagen: kein

Kostenübernahme: Teile: Volkswagen, Lohn: Lifetime Garantie

Ähnliche Themen

Hatte heute auf der Heimfahrt kurzzeitiges extremes Motorruckeln und die gelbe Motor/Abgaslampe hat mehrmals geblinkt.
Nach paar Sekunden lief der Motor wieder rund und die Warnlampe ging aus.
EZ10.09 km nur 20.000
Hoffe kein Motorschaden, was soll ich machen ,abwarten oder gleich in die Werkstatt?
Garantie Verlängerung läuft noch bis 10.13 also nur noch 1 Monat.
Bitte um Rat

Zitat:

Original geschrieben von dupi


Hoffe kein Motorschaden, was soll ich machen ,abwarten oder gleich in die Werkstatt?
Garantie Verlängerung läuft noch bis 10.13 also nur noch 1 Monat.
Bitte um Rat

Also bitte komm...

Fahr ihn alle an einem der wenigen verbleibenden WEs auf die Nordschleife, damit alle Klarheiten VOR Ende der Garantie klar gemacht werden können.

Hab ihn danach ordentlich getreten, aber keine Auffälligkeiten. Ganz kaputt wäre mir lieber. Ich glaub werd mal meinen freundlichen fragen, aber wenn die sehen, das ich nur noch 4 Wochen Garantie hab,schicken die mich bestimmt nach Hause und sitzen das aus,bis mir nach der Garantie der Motor um die Ohren fliegt...

Zitat:

Original geschrieben von dupi


Hab ihn danach ordentlich getreten, aber keine Auffälligkeiten. Ganz kaputt wäre mir lieber. Ich glaub werd mal meinen freundlichen fragen, aber wenn die sehen, das ich nur noch 4 Wochen Garantie hab,schicken die mich bestimmt nach Hause und sitzen das aus,bis mir nach der Garantie der Motor um die Ohren fliegt...
Such Dir

blitzschnell einen VCDS-User in der Nähe und lass den Fehlerspeicher auslesen. Wenn Fehler beim MSG vorhanden sind diese NICHT löschen und das Protokoll aushändigen lassen. Ab in die Werkstatt. Beim Werkstattauftrag schriftlich festhalten lassen daß Motorstörungen vorhanden und diese zu beseitigen sind! Das ist sehr wichtig. Wenn man die Formulierung denen überläßt steht plötzlich irgendeine Wischi-Waschi-Floskel wie "Fahrzeug auf Kundenwunsch überprüft" drin, die später in keiner Weise belastbar ist.

Mag zwar sein daß die dann trotzdem nur mit der Schulter zucken aber dann ist wenigstens der Zeitpunkt fixiert, und zwar innerhalb der Garantiezeit...

Zitat:

Original geschrieben von dupi


Ich glaub werd mal meinen freundlichen fragen, aber wenn die sehen, das ich nur noch 4 Wochen Garantie hab,schicken die mich bestimmt nach Hause ...

Wieso sollte der dich heimschicken?

Durch die Garantie verdient er doch genauso oder sogar noch besser an dir!

Zitat:

Original geschrieben von lwinni


[.....]
Wieso sollte der dich heimschicken?
Durch die Garantie verdient er doch genauso oder sogar noch besser an dir!

Genau so sieht es aus! Wenn man einige Beiträge hier ließt, könnte man wirklich glauben, die VW Werkstätten verdienen nichts, nur weil ihr auf Grund einer Garantie nichts bezahlt.

@dupi, fahr in eine VW-Werkstatt und lass den Fehlerspeicher auslesen. Da bei mir und den meisten hier im Thread die Symptome etwas anders waren, die im Endeffekt zum Motortausch führten, gehe ich bei dir nicht von einen kapitalen Motorschaden aus! Allerdings sollte man solche Warnhinweise auch nicht auf die lange Bank schieben, oder gar ganz ignorieren.

