Forum5er F07 (GT), F10 & F11
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er F07 (GT), F10 & F11
  7. Linker Scheinwerfer klatschnass

Linker Scheinwerfer klatschnass

BMW 5er F11
Themenstarteram 4. Oktober 2020 um 16:52

Hallo liebes Forum!

Treibe mich sonst eher im 3er Forum rum, frage jetzt aber für meinen Vater:

als ich seinen abgefahrenen Außenspiegel ausgetauscht habe, habe ich gesehen, dass der linke Scheinwerfer klatschnass ist. Rechts knochentrocken. Über die kleine Klappe oben konnte man rein sehen, die Mechanik/das Innere ist ebenfalls komplett trocken.

über die Suchfunktion habe ich nicht allzuviel rausgefunden, außer das wohl der linke Scheinwerfer gerne mal undicht wird. Einen Lösungsvorschlag bzw. eine typische Stelle, an der es undicht wird, konnte ich allerdings nicht finden!

da ich mir kaum vorstellen kann, dass es noch keiner geschafft hat, den wassereeinbruch zu unterbinden, wende ich mich an euch. Sorge, den Scheinwerfer auszubauen, habe ich keine, Ich weiß, dass dazu auch die Front runter muss. Allerdings möchte ich den ungern ausbauen, nur um festzustellen, dass ich eh nichts machen kann! und so ein austauschteil ist ja auch nicht ganz billig!

wenn mir also jemand eine Idee liefern kann, wo und wie ich das Ding dicht bekomme, wäre ich ausgesprochen dankbar!

Ist ein F11 aus 2012, präLCI, mit Xenon.

damit mir auch keiner was von üblichem Kondenswasser erzählt, habe ich Bilder hochgeladen, zweimal links, und einmal rechts zum Vergleich

Grüße, Marc

Links
Auch links
Rechts
Ähnliche Themen
43 Antworten

Was soll der SW-Ausbau mit der Standheizung zutun haben?

Zitat:

@Badu85 schrieb am 25. Januar 2023 um 00:15:50 Uhr:

Zitat:

@cabana18 schrieb am 24. Januar 2023 um 18:46:41 Uhr:

Hallo zusammen,

bei meinem BMW F11 ist jetzt auch der Scheinwerfer (rechts) klatschnass. Ich würde den gerne abdichten lassen, aber beide Werkstätten meines Vertrauens trauen sich da nicht ran und deshalb meine Frage:

Kann mir jemand im Raum Berlin/Potsdam jemanden bzw. eine Werkstatt empfehlen, der dieses Abdichten übernehmen würde.

Der Scheinwerfer neu würde 1650 € kosten.

Gruß Micha

Hier mal ein link von einer Firma die es anbietet.

 

 

https://7-lights.de/...ndichtigkeit-Wassereintritt-Abdichtung-Moisture

Hallo Badu85,

 

Vielen Dank für deinen Tip mit der Firma 7-lights. Sie waren sehr freundlich und professionell. Ich habe gleich beide Scheinwerfer dort machen lassen.

Bin sehr zufrieden.

 

Viele Grüße Micha

Guten Morgen

mal eine Frage lese oft das es links ist könnte es irgendwie mit der Stand bzw mit dem zuheiheizer zusammenhängen?

Meiner ist ein Garagenwagen und wenn dann Beschläge der linke meist wenn die Heizung an war. So feucht wie auf den Bildern war er noch nie aber vielleicht liegt es ja an der Wärme die Aufsteigt von der Heizung das er undicht wird?

Die Abwärme der Standheizung kann denke ich durchaus ein Faktor sein. Ein weiterer aber auch einfach die Tatsache des Rechtsverkehrs.

Aber wie dem auch sei: Vermeiden kann man beide "Probleme" eher nicht, außer vielleicht nicht heizen und/ oder auswandern. ;)

Zitat:

@cabana18 schrieb am 25. Februar 2023 um 09:26:58 Uhr:

Zitat:

@Badu85 schrieb am 25. Januar 2023 um 00:15:50 Uhr:

 

 

Hier mal ein link von einer Firma die es anbietet.

 

 

https://7-lights.de/...ndichtigkeit-Wassereintritt-Abdichtung-Moisture

Hallo Badu85,

 

Vielen Dank für deinen Tip mit der Firma 7-lights. Sie waren sehr freundlich und professionell. Ich habe gleich beide Scheinwerfer dort machen lassen.

Bin sehr zufrieden.

 

Viele Grüße Micha

Moin Micha,

 

danke für deine Rückmeldung. Ich hab's bei mir auf Arbeit nach dem Feierabend gemacht hat grob ne Woche pro scheinwerfer gedauert.

Sind nun aber auch wieder Dicht.

20230127_004921.jpg

Zitat:

@Badu85 schrieb am 25. Februar 2023 um 12:05:29 Uhr:

 

Moin Micha,

danke für deine Rückmeldung. Ich hab's bei mir auf Arbeit nach dem Feierabend gemacht hat grob ne Woche pro scheinwerfer gedauert.

Sind nun aber auch wieder Dicht.

Den hast Du aber sehr anständig geöffnet. Respekt. Wie hast Du das so sauber hinbekommen?

Zitat:

@Fishermans schrieb am 25. Februar 2023 um 20:41:15 Uhr:

Zitat:

@Badu85 schrieb am 25. Februar 2023 um 12:05:29 Uhr:

 

Moin Micha,

danke für deine Rückmeldung. Ich hab's bei mir auf Arbeit nach dem Feierabend gemacht hat grob ne Woche pro scheinwerfer gedauert.

