Schaden in SB-Waschanlage
Hallo miteinander,
habe vor ein paar Wochen meinen Golf 5 in einer SB-Waschanlage mit einer Hochdruckwäsche gewaschen.
Mitten in der Wäsche schaltete der Automat plötzlich ab, da die Zeit abgelaufen war. Durch das plötzliche Abschalten war auch der Rückstoß, der durch den Wasserdruck erzeugt wird weg, so dass ich mit der Hochdrucklanze das Blech vom Golf über der Tür berührt habe.
An der Hochdrucklanze war, wie bei fast allen Waschanlagen, k e i n Schutzgummi vorhanden. Hier war eine scharfkantige Düse aus Messing mit einem Sechskant um sie mit einem 13-ner Schlüssel festziehen zu können. Da der Golf 5 nur sehr dünnes Blech hat, entstand natürlich gleich eine Beule mit einer dicken Schramme.
Nachdem ich den Besitzer der Tankstelle gesagt hatte, dass ich mit seiner Waschanlage eine Beule am Auto verursacht habe und dass keine Schutzgummis an den Hochdrucklanzen vorhanden sind, sagte dieser nur, ich hätte mich vor der Wäsche über den Zustand der Waschanlage informieren müssen und das ich bei nicht Gefallen der Waschanlage mein Auto woanders waschen könnte. Mit Sicherheit hat er auch schon Probleme mit anderen Kunden gehabt.
Nun habe ich im Internet herumgesucht, es gibt dort irgendwo eine Seite von einer Fachschaft die Richtlinien für Tankstellen erstellt. Dort habe ich angerufen und die haben mir gesagt, dass es für SB-Waschanlagen keine Bestimmungen oder Richtlinien gibt.
Auch ein KFZ-Sachverständiger hat mir das gleiche erzählt.
In der Lackiererei haben sie erzählt, dass um die 300 Euro kosten soll, da der ganze Dachholm gespritzt werden muss.
Ich denke mal, dass ich irgendwann in den sauren Apfel beißen werde und es lackieren lasse, da es ja auch mal anfängt zu rosten und selber pinseln sieht fürchterlich aus.
Wenn einer eine Idee hat, wie man den Schaden geltend machen kann, kann er es ja kurz schreiben.
Gruß
Bernie
Beste Antwort im Thema
Wie schafft man das denn?
Vielleicht mal etwas konzentrieren beim Autowaschen, selten sowas lustiges gelesen.
22 Antworten
Ich kann dem Tankstellenpächter nur recht geben. Ist doch deine Schuld. Du wurdest nicht gezwungen dort zu waschen.
Ich sehe keinen Grund, warum dir jemand diesen selbstverschuldeten Schaden ersetzen sollte.
Zitat:
Original geschrieben von Bernie1957
...bei einer einwandfreien Waschanlage wäre der Schaden nicht passiert....
Bei einer einwandfreien Bedienung wäre der Schaden auch nicht passiert...
Auch wenn es extrem ärgerlich ist: Hake es unter PP ab.
Phil
Abgesehen davon, das es dein Problem ist, solltest die Lanze eh min 30cm weit weg halten um Beschädigungen am Lack zu vermeiden und die hattest mit sicherheit nicht, das wenn der "Rückstoß" verschwindet du noch genug "Kraft" hast ne Beule zu machen, geschweige denn du mit der Spitze das Fahrzeug berührst.
Man kann nicht immer Andere für die eigene Dummheit verantwortlich machen wollen.
Ähnliche Themen
Wie weit muss man denn mit der Düse an das Auto gehen um soviel Gegendruck aufzubauen damit soetwas wie dir passiert? Wahrscheinlich grenzt es an ein Wunder, dass sich bei deinem Auto der Lack noch nie abgeblättert hat. Über genau solche Leute wie du es bist mach ich mich immer lustig. "Bloß niemals in eine normale Waschanlage. Wer sein Auto liebt, wäscht von Hand. Normale Waschanlage zerkratzen ja nur das Auto."
Dafür passiert dann soetwas wir dir oder die Leute, die ihr Auto ja ach so sehr lieben gehen mit der dreckigen Bürste, mit der der Vorgänger eben noch den Unterboden von seinem 3er BMW geschrubbt hat, schön mit aller Kraft über den Lack.
Ich fahre bei uns immer in eine sehr gute Waschanlage, ich kann keinerlei Kratzer oder ein "Waschbürstenmuster" auf meinem Lack erkennen. Dafür wird das Auto für 5€ weitaus sauberer als wenn ich die 5€ in die SB-Waschbox investiere.
Mal abgesehen das bei uns in den Boxen da ein Gummi dran ist - kann ich den anderen da nur recht geben!
Meist steht da auch da du 30cm abstand halten sollst.Das ding ist doch eigentlich nur dafür da das Auto Nass zu machen und zum Schluß das Auto vom Schaum zu befreihen (abzuspülen) und da muss man doch nicht für nah dran.Zumal es sicher nicht gut für den Lack und Reifen ist wenn damit zu nah dran gehst.
Auch sollte man die besser mit 2 Händen festhalten dann fällt die auch nicht ab wenn der Druck weg geht da dann eine gewisse bessere Kontrolle über den Strahler hast wenn noch mit am Schaft anfasst anstatt nur am Griff wie Zorro mit den Teil rum Händelst.
