Links heiss, rechts kalt, Mitte weiss nicht so recht...

Audi A6 C6/4F

Hallo zusammen,

mein A6 hat mir heute während einer längeren Autobahnfahrt wieder mal einen Einblick in die Wunderwelt der Fahrzeugelektronik ermöglicht - und das, nachdem ich mich schon glücklich geschätzt hatte, nicht in dem A4 zu sitzen, dessen Motor 100m vor mir verreckt und in Rauch aufgegangen ist...

Zur Sache - vielleicht hat es von Euch schon mal jemand erlebt: Klimaanlage auf 22 Grad, Automatikbetrieb, nichts angerührt. Plötzlich begann ohne Grund die linke Lüftungsdüse damit, immer wärmere bis zu heisser Luft auszublasen während die mittleren Düsen weiterhin kühle Luft einbliesen. Eine Nachregelung brachte keinen Erfolg. Im Gegenteil: sobald ich die Temperatur auf der Fahrerseite in Richtung "LO" justiert habe, kam aus den mittleren Düsen ebenfalls erst warme, kurz darauf heisse Luft. Auf der Beifahrerseite kam mein Beifahrer inzwischen ins Schwitzen, weil auch dort die Luft immer heisser wurde. Ein MMI-Reset während der Fahrt hat nichts genützt, ebenso die Umschaltung auf ECON-Betrieb. Einzige Hilfe: "OFF" - alles aus.

Nach einem kurzen Halt und komplettem "Reboot" war die Situation keinen Deut besser, erst nach ca. 10km auf der Autobahn kühlte die Luft plötzlich wieder auf die eingestellten Werte herunter.

Ich wüsste sehr gerne, was da los war. Lässt sich womöglich im Fehlerspeicher etwas finden?

Besonders erstaunlich fand ich den extremen Temperaturunterschied zwischen Seiten- und Mitteldüsen.

Wer hat ähnliches schon mal erlebt?

Gruß,
Jetprovost

44 Antworten

Ich hatte das gleiche Problem erst letzte Woche. Auch Autobahn, Klima auf 20° und AUTO-Betrieb. Hab mir fast das Knie verbrannt. Schau mal unter dem Thema "Heizung spinnt!!!" von letzter Woche. Da gab es ein paar gute Lösungsvorschläge. Z.B. das Steuerventil vorn rechts im Wasserkasten. War dann bei Audi und die meinten, da gibt es etliche Fehlerquellen. Vom benannten Ventil bis zum durchgescheuerten Schlauch. Da hilft nur eine professionelle Fehlersuche. Ich würde auf keinen Fall irgend ein Teil selbst tauschen. Wenns das dann nicht war wirds teuer. Hoffe das hilft.

Gruss 😉

Zitat:

Original geschrieben von AMi29


Ich hatte das gleiche Problem erst letzte Woche. Auch Autobahn, Klima auf 20° und AUTO-Betrieb. Hab mir fast das Knie verbrannt. Schau mal unter dem Thema "Heizung spinnt!!!" von letzter Woche. Da gab es ein paar gute Lösungsvorschläge. Z.B. das Steuerventil vorn rechts im Wasserkasten. War dann bei Audi und die meinten, da gibt es etliche Fehlerquellen. Vom benannten Ventil bis zum durchgescheuerten Schlauch. Da hilft nur eine professionelle Fehlersuche. Ich würde auf keinen Fall irgend ein Teil selbst tauschen. Wenns das dann nicht war wirds teuer. Hoffe das hilft.

Gruss 😉

Hallo

In der Pumpenventileinheit befinden sich 2 Ventile und die wird es mit sicherheit sein.

Bei Audi gibt es sogar ein TPL Plan dafür. Und eine überarbeitete Pumpenventileinheit.

Und wenn ein Schlauch durchgescheuert ist müßte man eigentlich Kühlwasserverlust haben. Richtig?
Und wenn man den nich hat, kann es auch kein Schlauch sein.

mfg

Ich habe derzeit das gleiche Problem.

Frage , was ist ein TPL Plan ??

Dann habe ich in verschiedenen Treads gelesen der fehler wäre bei Audi unter irgendeiner nummer hinterlegt , welche nummer ist das ?

