Linksfahrer, Drängler, Raser, Selbstverh. Egoisten, Strassen-Sheriffs und der perfekte Auto-Fahrer.
Warum gibt es solche Menschen, oder ist es von der Tagesform, dem Horoskop, dem Biologischen Wetter oder was zum Kuckuck auch immer abhängig???
Was sind eure Erfahrungen im täglichen Strassenverkehr und wie seid ihr selber? Ärgert ich euch oder lässt euch dies kalt?
Oder gibt es nur nette, zuvorkommende und freundliche Autofahrer unter uns? Bist du besser als die anderen?
Hatte gestern mal darauf geachtet wie sich die anderen im Strassenverkehr benehmen und ich selber.
Musste mich dabei selber an die Nase fassen.
Was für Lösungen gibt es, oder wird es immer krasser, wie bei einem Schneeballsystem???😕😕
Freue mich auf eure Kommentare und Gruss
Beste Antwort im Thema
bei euch in der schweiz geht es erheblich freundlicher zu als bei uns... Und damit würde ich empfehlen den Fred zu schliessen (gibt nur Ärger) sonst gibt das wieder eine diskussion über Oberlehrer und Linksspurschleicher 🙄🙄
lg
Peter
33 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ZettaQuattro
Weizen werden in Polen angebaut, dann vernichtet, weil diese günstiger aus Deutschland importiert werden können
Sicher nicht! 😉
MfG
Franzl
@ Franzl
Da wäre ich nicht so sicher an Deiner Stelle, genauso war es nämlich vor ein paar Jahren. War aber auch nur irgendein Beispiel aus den Hundert-Tausenden-Unnötigen-LKW-Kilometern.
Gut zu beobachten ist das auf der Bologna-Firenze-Autobahn in Italien. Da hast Du praktisch von Montag bis Freitag keine Möglichkeit auf die rechte Spur zu wechseln, da nur voll mit LKW. In einem PKW bekommt man da sogar als Vielfahrer Angst, wobei ich schon live dabei war wie ein LKW auf der Gegenspur während der Fahrt umgefallen ist.
Zitat:
Original geschrieben von ZettaQuattro
@ FranzlDa wäre ich nicht so sicher an Deiner Stelle, genauso war es nämlich vor ein paar Jahren. War aber auch nur irgendein Beispiel aus den Hundert-Tausenden-Unnötigen-LKW-Kilometern.
Gut zu beobachten ist das auf der Bologna-Firenze-Autobahn in Italien. Da hast Du praktisch von Montag bis Freitag keine Möglichkeit auf die rechte Spur zu wechseln, da nur voll mit LKW. In einem PKW bekommt man da sogar als Vielfahrer Angst, wobei ich schon live dabei war wie ein LKW auf der Gegenspur während der Fahrt umgefallen ist.
Ich hatte auch nur dieses eine von dir genannte Beispiel gemeint. Denn sicher wird im Moment nirgendwo auf der Welt Weizen vernichtet bei den derzeitigen Preisen und den niedrigen Lagerbeständen. Das weiß ich, weil ich vom Fach bin... 😉
Aber ansonsten glaub ich dir jedes Wort, was die sinnlose Rumkutschiererei von Waren heutzutage angeht.
MfG
Franzl
...und was hat das alles mit der E9x Klasse zu tun?
Könnt Ihr da nicht einen Blog öffnen?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von pfirschau
da gab es letztes Jahr einmal einen Artikel im Speigel. Der unangefochtene sptizenreiter ist die Philips Sonicare Elite... sage und schreibe dreimal um die erde bis es beim Kunden ist. Und das ist ein Premium Produkt zu saftigen Preisen könnte also gut an einem Standort produziert werden.lg
Peter
Geil, die hab ich 😁
Um es kurz zu machen: es gibt wirklich schlimme Verkehrsteilnehmer.
Eine kurze Liste:
1) Linksfahrer: hier gibt es drei Sorten,
---> die unsicheren Verkehrsteilnehmer
---> die mit schwachen Autos, die nach dem Prinzip fahren, "jetzt bin ich schon mal links, da muss ich das mal ausnutzen"
---> die Spurwechselfaulen, die einfach links bleiben, egal was ist
Die letzten beiden Sorten regen mich fürchterlich auf, durch ihre asoziale und egozentrische Denkweise. Hier hilft es meistens leider nur, ihnen klar zu machen, dass man vorbei will (und damit meine ich legale Möglichkeiten). Schlimm wird's dann, wenn sich die Typen dann provoziert fühlen und irgendein Mist machen bei dem sie eigentlich nur sich und andere gefährden.