Sind nun aber auch wieder Dicht.

Den hast Du aber sehr anständig geöffnet. Respekt. Wie hast Du das so sauber hinbekommen?

Hab die im Backofen erwärmt, über 4 Etappen. Erst mit 85°C, dann in 5er Schritten die Temperatur erhöht. Für jeweils so 10-15 Minuten.

 

Hatte mir dieses Set geholt, und mit der eingekreisten Zange, langsam, vorsichtig und am Rand angefangen, das Plexiglas vom Rahmen auseinder zu drücken. Musste echt aufpassen, da die Kanten leicht reißen/brechen können.

 

Zusammen kleben, hab ich mit Autofensterkleber gemacht.

Screenshot_20230226_000508_Gallery.jpg

Zitat:

Hab die im Backofen erwärmt, über 4 Etappen. Erst mit 85°C, dann in 5er Schritten die Temperatur erhöht. Für jeweils so 10-15 Minuten.

Hatte mir dieses Set geholt, und mit der eingekreisten Zange, langsam, vorsichtig und am Rand angefangen, das Plexiglas vom Rahmen auseinder zu drücken. Musste echt aufpassen, da die Kanten leicht reißen/brechen können.

Zusammen kleben, hab ich mit Autofensterkleber gemacht.

Super Sache. Danke Dir für die Infos.

Man liest immer mal wieder, dass sich der Scheinwerfer im Backofen verziehen würde. Bei Dir ist alles heil geblieben? Was war die höchste Temperatur?

Zitat:

@Fishermans schrieb am 26. Februar 2023 um 09:55:06 Uhr:

Zitat:

Hab die im Backofen erwärmt, über 4 Etappen. Erst mit 85°C, dann in 5er Schritten die Temperatur erhöht. Für jeweils so 10-15 Minuten.

Hatte mir dieses Set geholt, und mit der eingekreisten Zange, langsam, vorsichtig und am Rand angefangen, das Plexiglas vom Rahmen auseinder zu drücken. Musste echt aufpassen, da die Kanten leicht reißen/brechen können.

Zusammen kleben, hab ich mit Autofensterkleber gemacht.

Super Sache. Danke Dir für die Infos.

Man liest immer mal wieder, dass sich der Scheinwerfer im Backofen verziehen würde. Bei Dir ist alles heil geblieben? Was war die höchste Temperatur?

Hab selber nur getraut bis 105°C zu gehen. Hat aber gereicht die zu trennen. Haben bei uns auf Arbeit einen großküchen Backofen. Da konnt ich den Scheinwerfer hochkant reinstellen, mit 2 hölzern noch drunter, damit das Plaste keinen direkten Kontakt mit dem Backblech hat.

 

Jeweils eine kleine Stelle ist mir an den Scheinwerfern abgebrochen, aber die Dichtigkeit ist trotzdem gegeben.

20230127_205702.jpg

Zitat:

Zitat:

@Fishermans schrieb am 26. Februar 2023 um 09:55:06 Uhr:

Zitat:

Hab die im Backofen erwärmt, über 4 Etappen. Erst mit 85°C, dann in 5er Schritten die Temperatur erhöht. Für jeweils so 10-15 Minuten.

 

Hatte mir dieses Set geholt, und mit der eingekreisten Zange, langsam, vorsichtig und am Rand angefangen, das Plexiglas vom Rahmen auseinder zu drücken. Musste echt aufpassen, da die Kanten leicht reißen/brechen können.

 

Zusammen kleben, hab ich mit Autofensterkleber gemacht.

Super Sache. Danke Dir für die Infos.

Man liest immer mal wieder, dass sich der Scheinwerfer im Backofen verziehen würde. Bei Dir ist alles heil geblieben? Was war die höchste Temperatur?

Hab selber nur getraut bis 105°C zu gehen. Hat aber gereicht die zu trennen. Haben bei uns auf Arbeit einen großküchen Backofen. Da konnt ich den Scheinwerfer hochkant reinstellen, mit 2 hölzern noch drunter, damit das Plaste keinen direkten Kontakt mit dem Backblech hat.

 

Jeweils eine kleine Stelle ist mir an den Scheinwerfern abgebrochen, aber die Dichtigkeit ist trotzdem gegeben.

Sag mal was hast du verwendet für die unteren LEDs für die angel eyes? Ich hab da so eine kaugummi artige masse dran.

 

Danke und gruss

Die Kaugummi-artige-Masse ist eine Dichtung welche es zu kaufen gibt.

Zitat:

@vincmister schrieb am 15. November 2023 um 22:46:18 Uhr:

Zitat:

 

Sag mal was hast du verwendet für die unteren LEDs für die angel eyes? Ich hab da so eine kaugummi artige masse dran.

 

Danke und gruss

Die Kaugummi artige Masse hab ich entfernt, da ich mir beim Händler des vertrauen ;), einmal alle Dichtungen für den Scheinwerfer neu geholt hatte.

 

Also Deckel mit Dichtung für Xenon und Abbiegelicht und dann die einzelnen Dichtungen für Tagfahrlicht und Blinkereinsatz. Habe noch ein preLCI mit LED Blinker.

 

P.S. Zumindest bei BMW gab's nur eine normale Dichtung zu kaufen. Die hatten keine Kaugummi masse zumindest nicht so zum Verkauf angeboten. Kann vielleicht sein das die, wenn man einen neuen Scheinwerfer bei denen bestellt, das dann diese Kaugummi artige masse wieder dran ist. Aber keine Ahnung.

 

Gruß Remo

Deine Antwort
Ähnliche Themen