Ich frage deshalb weil mein Wagen deswegen schonmal im Dezember beim 🙂 war , man aber keinen Fehler festgestellt hat , logisch , denn nach Zündung aus und erneutem Start ist erstmal alles in Ordnung. Fahre ich aber eine längere Strecke taucht es irgendwann wieder auf und wir werden gegrillt.

Es geht darum das ich dem 🙂 Irgendwas definitives sagen kann , das ich nicht wieder als Falschbediener da stehe !

mfg
Sidefinder

Fahr damit einfach zu Audi das Thema is bekannt.

Hab das bei mir auch schon ewig.

Bei Audi gibts Folgendes dazu: In der Produktion gelöste Späne setzen sich ab und blockieren ein Ventil. Dieses bleibt dadurch dauerhaft auf der Position.

Im Sommer musste ich auch extra einmal anhalten weil es einfach nicht mehr auszuhalten war. Nach dem Neustart des Fahrzeuges war alles weg und die Klima ging wieder.

Kompletter Tausch kostet um die 300 Euro.

Es gab dazu auch schon den passenden Thead der sich so ähnlich nennt wie dieser hier,wo TPL und alles drin steht.

mfg

Ähnliche Themen

Hallo

Die Einheit kostet so um die 150 euro beim freundlichen.

Die kann man alleine wechseln.

mfg

Nöööö

Das soll mal schön Audi machen , ich habe den Wagen erst 8 Wochen , und bereits im Dezember darauf hingewiesen das da was nicht stimmt , nur der 🙂 hatte nix gefunden.

Aber was bitte bedeutet die Abkürzung " TPL " ?

mfg
Sidefinder

Hallo

ja schon manch andere haben aber keine Garantie mehr.

TPL Technische Problemlösung sag ich mal so frech.

mfg

Kommt man da von oben dran?

Zitat:

Original geschrieben von Knepie


Kommt man da von oben dran?

Hallo

Die Einheit sitzt unterm Wasserkasten - Motorraum.
Wenn du vorm Auto stehst links neben den Gebläsekasten ist nicht zu übersehen.

mfg

Hallo,

hier die Teilenummer:

4F1 959 617 B

Kosten incl.Steuer 197€.

Gruß vollklein

Man soll sie auch reinigen können. Werde morgen eine Kulanzanfrage beim 🙂 stellen. Wenns nichts gibt versuche ich selbst das Teil in Ordnung zu bringen.

Zitat:

Original geschrieben von Hoppels18t


Man soll sie auch reinigen können. Werde morgen eine Kulanzanfrage beim 🙂 stellen. Wenns nichts gibt versuche ich selbst das Teil in Ordnung zu bringen.

Hatte meine alte mal aus Spaß auseinander gebaut.

Konnte aber nirgends Spänne entdecken.

mfg

Wenn selber in Ordnung bringen - bitte,bitte🙂 mit Bilder !!!!!

vollklein

Zitat:

Original geschrieben von Hoppels18t


Man soll sie auch reinigen können. Werde morgen eine Kulanzanfrage beim 🙂 stellen. Wenns nichts gibt versuche ich selbst das Teil in Ordnung zu bringen.

Kulanz kannst knicken.

Ich hatte mir ja die TPL durch gelesen,es ist schon ziemlich dreisst das Audi auf eigene Fehler kein bisschen Prozente auf die Teile gibt.

Es steht echt in der TPL das der Fehler aus der Produktion stammt!!

mfg

Hallo zusammen,

muss den Thread nach fast 14 Jahren nochmal aufmachen: also ich hab das 4F1959617 vor ca. 6 Monaten getauscht, aber das Problem ist wieder da. Bei mir nur auf der Düse links neben dem Lenkrad - da wird es richtig heiß. Nichts im Fußraum, Nichts in der Mittelkonsole, Nichts bei der Windschutzscheibe. Kennt noch jemand eine andere Fehlerquelle?

Ich selbst blicke hier nicht so richtig durch:
- Kühlmittelventil: Kann die Fahrerseite nur warm oder kalt machen, aber nicht nur die mittlere Düse
- Stellmotoren der Klappen: Kann die Luft nur nach oben, mitte oder unten auf der Fahrerseite lenken

Wie kann es aber nun dazu kommen, dass nur die linke, mittel-hohe Lüftung zwischen Lenkrad und Seitenspiegel heiß wird?

Freue mich über jegliche Hinweise!

Deine Antwort
Ähnliche Themen