Hinzu kommen natürlich noch die LKW-Fahrer, die sich km-lang Elefantenrennen liefern. Ich hab gar nix dagegen, wenn ein LKW-Fahrer Überschussgeschwindigkeit aufbaut, und dann an einem anderen vorbeifährt, aber wenn ich eine 1/4 Stunde hinter einem LKW hinterherfahren muss, dann find ich das inakzeptabel. Das schlimmste, was mir dabei mal passiert ist, war ein LKW, der kurz hinter Osnabrück ausgescheert ist, und an einer ganzen Kolonne vorbei wollte, und dann erst kurz vor Wildeshausen (auf der A1) wieder nach rechts ist. Der hat sich von nix und niemandem stören lassen, obwohl sich eine riesige Schlange hinter ihm gebildet hatte.
2) Spurwechsler:
Hier stören mich besonders diejenigen, die rücksichtslos einfach rausziehen, und diejenigen, die den Blinker setzen, und denken, sie haben geblinkt, also fahren sie.
3) Drängler:
Ich hab selten Probleme mit Dränglern, da ich meist schneller als andere unterwegs bin, aber was mich dann wirklich stört sind die Drängler, die etnweder dort drängeln, wo man sie weder vorbeilassen kann, noch wo sie wirklich was vom Drängeln haben, und diejenigen, die drängeln, aber nicht vorwärts kommen.
4) Raser: na ja, Leute die sich der Verkehrssitation nicht anpassen und rücksichtslos fahren stören natürlich, aber meist stören sie dadurch, dass sie irgendwas tun, was z. T. schon genannt wurde, wie drängeln, rechts überholen, provozieren oder sonstwas. Da rasen aber auch häufig mit "zu hoher Geschwindigkeit" zu tun hat, ist der Raser ja auch schnell weg, sodass er nicht stört. Ich denke, die Problematik des Rasens ist nicht das shcnelle Fahren, sondern das stören des Verkehrs, eben durch Tätigkeiten, wie Drängeln Ehrlich gesagt, solche Leute stören mich eigentlich kaum, da sie meist entweder nach kurzem wieder weg sind, oder weil ich weg bin.
5) Straßensherriffs: das vielleicht absolut störenste und gefährlichste Überhaupt. Bei allen anderen Situationen, kann man zumindest meist doch irgendwie die Situation vorhersehen bzw. reagieren, aber wenn Leute die Straßensheriffs spielen wollen, und z. B. andere einbremsen, oder sonstwas, dann geschieht das häufig völlig plötzlich und kann mitunter sehr gefährtlich werden.
6) Polizei: man mag es kaum glauben, aber ja, die Polizei. Jetzt werden einige sicher denken, ich breche soviel Verkehrsregeln, dass mich die Polizei stört, aber nein, das meine ich damit nicht. Es ist diese Abkassiererei für völlig belangloses. Was mich stört ist, dass man eigentlich für alles abkassiert wird: mal nicht blinken (auch wenn die AB vollkommen frei ist, und man nur einen LKW überholt hat und wieder nach rechts fährt), immer mehr Regulierungen, Abstandskontrollen, und und und...ich will damit nicht sagen, dass man manche Regeln in irgendeiner Form braucht, aber wer z. B. im Ruhrgebiet zu Hauptverkehrszeiten unterwegs ist, der weiß, dass es dort schwer ist, wirklich den Mindestabstand zu haben, oder eine andere Sache ist, wenn auf freier AB für 500m mal eben ein 80er Bereich eingerichtet wird, und da geblitzt wird. Das meine ich damit, was mich an der Polizei stört.
Alles in allem gibt es verschiedene Faktoren, die mich mehr oder weniger stören. Nun, da auch danach gefragt wurde, wie man sich selber einschätzt auch kurz was dazu. Ich versuche mich gegenüber anderen immer so zu verhalten, wie ich es von anderen mir gegenüber erwarte. Das heißt auf den Straßenverkehr bezogen, dass ich weder ein Linksfahrer bin, noch ein Drängler, noch unachtsam, oder ein Straßensherrif bin. Auch bin ich aus meiner sicht kein Raser. Aber, manche Leute, die z. B. die Mutter, die 5000km im Jahr fährt und davon ein Großteil zur Schule ihres Kindes und zum Supermarkt, würde mich vermutlich als Raser sehen, da ich häufig mit hohen Geschwindigkeiten fahre. Ich fahre zwar weder unangepasst, noch rücksichtslos, aber - und das ist der Knackpunkt vieler populistischer Debatten über Raser - wenn jemand max. 140 fährt, aber doch eher mit 100-120 unterwegs ist, und dann Leute mit 180 vorbeifahren, werden diese häufig als Raser eingestuft. Das werden sie erst recht, wenn die Person mit 100 dann nach links zieht, und man z. B. mal hupt. Wenn man eine solche Sicht zum Thema Raser hat, dann sind wohl viele von uns Raser, wobei, wer in einer ähnlichen Situation ist, wie ich, und viele tausend km im Jahr fährt - was hier im Forum wohl einige sind - wird zustimmen, dass man, sofern es die Verkehrssituation zulässt, mit gemütlichen 180 (vielleicht noch Tempomat) und freier Fahrt, kein Raser ist.
