Liquid Glass Waschanlage?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Guten Abend,
könnte mir bitte jemand aus Erfahrung sagen, ob es möglich ist, nach der 1. Liquid Glass Anwendung bei Bedarf sein Auto in der Waschanlage reinigen zu lassen, ohne dass die Versiegelung abgespült wird.

Gerade jetzt im Winter würde ich gerne öfter in die Waschanlage mit dem Wagen und dann schnell die weiteren Schichten auftragen!

Sollte diese Frage schon einmal gestellt worden sein, bitte ich um Entschuldigung, aber die Suche ist wirklich eine Zumutung...

Vielen Dank

Bollo

27 Antworten

unbestritten ist LG super. Für beide Lackierungsarten. Kann ich nur jedem empfehlen. Aber ..... man kann es auch übertreiben 🙂

@ABT_Polo

**Kopfschüttel**

das schlechte niveau bringst du hier rein 😉

man musst du gebildet sein, kann mich kaum halten *lol*

aber wie es so schön heißt, der klügere gibt nach...

Vorallem "DU" hast ja so recht...

hehe...

Liquid Glass Waschanlage

..vielen Dank für einige, wenige hilfreiche Beiträge...

Der Rest war Kindergartengeplärre, so sind halt viele Golf, Opel etc. Fahrer.....

Ausnahmen soll es geben...

So, dann werde ich jetzt mal versuchen etwas Konstruktives beizutragen! ;-)

Wie schon genannt, solltest du LG NICHT im Winter anwenden. Wenn du im Frühjahr bzw. Sommer 3-4 Schichten aufträgst, sollte eine dauerhafte und vor allen Waschanlagenfeste Versieglung gewährleistet sein. Optimal ist es natürlich wenn du deinen Wagen von Hand wäschst.

Für den Winter kann ich dir die „Langzeit-Versieglung“ von Aristoclass empfehlen (gibt es bei Petzold´s zu kaufen). Allerdings ist diese recht teuer (69,00 EUR). Optional kannste du zusätzlich, nach der Versiegelung mit Aristoclass ein Wachs auftragen, dieses ist allerdings nicht unbedingt erforderlich.

Von „Baumarkt-Wachsen“ rate ich dir ab, da diese wenn überhaupt nur die ersten beiden Wäschen überstehen (gerade in der Waschanlage).

Ähnliche Themen

Die beste Möglichkeit seinen Wagen dauerhaft zu schützen ist, wenn man die Aristoclass „Langzeit-Versieglung“ und danach noch 2 Schichten des Aristoclass „Carnauba-Wachses“ aufträgt.

Kosten für die beiden Produkte: 140 EUR

Zitat:

Im Winter LG? NEIN! Es wirkt nicht, LG MUSS sich einbrennen können ansonsten ist es nutzlos!

Das LG nicht im Winter angewandt werden soll hat nichts mit dem Einbrennen durch die Sonne zu tun. Dies ist definitiv nicht erforderlich.

LG kann im Winter wegen der niedrigen Temperaturen keine "Verbindung" mit dem Lack eingehen. Optimal ist es, wenn LG bei Temperaturen von 20-30 Grad verarbeitet wird. Wenn jemand eine beheizbare Garage besitzt, kann er LG selbstverständlich auch im Winter anwenden.

Aber die Aristoclass Langzeitversiegelung funktioniert doch ebenso wie LG auf Polymer-Basis?!? Dann dürfte ich die doch auch nicht bei winterlichen Temperaturen anwenden, oder?

Jede Versieglung, die auf "Polymer-Basis" ist, sollte NICHT unbedingt im Winter angewandt werden (die von ARISTOCLASS setzt allerdings nicht so hohe Temperaturen wie LG voraus).

Wenn man es versäumt hat, seinen Wagen im Spätherbst (bei wärmeren Temperaturen) zu versiegeln, muss man jetzt mit einem Wachs arbeiten.

Es muss ja nicht gleich ein Wachs von Swizöl bzw. das ARISTOCLASS-Wachs sein aber von Baumarktwachsen rate ich dir ab. Am Besten du nimmst ein Wachs von Meguiars (GoldClass oder NXT).

Zitat:

Original geschrieben von Deus lo vult


Imo hält keine Versiegelung dauerhaft einer Waschanlage stand. Bei dunklen Lacken muss man als Laie zudem höllisch aufpassen keine Mikrokratzer (Hologramme) in den Lack zu polieren; Vorsicht vor Poliermaschinen die nur rund laufen - wenn Maschine, dann eine exzentrisch laufende benutzen.

Als Laie "verschlimmbessert" man den Lack schneller als einem lieb sein kann...

Wenn ich bei meinem Golf solche Hologramme (Mikrokratzer) festgestellt habe, ist es möglich diese wieder herauszupolieren?

Warscheinlich nur durch Schleifmittelzusatz,der LG Preecleaner schafft wirklich nur die leichten Kratzer.

Bei meinem Tornadoroten war mein Händler so schlau und hat ihn vor auslieferung durch die Bürstenwaschanlage gefahren,selbst nach 8 Schichten Liquidglass sieht man die feinen kratzer immer noch je nachdem wie das Licht einfällt.

jetzt weiss ich auch,Liquid Glass ist eine versiegelung und keine Politur😉

Im Frühjahr bin ich bei Petzolds(Liquidglassvertrieb) um mich mal beraten zu lassen ob eventuell eine Politur oder ein Füller helfen können.

Gruß Martin

Zitat:

Original geschrieben von d5er


Warscheinlich nur durch Schleifmittelzusatz,der LG Preecleaner schafft wirklich nur die leichten Kratzer.

Bei meinem Tornadoroten war mein Händler so schlau und hat ihn vor auslieferung durch die Bürstenwaschanlage gefahren,selbst nach 8 Schichten Liquidglass sieht man die feinen kratzer immer noch je nachdem wie das Licht einfällt.

jetzt weiss ich auch,Liquid Glass ist eine versiegelung und keine Politur😉

Im Frühjahr bin ich bei Petzolds(Liquidglassvertrieb) um mich mal beraten zu lassen ob eventuell eine Politur oder ein Füller helfen können.

Gruß Martin

Genau das allerselbe Problem hatte bzw. habe ich auch. Habe jetzt 4 Schichten LG drauf und habe die Kratzer erst seit zwei Monaten so richtig gesehen. Dann hab ich mich auf Kratzersuche gemacht und habe erfahren, dass das Auto (es war 3 Wochen alt) duch die Waschanlage gezogen worden ist).

Ich werde auf jeden Fall versuchen an dem Problem dranzubleiben und meine Erfolge zu schildern. Ich hoffe man bleibt bezüglich des Problems in Kontakt.

Was aber bei 4 Schichten auch durchaus sein kann,dass Du mit einem Microfasertuch zu feste gedrückt hast,und so kleinste Kratzer in der versiegelung gemacht worden sind.
Dan würde im Sommer wieder der Preecleaner ausreichen,ich denke aber bei meinem muß ich es mal mit der Füllpolitur
http://www.petzoldts.de/.../product_info.php?...)
von Petzolds versuchen,ich sag dann hier bescheid was die mir empfohlen haben,und wie es gewirkt hat.-

Gruß Martin

Hoffe ich, aber glauben tue ich es nicht. Ich kann dir ja mal im Sommer vom Erfolg oder Misserfolg berichten. ;-) Danke soweit für die Infos.

Deine Antwort
Ähnliche Themen