Liqui Moly 5120 Super Diesel Additiv

BMW 5er E61

Ich weiß es gibt den OelThread...Ich versuchs aber mal trotzdem hier direkt.
Hat ein Dieselfahrer mit dem Produkt schon Erfahrungen???
Bin heute zufällig darauf gestossen. Hat durchweg gute Bewertungen bekommen.

http://www.amazon.de/.../ref=sr_1_2?...

Grüße

Beste Antwort im Thema

Da hättest du nicht extra bei der Kundenbetreuung nachfragen müssen, das steht auch in der Betriebsanleitung.
Eine Begründung hast du wahrscheinlich nicht bekommen, und wenn, dann höchstens eine fadenscheinige.

Ich würde als BMW-Kundenbetreuer auch nichts anderes sagen.
Der Motor wurde für Diesel konzipiert und nicht mit Additiven getestet.
Warum sollte BMW irgendwelche Zusätze freigeben? Das handelt nur Ärger ein.

Allerdings kenne ich niemanden, dessen Aggregate nach Zumischen von Zweitaktöl verfrüht den Geist aufgaben.
Aber einige, die behaupten sie hätten weniger Verschleiß.

Der Nutzen (oder auch Schaden) von Additiven ist relativ schwer belegbar, da die ja alle auf Langzeitwirkung abzielen.
Manche schieben es in den Bereich von Esoterik (wie eine Christophorus-Plakette).
Fundierte breitflächige wissenschaftliche Studien dazu gibt es vermutlich nicht.

Ich persönliche glaube aber eher an die positive Wirkung von Zweitaktöl als an die von Christophorus-Plaketten.

143 weitere Antworten
143 Antworten

Auf den Hinweg 1300 km habe ich ja zum Tanken immer ne Dose Liqui Moly Additiv benutzt.
Wie gesagt ich konnte keine Veränderung bemerken.

Auf den Rückweg kommt nun 2 Takt Öl zum Einsatz werde zusehen das ich bei jeder Tankfüllung 200 bis 250ml
dazu gebe bin gespannt.

Das tue ich alles damit es meinem Schatzi ( 5er ) besser geht.

Home Sweet Home

bin nun wieder zuhause sind die 1300 km gefahren ich habe für den Rückweg an einer Shell Tankstelle in Ungarn mir 2 Takt Öl besorgt.

Ich habe nun bei jeder Tankfüllung 60Liter etwa 200ml des 2 Takt Öl´s dazu gekippt.

Die Rückfahrt ist überwiegend Frauchen gefahren. Von daher kann ich noch nicht wirklich sagen ob sich wirklich was getan hat.

Ich weiß nicht ich es mir Einbilde, es Wunsch denken ist oder es tatsächlich sich was verändert hat.

Ich glaube das der Wagen ein klein Bischen besser anspringt, und die Drehzahl Schwankungen in den ersten 10 Sekunden weniger sind von einem Merklichen weniger Verbrauch kann ich nix berichten.

Ich werde aber bei den 2 Takt Öl vorerst bleiben. Und berichten wenn sich eine Veränderung einstellt.

Gruß an euch alle ;-)

Wp-000550

Das 2TÖl kannst Du verwenden, falls Du einen sehr geringen Kurzstreckenanteil hast.
Die Laufkulturverbesserung (Vibration und Laufgeräusch) ist zwar nur gering, dafür ist die Reinigungswirkung und Rußminderung sehr gut bei dme Öl.

Deine Dosierung ist 1:300. Geh mal auf 1:200. Also 300ml auf 60l. Dann sollte es noch deutlicher werden.

Eine Verbrauchsreduzierung ist vom 2TÖl ansich nicht zu erwarten. Einzig als Effekt aus der Reinigunswirkung. Da z.B. Einspritzdüsen wieder sauber arbeiten können.

Berichte mal weiter. Wieviel km hat Deiner denn schon runter?

Grüsse

Der hat heute 213 000 km runter.

War in Ungarn da habe ich mich gefreut überhaupt ne mir bekannte Tankstelle zu finden
habe dann dort an der Shell das 2 Takt Öl gekauft und gleich benutzt. Bin nun damit 1400 km damit etwa gefahren. Das einzige Problem was ich mit dem Öl habe ist, das es eigentlich für getrennte Systeme vorgesehen ist. Roller mit getrenntem Öl Tank. Nicht für gemischt was ich ja nun getan habe. Mal gucken was kommt.

Hoffe das es nicht was schädigt.

Ähnliche Themen

Für diese Zweckentfremdung ist es egal, ob getrennt oder gemischt schmierend.  

Bei der Laufleistung sollte sich noch was tun. Gut das Du mit einer geringeren Dosierung begonnen hast. Jetzt kannst Du aber gern auf 1:200 gehen.
Da sollte noch was kommen, so wie bei diesem Kollegen hier: http://www.motor-talk.de/.../...-oel-dieselkraftstoff-t623039.html?...

Grüsse

Wie gesagt am Start ist er minimal ruhiger glaube ich zumindest ich habe ihn noch nicht so oft getestet und hin gehorcht. Will jetzt auch nicht zu früh anfangen dem ganzen eine wunder Wirklich nach zu sagen.

Es soll wirklich Objektiv sein was ich hier schreibe entweder ich merke eine Verbesserung oder nicht.

Ich werde bei 200 max 300ml vorerst bleiben und weiter hin horchen.

Als nächstes suche ich den Temperaturfühler für die außen Temperatur.

Das mit dem Öl wird beibehalten.

Habe bei meinem 2 taktöl von LM 1052 beigefüllt, ist es in Ordnung oder sollte ich es lieber mit Addinol MZ 406 vermischen ?
Nicht das es dem DPF schadet .

Ich fahre zur Zeit die Mischung LM 1052 und MZ 406 1:1.
Dies tue ich, da ab und an auch Kurzstrecke bei mir anfällt. Da ist der Schwefel gerade beim EU5 Motor im Oxikat/DPF kein gern gesehener Gast. 
Wer immer ordentliche Strecken fährt und die Abgasanlage immer schön warm wird, hat nichts zu befürchten.

Also wer auf nummer Sicher gehen will, sollte so mischen. Kleiner positiver Nebenefekt, es läuft besser durch den Vertankungsstopp, da das MZ 406 liquider ist, als das LM 1052.
Werde mir aber trotzdem mal den Tankadapter von Ford besorgen, dann rutschen die 250ml in einem Zug in den Tank.

Grüße

Liqui Moly Speed-Diesel-Zusatz 1 l

Ich teile hier meine Erfahrung mit Ultimate Diesel von aral. Ich tanke seit ca. 25tkm hauptsächlich nur dieses Kraftstoff. Ich habe bis jetzt sehr gute Erfahrungen gemacht. Der Motor läuft sehr ruhig. Kein rückeln mehr. Keine Kaltstart Probleme.
Vor 3 Wochen habe ich den abgaskrümmer getauscht und musste dazu die Injektoren ausbauen. Die sahen sehr sehr sauber aus, was für mich einen positiven Eindruck gemacht hat. Früher habe ich bei meinem Alfa 156 Diesel-Additive von LM im Tank reigekippt. Ich war davon wirklich nicht so begeistert. Irgendwann war bei mir ein Injektor hin und musste das Auto abgeben. Mittlererweile bin ich sehr zufrieden mit Aral Ultimate und würde es immer weiter tanken. Nicht wegen der Mehrleistung wie es viele denken sondern wegen des Reinigungseffekts. Das kostet halt um die 15 Euro pro Tankfüllung mehr aber dieses Geld würde ich gerne für die Injektoren investieren. Dieses Kraftstoff Diesel ultimate enthällt kein Biodiesel, was eine saubere Verbrennung unterstützt und die Verkokungen reduziert.
Ich mache hier keine Werbung für Aral. Ich teile nur meine Erfahrung.

Ich bin der Meinung Diesel sollte eigentlich Standard so wie Ultimate sein... Aber 15€ mehr pro Tank... Da kann jemand nicht den Hals voll kriegen...

Ich beobachte die Preise online und tanke immer so zwischen 20 und 22:00. in dieser Zeit sind die Preise meistens günstiger.

Ich tanke immer normalen Diesel in Kombination mit dem Monzol 5c. Für mich besser wie jedes 2 Takt. Auf einen vollen Tank kommen 300 ml rein. Wagen läuft und schnurrt so wie es sein soll. Den Mehrpreis zum Ultimate sehe ich nicht ein. Vor allem gibt es genug negative Erfahrungen mit dem tanken vom Ultimate.

Zitat:

@E61_alexis10 schrieb am 27. Dez. 2017 um 22:6:48 Uhr:


soll

Welche negativen Aussagen gibts denn über Ultimate Diesel?

Zahlreiche Hochdruckpumpen sind durch die geringe Schmierung vom Ultimate verreckt. Das www hilft dir bestimmt weiter. Also für mich kommt das Ultimate nicht in frage. Es gibt auch hier im Forum mehrere Labortests mit dem Ultimate. Da wird die geringe Schmierung sehr gut dokumentiert. Ich würde es höchstens mit einem 2 Takt fahren, aber der Mehrpreis lohnt sich einfach nicht plus die jährliche Steuer dazu. Dann kann ich auch direkt nen fetten V8 Benziner fahren :-D

Deine Antwort
Ähnliche Themen