@Hi
Was mich am allermeisten stört ist, das fast überhaupt gar nimmer geblinkt wird, egal ob bei Spurwechsel oder abbiegen in eine andere Straße, oder allerhöchtens 2m bevor man abbiegt. Frag mich nur immer wieder, wo solche Leute ihren Führerschein gemacht haben, oder ist es einfach nur Faulheit oder Dummheit.
Sicher werde ich (wie so oft) gleich wieder öffentlich gesteinigt aber ich gebe zu, dass ich es auf der AB durchaus knacken lasse. Das heißt für mich jede Lücke nutzen und richtig Stoff geben, wenn es frei ist.
Ob ich hinterher schneller war als bei normaler Fahrweise ist mir dabei eigentlich relativ egal... Es geht mir besser wenn ich ankomm 🙂 Das ist wie mit der realen Temperatur und der gefühlten. Gefühlt war ich schneller - manchmal bin ich es sicher auch.
Ich fahre aber niemals ein riskantes Manöver a la Schneiden, nicht blinken, usw. Hatte deshalb trotz extrem sportiver Fahrweise noch keinen Unfall.
Ich bleibe auch in der Regel sehr oft links. Wenn ich auf einer Strecke von 400 km ein oder zweimal überholt werde dann ist das viel und auch nur weil das andere Auto halt schlicht und ergreifend mehr Power hat.
Ich bin damals schon mit dem Fahrrad gefahren bis der Muskel übersäuert war - es liegt halt im Blut ob man der Schnarcher auf der rechten Spur ist oder gerne mal dem Bock die Sporen gibt.
Freue mich schon auf die Kommentare, die sicher unter die Gürtellinie gehen werden 😉
Viele Grüße
Hallo E92_335d, da gibt es doch diesmal nix zu kritteln..... 😎
So wie du das beschreibst, fahren wir doch mehr oder weniger alle, sonst würden wir einen Smart oder 3l Lupo fahren.
Diesmal betonst du ja eine rücksichtsvolle Fahrweise, und die ist ok, egal ob schnell oder langsam. 😁
Zitat:
Original geschrieben von e92_335d
100% 😁 -
Zitat:
Original geschrieben von afis
Um es kurz zu machen: es gibt wirklich schlimme Verkehrsteilnehmer.Eine kurze Liste:
hab mich gerade gefragt, wie dann bei dir eine mittellange oder gar lange liste aussieht.... allerding ziemlich auf den punkt gebracht....😉
Also mich stören diese notorsichen Mittelspurfahrer bei 3-spurigen Autobahnen (hier in Bayern in letzter Zeit vermehrt mit gelbem Kennzeichen ;-), die wohl schon seit Überfahren der Grenze bei Aachen dort fahren).
Wenn ich dann sehe, dass die rechte Spur frei ist und irgendwo in 2 km mal wieder ein LKW oder Bus zu sehen ist, so dass geringfügig schnellere Fahrzeuge die linke Spur nutzen müssen und so den nachfolgenden Verkehr behindern oder stockenden Verkehr erzeugen, schwillt mir echt der Kamm.
Es müsste meiner Meinung nach viel mehr Polizei auf die Autobahnen geschickt werden, um diese Mittelspurjunkies endlich mal wieder auf die rechte Fahrbahn zurückzuschubsen. Das würde m.E. auch weniger Staus zur Folge haben.