Jetzt darf ich mich hier leider auch wieder einschreiben. Mit vermutlich meinem 2. Motorschaden!😠
Vor ca. 6 Wochen machten sich erste leichte Motorruckler beim Beschleunigen bemerkbar. Aber nie ein Aufleuchten irgendeiner Warnleuchte. Nachdem es bis letzte Woche immer schlimmer wurde bin ich dann doch mal lieber zum 🙂 gefahren, der den Fehlerspeicher ausgelesen hat, aber nichts abgelegt war. Probegefahren hat er den Wagen auch und das Ruckeln auch sofort bemerkt. Es wurde ein Termin für den 16.10. gemacht. Tja, bis dahin komme ich leider nicht mehr. Heute auf der Heimfahrt auf der Autobahn dann extremes Ruckeln nicht nur beim Beschleunigen, sondern auch bei normaler Fahrt. Und plötzlich auch die blinkende gelbe Motorwarnleuchte. Wenig später dann auch noch die EPC-Leuchte im Dauerbetrieb und der Hinweis in der MFA "Motorstörung, Werkstatt aufsuchen" - oder so ähnlich. Bis nach Hause waren es Got sei Dank nur noch 5 min. Also vorsichtig bis nach Hause "geruckelt". Der Motor lief eigentlich nur noch auf 2 od. 3 Zylindern. Das war schon sehr deutlich zu merken, weil auch keine Beschleinigung mehr vorhanden war.
Der Abschlepper war da und der Wagen steht jetzt in der Werkstatt. Der Meister ist nochmal mit gefahren, aber hat sehr schnell die Hoffnung begraben das es vielleicht nicht der Motor ist. Es kann zwar trotzdem noch möglich sein das es irgendwas anderes ist, aber die Wahrscheinlichkeit eines Motorschadens scheint sehr hoch zu sein. Morgen geht der Wagen in den "OP" und dann wird genau ermittelt.

Oh Mann, bei 28000 schon ein neuer Motor und jetzt bei 84175 km wohl der nächste. Immerhin hat der 2. doppelt so lange gehalten wie der 1. Wenn ich Glück habe und ein neuer Motor rein muß, dann hält der vielleicht dreimal so lange😁
Ich bin sehr froh die Anschlussgarantie gemacht zu haben. Denn nach Ablauf der 2 Jahre sind inzwischen Reparaturen für fast 5000 € gemacht worden!😰 Der Wagen ist jetzt 3 Jahre und 9 Monate alt.
Wahnsinn dieser Motor, obwohl das Auto eigentlich Top ist. Ich habe wohl ein echtes Montagsauto welches es kein 2. Mal gibt. Ich hoffe das zumindest für andere.

Wenn ich Gewissheit habe komme ich hier zurück.
Allen noch eine schöne Woche.

Zitat:

Original geschrieben von noergelman


Jetzt darf ich mich hier leider auch wieder einschreiben. Mit vermutlich meinem 2. Motorschaden!😠

Mein Mitgefühl ist Dir sicher. Andererseits ist es auch nicht sooo schlecht, einen neuen Motor spendiert zu bekommen...

Wann war Dein erster Motorschaden?

Mein Motor ist von Juni/Juli 2010 und hält mittlerweile 67.000 km. *auf Holz klopf*
(Gesamtkilometerstand heute Mittag: 88.888 😉 )

Grüße!

Kann man nicht einen neuen 140 PS-TSI einbauen? Oder einen 211 PS-Motor?
j.

Zitat:

Mein Mitgefühl ist Dir sicher. Andererseits ist es auch nicht sooo schlecht, einen neuen Motor spendiert zu bekommen...
Wann war Dein erster Motorschaden?
Mein Motor ist von Juni/Juli 2010 und hält mittlerweile 67.000 km. *auf Holz klopf*
(Gesamtkilometerstand heute Mittag: 88.888 😉 )
Grüße!

Also Erstzlassung war 01/2010, 1. Motorschaden in 05/2011 bei 28.000 km.

Ich bin ja auch eigentlich eher froh das ich jetzt noch vor Ablauf der Anschlussgarantie einen neuen Motor bekomme, wenn´s denn so ist. Aber ein ungutes Gefühl wird bei diesem Auto wohl bleiben. Wenn die Reparatur durch ist muß ich mir über "unsere gemeinsame Zukunft" Gedanken machen.😉

@noergelman

Ich wünsche mir, dass du morgen berichtest, alles halb so schlimm, war nur eine Zündspule, oder eine andere "Kleinigkeit". 😁

Würde mich persönlich auch sehr beruhigen. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen