Forum5er F07 (GT), F10 & F11
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er F07 (GT), F10 & F11
  7. Linker Scheinwerfer klatschnass

Linker Scheinwerfer klatschnass

BMW 5er F11
Themenstarteram 4. Oktober 2020 um 16:52

Hallo liebes Forum!

Treibe mich sonst eher im 3er Forum rum, frage jetzt aber für meinen Vater:

als ich seinen abgefahrenen Außenspiegel ausgetauscht habe, habe ich gesehen, dass der linke Scheinwerfer klatschnass ist. Rechts knochentrocken. Über die kleine Klappe oben konnte man rein sehen, die Mechanik/das Innere ist ebenfalls komplett trocken.

über die Suchfunktion habe ich nicht allzuviel rausgefunden, außer das wohl der linke Scheinwerfer gerne mal undicht wird. Einen Lösungsvorschlag bzw. eine typische Stelle, an der es undicht wird, konnte ich allerdings nicht finden!

da ich mir kaum vorstellen kann, dass es noch keiner geschafft hat, den wassereeinbruch zu unterbinden, wende ich mich an euch. Sorge, den Scheinwerfer auszubauen, habe ich keine, Ich weiß, dass dazu auch die Front runter muss. Allerdings möchte ich den ungern ausbauen, nur um festzustellen, dass ich eh nichts machen kann! und so ein austauschteil ist ja auch nicht ganz billig!

wenn mir also jemand eine Idee liefern kann, wo und wie ich das Ding dicht bekomme, wäre ich ausgesprochen dankbar!

Ist ein F11 aus 2012, präLCI, mit Xenon.

damit mir auch keiner was von üblichem Kondenswasser erzählt, habe ich Bilder hochgeladen, zweimal links, und einmal rechts zum Vergleich

Grüße, Marc

Links
Auch links
Rechts
Ähnliche Themen
43 Antworten

Als erstes würde ich checken, ob der Deckel hinter der Radhaus-Serviceklappe noch dran ist.

Danach hilft nur noch: SW raus, trockenlegen, Dichtungen erneuern und evtl. noch Streuscheibe abdichten.

Auf jeden Fall nicht mehr lange damit warten. Ansonsten ist mind. das Treibermodul beizeiten hin.

 

Hier findet du mehr - wenn nicht sogar alle - Infos:

https://www.motor-talk.de/.../...rfer-beschlaegt-f07-t6238373.html?...

Meist ist die Streuscheibe undicht. So auch bei meinem. Anbei ein Video von der Stelle - das Leck wurde von meiner Werkstatt mit Lecksuchspray gesucht.

Dick Silikon drüber und fertig. Seither ist er dicht.

Themenstarteram 4. Oktober 2020 um 18:15

Ah, ich wusste, hier wird mir geholfen!

Werde ich die Woche mal ausprobieren, und berichten!

Vielen Dank erstmal!

Zitat:

@Heizölheizer schrieb am 04. Okt. 2020 um 20:1:40 Uhr:

Meist ist die Streuscheibe undicht.

Sollte heißen:

Meist ist die Dichtung der Streuscheibe undicht.

Themenstarteram 4. Oktober 2020 um 19:18

Ich vermute, es ist die Dichtung, mit der bzw. die in die streuscheibe eingeklebt ist.

Die Ersatzteile (siehe Foto) werden das Problem vermutlich nicht lösen, oder?

Bmwfans

Nein.

Hallo,

ich habe genau dieses Problem auch gehabt.

Die Streuscheibe ist auch bei mir das Problem. Zum trocknen der SW (bei mir waren beide betroffen) habe ich einfach den Deckel (oben auf dem SW) geöffnet und bin 3 Tage so gefahren. Dann waren die erstmal wieder trocken.

Die sind so gut abgetrocknet, dass ich nun einfach ein Loch in die kleinen Deckel gebohrt habe und davor Schaumstoff geklebt. Habe ich nun seit Mittwoch und funktioniert super.

Werde sie trotzdem irgendwann ausbauen und vorne noch mit Silikon abdichten.

Die Dichtungen habe ich alle umsonst bestellt... gehen also Retour... Logischerweise waren die alle Dicht, sonst wäre das Wasser ja verdunstet....

Geh gleich mal ein Foto machen, dann kann ich das noch hochladen

 

Für das Thema gibt es aber schon einen kleinen Fred

https://www.motor-talk.de/.../...rfer-beschlaegt-f07-t6238373.html?...

https://www.newtis.info/.../1Vnc5CuyT2

Bestimmte Witterungsbedingungen können zum Beschlagen der Innenseite der Streuscheibe führen.

Es muss sich hierbei nicht automatisch um einen Sachmangel handeln, der einen Ersatz des Scheinwerfers erfordert!

Obere Reihe (A): zulässiger Beschlag. Scheinwerfer muss nicht ersetzt werden!

Untere Reihe (B): unzulässiger Beschlag. Scheinwerfer ersetzen.

so der Wagen checkheftgepflegt ist, würde ich beim :) vorstellig werden...

Der Scheinwerfer des TE ist aber weit außerhalb der Range A ;)

Zitat:

@Heizölheizer schrieb am 5. Oktober 2020 um 11:23:03 Uhr:

Der Scheinwerfer des TE ist aber weit außerhalb der Range A ;)

genau deshalb... Kulanz ist kein Ding der Unnmöglichkeit und Fragen kostet nix...

So, ich habe den Scheinwerfer ausgebaut, die Dichtungen sicherheitshalber erneuert, und ringsrum an der Dichtung der streuscheibe einen dicken Streifen karosseriedichtmasse aus dem Baumarkt drauf gedrückt. Sieht noch mächtig Pfusch aus, ist im eingebauten Zustand aber praktisch nicht zu sehen. Ergebnis: Scheinwerfer auch nach mehreren platzregen knochentrocken!

Danke für die Hilfe!

Ich habe mir einmal die Teilenummern der Dichtungen für Blinker und Standlichter (Nr. 4) rausgesucht.

Bei Leebmann oder Baum-BMW-Shop kosten diese so um die 17 Euro. Bei ebay und amazon sogar 30 Euro. Gibt es da auch günstigere Alternativen? Sind ja eigentlich nur ein paar Gummiringe.

Sorry ich nehme alles zurück. Habe den Scheinwerfer zerlegt und nun gesehen dass es passgenaue Dichtungen sind. Dachte es sind einfache runde Gummis.

Mein Scheinwerfer ist seit Wochen beschlagen, mittlerweile auch Wassertropfen. Nach einige Zeit Fehlermeldung „Standlicht defekt“ und jetzt funktioniert auch Blinker nicht.

Stoßstange abgemacht, Scheinwerfer raus und trocken gelagert. Kabel raus und trocken gemacht, vorsichtig kontaktspray gemacht und dran genacht.

Blinker funktioniert aber Scheinwerfer wieder beschlagen. Kein Riss , gar nichts.

Was könnte das Problem sein?

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'BMW F10 Scheinwerfer undicht' überführt.]

Bmw f10 Scheinwerfer
Bmw f10 Scheinwerfer
Deine Antwort
Ähnliche Themen