Zitat:
Original geschrieben von sunnyboyM
hab mich gerade gefragt, wie dann bei dir eine mittellange oder gar lange liste aussieht.... allerding ziemlich auf den punkt gebracht....😉Zitat:
Original geschrieben von afis
Um es kurz zu machen: es gibt wirklich schlimme Verkehrsteilnehmer.Eine kurze Liste:
hehe...hab ich mich jetzt auch gerade gefragt, anchdem ich mein Beitrag gesehen hab..und dabei ist mir aufgefallen, dass ich die notorischen Mittelspurblockierer vergessen hab 😛
@e92_335d: warum sollte dich denn jemand steinigen? Du gehörst auch zu denjenigen, die einfach schnell vorwärts kommen, und, sofern das stimmt, wie du es schreibst, ohne riskante Verkehrsmanöver. Also, fährst du doch ganz normal 😉
Zitat:
Original geschrieben von ZettaQuattro
Ich fahre ca. 35-40 tkm pro Jahr und das schlimmste was es gibt sind die LKW-Fahrer. Sachen wie Rückspiegel, Rücksichtnahme sind nicht bekannt, außerdem blockieren Sie vor jedem Stau (Fahrbahverengung von 2 Spuren auf 1 auf Autobahnen oder Schnellstraßen) die linke Spur schon 2-3 km vor der Baustelle. Ich finde das eine Frechheit und es regt mich am meisten auf, daß die Polizei das niemals ahndet. Oft sind es die LKW Fahrer die die den Stau überhaupt produzieren und sind sich dessen nicht bewußt (ich glaube man verblödet einfach durch das jahrelange Alleinesitzen in der Kabine), daß sie sich selber dadurch behindern. Leider wird der LKW Verkehr immer mehr und leiderr ist es auch so, daß sicherlich die Hälfte von dem vollkommen unnötig ist.Bsp. Kartoffeln werden in Polen abgeholt, nach Italien geführt, dort werden diese bearbeitet (gewaschen, geschält, geschnitten) und dann kommen sie nach Holland, wo sie verkauft werden und wiederum auf LKWs kommen um in die Geschäfte und zu den Händlern zu kommen, wo sie wiederum auf LKWs kommen um zu den Einzelhändlern zu kommen.
Täglich fahren LKWs aus Italien mit Milch nach Österreich, Tschechien, Polen. Weizen werden in Polen angebaut, dann vernichtet, weil diese günstiger aus Deutschland importiert werden können, usw. Ich wage mal zu behaupten, daß sogar Klopapier quer durch Europa geführt wird, weil es dann im Geschäft um 50 Cent billger angeboten werden kann.
Hier liegt die größte Probelmatik unserer Jahre .. würde die EU den LKW Verkehr irgendwie eindämmen, so wären vieeeeeleeee Probleme gelöst - die Straßen wären in besseren Zustand, die Spritpreise wären kleiner und ich denke auch, daß die Produkte billiger wären - eben durch die kleineren Spritpreise (sinkende Nachfrage nach Diesel) und durch die LKW Maut, die ja nur deshalb eingeführt wurde, weil die LKW den größten Schaden auf den Straßen anrichten und der LKW Verkehr enorm zugenommen hat. Von CO2-Problemen rede ich mal gar nicht und ich möchte noch erwähnen, daß ich all das als Transportunternehmer sage.
Nachdenkliche Grüsse,
Martin
genau so ist es, da der Balken unten eh schon voll grün ist, kann ich meine Zustimmung nur so ausdrücken !!!!
1a mit Sahne und Sternen
Zitat:
Original geschrieben von dastoa
Also mich stören diese notorsichen Mittelspurfahrer bei 3-spurigen Autobahnen (hier in Bayern in letzter Zeit vermehrt mit gelbem Kennzeichen ;-), die wohl schon seit Überfahren der Grenze bei Aachen dort fahren).
Franzosen kennen kein Rechtsfahrgebot und auch sonst herzlich wenig Verkehrsregeln.
Kann eure Aufregung ja verstehen, aber ihr scheint gar nicht zu wissen, wie zivilisiert es in Deutschland verkehrstechnisch gesehen zugeht. Wenn man einige Zeit im europäischen Ausland lebt, dann sieht man den Unterschied - ihr könnt mir glauben, da gehts richtig drunter und drüber!
Man merkt aber, dass ihr eben verwöhnt seid - siehe einige Posts weiter oben. Wenn ich mich hier in Paris über jemanden aufregen würde, der von rechts überholt, dann müsste ich mein Auto stehen lassen. Völlig normal und nicht mal ansatzweise ein Hupen wert...Ihr habt wenigstens Spuren (und regt euch auf, wenn man sich nicht an diese hält). Hier wäre ich froh, wenn man wenigstens um den Triumphbogen herum Spuren einzeichnen würde.
Das ist übrigens keine Kritik, sonder ein Denkanstoß - man sollte vielleicht überlegen, wie gut man es eigentlich in Deutschland hat und wie ordentlich und korrekt hier gefahren wird.