ForumA6 4F
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Links heiss, rechts kalt, Mitte weiss nicht so recht...

Links heiss, rechts kalt, Mitte weiss nicht so recht...

Audi A6 C6/4F
Themenstarteram 24. April 2006 um 20:00

Hallo zusammen,

mein A6 hat mir heute während einer längeren Autobahnfahrt wieder mal einen Einblick in die Wunderwelt der Fahrzeugelektronik ermöglicht - und das, nachdem ich mich schon glücklich geschätzt hatte, nicht in dem A4 zu sitzen, dessen Motor 100m vor mir verreckt und in Rauch aufgegangen ist...

Zur Sache - vielleicht hat es von Euch schon mal jemand erlebt: Klimaanlage auf 22 Grad, Automatikbetrieb, nichts angerührt. Plötzlich begann ohne Grund die linke Lüftungsdüse damit, immer wärmere bis zu heisser Luft auszublasen während die mittleren Düsen weiterhin kühle Luft einbliesen. Eine Nachregelung brachte keinen Erfolg. Im Gegenteil: sobald ich die Temperatur auf der Fahrerseite in Richtung "LO" justiert habe, kam aus den mittleren Düsen ebenfalls erst warme, kurz darauf heisse Luft. Auf der Beifahrerseite kam mein Beifahrer inzwischen ins Schwitzen, weil auch dort die Luft immer heisser wurde. Ein MMI-Reset während der Fahrt hat nichts genützt, ebenso die Umschaltung auf ECON-Betrieb. Einzige Hilfe: "OFF" - alles aus.

Nach einem kurzen Halt und komplettem "Reboot" war die Situation keinen Deut besser, erst nach ca. 10km auf der Autobahn kühlte die Luft plötzlich wieder auf die eingestellten Werte herunter.

Ich wüsste sehr gerne, was da los war. Lässt sich womöglich im Fehlerspeicher etwas finden?

Besonders erstaunlich fand ich den extremen Temperaturunterschied zwischen Seiten- und Mitteldüsen.

Wer hat ähnliches schon mal erlebt?

Gruß,

Jetprovost

Ähnliche Themen
28 Antworten

Re: Links heiss, rechts kalt, Mitte weiss nicht so recht...

 

ist normal, wird nur der Pollenfilter wieder mal freigebrannt, so wie beim DPF. :D

.... letzten Sommer meinte der Außentemperaturfühler es wäre Winter und beglückte mich mit tropischer Warmluft bis ihn mein Freundlicher rauszwickte.

... dafür hatte sich diesen Winter die Standheizung verabschiedet

und mußte zweimal !! repariert werden.

es gleicht sich alles wieder irgendwie aus -oder?

Hi,

hatte ich auch schon: aus einer Düse kommt warme/heiße Luft, aus der anderen kalt. Wenn man etwas hin und her regelt (manuell) mit Temperatur und Luftauslasssteuerung (ich hab die Drehknöpfe der einfachen Anlage, mit denen das wunderbar geht), schaffte ich es manchmal, dass es wieder richtig funktioniert. Scheinbar hing manchmal irgendwo irgendwas....

Nach dem Austausch eines Ventils/Reglers (Garantie) hat es wieder funktioniert.

Lt. meinen Informationen ohne Komplettausbau des Armaturenbretts (was sehr beunruhigend wäre, denn der Lehrling beim Freundlichen wird das nie im Leben wieder so gut reinbekommen wie der Dr. Kuka im Werk...)

 

Gruß,

6502

am 24. April 2006 um 22:54

Das machte mal mein TT 3.2 auch. An einem Samstag Nachmittag. Erst nur auf der Fahrerseite heiß, dann überall. Stehen geblieben und geschaut. Rauchentwicklung vorne rechts. Hmm. Notdienst angerufen. Abschlepper, Werkstatt, 3/4 h TT-Unterboden auseinander gebaut, dann Diagnose: Klimakompressort kaputt. Stehen lassen. EINE Woche hate die Reperatur gedauert.

Der Mechaniker/Abschlepper meinte, ich hatte noch Glück, hätte auch ein Brand werden können.

Re: Re: Links heiss, rechts kalt, Mitte weiss nicht so recht...

 

Zitat:

Original geschrieben von juhuuh

ist normal, wird nur der Pollenfilter wieder mal freigebrannt, so wie beim DPF. :D

:D:D:D

der war gut, trotzdem

Fehldiagnose, nicht der Pollenfilter sondern der Klimakompressor wird da freigebrant ;)

oder nur der nervige Beifahrer (glaube, die brennen rechts)

am 25. April 2006 um 4:37

Wenn das nochmal vorkommt, dann ab in die Werkstatt.

Können die Temperaturfühler sein, die Stellmotoren etc.