Mir ist so was nicht mal ansatzweise Passiert und Ich halte immer meist über einen Meter abstand damit , da ich es dafür ansehe wie ich es oben beschrieben habe (also nur zum Nass machen und Abspülen und dafür muss ich nicht nah dran damit ans Auto)
So ärgerlich das für dich nun ist aber da kann der Betreiber echt nichts für!
Hallo,
ich verstehe auh nicht, wie man sich so gegen die Lanz stemmen kann, dass man bei Abschaltung plötzlich ins eigene Auto fällt (so ähnlich muss es ja gewesen sein).
Das da ein Anwenderfehler vorliegt dürfte klar sein...
mir ist mal was ähnliches passiert damals mit meinem bmw. bei uns gibt es auch immer noch so ne bürsten wo schaum rauskommt zum schrubben. in jener war ein kleiner stein, der mir die ganze tür verkratzt hat. ich blieb auch auf den schaden sitzen, den die pächter der anlagen sichern sich gegen so etwas ab mit schildern die sie dort aufhängen. da steht dann meist etwas drauf wie "benutzung auf eigene gefahr" , "bei schäden keine haftung" , oder "vor benutzung auf funktion prüfen".
wenn du ne rechtschutz hast, dann versuch dein glück. ansonsten investier die 300 takken und halte das nächste mal mehr abstand. glaub nicht das, dass so gut ist für deinen lack aus 2cm enfernung mit hochdruck.
grüße
…mag ja sein, dass ich den Abend schon etwas müde war…aber so unheimlich gegen den Druck brauch man sich da nicht stemmen, um beim Golf 5 eine Beule zu erzeugen…..!
Auch wenn man 30cm Abstand hält geht das ruck zuck wenn die Anlage plötzlich ausgeht. Deshalb sind da ja auch normalerweise Schutzgummies drauf von über 5cm Länge..............
Wie schafft man das denn?
Vielleicht mal etwas konzentrieren beim Autowaschen, selten sowas lustiges gelesen.
Zitat:
Original geschrieben von Bernie1957
…mag ja sein, dass ich den Abend schon etwas müde war…aber so unheimlich gegen den Druck brauch man sich da nicht stemmen, um beim Golf 5 eine Beule zu erzeugen…..!Auch wenn man 30cm Abstand hält geht das ruck zuck wenn die Anlage plötzlich ausgeht. Deshalb sind da ja auch normalerweise Schutzgummies drauf von über 5cm Länge..............
Schutzgummis von über 5 cm Länge???😕 Wo gibts denn sowas?
Zitat:
Original geschrieben von GTI-V-Pi
Schutzgummis von über 5 cm Länge???😕 Wo gibts denn sowas?Zitat:
Original geschrieben von Bernie1957
…mag ja sein, dass ich den Abend schon etwas müde war…aber so unheimlich gegen den Druck brauch man sich da nicht stemmen, um beim Golf 5 eine Beule zu erzeugen…..!Auch wenn man 30cm Abstand hält geht das ruck zuck wenn die Anlage plötzlich ausgeht. Deshalb sind da ja auch normalerweise Schutzgummies drauf von über 5cm Länge..............
also an meiner lanze hab ich nen schutzgummi von 28cm länge 😁
aber das gehört hier wohl nich hin 😁😁
Zitat:
Original geschrieben von Gunny-Highway
also an meiner lanze hab ich nen schutzgummi von 28cm länge 😁Zitat:
Original geschrieben von GTI-V-Pi
Schutzgummis von über 5 cm Länge???😕 Wo gibts denn sowas?
aber das gehört hier wohl nich hin 😁😁
Pics? 😁
Wenn jeder Waschanlagenbetreiber noch für die Schäden aufkommen müßte, die durch falsche oder unsachgemäße Benutzung entstehen, wäre alle in einem Monat pleite.
Es ist auch garnicht möglich, die Anlage ständig zu überwachen, da meistens ja kein Personal anwesend ist, sondern nur ein Geldwechselautomat.
Wenn ich die Bürste benutzen will, schaue ich vorher, ob sich daran Dreck, Steine oder sonstwas befinden. Und die Lanze kann jeder normale Mensch mit zwei Händen halten, ohne dass ihn der Rückstoß oder dessen Wegfall aus dem Gleichgewicht bringt und ins Auto fallen läßt. Zumal der Wasserdruck ja nicht schlagartig wegfällt, sondern langsam schwächer wird.
Wenn man mit so einer Anlage nicht umgehen kann, sollte man vielleicht zu einer automatischen Waschanlage fahren.
Aber das ist ein typischer Fall von Vollkaskomentalität in Deutschland:
"oh es ist ein Schaden entstanden, weil ich zu blöd bin, aber egal, irgendjemand wird das schon zahlen."
Und für sowas werden dann Rechtschutzversicherungen ion Anspruch genommen.......
Kleiner Tip am Rande:
Ich nutze auch immer diese Selbstwaschanlagen. Ich mache das Auto mit der Lanze schön nass, dann nehme ich meinen mitgebrachten Eimer, fülle ihn mit Wasser, gebe etwas Autoshampoo dazu und wasche das Auto mit meinem eigenen sauberen Schwamm gründlich (die Bürste kommt ja eh nicht überall hin). Anschließend wasche ich mit der Lanze den Schaum ab und nehme nochmal Glanztrocknen.
So wird das Auto schön sauber und man zalt nur zwischen 2 und 3 Euro.