Wenn da einmal was durcheinander ist, versuchen natürlich die anderen Ausströmer nachzuregeln.

am 25. April 2006 um 6:24

Das Problem hatte ich auch. Aus der linken Düse Fahrerseite kam so heiße Luft, daß ich mich an der Aluleiste fast verbrannt habe. Auch nach mehrmals Motor aus, etc. keine Besserung.

Letzendlich wars irgendein Ventil, das nicht mehr schließt. Wurde auf Garantie gewechselt. Sitzt im Motorraum vorne unter der Abdeckung der Scheibenwischer. Also Amaturenbrett blieb unberührt :)

Hoffe ich konnte dir helfen,

viele Grüße

Falk

Themenstarteram 25. April 2006 um 12:36

Danke für Eure Infos - ich bin demnach nicht der Einzige, dessen A6 manchmal Hitzewallungen bekommt. Ich werde die Geschichte beobachten und ggfls. die Werkstatt bitten, den ausgebrannten Pollenfilter zu wechseln... ;-) Bei der Gelegenheit lässt sich bestimmt auch das durch die Hitze verzogene Armaturenbrett wechseln.

Gruß,

Jetprovost

Hallo,

ich hole den Thread nochmal rauf um keinen neuen aufmachen zu müssen.

 

Zum Problem:

Der A6 (2.4 MJ 2005) von meinem Vater blies vor ca. 2 Monaten bei eingeschalteter Klima (Auto, beide Seiten 20°) plötzlich aus den beiden äußeren und hinteren Ausströmern heiße Luft. Aus den mittleren kam weiterhin kühle Luft. Nach einem Neustart des Motors funktionierte wieder alles als wenn nichts gewesen wäre.

Letzte Woche dann wieder das gleiche Spiel. Wenn man die Temperatur ganz runterregelt, wird die Luft aus den äußeren Ausströmern kühler. Nach einem Neustart funktioniert bis heute alles tadellos.

Habt ihr eine Ahnung welche Ursache das Problem haben könnte? Das merkwürdige ist ja dass nach einem Neustart alles wie immer funktioniert. Sollen wir das ganze erstmal beobachten oder kann hier irgendein (größerer) Defekt vorliegen?

Zitat:

Original geschrieben von baring

Hallo,

Habt ihr eine Ahnung welche Ursache das Problem haben könnte? Das merkwürdige ist ja dass nach einem Neustart alles wie immer funktioniert. Sollen wir das ganze erstmal beobachten oder kann hier irgendein (größerer) Defekt vorliegen?

Hast du die vorherigen Beiträge nicht gelesen ?

 

Es kann sich um ein defektes Ventil handeln, das sollte bei Audi bzw. dem Händler bekannt sein und wird auf Garantie ausgetauscht...so hat es mir mein Freundlicher jedenfalls damals gesagt..

Ein Neustart des Wagens bewirkt wahrscheinlich - genau wie das Runter- und Hochregeln von Temp. & Lüftungsstärke & Ausströmrichtung ein Betätigen des Ventils

Also fahr doch einfach mal zum Händler und schildere ihm das Problem...

6502

Hallo Leute,

habe heute ordentlich schwitzen müssen, da aus der linken Düse heiße Luft wirklich sehr heiße Luft

ausströmte. Habe dann Klima eingeschaltet und den Regler runtergefahren auf 16 Grad- keine Veränderung.

Kann jemand helfen ?

Werkstatt zuckt wiedermal nur Schultern.

Habe hier etwas vom defekten Ventil oder so gelesen. Kann jemand etwas Konkretes schildern. Kostenpunkt?

Selbstwechsel?

Zitat:

Original geschrieben von buelau

Hallo Leute,

habe heute ordentlich schwitzen müssen, da aus der linken Düse heiße Luft wirklich sehr heiße Luft

ausströmte. Habe dann Klima eingeschaltet und den Regler runtergefahren auf 16 Grad- keine Veränderung.

Kann jemand helfen ?

Werkstatt zuckt wiedermal nur Schultern.

Habe hier etwas vom defekten Ventil oder so gelesen. Kann jemand etwas Konkretes schildern. Kostenpunkt?

Selbstwechsel?

Hallo

Vorne rechts im Wasserkasten findest du diese Pumpenventileinheit.

Ja die kann man selber wechseln.

Ich hatte damals für die einheit glaube ca. 180 euro bezahlt.

mfg

Danke für die schnelle Antwort,

hast du evnt.noch ne Rechnung mit der Teilenummer oder genauere Bezeichnung.

ps:aus welcher Ecke von MP stammst du ?

Zitat:

Original geschrieben von buelau

Danke für die schnelle Antwort,

hast du evnt.noch ne Rechnung mit der Teilenummer oder genauere Bezeichnung.

ps:aus welcher Ecke von MP stammst du ?

Hallo

Muss ich mal nachschauen aber der Haendler weiss die auch.

Bin von Usedom.

MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Links heiss, rechts kalt, Mitte weiss nicht so recht...